blue-emotion
Super Knochen
Zu der erwähnten Bürste mit eigenem Antrieb - ich habe derzeit einen Sauger mit Wassertank (was ja im Prinzip wirklich super ist) + motorbetriebener Bürste, allerdings empfinde ich das bei diesem Gerät als Nachteil, weil diese Bürste gröbere Partikel (wie z.B. Katzenstreu) eher durch die Gegen schleudert als, dass sie beim Einsaugen hilft........und obendrein ist dieses Gerät dermaßen groß, vor allem auch der Bodenaufsatz, dass es wirklich knifflig bis unmöglich ist in meinen verwinkelten Räumen überall hinzukommen!
Lg
Die motorbetriebenen Bürsten sind ja eigentlich für Teppiche gedacht, dass damit die Haare und Fussel rausgebürstet werden. Für glatte Böden verwendet man eine Universaldüse für eben glatte Böden.
Ja mein Vorwerk war auch mal teuer, die Anschaffung hat sich aber mindestens schon dreimal gelohnt. Meine Mutter hat sich ihren ersten Vorwerk-Staubsauger 1976 gekauft und der funktioniert immer noch. Da wurden in den Jahren grad einmal die Bürsten von der Motorbürste getauscht und sonst nix. Diese Bürsten hab ich bei meiner Motorbürste jetzt auch schon einmal erneuert. Das ist aber normaler Verschleiß.
Es zahlt sich einfach aus, wenn man einmal ein bissl mehr Geld in die Hand nimmt und sich ein wirklich ordentliches Gerät anschafft, auch wenn es ein ungeliebtes ist
