"Steh" beibringen

ich kann dir nur den Rat geben, nimm den Druck aus der Arbeit, nimm nicht die Prüfung als Termin für das Erlernen der Übung, sondern arbeite in Ruhe, wenn du jetzt nicht antritts, dann halt beim nächsten Mal..ist doch völlig wurscht :)
 
Das war allgemein als Metapher gemeint, daß Hunde zuerst mal auf den Alltag eines bis zu 20 Jahre langen Lebens vorbereitet werden müssen, bevor man sie ins Schema eines "sportlichen" Reglements preßt. :)

Ich hab gedacht, du hast mir beim Laufen zugesehen. :D:D:D

Wenn ich warte, bis ich mit meinem Hund gemeinsam alle Alltagsprobleme gelöst habe, ist er zu alt für jede Art von Sport. :)
Ich versuch halt, das parallel hinzukriegen und nach für ihn anstrengenden Alltagssituationen oder einem Hundeschultag immer Ruhetage einzulegen.
 
Ich hab gedacht, du hast mir beim Laufen zugesehen. :D:D:D

Wenn ich warte, bis ich mit meinem Hund gemeinsam alle Alltagsprobleme gelöst habe, ist er zu alt für jede Art von Sport. :)
Ich versuch halt, das parallel hinzukriegen und nach für ihn anstrengenden Alltagssituationen oder einem Hundeschultag immer Ruhetage einzulegen.

Das kann ich echt unterschreiben :D
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich würde ihm das Steh auf den Tisch beibringen. Von Null auf beginnen.......Und wenn er es auf dem Tisch in jeder Situation macht, du daneben, davor, dahinter, weiter weg, mit dem Rücken zum Hund usw.usf. Dann kann er es auch auf ebener Erde auch:)
 
:D Hab auch nicht alles gelesen. Bei mir gibts 2 unterschiedliche Steh. Eins, so wies Andreas beschrieben hat, also mit verlangsamen des eigenen Schritts, dann Steh sagen, während ich selber stehen bleibe, dann gibts ein Steh bzw. bleib steh für Ausstellungen, was ich vom Sitz herausgeführt habe (das unter den Bauch greifen mochte sie gar nicht, bin dann einfach, während sie gesessen ist, einen Schritt zurückgegangen, hab mit beiden Armen zu mir gelockt mit dem Ausdruck steh, hat auf Anhieb funktioniert:eek:) und dann gibts auch noch ein Halt. Direkt an der Straße oder wenn sie eben aprupt halten soll, was ich aus dem Steh beim verlangsamen des Schritts heraus gemacht hab. Hier hab ich das Steh dann ganz weggelassen und nur noch halt gesagt. Alle drei Varianten funktionieren sehr gut. Halt vorerst zusätzlich mit Handzeichen, danach ohne. Bei mir ist Halt und Bleib mit dem selben handzeichen besetzt, keine Ahnung, wie das in der Huschu abläuft:D
 
Wenn ich warte, bis ich mit meinem Hund gemeinsam alle Alltagsprobleme gelöst habe, ist er zu alt für jede Art von Sport. :)Ich versuch halt, das parallel hinzukriegen und nach für ihn anstrengenden Alltagssituationen oder einem Hundeschultag immer Ruhetage einzulegen.

Das kann ich echt unterschreiben
Eh klar, keiner versteht mich. :rolleyes:

Mit dieser Aussage ging es mir um die leider derzeit in fast allen Hundevereinen übliche Praxis, Hunde für eine BGH-Prüfung mit möglichst hoher Punktezahl zu trainieren, nicht aber für die Anforderungen des täglichen Lebens. :o

Das schließt ein vorsichtiges und kontrolliertes Sporttraining in anderen Bereichen ja nicht völlig aus. ;)

