spaziergang an der leine wertlos?

iltschi

Gesperrt
Super Knochen
ich sehe hier bei uns in der siedlung sehr viele hundebesitzer, die (erst nur mein eindruck, durch gespräche mit den besitzern dann bestätigt) mit ihren hunden nur an der leine so kleine minirunden (grad zum lösen) machen.
da gibts keine ausflüge in wald und wiese, kein richtiges beschäftigen der hunde etc.

aber vor allem dieses "nur an der leine eine runde gehen"...wie kann das reichen?
mein hund geht zwar hier im wohngebiet auch immer an der leine, das aber nur wegen eventuell daherkommender autos oder kinder, radfahrer etc...und das sind dann die kleine letzte runde vor dem schlafengehen oder so eine zwischendurchrunde.

aber die richtigen spaziergänge finden eben in der "freien natur" statt, ohne leine, und ich glaube, mein hund würde verkümmern, wenn er nicht seine 2 bis 3 stunden am tag laufen, springen und schnüffeln könnte, gelegenheit zum schwimmen hätte, seine geliebten dummies apportieren dürfte und was man so als hund eben gerne macht, um geistig und körperlich ausgelastet zu sein.

für mich sind deshalb die ausgänge an der leine wertlos, alleine schon deshalb, weil sich der hund meinem tempo anpassen muß. ich finde, ein (gesunder) hund muß rennen dürfen, toben und im dreck wühlen...alles dinge, die man ihm bei einem leinengebremsten ründchen nicht bieten kann.

eure gedanken dazu?
 
Kommt auf die Gründe dafür und die länge der Leine an.

Luna läuft zur zeit nur an der Schleppe (15m)
Diese wickel ich immer mit, das heißt ich bestimme ihren Freiraum variabel.

Beschäftigung wird in erster Linie gemeinsam erzielt. Klar darf sie - wenn nicht gerade im Schleppleinentraining - auch mal alleine übers Feld toben aber an sich wollen wir uns ja gemeinsam beschäftigen. Dazu isses eben auch mal notwendig dass sie ihr tempo mir anpasst und ein andermal kann sie das Tempo bestimmen (wenn ich jogge oder rad oder inliner fahr).

Ne 1m Leine fänd ich auch bedenklich, aber längere Leinen haben meist einen Grund, gerade bei jagenden hunden muss man ja erstmal sichern bis man den erforderlichen Grundgehorsam aufbauen kann

LG
Katy
 
katy_30680 schrieb:
Kommt auf die Gründe dafür und die länge der Leine an.

Luna läuft zur zeit nur an der Schleppe (15m)
Diese wickel ich immer mit, das heißt ich bestimme ihren Freiraum variabel.

Beschäftigung wird in erster Linie gemeinsam erzielt. Klar darf sie - wenn nicht gerade im Schleppleinentraining - auch mal alleine übers Feld toben aber an sich wollen wir uns ja gemeinsam beschäftigen. Dazu isses eben auch mal notwendig dass sie ihr tempo mir anpasst und ein andermal kann sie das Tempo bestimmen (wenn ich jogge oder rad oder inliner fahr).

Ne 1m Leine fänd ich auch bedenklich, aber längere Leinen haben meist einen Grund, gerade bei jagenden hunden muss man ja erstmal sichern bis man den erforderlichen Grundgehorsam aufbauen kann

LG
Katy
zusatz: ich rede von normallangen leinen, an denen hunde hängen, die eben "gassi" geführt werden.
 
Hierzu muss ich leider auch was sagen :o

Typisches Beispiel die Family meines Freundes hat eine mittelgroße bis eher große Hündin die gerne lauft und tobt, sie kommt 3-4 mal am Tag raus für einmal pinkeln und häufchen machen und wieder schnell rein.

Wenn sie eben dann etwas sieht springt sie mit vollem Gewicht in die Leine und zieht wie wild, hundert mal hab ich schon gesagt dass das auch nicht gesund für den Hund ist dieses ständige ziehen und der Druck auf den Hals, nix hats gebracht.

