Ned schrieb:
Moin,
dem kann ich mich leider nicht anschließen.
Die Voruntersuchungen betreffen meist nur wenige Erkrankungen. Viele Untersuchungen sind auch nur freiwillig.
Es gibt Hunderassen, die geradezu verkorkst sind und das wohl eher wegen der 'seriösen' Züchter.
Versuch mal, einen guten Labbi-Züchter zu finden. Da läufst Du Dir aber die Haken ab, obwohl es Züchter wie Sand am Meer gibt.
'Linienzucht' mit den damit verbundenen Nachteilen wirst Du bei Hoppla-Würfen wohl auch eher selten finden.
Oder schau Dir mal die Dalmatiner von Rassehundzüchtern an in Bezug auf das Problem Taubheit.
Oder schau mal ins Dobermann-Forum, wenn Züchter dort relativ offen darüber sprechen, wie verkorkst die Zucht in weiten Teilen ist.
Bei all dem meine ich durchaus auch die seriösen VDH-Züchter.
Tschüss
Ned
der unterschied wenn du bei einem züchter kaufst, ist halt auch, dass die mutterhündin nicht bei jeder läufigkeit tragen muss, die welpen besser sozialisiert werden usw.
wenn es jetzt nur um die krankheiten ginge, wäre es fast besser einen hoppala wurf zu nehmen.
die "seriösen" züchter stecken leider auch oftmals nur geld in ihre tasche, verlangen 1500 euro für einen welpen, geben den jedem dahergelaufenem(z.b. ökv-züchter die die welpen an leute geben, die den welpen 10 std. zu hause lassen oder nur in den garten sperren).
über züchter im allgemeinen denke ich nach meinen erfahrungen und anderen erzählungen mehr als schlecht. es gibt sicher ausnahmen, aber meiner erfahrung nach sind die hunde aus hoppala-würfen oder aus dem tierheim tausendmal gesünder als von "seriösen" züchtern. züchter, die lauter hunde mit a-hüften auf der homepage haben und einem erzählen, dass sie hunde mit hd einfach eingeschläfert haben damit nur die einwandfreien in der zucht bleiben usw.
leute, die den vierten goldie einschläfern mussten weil der erste an epilepsie eingegangen ist, der zweite mit drei an krebs gestorben und der dritte und vierte an schwerster hd. alles ÖKV hunde. da fragt man sich echt... und eine dame dich ich neulich kenengelernt habe, hat den fünften berner vom ÖKV, das durchschnitts-alter ihrer berner war 5. fünf jahre!!
oder eine stundentin: hat einen berner genommen, der starb mit zwei an irgendeiner krankheit. hat die züchterin ihr einen welpen geschenkt aus ausgleich. der ist dann mit schwerster hd eingeschläfert worden. der dritte von der züchterin ist jetzt 10.
eine frau hat mir erzählt, dass die deutschen doggen vom ökv so vermurkst sind dass es unglaublich ist. sie hat drei gehabt vom ökv, die waren im durchschnitt DREI jahre alt.
bitte nicht falsch verstehen, ich finde es völlig falsch, zwei hunde die nicht utnersucht wurden, aufeinander zu lassen um geld zu machen. aber die züchter machen es oftmals nur unter dem deckmantel der seriösität.
mein nächster hund wird 1000% einer aus dem tierheim.