Suchen Welpen

muss man unbedingt nen hund vom Züchter nehmen???
ich hab mir keinen hund vom Züchter genommen, hätt es mir garnicht leisten können!

die hoppala würfe wollen trotzdem ein schönes hundelebn habn oder?

ich glaub nicht nur weil meine xena ein unerwünschter wurf war, das es ihr schlecht geht oder so.
und sie ist auch pumpal gsund.
sicher gibts kranke hunde auch, aber die gibts sicher auch beim züchter nur wird das nicht so rausgepusht als wie von unerwünschten würfen.

meinem mischling fehlt es sicher an nichts.
 
Atahualpa schrieb:
Aber einen Hund um 500 auch nicht, das ist mir einfach zu teuer.

.

süss:rolleyes:

da werdet ihr auch keinen leonberger od neufi finden vom seriösen züchter um 500 euro:confused:

surft mal durchs www und lest euch mal durch was ein rassehund dessen eltern untersucht und wesensgetestet sind kostet:p

warum muß es unbedingt ein welpe sein?
und warum unbedingt ein rassehund wenn ihr nichtmal die anschaffungskosten begleichen wollt?

kopfschüttelnde grüsse
 
kathiii_mädi schrieb:
und sie ist auch pumpal gsund.
sicher gibts kranke hunde auch, aber die gibts sicher auch beim züchter nur wird das nicht so rausgepusht als wie von unerwünschten würfen.

meinem mischling fehlt es sicher an nichts.

Hallo!

Will gar nicht behaupten, dass dein Hund krank ist. ABER bei einem seriösen Züchter sind die Vorfahren auch untersucht, was bei den meisten Hoppala-Würfen nicht der Fall ist. Sicher kann ein Züchterhund auch krank sein, aber das ist ein extremer Wahrscheinlichkeitsunterschied.

Und ob ein Hund wirklich pumperlgesund ist, sieht man nicht schon im Welpen-/Junghundealter.

LG Nina
 
dogged schrieb:
Sicher kann ein Züchterhund auch krank sein, aber das ist ein extremer Wahrscheinlichkeitsunterschied.

klar kann man nie ausschliessen das ein hund krank wird egal ob hoppala wurf oder züchter!!
Aber heir wird imma so schlecht über die hoppala würfe geredet, das sind genauso liebe hunde und habn genauso ein recht auf ein schönes zuhause.
 
dogged schrieb:
Hallo!

Will gar nicht behaupten, dass dein Hund krank ist. ABER bei einem seriösen Züchter sind die Vorfahren auch untersucht, was bei den meisten Hoppala-Würfen nicht der Fall ist. Sicher kann ein Züchterhund auch krank sein, aber das ist ein extremer Wahrscheinlichkeitsunterschied.

Und ob ein Hund wirklich pumperlgesund ist, sieht man nicht schon im Welpen-/Junghundealter.

LG Nina


Moin,

dem kann ich mich leider nicht anschließen.

Die Voruntersuchungen betreffen meist nur wenige Erkrankungen. Viele Untersuchungen sind auch nur freiwillig.

Es gibt Hunderassen, die geradezu verkorkst sind und das wohl eher wegen der 'seriösen' Züchter.

Versuch mal, einen guten Labbi-Züchter zu finden. Da läufst Du Dir aber die Haken ab, obwohl es Züchter wie Sand am Meer gibt.

'Linienzucht' mit den damit verbundenen Nachteilen wirst Du bei Hoppla-Würfen wohl auch eher selten finden.

Oder schau Dir mal die Dalmatiner von Rassehundzüchtern an in Bezug auf das Problem Taubheit.

Oder schau mal ins Dobermann-Forum, wenn Züchter dort relativ offen darüber sprechen, wie verkorkst die Zucht in weiten Teilen ist.


Bei all dem meine ich durchaus auch die seriösen VDH-Züchter.


Tschüss

Ned
 
Ned schrieb:
Moin,

dem kann ich mich leider nicht anschließen.