Wenn ich geh, dann lauf ich den spaziergang durch bis zur Hundzone, bis auf stellen wo es nicht geht, bei mir gibt es schlicht und einfach kein an der Leine ziehen, auch weil ich es ihr gar nicht erlaube, ich gehe außerdem mit ihr immer in die Hundezone wo sie laufen und toben kann und bei mir wird so lang gespielt bis sie keine Lust mehr hat.

Ich verstehs nicht, wenn man einen Hund hat geht man doch auch gerne raus oder?? Für was braucht man dann den Hund wenn sogar das raus gehen zur "qual" wird...

Außerdem würde mir so ein Hund keinen Spaß machen...
...daweil wäre sie ein irrsinnig guter Hund der viel drauf hätte wenn sie genug gefördert werden würde

Liebe Grüße
Betty
 
So! Genau das sagen meine Nachbarn über mich auch. Als ich gefragt wurde, warum mein Hund an der Leine keinen Kontakt haben darf, erklärte ich es. Inzwischen bin ich die Böse, die mit ihrem Hund nur dreimal am Tag um den Block geht. Und die arme Wurscht am anderen Ende der Leine hat keinerlei Kontakt mit Artgenossen :D
 
Solche Hundehalter gibts bei uns leider viele in der Gegend.
Der Großteil dieser Hunde wurde sehr agressiv und die anderen trotten traurig mit.
Aber was soll man machen? Reden hilft nix und anzeigen kannst diese Leute auch nicht.
Mir tun diese Hunde sehr leid.:(
Wenn meine Hunde mal zwei Tage keine Auslauf bekommen, weil ich krank bin sind sie nicht zum aushalten.
Bernie ist furchtbar grantig und Asti ist unruhig.
 
schnickschnack schrieb:
aber die richtigen spaziergänge finden eben in der "freien natur" statt, ohne leine, und ich glaube, mein hund würde verkümmern, wenn er nicht seine 2 bis 3 stunden am tag laufen, springen und schnüffeln könnte, gelegenheit zum schwimmen hätte, seine geliebten dummies apportieren dürfte und was man so als hund eben gerne macht, um geistig und körperlich ausgelastet zu sein.

für mich sind deshalb die ausgänge an der leine wertlos, alleine schon deshalb, weil sich der hund meinem tempo anpassen muß. ich finde, ein (gesunder) hund muß rennen dürfen, toben und im dreck wühlen...alles dinge, die man ihm bei einem leinengebremsten ründchen nicht bieten kann.

eure gedanken dazu?
Was würdest du aber machen, wenn dein Hund alles jagt, was sich schneller als ein Fussgänger bewegt? Ich kann meinen Hund z.B. deswegen nicht von der Leine lassen.

Dafür ist viel "Nasenarbeit" angesagt, damit er beschäftigt ist. Das macht einen Hund viel mehr müde, als wenn er 3 Stunden laufen würde.
 
also richtiges gassi gehn an der leine gibt es nur 2 mal bei mir.
1. als der zwerg läufig war....sie ist leider so klein,dass sie in der huzo
unter dem gitter durch kam...
2. am abend so um 22.00 bei der letzten runde,weil da geh ich nur zum
schnellen gassi machen raus und das ist gleich neben einer stark
befahrenen strasse...

ansonsten find ich das sehr traurig...
wenn ich von meinem zwergi ausgeh,würd die mir in der wohnung wahrscheinlich absolut duchdrehn. irgendwann muss sie ja mal ihre ganze energie los werden.
 
DrWyshnegradsky schrieb:
Inzwischen bin ich die Böse, die mit ihrem Hund nur dreimal am Tag um den Block geht.
meinst du du gehst nur dreimal kurze gassi-runden?
das mit dem kontakt mit artgenossen kann ich verstehen....muss ja nicht jeder mögen, ich steh auch nicht drauf.

balou geht zwei, max. drei mal am tag 'gassi'. das kann auch schon mal ne halbe stunde werden. einmal täglich (wir gehen für gewöhnlich viermal) gehen wir länger (ne stunde oder mehr), er darf am tag also mehrmals frei laufen - einmal beim richtigen spaziergang und auch schon mal bei ner gassirunde. abgesehen davon toben wir uns ja im garten aus =)
wald- und feldspaziergänge sind für ihn das allerschönste...

lg, nina
 
Nein ich meine, das ist das, was die Nachbarn sehen und über mich sagen.
 
