Suche Hund

Weil man nach 1 Woche auch gleich sagen kann obs passt ... :D

Sorry, aber die Hunde so herumzustossen find ich auch traurig, ich denke sie wurden schon oft genug enttäuscht und verlassen.

LG

Naja, aber grundlegendes kannst auf jeden fall feststellen. Und ich denk schon, dass man in 1 woche spürt ob es passt oder eben nicht.

Wie willst es denn sonst feststellen, ob sich der Hund zb. mit der Hauskatze oder anderen vorhandenen Hunden verträgt?
Des brauch halt ein paar tage damit man sich relativ sicher sein kann, dass da alles gut geht...
 
Ja und dann lebt sich der Hund nach einem halben Jahr, oder länger, ein und will dann keine anderen Hunde mehr - weil er nicht mehr teilen möchte. Manche Verhaltensweisen sieht man nicht nach einer Woche, ...

Ich bin auch gegen dieses Herumschieben. Jetzt wird der Hund hergeholt, eine Woche zu jemandem gegeben, und wo kommt der Hund dann hin, wenn es nicht passt? :confused:
 
Ja und dann lebt sich der Hund nach einem halben Jahr, oder länger, ein und will dann keine anderen Hunde mehr - weil er nicht mehr teilen möchte. Manche Verhaltensweisen sieht man nicht nach einer Woche, ...

Naja, aber das kann man ja nie voraussehen :confused: Selbst wenn der Hund aus einem örtlichen Tierheim ist und man ihn nach öfteren Besuchen zu sich holt, kann er nach und nach Macken entwickeln.

Ich bin auch gegen dieses Herumschieben. Jetzt wird der Hund hergeholt, eine Woche zu jemandem gegeben, und wo kommt der Hund dann hin, wenn es nicht passt? :confused:

Ich bin auch dagegen. Für mich klingt das irgendwie nicht sonderlich seriös. Wir bringen den Hund, wir holen ihn wieder ab, bringen ihn gerne wieder...:o

Aber wie gesagt, das Argument, dass man in einer Woche nicht wissen kann, wie der Hund sich entwickelt zählt für mich nicht, denn das weiß man bei keiner Hundeübernahme.

lg Cony
 
Ja und dann lebt sich der Hund nach einem halben Jahr, oder länger, ein und will dann keine anderen Hunde mehr - weil er nicht mehr teilen möchte. Manche Verhaltensweisen sieht man nicht nach einer Woche, ...

Ich bin auch gegen dieses Herumschieben. Jetzt wird der Hund hergeholt, eine Woche zu jemandem gegeben, und wo kommt der Hund dann hin, wenn es nicht passt? :confused:

Das ist etwas was ich mir persönlich einfach gar nicht vorstellen kann.

Der Idefix wollt die rebecca auch nie, aber es war nun mal so und punkt.
Das weiß und wusste er und die beiden sind mittlerweile ein tolles team.
Manche Probleme kann man sich auch künstlich schaffen...

Ich kenn es jetzt auch nicht, dass der Hund gleich eine Woche kommt, sondern eher übers WE. Aber wie gesagt: wie willst sonst feststellen ob er sich zb. mit der Katze verträgt?:confused:

So tragisch finde ich das nicht, es wird der Hund ja eh nur Interessenten mitgegeben, die den Hund (wenn alles passt, was passen muss) sowieso dann gleich übernehmen.
Nur so zum Ausprobieren gibt man den Hund eh nicht mit!;)
 
Stimmt Cony, und deshalb finde ich dieses "Wir nehmen den Hund nach einer Woche wieder retour" immer und überall unseriös. Das klingt wie die Retournierung einer falsch bestellten Ware.

Und Hunde sind keine Ware - für mich zumindest nicht. :o
 
Stimmt Cony, und deshalb finde ich dieses "Wir nehmen den Hund nach einer Woche wieder retour" immer und überall unseriös. Das klingt wie die Retournierung einer falsch bestellten Ware.

Und Hunde sind keine Ware - für mich zumindest nicht. :o

Uni, was willst denn tun, wenn es aus unterschiedlichen Gründe einfach nicht klappt?
Soll der Hund dann ausgesetzt werden, weil "zurückgeben" unseriös ist?

Schau, ich gehör auch zu jenen die ein jedes Problem zu lösen versuchen.
Manche dauern länger, andere kürzer.

