Tellington-Touch, Wirkung bei unerwünschtem Verhalten?

Sodala endlich gestärkt :D

Ich hab jetzt nicht nachgeguckt was ich in dem Thread schon geschrieben hab aber egal!

Gerade bei Stresshunden sind meine Erfahrungen sehr unterschiedlich, führen aber alle in eine Richtung: Irgendwann kann auch ein Stresshund TTouch genießen und nutzen im entspannter zu werden!

Gerade bei den Kursen ist ja immer der eine oder andere "Stresshund" mit dabei und aufgeregt sind die meisten! Dusty ist zb. ein Hund der sich sehr schwer auf TTouch einlassen konnte! Auch zuhause und auch noch heute nach einem Jahr (ich hab von anfang an mit ihm gearbeitet) mag er es nicht immer! Es gibt aber auch Hunde die werden das erste mal getoucht und nach drei Tagen erkennst du den Hund nicht mehr so ruhig ist er!

Es ist also schwer zu sagen wie ein Hund reagieren wird und wann! Manchmal tut sich auch der eigenen Besitzer schwerer als eine Dritte Person!

Einem Stresshund wird TTouch mit Sicherheit gut tun man darf aber nicht mit der Einstellung ran gehen, ich mache drei Kreise und mein Hund ist entspannt! Manchmal ist es Tatsächlich so :eek::D aber wenn man sich selber verkrampft wirds nix mehr!

Uns haben Trainer erzählt sie haben manchmal Hunde mit denen kannst du die ersten zwei mal gar nicht arbeiten weil sie so hibbelig sind und sich erstmal alles ansehen müssen! Danach sind sie bereit sich darauf einlassen zu können!

Bei Dusty hatte ich vor kurzem echt ein Schlüsselereigniss! TTouch war ja nie wirklich seines! In letzer Zeit war er auch in der Hundeschule sehr hibbelig und nicht 100% Konzentriert (was natürlich auch an mir lag) Ich hab dann aus dem Bauch heraus einmal entschieden 15 min früher zu kommen und hab ihn in dieser Zeit getoucht! Er hat sich sofort darauf eingelassen hat sich supa entspannt und toll gearbeitet! Seidher gehts einfacher auch wenn ich ihn vorher nicht soo lang "bearbeiten" kann!

Bei dem TA bei dem ich arbeite, habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht! Unsere Patienten sind natürlich am Tisch oft nervös und zappeln rum, oder werden für eine OP abgegeben und wollten nicht einschlafen bzw müssen nach dem Aufwachen noch auf die Besitzer warten und sind dadurch unruhig!

Manchmal reagieren die Tiere toll und beruhigen sich echt gut und schlafen dann auch besser ein! Zumindest laut meiner Auffassung! Aber manchmal hilft auch kein TTouch mehr!

Man darf sich keine Wunder erwarten weil TTouch ist auch keine Magie oder so, aber man kann oft viel erreichen!

Guck mal auf www.tteam.at da findest du alle Kurse etc.! Ist übrigens wirklich zu empfehlen weil du a) aus dem Buch nie so gut lernen kannst was TTouch bedeutet wie persönlich b) ist es eine einzigartige Erfahrungen einen guten Trainer einmal arbeiten zu sehen und c) geht nichts darüber einmal selbst von nem Trainer getoucht zu werden! Da merkt man ganz gut was es macht!

Liebe Grüße
 
Mich würde die Wirkung von TTouch auch stark interessieren!
Gibt es im Forum jemanden der konkret über Erfolgsmeldung oder auch Misserfolgsmeldungen von TTouch berichten mag vorallem im Bezug auf Stresshunde?
Wo in der Nähe von Waidhofen/Ybbs kann man hier mal eine Schnupperstunde/seminar/kurs machen?
Hi,

wir haben nächsten Fr/Sa ein 1 1/2 Tage Anfänger-Seminar in der Nähe von Linz organisiert - wenns dich interessiert lass ich dir gerne die Ausschreibung zukommen. :)
(schade, letzte Woche hatten wir einen "Info-Abend" zu diesem Thema organisiert, das wär sicher was gewesen für dich ... :o )
 
Hi,

wir haben nächsten Fr/Sa ein 1 1/2 Tage Anfänger-Seminar in der Nähe von Linz organisiert - wenns dich interessiert lass ich dir gerne die Ausschreibung zukommen. :)
(schade, letzte Woche hatten wir einen "Info-Abend" zu diesem Thema organisiert, das wär sicher was gewesen für dich ... :o )

Darf ich fragen wer den Kurs hält?
 
Hi,

wir haben nächsten Fr/Sa ein 1 1/2 Tage Anfänger-Seminar in der Nähe von Linz organisiert - wenns dich interessiert lass ich dir gerne die Ausschreibung zukommen. :)
(schade, letzte Woche hatten wir einen "Info-Abend" zu diesem Thema organisiert, das wär sicher was gewesen für dich ... :o )

Ja bitte! Würd gern wissen was es kostet und wann genau das ist usw. Hast du vielleicht auch so ne Art Programm was gemacht wird?

