Thema Hundeerziehung

Ich sehe das ähnlich wie Shonka, warum muss es zB in der Situation Platz sein, es ginge doch auch irgendein Bleib?

"Aboluter Gehorsam" ist doch fast nie nötig, und wenn man wirklich nur ganz selten darauf besteht, gerade dann merkt der Hund es doch normalerweise schon, wenn/wann es mal wirklich ernst ist.
 
Danke schön :)

@estaff
Du zwingst deinen Hund ja geradezu nicht zu tun, was du gerne von ihm möchtest. ...aber vielleicht (oderhoffentlich) war das einfach ein unglückliches Beispiel deinerseits ;)
Weshalb muss man es dem Hund denn so schwer machen?

Oh mein Gott mein Hund muss was tun was er nicht Will... :rolleyes:
Mein Hund hat es nicht schwer, wenn ich von ihm erwarte, dass er sich für eine Minute hinlegt - er erwartet sich ja im Gegenzug auch pünktlich sein Futter...;)

Wie gesagt, ich denke meine Hunde haben es sehr gut und werden nicht missverstanden.
 
Nochmal:

es geht hier nicht um meine Hunde, sondern um das Thema Hundeerziehung und einen Meinungsaustausch.

Ich bin damit zufrieden wie ich meine Hunde erzogen habe:).
 
Ich sehe das ähnlich wie Shonka, warum muss es zB in der Situation Platz sein, es ginge doch auch irgendein Bleib?
Mir kommt das vor, als ob sie nach dem Prinzip lebt: nach oben buckeln und nach unten treten. Weil sie auch Dinge tun muss, die ihr unangenehm sind, muss der Hund das büßen und ebenfalls Dinge tun, die er zwar nicht will, die auch keinen Sinn ergeben, aber an denen der Hundebesitzer sich soweit ergötzen kann, auch etwas Macht ausgeübt zu haben.

Wirklich tolle Voraussetzungen für eine gute Hund-Mensch Beziehung.
 
Ich persönlich bin der Meinung, dass Hunde in der heutigen Gesellschaft schon viel zu "empfindlich" angefasst werden.
Man hat oft das Gefühl, dass man am besten mit einem Hund schon gar nicht mehr streng reden, oder ihn böse anschauen darf, weil er sonst einen "emotionalen Schaden" bekommt und man ihn in seinem natürlichen Verhalten einenge.
Genau das finde ich übertrieben.

Absolut rechtgeb. Da werden sogar Hunde über Randsteine gehoben, er könnte sich ja sein Zehcherl anhauen :rolleyes: von Wintermäntel für Hunde ganz zu schweigen, krank.

Wenn ich meinem Hund etwas gelernt habe und er macht es nicht, weil er grad mal eine Trotzphase hat, warum soll er dann nicht gemaßregelt werden

Richtig. Hunde brauchen klare Grenzen.

In der Kindererziehung ist es ja nicht viel anders. Ein Kind braucht Regeln und wenn diese übertreten werden, wird auch gemaßregelt.

Richtig. Nur viele trauen sich ja schon gar nicht mehr mal lauter zu werden oder dem Kind was zu verbieten :rolleyes: Ist ja heute schon richtig verpönt dem Kind mal "Nein" zu sagen.
 
Keine Sorge, es geht mir tatsächlich nicht um DICH. Mir geht`s darum aufzuzeigen, dass es in der Hundeerziehung vorteilhaft ist, wenn es dem Hund möglichst leicht gemacht wird "brav" zu sein.
Wenn es einem wichtig ist, dass hund in bestimmten Situationen an einem Ort verweilt, kann man sich als mensch doch Gedanken darüber machen, wie man Hund am leichtesten dazu bringt.
 
Sobald man sich wirklich mit Lernverhalten befasst, sieht man diese Dinge ganz anders.;) Hundeerziehung ist wirklich sehr einfach und wird ja nur durch unsere menschliche Sichtweise verkompliziert. Kein Hund ist daran interessiert, uns herauszufordern, in der Rangordnung höherzuklettern, "trotzig" und "beleidigt" zu sein, "aus Protest" in die Wohnung zu pinkeln, etc....