Aber sehr viele ersthundebesitzer haben einfach nicht die Erfahrung wie man mit gewissen Problemen umgeht und nicht jeder hebt seine bzw. allgemein Hunde so in den Himmel wie wir es tun!

Ich kenne genug, die einen Hund nach ein paar Tagen wieder zur orga gebracht haben (obwohl FIX übernommen), weil der HUnd einfach zu aufgedreht war und nicht gleich durchgesclafen hat.
Ich finds scheiße, würde niemals auf so eine Idee kommen, aber ich denke 60% der Österreicher würde so handeln, weils halt nur ein Hund ist.Fertig!

Da ist es mir lieber, der Interessent sagt von anfang an: ich möcht mal mit ihm probewohnen, und wenn alles passt, bleibt er. als wenn er sagt: ich nehm ihn fix und nach 3 tagen ist er wieder zurück (wo man prinzipiell NICHT damit rechnet)
 
Schau, für mich fängt es schon damit an, dass die Userin hier Bedenken angemeldet hat, wegen Mitten in der Stadt und Stiegen und Stadtleben allgemein und das so einfach abgetan wurde.

Nein, so einfach ist es für so einen Hund eben nicht - und da sind Probleme meiner Meinung nach vorprogrammiert. Jetzt nimmt man diesen Hund, der nichts kennt raus und steckt ihn nach Wien in eine Wohnung. Findest du das toll Betti?

Also ich habe da schon so meine Zweifel, ...

Und meiner Meinung nach hat das mit Probewohnen nichts zu tun, ...
 
Stimmt Cony, und deshalb finde ich dieses "Wir nehmen den Hund nach einer Woche wieder retour" immer und überall unseriös. Das klingt wie die Retournierung einer falsch bestellten Ware.

Und Hunde sind keine Ware - für mich zumindest nicht. :o

Du hast recht, das klingt etwas eigenartig. Aber andererseits: wenn sich jemand einen Hund aus dem Tierheim nimmt kann er ihn ja auch zurück geben oder? Wird zwar nicht so salopp dazu gesagt bei der Übernahmes eines Hundes, aber im Grunde kann man ihn zurück bringen. Ob das gut oder schlecht ist, sei dahin gestellt.

Ich bin allerdings auch kein Fan von Hundeübergaben, wo man den Hund vorher nicht gesehen bzw. kennen gelernt hat.

bzgl. Stadtwohnung usw.: da hast du Recht. Wird meiner Meinung nach auch etwas übergangen. Im Mittelpunkt der meisten Orgas steht nun mal die Vermittlung des Hundes, wo er hinkommt bzw. wie die neuen Besitzer mit ihm zurecht kommen ist oftmals nebensächlich.

Lg Cony
 
Schau, für mich fängt es schon damit an, dass die Userin hier Bedenken angemeldet hat, wegen Mitten in der Stadt und Stiegen und Stadtleben allgemein und das so einfach abgetan wurde.

Nein, so einfach ist es für so einen Hund eben nicht - und da sind Probleme meiner Meinung nach vorprogrammiert. Jetzt nimmt man diesen Hund, der nichts kennt raus und steckt ihn nach Wien in eine Wohnung. Findest du das toll Betti?

Also ich habe da schon so meine Zweifel, ...

Und meiner Meinung nach hat das mit Probewohnen nichts zu tun, ...

Na, da bin ich vollkommen deiner Meinung!

Find ich auch mehr als seltsam, einen Hund er weder Stadt noch Öffis kennt, zu einer stadtlebenden öffis-fahrenden Interessentin probewohnen zu schicken...
auch wenn es sein kann, dass der Hund sich damit gleich zurechtfindet, aber ich denk die wahrscheinlichkeit das schwierigkeiten vorprogrammiert sind ist ungleich höher!

Was ich ebenfalls verurteilei ist, wenn ein interessent sich für mehrere Hunde interessiert und einem nach dem anderen probewohnen lässt. so a´la "ich such mir das beste dann raus".
Aber wenn ich konkret genau diesen Hund will, aber wissen muss, wie er auf meinen Hund, Katze, Kind reagiert, dann ist probewohnen absolut legitim.