LG, Andy
 
Dann solltest aber im Herbst die Prüfung machen, weil wenn du bis nächstes Jahr wartest kann es sein, dass du zuerst die neu eingeführte BH Prüfung machen musst, bevor du zu einer anderen Prüfung darfst.
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich würde ihm das Steh auf den Tisch beibringen. Von Null auf beginnen.......Und wenn er es auf dem Tisch in jeder Situation macht, du daneben, davor, dahinter, weiter weg, mit dem Rücken zum Hund usw.usf. Dann kann er es auch auf ebener Erde auch:)


die gute alte schafarmethode:)- nur sollte man den tisch immer niedriger werden lassen- bis auf den boden- , dann kann er`s auch aus der bewegung perfekt:)
gruß von einer selbsternannten göttin, die zwar mit viel bauchgefühl grenzen setzt und regeln vorgibt- dies jedoch ohne druck und zwang;):p

sorry OT: ich weiß, dass ich für viele (besonders ab 2009) ein feindbild im hundegeschehen darstelle, in deren umfeld du dich auch bewegst- behalte jedoch deine objektivität:p und lerne, wenn du schon urteile abgibst, mich persönlich kennen:);)
 
die gute alte schafarmethode:)- nur sollte man den tisch immer niedriger werden lassen- bis auf den boden- , dann kann er`s auch aus der bewegung perfekt:)
gruß von einer selbsternannten göttin, die zwar mit viel bauchgefühl grenzen setzt und regeln vorgibt- dies jedoch ohne druck und zwang;):p

sorry OT: ich weiß, dass ich für viele (besonders ab 2009) ein feindbild im hundegeschehen darstelle, in deren umfeld du dich auch bewegst- behalte jedoch deine objektivität:p und lerne, wenn du schon urteile abgibst, mich persönlich kennen:);)


Jaja manch "alte" Methoden sind ja nicht so verkehrt;) Ich finde die Tischarbeit irrsinnig hilfreich, natürlich so wie von dir beschrieben.

Keine Sorge, die behalte ich mir schon....da können die Leut reden was sie wollen:cool:
 
Mit dieser Aussage ging es mir um die leider derzeit in fast allen Hundevereinen übliche Praxis, Hunde für eine BGH-Prüfung mit möglichst hoher Punktezahl zu trainieren, nicht aber für die Anforderungen des täglichen Lebens. :o

LG, Andy

Und das alles noch dazu in einem Tempo, dass es sich unmöglich festigen kann:(.....zumindest nicht bei Dackel;).

Das 1.Kommando, das meine Mädels gelernt haben, war das 'Steh', noch lange vor sitz, platz, bleib. Nach wie vor ist es das wichtigste Kommando für uns im Alltag....es hilft z.B, nicht über die Kellertreppe zu hopsen/kugeln - sie bremsen sich auf einer gedachten Linie ein und stehen dort bis ich wieder komme; sie flitzen nicht beim Gartentürl raus, während ich das Auto aufsperre und ihre Box öffne; sie wuseln nicht durcheinander, wenn ich Leinen und Halsbänder abnehme und, und, und.
 
Jaja manch "alte" Methoden sind ja nicht so verkehrt;) Ich finde die Tischarbeit irrsinnig hilfreich, natürlich so wie von dir beschrieben.

Keine Sorge, die behalte ich mir schon....da können die Leut reden was sie wollen:cool:


1. ja, drum hab ichs gesagt - unsre hunde lieben tischarbeit:)
2. kann ich mir nicht so recht vorstellen, bei deinen äußerungen:confused:- und ich kenn meine "freunde":rolleyes: aus deinem umfeld- die alten:rolleyes: neuen;) svöler/ RH/ habens noch immer nicht ganz weggesteckt;)
 
..Das 1.Kommando, das meine Mädels gelernt haben, war das 'Steh', noch lange vor sitz, platz, bleib. Nach wie vor ist es das wichtigste Kommando für uns im Alltag....es hilft z.B, nicht über die Kellertreppe zu hopsen/kugeln - sie bremsen sich auf einer gedachten Linie ein und stehen dort bis ich wieder komme; sie flitzen nicht beim Gartentürl raus, während ich das Auto aufsperre und ihre Box öffne; sie wuseln nicht durcheinander, wenn ich Leinen und Halsbänder abnehme und, und, und.

Diese STEH's heißen bei uns "warten!" oder "bleib!" oder "langsam!".....;)
 
ich sag zu meiner auch "warten" oder "langsam" oder "steh" sie bleibt bei allen kommandos stehen, mein multitasking hund :D

"da gemma" oder kurz "pfft" is ein richtungswechsel

ausser "steh" hab ich von diesen oben genannten sachen nichts geübt, das ergibt sich alles mit der zeit, wir sind scho a altes ehepaar, da wächst man automatisch zusammen
 
Oben