Die Voruntersuchungen betreffen meist nur wenige Erkrankungen. Viele Untersuchungen sind auch nur freiwillig.

Es gibt Hunderassen, die geradezu verkorkst sind und das wohl eher wegen der 'seriösen' Züchter.

Versuch mal, einen guten Labbi-Züchter zu finden. Da läufst Du Dir aber die Haken ab, obwohl es Züchter wie Sand am Meer gibt.

'Linienzucht' mit den damit verbundenen Nachteilen wirst Du bei Hoppla-Würfen wohl auch eher selten finden.

Oder schau Dir mal die Dalmatiner von Rassehundzüchtern an in Bezug auf das Problem Taubheit.

Oder schau mal ins Dobermann-Forum, wenn Züchter dort relativ offen darüber sprechen, wie verkorkst die Zucht in weiten Teilen ist.


Bei all dem meine ich durchaus auch die seriösen VDH-Züchter.


Tschüss

Ned

der unterschied wenn du bei einem züchter kaufst, ist halt auch, dass die mutterhündin nicht bei jeder läufigkeit tragen muss, die welpen besser sozialisiert werden usw.

wenn es jetzt nur um die krankheiten ginge, wäre es fast besser einen hoppala wurf zu nehmen.

die "seriösen" züchter stecken leider auch oftmals nur geld in ihre tasche, verlangen 1500 euro für einen welpen, geben den jedem dahergelaufenem(z.b. ökv-züchter die die welpen an leute geben, die den welpen 10 std. zu hause lassen oder nur in den garten sperren).

über züchter im allgemeinen denke ich nach meinen erfahrungen und anderen erzählungen mehr als schlecht. es gibt sicher ausnahmen, aber meiner erfahrung nach sind die hunde aus hoppala-würfen oder aus dem tierheim tausendmal gesünder als von "seriösen" züchtern. züchter, die lauter hunde mit a-hüften auf der homepage haben und einem erzählen, dass sie hunde mit hd einfach eingeschläfert haben damit nur die einwandfreien in der zucht bleiben usw.

leute, die den vierten goldie einschläfern mussten weil der erste an epilepsie eingegangen ist, der zweite mit drei an krebs gestorben und der dritte und vierte an schwerster hd. alles ÖKV hunde. da fragt man sich echt... und eine dame dich ich neulich kenengelernt habe, hat den fünften berner vom ÖKV, das durchschnitts-alter ihrer berner war 5. fünf jahre!!

oder eine stundentin: hat einen berner genommen, der starb mit zwei an irgendeiner krankheit. hat die züchterin ihr einen welpen geschenkt aus ausgleich. der ist dann mit schwerster hd eingeschläfert worden. der dritte von der züchterin ist jetzt 10.

eine frau hat mir erzählt, dass die deutschen doggen vom ökv so vermurkst sind dass es unglaublich ist. sie hat drei gehabt vom ökv, die waren im durchschnitt DREI jahre alt.

bitte nicht falsch verstehen, ich finde es völlig falsch, zwei hunde die nicht utnersucht wurden, aufeinander zu lassen um geld zu machen. aber die züchter machen es oftmals nur unter dem deckmantel der seriösität.

mein nächster hund wird 1000% einer aus dem tierheim.
 
e7virus schrieb:
Sorry, aber was stellst Du Dir vor, was Dir der Hund zukünftig kosten wird, da kommst mit €500 sicher nicht aus.

Vor allem wenn Du Dir einen Welpen von einem wirklich seriösen Züchter nimmst sind die Changen größen einen gesunden Hund zu bekommen als von einem Vermehrer. Da passiert es leider oft, dass du schon ein krankes Welpen bekommst und es kann dann auch sein, dass die Tierarztkosten ins unermessliche steigen, oder läßt ihm dann gleich einschläfern?

Wenn ich mir kein Tier von einem seriösen Züchter nehmen würde, würde ich mir ein Tier aus dem Tierheim nehmen.


Dito!

