tauber hund-links?

doog

Anfänger Knochen
gibts gute wirklich gute links mit tipps zur erziehung und allgemein im umgang mit tauben hunden?
 
Da ich mich auch schon damit beschäftigt habe, kann ich nur sagen: Nö, nicht wirklich. Auf einer Vermittlungsseite (und die hat mir das am besten vor augen geführt) stand sinngemäß drin, dass die Taubheit eher für den menschen eine behinderung ist, als für seinen Hund.

Es gibt auch nur 1 Buch über die Erziehung tauber Hunde und das sagt im prinzip nur das, was heute sowieso schon vielfach verbreitet ist: Hunde sind visuell orientiert. Gesprochene Kommandos fallen nur uns leichter.

Ergo ist auch dieses Buch keine Pflichtlektüre für Gehörlose-Hunde-Besitzer.

Da ich damals, bevor Maggy zu mir kam, ein paar überlegungen angestellt habe, was wäre wenn usw... bin ich so frei und gebe diese mal an dich weiter:

Ich glaube, dass der Gehörsinn für den Hund in etwa den Stellenwert hat, wie unser Geruchssinn. Schön, wenn er da ist, aber die Welt dreht sich weiter, auch wenn er fehlt. Man ist eingeschränkt, aber nicht behindert.

Statt einem Klicker würde ich eine kleine "Schlüsselanhängertaschenlampe" verwenden Ist halt natürlich dann immer wichtig, dass es nicht zu hell ist beim trainieren. Alternativ ginge natürlich auch noch die "Daumen hoch"-Geste - ist aber natürlich wie der Vergleich "Klicker/Lob". "Daumen hoch" dauert halt länger als das an-/ausknipsen des Lämpchens.

Blickkontakt ist immer ein Leckerchen wert. Sobald der Hund dich anschaut: Kekse. Blickkontakt ist dann natürlich der elementare Grundstein zur Kommunikation und das muss dem Hund auch was wert sein, denn aus der Distanz kannst du dann gestikulieren bis du am Kopf stehst: Wenn der Hund dir den allerwertesten zudreht, kannst dich brausen.

Ich hab noch überlegt, ob für solche gelegenheiten so ein Vibrationshalsband (kein Tele!!!) sinnvoll wär, damit man dem Hund sagen kann "hey, kuck mal her!" - ob das toll ist, konnte ich allerdings nicht rausfinden - mimi hört beidseits 100%ig.

Grundsätzlich ist die Taubheit eines Hundes - so glaube ich - vorallem für den Menschen ein Problem, weil wir ja unsren Schlapfen nicht halten können. Unsre Hunde orientieren sich ja sowieso mehr an unserer Körpersprache als an dem Geblubber, das den ganzen Tag aus der Sprechöffnung dröhnt.

Insofern: Cool bleiben - Taubheit ist nichts schlimmes. Gibt viele Hunde, deren Taubheit erst zufällig irgendwann auffällt. Und es kann ja auch ein Vorteil sein, einen tauben Hund zu haben. Schussfestigkeit, weniger Schreckhaft bei plötzlichen Geräuschen... ;)

Kriegst du einen tauben Wuffl?
 
danke, naja problem is es weniger, aber was du geschrieben hsat hab ich auch schon überlegt, so auf handzeichen folgen sie meist eh super, besser noch als auf worte. danke, dann brauch ich gar nicht erst teure bücher und co besorgen, danke"!
 
freut mich, wenn ich helfen konnte! :)

Wie gesagt, bücher gibts genau 1 und das ist - wenn man genug andre gelesen hat bzw genug hundesachkenntnis hat - vollkommen unnötig.

Du musst dir nur dessen bewusst sein, dass dann deine Körpersprache umso eindeutiger und gezielter eingesetzt werden muss und deine Mimik extrem viel stellenwert haben wird :)
 
bon jour!

links kenn ich auch nicht wirklich ansprechende...

hab aber seit 2004 einen tauben dalmatiner. wir haben die bh1-prüfung (unterordnung) erfolgreicht abgelegt, haben zuvor den ganz normalen 3-monatskurs besucht.
seither haben wir auf agility umgeschwenkt (ist ja doch lustiger als unterordnung), funktioniert wunderbar.

riso kann man auf abgelegenen feldern, weit weg von straßen, auch ohne probleme frei laufen lassen.

also falls du fragen hats, gerne :-)

lg lisa und riso
 
manuela nassek hatte eine taube borderhündin, mit der sie agility-staatsmeisterin geworden ist. sie kann dir sicher tipps zum training geben.
 
Hi,

ich habe eine taube Greyhound-Hündin, die wirklich super ist und toll auf ihre Handzeichen "hört".

Ich hab mit dem Buch "Hörst du mich - über das Zusammenleben mit einem tauben Hund" von Barry Eaton gearbeitet und außerdem fand ich die taube Hunde-Seite (tauberhund.de) recht hilfreich.

LG Katharina
 
Ich finde "Hörst Du mich?" auch wirklich gut und zur Unterstützung würd ichs mir unbedingt besorgen.

LG
Ulli
 
Hallo

wie eh scoh gesagt wurde, hat hauptsächlich der Mensch damit Probleme. Sehe ich auch immer bei meiner Hündin (sie ist nicht taub, aber ich rede mit ihr was das angeht kaum. Ich bin ebenfalls ein visueller Typ ^^)


Also beim Kommando geben (sprechen) werden von uns ja sowieso Handzeichen vewendet, warum dann die Sprache nicht einfach weglassen.


Ist eigentlich kein Unterschied dabei
 
Hallo,

Also ich habe eine taube Border Collie Hündin:

Gute links/Bücher gibts leider keine. Die Bücher "Hörst du mich" und "einfach taub" zahlen sich nicht aus, da diese von Hörenden Büchern kaum abweichen. Die Handzeichen sind die gleichen, und die restlichen Zeichen ergeben sich.

Wichtig bei der Erziehung eines tauben Hundes ist die Körpersprache.
Ich habe diese beim Agility gelernt, wodurch auch die Bindung extrem gestiegen ist. Ich kann jetzt nach einem halben Jahr meine kleine fast überall frei laufen lassen, sie schaut alle paar Sekunden nach mir. Wichtig ist da die Besätigung, ich nicke IMMER kurz.

lg
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, die bindung zu meinen tauben hund ist ganz anders, als zu allen hörenden die ich bis jetzt gehabt habe.
beim ihm weis ich bei jeder bewegung, jedem blick, was er mir damit sagen will. und beim agility verstehen wir uns blind.
also ich würde mir jederzeit wieder einen tauben wuff nehmen!

denn zu silvester können wir ganz entspannt spazieren gehen :D
 
Oben