Aber ich dachte, dass es dir jetzt prinzipiell ums Probewohnen geht!:)
 
Darum finde ich dieses "Patenschaft mit Übernahme" programm des wtv einfach super, weil die leute den hund kennenlernen und sich so viel zeit lassen können, wie sie brauchen...

Der hund kann zu tagesausflügen mitgenommen werden und man kann vieles ausprobieren, aber nicht auf kosten des hundes......

Das "Going Home Service" unterstützt eben genau solche Menschen, die sich mit dem Hund zusammen gewöhnen möchten. Die Trainerin kommt auch nach Hause und hilft den Leuten eventuelle Hindernisse zu klären.

Und sollte es dann nicht passen, dann hat der hund keinen schaden, weil er eh immer ins tierheim zurückgebracht wurde und er einfach ein paar schöne tage hatte.;):)
 
Na, da bin ich vollkommen deiner Meinung!

Find ich auch mehr als seltsam, einen Hund er weder Stadt noch Öffis kennt, zu einer stadtlebenden öffis-fahrenden Interessentin probewohnen zu schicken...
auch wenn es sein kann, dass der Hund sich damit gleich zurechtfindet, aber ich denk die wahrscheinlichkeit das schwierigkeiten vorprogrammiert sind ist ungleich höher!

Was ich ebenfalls verurteilei ist, wenn ein interessent sich für mehrere Hunde interessiert und einem nach dem anderen probewohnen lässt. so a´la "ich such mir das beste dann raus".
Aber wenn ich konkret genau diesen Hund will, aber wissen muss, wie er auf meinen Hund, Katze, Kind reagiert, dann ist probewohnen absolut legitim.

Aber ich dachte, dass es dir jetzt prinzipiell ums Probewohnen geht!:)

Nein, mir ging es nicht nur ums Probewohnen - wir sind da allgemein schon einer Meinung, merke ich gerade. :)
 
Achja, eines fällt mir noch ein; ich würd einen Hund nur dann probewohnen schicken, wenn ihn der Interessent bereits (am besten mehrmalig) kennen gelernt hat.
Also nicht auf gut Glück, wird scho passen und wenn ned, dann wieder zurück!
 
Schau, für mich fängt es schon damit an, dass die Userin hier Bedenken angemeldet hat, wegen Mitten in der Stadt und Stiegen und Stadtleben allgemein und das so einfach abgetan wurde.

Nein, so einfach ist es für so einen Hund eben nicht - und da sind Probleme meiner Meinung nach vorprogrammiert. Jetzt nimmt man diesen Hund, der nichts kennt raus und steckt ihn nach Wien in eine Wohnung. Findest du das toll Betti?

naja Uni, ist halt so eine Sache, mein Jasper war ja auch ein ung. Kettenhund oder Streuner (was auch immer) bis er in der Tötung gelandet ist,.....der kannte nix!!!!

hals ich in aus Ungarn geholt habe, hat es ja schon mal gut angefangen mit anleinen, der hund sit mit mir Gassi gerannt, nicht umgekehrt..

zu Hause angekommen, er hat sich gewehrt ins Haus rein zu gehen (hab damals noch in Wien gewohnt), kannte keine Stiegen gar nix..

jetzt weiß ich warum, da es den meisten Hunden in Ungarn untersagt ist, daß Haus zu betreten, und sie dies leider auch teilweise sehr unsanft lernen....

wir hatten damals eine Dachterrassenwohnung ohne Lift!, ich habe Jasper damals hinauf getragen....

aber das ganze war nach ein paar Tagen erledigt, da er gecheckt hat, ist gut, ich darf und da oben ist es schön...

klar man braucht viel Geduld und Einfühlungsvermögen, mag nicht jeder haben, aber es funktioniert
 
Und sollte es dann nicht passen, dann hat der hund keinen schaden, weil er eh immer ins tierheim zurückgebracht wurde und er einfach ein paar schöne tage hatte.;):)

Genau so seh ich das auch und ich bin mir sicher, dass der Hund über Ausflüge und Probewohnen erfreuter ist, als übers Zwingersitzen!:)

@Uni: sehr schön, dann komm ma uns ja schon näher!:)
 
Ja, manche Verhaltensweisen kommen erst nach Wochen zum Erscheinen, andere sind am Anfang schon da und legen sich dann.