@Dorli: Ein Berner Senne ist auch kein Golden :rolleyes:
 
michelle7777 schrieb:
weiß ja nicht, aus welchem teil des burgenlandes ihr seid. aber schaut doch mal zur tierpension schandl in der nähe von oberpullendorf. die hat zur zeit schäferwelpen.

lg.
m.

sie hat auch noch andere welpen. jedenfalls vor ein paar wochen hatte sie entzückende welpen verschiedener rassen.
 
Das war darauf bezogen:

habt ihr erfahrung mit so grossen rassen? ein schäfer ist kein leonberger!

Aber ich denke schon, dass du dich mit der Rasse aiseinandergestzt hast....
Und so wird das auch der Atairgendwas gemacht haben.
 
AgilityDogTerry schrieb:
Das war darauf bezogen:



Aber ich denke schon, dass du dich mit der Rasse aiseinandergestzt hast....
Und so wird das auch der Atairgendwas gemacht haben.


war ja nur eine frage! sind riesenviecher:D da sollte man sich schon gedanken machen. vor allem das wesen ist ein ganz andres als vom schäfer.
 
elBernardo schrieb:
der unterschied wenn du bei einem züchter kaufst, ist halt auch, dass die mutterhündin nicht bei jeder läufigkeit tragen muss, die welpen besser sozialisiert werden usw.

wenn es jetzt nur um die krankheiten ginge, wäre es fast besser einen hoppala wurf zu nehmen.

die "seriösen" züchter stecken leider auch oftmals nur geld in ihre tasche, verlangen 1500 euro für einen welpen, geben den jedem dahergelaufenem(z.b. ökv-züchter die die welpen an leute geben, die den welpen 10 std. zu hause lassen oder nur in den garten sperren).

über züchter im allgemeinen denke ich nach meinen erfahrungen und anderen erzählungen mehr als schlecht. es gibt sicher ausnahmen, aber meiner erfahrung nach sind die hunde aus hoppala-würfen oder aus dem tierheim tausendmal gesünder als von "seriösen" züchtern. züchter, die lauter hunde mit a-hüften auf der homepage haben und einem erzählen, dass sie hunde mit hd einfach eingeschläfert haben damit nur die einwandfreien in der zucht bleiben usw.

bitte nicht falsch verstehen, ich finde es völlig falsch, zwei hunde die nicht utnersucht wurden, aufeinander zu lassen um geld zu machen. aber die züchter machen es oftmals nur unter dem deckmantel der seriösität.

mein nächster hund wird 1000% einer aus dem tierheim.


Moin,

wir kommen ja nun auch langsam in die Züchterszene rein. Wir streben ja eine Zuchtzulassung an.

Aber wir haben vor 2-3 Jahren, als wir intensiv einen Hund gesucht haben und uns mit mehreren Rassen und Züchtern auseinander gesetzt haben, halt eine Menge mitbekommen.

Vieles war doch schon frustrierend. Wir haben so manche Hunderasse für uns abgehakt, weil nach Aussage von mir glaubhaften Fachleuten es kaum möglich war, einen guten Züchter mit gesunden Hunde zu finden.


Nehmen wir doch mal die Schutzfrist, dass eine Hündin nur 4mal (in manchen Vereinen sogar nur dreimal) gedeckt werden darf. Finde ich klasse. Und dann kriegste mit, dass es Züchter gibt, die die 4mal schnell ausnutzen und die Hündin dann nach England verkaufen, damit die dort weiter werfen kann. Super! :mad:


Einen guten Züchter zu finden ist enorm schwer. Letztendlich ist auch viel Glück dabei, weil Du einfach nur bis zu einer bestimmten Tiefe recherchieren kannst.


Wir hatten sehr viel Glück. Und wir haben auch eine Hunderasse, die zumindest hier in Norddeutschland noch überwiegend ordentlich gezüchtet wird.


Ich halten einen Preis von 1000-1200 EUR für völlig in Ordnung. Wenn denn der Züchter vorbildlich züchtet. Denn das ist teuer und bei uns sind z.B. auch nur 2 Würfe pro Jahr und Züchter (nicht Hund!) erlaubt. Also die dicke Knete macht bei uns kein guter Züchter.