Das würde ich nicht pauschal so sagen. Jeder Hund ist anders.
Der eine kann ohne Probleme zB aufs Sofa, beim anderen würde es zu Problemen führen.

Wenn man bereit ist, Hunde als eigenständige Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten zu respektieren, passiert es nicht mehr, dass man sich über manche Verhaltensweisen so ärgert, dass man zu Strafmassnahmen, die ja nur ein Beweis sind für die eigene Hilflosigkeit gegenüber einem Phänomen, das man nicht versteht, greifen muss.
Ja klar, aber deshalb kann man nicht einfach gewissen Verhaltenseigenheiten "akzeptieren" so nach dem Motto "tja ist halt ein Hund der ist so". Man kann sehr wohl eingreifen und unerwünschtes Verhalten abstellen.
 
Nein, er muss etwas tun was ihm sehr unangenehm ist, obwohl es eine genauso gute Alternative gäbe ;)

Ein Platz ist immer ein Platz. Egal ob im Schnee, in einer Regenpfütze oder sonst wo (natürlich wo keine Gefahr für den Hund besteht!!!).

Das nennt man Konsequenz und wie soll der Hund sonst lernen wanns wirklich ernst ist.

So verwirrt man den Hund doch bloss.
 
@estaff: was verstehst du unter einer Maßregelung? Wie wirkt sich das auf deine Hunde aus?

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Hunde sehr wohl aus Trotz heraus reagieren können. Ich sehs an Sancho beinah täglich. Wenn sie etwas machen muss, was sie in dem Moment gerade nicht will, dann motzt sie hinten nach, wie ein kleines Kind.

Bei Kaya wiederum merkt man sofort, wenn sie etwas nicht verstanden hat. Die hat ihren eigenen Blick drauf und ich weiß sofort - halt, das muss ich jetzt anders lösen.

Maßregelung in dem Sinn gibts bei uns auch. Wenns wieder etwas angestellt haben und ich erwisch sie dabei(!) schick ich sie eben mal für 5 Minuten auf ihren Platz. Wenn Sancho meint, sie muss nicht kommen, wenn ich sie rufe, dann wird sie eben 5 Minuten angeleint und ignoriert - funktioniert komischerweise immer.
So zeig ich ihnen die Grenzen. Und Grenzen müssen gesetzt werden.
Und Hunde haben sehr wohl ihren eigenen Willen und können auch eigenständig handeln, manche mehr, manche weniger.. das nur nebenei.
 
Genau das meinte ich in meinem Anfangsbeitrag mit die Leute greifen Hunde mit Samthandschuhen an. Das grenz für mich persönlich an Vermenschlichung...

Wenn mein Hund nicht eine Minute "Platz" machen kann...

Würde der Hund noch natürlich leben, müsste er sich auch zwangsläufig hinlegen...

Ich persönlich bin sicher niemand der nach oben buckelt und nach unten tritt, sondern ich bin der Meinung, dass es im Leben nicht immer rosig ist.
Ich habe meinen Hunde Dinge beigebracht um uns das tägliche Leben miteinander zu vereinfachen und somit hab ich auch gewisse Erwartungen an meine Vierbeiner...
 
@estaff: Ok, du sagst Platz, Hund macht es nicht, weil es ihm unangenehm ist, Hund schaut schon weg, Hund windet sich, du sagst noch einmal Platz, Hund schleckt sich über die Schnauze, du wirst langsam zornig, die Stimme wird lauter und du sagst noch einmal Platz, der Hund wird immer nervöser, legt sich aber noch immer nicht hin...

Wie machst du in so einer Situation weiter? Schreist du noch lauter? Drückst du ihn ins Platz oder wie handhabst du das?
 
@ Sancho

unter Maßregelung versteh ich strenges, lauteres Reden...

Also wenn meine beiden zB den Anfall bekommen und im Wohnzimmer zu spielen, raufen, quietschen anfangen und nach dem dritten Mal "nein" null Reaktion kommt - dann werd ich auch lauter.
Find da nix schlimmes dran, solang ich die Hunde nicht ständig anschreie. Wenn ich lauter werd, dann wissens oh-oh jetzt wirds ernst..
 