Der Rüde den sich meine Bekannte aus dem TH genommen hat, hat am Anfang des öfteren geschnappt. Er war total gestresst, wollte ständig aufreiten und wenn er sich gefreut hat, hat er die Rute gejagt.
Heute, knapp 1 1/2 Monate später ist alles in Butter, er weiß dass das jetzt sein zu Hause ist, jene Personen die sich näher mit ihm befassen haben auch schon mehr Rechte und er schnappt praktisch gar nicht mehr :)

Bestes Beispiel ist der kleine Rocky von mir (Patenhund) fragt ihn mal ob es für ihn schöne Tage waren, wenn er wieder retour kam ;)
 
Darum finde ich dieses "Patenschaft mit Übernahme" programm des wtv einfach super, weil die leute den hund kennenlernen und sich so viel zeit lassen können, wie sie brauchen...

Der hund kann zu tagesausflügen mitgenommen werden und man kann vieles ausprobieren, aber nicht auf kosten des hundes......

Das "Going Home Service" unterstützt eben genau solche Menschen, die sich mit dem Hund zusammen gewöhnen möchten. Die Trainerin kommt auch nach Hause und hilft den Leuten eventuelle Hindernisse zu klären.

Und sollte es dann nicht passen, dann hat der hund keinen schaden, weil er eh immer ins tierheim zurückgebracht wurde und er einfach ein paar schöne tage hatte.;):)

Das klingt super! Wusste gar nicht, dass es das in diesem Ausmaß überhaupt gibt.

Darf ich fragen, wieviele Leute diesen "Service" nutzen?

Ich hab das Gefühl, dass die meisten Leute so schnell wie möglich einen Hund haben möchten. Ins Tierheim fahren, kurz schauen, Hund mitnehmen und Freude damit haben.

Gibt es wirklich viele Menschen, die den Hund besuchen kommen, eventuell eine Patenschaft übernehmen, Trainer-Stunden in Anspruch nehmen usw.?

Wie gesagt, ich find das total toll, hab aber irgendwie Zweifel, dass sich das viele Leute "antun"?

Bei mir beim Tierarzt häufen sich ja auch die geretteten Hunde aus dem Ausland und der häufigste Grund dafür ist, dass es einfach unkomplizierter ist, so komisch das klingt.

Da werden (meist) nicht groß Fragen gestellt, von wegen wie lang der Hund alleine bleiben muss, ob man genug Zeit/Geld hat, ob andere Tiere im Haushalt wohnen usw. Das geht recht flott und der Hund wird dann sogar noch "zugestellt" :o

lg Cony
 
@Lia111: Das tun sich mehr leute an, als du glaubst;):)

Was noch dazu kommt, dass viele paten zwar die absicht hatten, den hund nicht zu übernehmen, aber sich dann doch nach monaten verlieben, weil sie sehen, wie toll der hund eigentlich ausserhalb des tierheimes ist und dann übernommen wird.....das sind die schönsten vergaben........

Aber, wie gesagt, viele leute nehmen das service in anspruch und finden es ganz toll.......
 
Ob der Hund probewohnt für ein paar Tage und dann wieder retour geht, oder ob der Hund fix übernommen wurde und nach 3 Tagen wieder retour geht, macht für den Hund aber wenig unterschied, ist beides nicht schön.

Mein Patenhund bindet sich extrem schnell an seine Menschen wenn er mit ihnen lebt. Er kam nach 4 Tagen wieder retour und seelisch ist er durch die Hölle gegangen - mir braucht niemand was von tollen Ausflügen erzählen, auf die pfeift der Hund dann wenn er wieder im Tierheim, oder in Ungarn in der Auffangsstation sitzt!

Deswegen bin ich auch dafür das eine Patenschaft übernommen wird wo man, ohne den Hund irgendwo rauszureissen langsam daran gewöhnen kann.
 
Ein Hund braucht meist viel länger als nur eine Woche um "aufzutauen" und erst dann kann man sagen, wie er wirklich ist. Wenn der dort in Ungarn
in ländlicher Gegend gelebt hat und jetzt soll er regelmäßig mit der U-Bahn in Wien fahren? Naja. Deshalb finde ich es besser, einen zu übernehmen, der schon auf einem Pflegeplatz ist. Auf tiersuche z.b. sind eh einige, die schon auf Pflegeplätzen in Österreich sind.
 
Oben