Wir haben uns übrigens für die bequeme Variante der Zucht entscheiden: Wir haben einen Rüden. :D


Tschüss

Ned
 
Puh ja 500 ist auf jeden Fall für einen Rassehund überhaupt der große zu wenig.

Ein richtiger züchter hat ja sowieso schon defizite auch wenn er mehr als 500 verlangt.

Die Gesund sollte außerdem im Vordergrund stehen.

Weshalb willst du eigentlich einen Rassehund ??

Liebe Grüße
Betty
 
Also wir haben in der Nähe eine Leonberger Züchterin und auch einen Landseer Züchter! Beide Zuchtstätten sind ÖKV Zuchtstätten! Die Welpen dort kosten jeweils 1200 !!
Also ich würde mich wirklich nach einem Mix oder einem Tierheimhund umsehen bevor ich einen unseriösen Züchter unterstütze!!
 
Also von einem Leonberger-Neufundländer usw... hat uns ein Tierarzt abgeraten.
Kurze Lebenserwartung, Probleme mit Fell und Ohren, außerdem haben wir auch Stufen, und das wär auch net so toll.

Uns würde auch ein Hovawart sehr gut gefallen, da haben wir auch angerufen.
Aber auch nix unter 1000,-

In Tierheimen haben wir angerufen, keine Welpen vorhanden.

Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht knausrig, das Geld hätten wir schon das ist nicht das Problem.
Aber ich finde das es doch übertrieben ist solche Preise zu verlangen.
Ok 500 ja, aber die Züchter sollte doch auch drauf schauen ob die Welpen an einen guten Platz kommen.
Ich meine solche Hund kann sich eine Familie die nicht viel Geld hat doch gar net leisten.
Obwohl es den Hunden dort vielleicht sogar besser ginge.

Wir hätten auch einen großen Garten, es wäre immer jemand zu hause, wir haben erfahrung mit Hunden, er hätte eine große Hundehütte usw..

Ich habe bei einigen Züchtern angerufen, und ein längeres Gespräch geführt, aber *keiner* hat mich danach gefragt, ob unser Garten groß genug ist, ob wir genügend Zeit für den Hund hätten, oder ob wir schon erfahrung mit Hunden haben.

Also nur das Argument von einigen hier, wenn man einen gscheiten will muss an schon Geld ausgeben, davon halte ich nichts.
 
Atahualpa schrieb:
Wir hätten auch einen großen Garten, es wäre immer jemand zu hause, wir haben erfahrung mit Hunden, er hätte eine große Hundehütte usw..
darf ich nach dem sinn dieser großen hundhütte fragen?? :confused: wär für mich keinerlei kriterium, obs einem hund gut geht oder nicht...;)
 
Diese Hundehütte ist klarerweise im Freien, unter dem Stiegenaufgang.
Wir haben das innere mit einem Großen Teppich ausgelegt, außerdem ist auch alles gut gedämmt.
Unser Schäferhund hat sich dort sehr wohl gefühlt, er konnte sogar völlig ausgestreckt drinn liegen.
Außerdem ist es komplett Wind und Wettergeschützt.
 
Atahualpa schrieb:
Diese Hundehütte ist klarerweise im Freien, unter dem Stiegenaufgang.
Wir haben das innere mit einem Großen Teppich ausgelegt, außerdem ist auch alles gut gedämmt.
Unser Schäferhund hat sich dort sehr wohl gefühlt, er konnte sogar völlig ausgestreckt drinn liegen.
Außerdem ist es komplett Wind und Wettergeschützt.

heißt das, der hund darf nicht ins haus?? und hat seinen platz in der hundehütte im garten?
 
Atahualpa schrieb:
Also von einem Leonberger-Neufundländer usw... hat uns ein Tierarzt abgeraten.
Kurze Lebenserwartung, Probleme mit Fell und Ohren, außerdem haben wir auch Stufen, und das wär auch net so toll.

Das ist doch bei (fast) allen großen Rassen so oder?
 
Oben