@estaff: Ok, du sagst Platz, Hund macht es nicht, weil es ihm unangenehm ist, Hund schaut schon weg, Hund windet sich, du sagst noch einmal Platz, Hund schleckt sich über die Schnauze, du wirst langsam zornig, die Stimme wird lauter und du sagst noch einmal Platz, der Hund wird immer nervöser, legt sich aber noch immer nicht hin...

Wie machst du in so einer Situation weiter? Schreist du noch lauter? Drückst du ihn ins Platz oder wie handhabst du das?

Wenn er es beim ersten Mal nicht tut, wiederhole ich beim zweiten Mal das Kommando um einiges ernster und das genügt (da mein Hund ja eh weiß, was das Kommando heißt, aber er probiert halt, ob es vielleicht doch durchgeht, wenn er es mal nicht ausführt).

Nachdem du aber schon so interessiert daran bist, ob ich die Beschwichtigungssignale meines Hundes erkenne und wahrnehme, würde mich interessieren was du denn in dieser Situation machst.. Muss dein Hund denn dann einfach nichts tun, sondern kann machen wonach er gerade lustig ist?
 
@estaff: Ok, du sagst Platz, Hund macht es nicht, weil es ihm unangenehm ist, Hund schaut schon weg, Hund windet sich, du sagst noch einmal Platz, Hund schleckt sich über die Schnauze, du wirst langsam zornig, die Stimme wird lauter und du sagst noch einmal Platz, der Hund wird immer nervöser, legt sich aber noch immer nicht hin...

Wie machst du in so einer Situation weiter? Schreist du noch lauter? Drückst du ihn ins Platz oder wie handhabst du das?

Was soll so ein Verhalten des HFs bringen?

Wenn der Hund beschwichtigt dann nehm ich ihn kurz aus dieser Stresssituation - zB mit Beisswurst kurz rangeln und dann IM SPIEL ein Platz.
Funktioniert so gut wie immer.

Aber wenn der Hund schon beschwichtigt bis zum geht nicht mehr, bringt es nichts ihm ein noch strengeres Platz zu geben.
Das kann man eben mit "aus der Situation bringen" umgehen und trotzdem besteht man auf sein Kommando ;)
 
Nachdem du aber schon so interessiert daran bist, ob ich die Beschwichtigungssignale meines Hundes erkenne und wahrnehme, würde mich interessieren was du denn in dieser Situation machst.. Muss dein Hund denn dann einfach nichts tun, sondern kann machen wonach er gerade lustig ist?
Ich würde meinen Hund nicht in so eine Situation bringen, wo er dermaßen beschwichtigen müsste, weil es ihm so unangenehm ist. Meine Hunde kennen sehr wohl das Wort "warten" zb. an der Straße oder vor der Haustüre. Das ist aber ganz einfach nur ein stehenbleiben. Wozu sollte ich meinen Hund in den Gatsch zwingen, ich seh einfach nicht den Sinn dahinter? :confused:
 
Abgesehn davon, dass mein Hund ja gar nicht beschwichtigt, weil er mich immer munter und lustig anschaut so nach dem Motto... na bemerkt sie überhaupt, dass ich das Platz "überhört" habe, mute ich ja meinem Hund nicht zu zwei Stunden im Schnee, gatsch oder regen zu liegen, sondern einfach nur eine Minute zu liegen wenn ich den Kofferraum öffne.

So, du sagst nun zu deinem Hund "warte"... was machst du wenn dein Hund nicht wartet...?
 
Ich würde meinen Hund nicht in so eine Situation bringen, wo er dermaßen beschwichtigen müsste, weil es ihm so unangenehm ist. Meine Hunde kennen sehr wohl das Wort "warten" zb. an der Straße oder vor der Haustüre. Das ist aber ganz einfach nur ein stehenbleiben. Wozu sollte ich meinen Hund in den Gatsch zwingen, ich seh einfach nicht den Sinn dahinter? :confused:

Na wenn du sagst "Warte" brauchen sie nicht Platz machen ;)
Wenn du Platz sagst, müssten sie Platz machen ;)

Platz ist halt einfach ein "Absicherungskommando" und das muss immer und überall funktionieren.

Und wenn die Situation zu stressig, zu unübersichtlich ist, dann gibts halt nur ein "Steh" ;)
 
Oben