Zum Thema Pitbulls und Co im Therapiehunde bereich: ich muss ehrlich sagen, je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr "SoKa's" erkenne ich in diesem Bereich. Teilweise auch Mischlinge davon... (Glaub in Großbritanien ist das, wo sehr viele Staffs als Therapiehunde eingesetzt werden)
Und wie die Leute damit umgehen - extrem viele Erfahrungen kann ich zwar jetzt nicht vorweisen, aber ich habe bis jetzt nur Kinder kennen gelernt, denen die Rasse komplett egal war (sie suchen sich sonstige Merkmale für sich, anhand denen sie den Hund beschreiben a lá "so einen Hund hab ich schon mal gesehen", "der Hund vom Nachbar schaut auch so aus" oder wie auch immer)
eine einzige Situation hatte ich, wo ein türkisches Kind vermeindlich angst hatte, weil "sein" Hund in der Türkei ähnlich aussieht und an der Kette hängt und "böse" ist". Glaube das ist aber eher auch die Ausnahme...
und ältere Menschen, die sich nicht umbedingt mit Hunderassen beschäftigen, sind da meist sehr unbefangen... (habs bei meinen Großeltern gesehen, sie haben nur Bahnhof verstanden, wo ich ihnen gesagt habe, welche Rassen bei meiner Hündin mitgemischt haben - und es war/ist ihnen auch komplett egal, sie finden sie super und freuen sich jedes Mal wenn wir auf besuch sind...)
Einzig die Größe ist für einige ältere Menschen einschüchternd, vorallem wenn der Hund nicht ruhig ist sondern voller Energie steckt... (zumindest sind das meine Erfahrungen)
Ich würde, wenn die Zeit reif ist, und du dich für eine Institution entschieden hast, einen Eignungstest machen und mal schauen, was dabei raus kommt. Und wegen deiner Frage, ob du jetzt schon mit deinem Hund mit der Ausbildung anfangen kannst, ich schick dir eine PN
