"Steh" beibringen

Danke erstmals für Eure Tipps.
Ist es ja leider so, dass wir seit Mitte März in der HuSchu trainieren, Fuß, langsamer Schritt, Laufschritt, Platz und eben auch, dass wenn ich stehenbleibe sich der Hund automatisch neben mich setzt. Und genau dieses Nebenmichsetzen ist ihm in Fleisch und Blut übergegangen, der macht das perfekt. Am Samstag kam nun als neues Kommando "steh" dazu. Wir haben es mit Bauchikraulen und Gutzi vor die Nase halten geübt, da macht er es auch brav, nur wenn wir gehen und dann stehen bleiben, dann sitzt er so schnell, dass ich gar kein Kommando mehr geben kann bzw. das Bauchi nicht kraulen. Habe ich das jetzt halbwegs verständlich erklärt?

Wenn am Samstag erst das Steh dazu gekommen ist, dann ist es viiieeell zu früh das ganze jetzt schon aus dem Schritt zu versuchen!:o
Ich würde das ganze jetzt einmal festigen und wenn er die Übung versteht, kannst du das ganze aus dem Schritt probieren.

LG
Natalie
 
Im Grunde ist diese Übung ("Stehenbleiben an der Leine" - der Hundeführer muß dabei ja ebenfalls stehenbleiben) in der BGHA sehr verwirrend für die Hunde, die ja zuerst gelernt haben, sich automatisch beim Stehenbleiben des HF in die Grundstellung hinzusetzen. Da haben sich die Erfinder dieser Prüfungsstufe - die ja eigentlich eine Anfängerprüfungsstufe ist - wohl nicht allzuviel dabei gedacht. :rolleyes:

Bau Dir das "Steh" zuerst als Einzelübung nach einer der beschriebenen Methoden auf. Der Hund sollte das Kommando "Steh" zuerst zuverlässig aus verschiedenen Positionen und Aktionen ausführen können, bevor Du ihn es aus dem Fußgehen ausüben läßt.

Und anschließend würde ich das Kommando "Steh" aus dem Fußgehen einen Tick vorher aussprechen, bevor Du Dein Schrittempo zum Stehenbleiben verlangsamst. Zieh das Kommando dabei in die Länge und bleib nicht allzu abrupt stehen, sodaß der Hund einen Unterschied zum normalen Anhalten erkennen kann.

Viel Erfolg beim Üben.

LG, Andy

Danke, das klingt super.
Stimmt viel hat sich da jemand nicht dabei gedacht, vor allem wird dem Hund wochenlang antrainiert, sich beim Stehenbleiben zu setzen, mittlerweile macht er das auch ohne Kommando. Da wäre es wohl einfacher gewesen, zuerst das Steh beizubringen und dann sitz.
 
Ich kenn ja das Problem, wenn der Hund dann Sitz und Steh verwechseln anfängt. Drum würde ich dem Hund jetzt auch zum Absetzen (wenn du das vom Hund möchtest) das Kommando geben, damit da keine Mißverständnisse zwischen euch aufkommen. Dem Hund soviel als möglich helfen. Und Kommandos deutlich unterscheiden: SIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIITZ und STEEEEEEEEEEEEEEEEEH!
 
Kann mir vielleicht noch jemand den Sinn von "Steh" erklären? Wenn ein Hund zuverlässig sitzt und zuverlässig platzt (:D) dann ist im Grunde doch alles abgedeckt, um den Hund im Griff zu haben.
 
[=Arizona;1638441]ich habs meinem so beigebracht:
er steht (meist zufällig) und ich bestätige mit dem klicker und benenne das ganze mit "steh". lobe ihn überschwänglich und und geb ihm dabei seine leckerlies für die tolle leistung.
nach ein paar mal kann der hund diese handlung mit deinem "steh" richtig verknüpfen.
so wars jedenfalls bei uns

so haben wirs auch gemacht und hat recht schnell funktioniert!

mit hand untern bauch fahren konnt ich beobachten dass hunde darauf gewartet haben, wenn herrchen oder frauchen nicht die hand untern bauch gehalten hat, ist hundi wieder gesessen ;)
 
Ich kenn ja das Problem, wenn der Hund dann Sitz und Steh verwechseln anfängt. Drum würde ich dem Hund jetzt auch zum Absetzen (wenn du das vom Hund möchtest) das Kommando geben, damit da keine Mißverständnisse zwischen euch aufkommen. Dem Hund soviel als möglich helfen. Und Kommandos deutlich unterscheiden: SIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIITZ und STEEEEEEEEEEEEEEEEEH!
Ich glaub, Du verstehst da was nicht. :rolleyes:
 
Nicht unbedingt. Denn ein Stehenbleiben aus der Bewegung ist doch etwas völlig anderes, als ein gemeinsames Stehenbleiben mit dem HF. :cool:

Am Anfang bleibtst ja auch daneben stehen bis der Hund sicher steht und dann gehst erst weg. Und dann hast vielleicht noch Pech und der Hund kommt nach oder er setzt sich sobald man weggeht... Eine blöde Übung so oder so...
 
mit hand untern bauch fahren konnt ich beobachten dass hunde darauf gewartet haben, wenn herrchen oder frauchen nicht die hand untern bauch gehalten hat, ist hundi wieder gesessen ;)
Stimmt. Im Agility war das früher auch so bescheuert. In der A1 mußten die Hunde unbedingt auf dem Tisch liegen, in der A2 konnte sich der Richter dann eine der drei Positionen aussuchen, welche die Hunde dann ausführen mußten.

Hab dann der Hexe beim Steh immer die Hand unter den Bauch gehalten, argwöhnisch beobachtet von den Argusaugen der Richter, damit ich den Hund ja net berühr. :rolleyes::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, Du verstehst da was nicht. :rolleyes:

Wir reden echt aneinander vorbei. *gg*

Das der Hund Steh noch nicht beherrscht ist mir schon klar. Und das selbständige Absetzen auch. Ich würd dem Hund halt momentan immer mit einem Kommando sagen, ob ich jetzt Sitz oder Steh haben will.

Hatte das Problem ja auch. Mein Hund hatte Bgh 2, dann braucht er auf einmal für die 3er das Steh. Auf einmal setze er sich nicht mehr selbständig ab, sondern machte Steh. Statt Steh machte er Sitz. Also hab ich ihm auch zum Absetzen in die Grundstellung das Kommando dazu gegeben, damit er wusste, was ich jetzt genau von ihm will.

Jetzt klar was ich meine?
 
Kann mir vielleicht noch jemand den Sinn von "Steh" erklären? Wenn ein Hund zuverlässig sitzt und zuverlässig platzt (:D) dann ist im Grunde doch alles abgedeckt, um den Hund im Griff zu haben.
Seh ich auch so. Und ich stelle die Sinnhaftigkeit einer Prüfung nach Schema F sowieso schon lange in Frage. :rolleyes:
 
Oben