Also mich interessiert TTouch besonders im bezug auf Stresshunde die große Schwierigkeiten mit dem verarbeiten von Situationen haben. Leo hat die aller größten Schwierigkeiten erst nach den stressigen Situationen (nach Turnieren, nach Trainings usw.). Da sind wir wieder zu Hause und er kann einfach nicht abschalten. Läuft ständig auf und ab, kann nicht schlafen (auch nachts nicht!), hat früher sogar mehrfach rein gemacht und war so aggresiv dass er als Übersprungshandlung auch zuschnappte. :( Das haben wir mittlerweile im griff (kaum training, nur kleine turniere, mässig spaziergänge, ruhige arbeit zb. UO und weniger agi und aufdrehübungen dazwischen viel ignoranz meiner seits gegenüber leo), dennoch hat er Phasen wo er "aussetzt". Er hechelt, sabbert, rennt ständig rum, kann nicht gerade laufen sondern hopst ständig rum und wechselt die seiten, verdreht die augen usw. Es genügen dann Kleinigkeiten und er ist nur am kläffen und sofort auf 1000. Meistens verfolgt er mich auch ständig und starrt mich an sofern es sein herum gehibbel tzulässt. Das ist nicht immer so, es kommt phasenweise. Ich möchte kastrieren um auszuschließen dass es nicht immer dann auftritt wenn in der nachbarschaft eine hündin heiß ist (bitte jetzt keine kastrations-diskusionen :o). Nun wurde mir noch einmal zu TTouch geraten und ich solle es noch einmal richtig mit Fachleuten ausprobieren.
 
Hast Du außer TT auch schon überlegt, ihm Bachblüten, z.B. gleich nach dem Turnier Rescue und vielleicht nochmal am Abend zu geben?

Würde ich empfehlen

Alles Gute

F-K
 
Hast Du außer TT auch schon überlegt, ihm Bachblüten, z.B. gleich nach dem Turnier Rescue und vielleicht nochmal am Abend zu geben?

Würde ich empfehlen

Alles Gute

F-K

Ja habe bisher schon einiges versucht ohne Erfolg (Bachblüten tropfen, kabseln, futterumstellung, erziehungs- und umgangsänderungen uvm.).
Jetzt möchte ich die Wirkung von TT nachlesen und evtl. noch einmal versuchen.
 
Auch für mich und meine gestresste Kyle ein Thema. Was mir aber bei dem einen link net so gefallen hat, war das Halti und die Kette.
Aber ich würds gern bei ihr ausprobieren (ich mein TT), weil bisher hat alle Homöopathie uä versagt, um ihr Ruhe und echte Entspanntheit zu verschaffen.
lg heidi
 
Ich weiß nicht welchen Link du gesehen hat aber ich möchte hier gern noch anmerken, dass im TTeam Arbeit nicht mit Kette gearbeitet wird! Und mit sicherheit nicht auf Zug :eek: Wenn natürlich der Hund von jemanden Kette trägt und damit brav geht wird ihm das natürlich nicht verboten! Es kommt immer auf den Hund drauf an wie er am besten führt wird! TTouch ist bzw. soll extrem sanft sein in der Bodenarbeit!

Deswegen kann man auch die TTouch Haltiarbeit nicht unbedingt mit dem Vergleichen was man sonst so kennt!

Der Hund soll NICHT im Alltag mit dem Halti geführt werden, sondern in der Bodenarbeit bei den Geräten wie zb. dem Labyrinth an mehreren Stellen (Halti/Halsband/Geschirr) Signale bekommen wo es hin geht, ob gestanden oder weitergangen wird etc. Das ganze ist aber sooo fein da kann gar nix passieren! Hunde werden vorher daran gewöhnt und wenn es nicht geht, dann nicht! Da gibt es kein gezerre, in die Leine springen etc.!

Vorher wird auch unter einander in Gruppen geübt wie es sich anfühlt zb blind geführt zu werden! Da kriegt man mal richtig ein Gefühl dafür wie Signale ankommen!

Die Trainer sagen immer natürlich kann das Halti Verletzungen hervorrufen, aber ich kann auch dem Hund mit der Leine eine Überziehen!
 
Wird in den heutigen TT-Schulungen auch noch auf die speziellen Massagen wie z.B. die Kreise am Fang am Kiefer bei Aggressivität...hingewiesen.?

Ganz etwas anderes - nur weil es zur Sprache kam: "Halti nicht im Alltag.." :

Ich war dankbar, daß ich damit umgehen gelernt hatte, denn als ich älter wurde und der damalige immerhin über 30 Kg wiegende Hund auch im Alter wiederum schwieriger wurde ( Er war gegenüber Menschen schlecht sozialisiert, in bestimmten Situationen aggressiv.), konnte ich ihn in Situationen, in denen der "Bremsweg" sehr kurz sein mußte, gut lenken. Er hatte sich bald gewöhnt, ich fühlte mich sicherer in Hinsicht auf seine Beherrschbarkeit und er litt weniger als unter Beißkörben, mit denen er aber doch weiter in die Richtung seiner angepeilten "Opfer" ziehen konnte. Man muß das nur richtig machen (Am Halti befestigtes Ende der Leine muß zwischen Hund und Mensch geführt werden. So wird der Kopf nur einwenig gewendet und die Wirbelsäule leidet nicht..) und ein gewisses Gespür entwickeln.
Der Hund war dankbar, daß es so ging und hatte doch Lebensqualität...

Eventuell können die TT-Übungern, bei denen das Halti benützt wird, auch eine gute Vorübung für den Alltag werden und allen ist gedient...

F-K
 
Oben