Tja.. ich setzte Gassi an der Leine gezielt ein bei allen meinen Hunden.

Wir genießen es, zwischendurch Spaziergänge an der Leine zu machen und dabei so richtig zu trödeln.


Dreimal ein Stückchen an der Leine... reicht natürlich nicht.

Und was die Nachbarn sagen.. ist mir eh wurscht.


Grüßli
Günni
 
Leider gibts wirklich so Leute die, aber wirklich grundlos mit ihren Hunden nur an der Leine gehen. Bei uns im Haus wohnt auch so ein Exemplar. Gassirunde am Morgen dauert 5 Minuten, dabei geht der Hund am Gehsteig bis vor zur Strasse und darf dann auf der Wiese zurück. Dann wird er heim gebracht und der Besitzer geht.
Der Hund ist verträglich mit anderen, bekommt aber trotzdem selten Kontakt.

Bei uns gibts Morgenrunde mit Leine, dann gehen wir ins Büro und dort toben die beiden. Das Büro ist ja groß und ich bin in der Früh immer allein da.
Mittags gehen wir spazieren auf der Wiese und am Nachmittag gibts dann Freilauf. Da könnens am Feld spielen und laufen und danach sind sie total fertig.
 
Ich geh auch teilweise mit Leine und teilweise ohne Leine. Mit Leine gehe ich auch schon mal , während einem längeren Spaziergang um Braves Leinenführigkeit zu verbessern und daran zu arbeiten, aber auch wenn viele Hasen in der Nähe sind !

Ot: Was denkt ihr denn über eine Familie mit Hunden, wo die Hunde seit Jahren nicht mehr rausgehen durften (außer wenn sie zum Ta mussten)? :o
 
Meine 2 gehen 2-3x am Tag gassi. Also wirklich nur gassi. An der Leine, eine kleinere Runde von ca. 20-30 Minuten. da gibts dann kein spielen etc. sondern gehen, machen, kurs "fuss", sitz, platz und das wars.

1x-meist Nachmittag- kommt dann die lange Runde von knapp 1 Stunde, da wird dann alles ohne Leine gemacht, gespielt usw.

Ich find Leinenspaziergänge nicht tragisch.
 
Morgenrunde ist bei uns sehr kurz und an der Leine.
Dann meist um die Mittagszeit der große Spaziergang von ca. 2-3 Stunden und da darf sie frei laufen und toben.
Abendrunde, je nachdem wie es die Zeit erlaubt, von 5 Min. bis 1 Stunde. Wenn nur kurz, dann ists ein Leinenspaziergang, wenn länger, dann Freilauf.
Letzte Gassirunde vorm Schlafengehn meist an der Leine.
 
Also ich finde es auch nicht schlimm wenn man an der Leine spazieren geht mit Hund.....zum einen weil nicht alle eine HUZO in der nähe haben und zum anderen weiss ich ja nicht ob der Hund verträglich ist und deshalb an der Leine bleiben muss.

Auch an der (langen) Leine kann ich spielen und rennen mit dem Hund, Kara und Cash dürfen zb. nicht ohne Leine laufen.

Kara weil sie ein Problem mit Joggern/Radfahrern hat und mit Weibchen die sich nicht unterwerfen (und auch das Argument "Es gibt ja einen Mauli" ... lasse ich nicht gelten, weil auch mit Mauli kann es arg weh tun wenn der Hund hinfährt (Kara braucht einen aus Metal weil sie jeden anderen durchbeissen würde))
Cash darf nicht ohne Leine laufen weil er absolut "taub" wird ohne Leine und ich es mir ersparen will das er auf u. davon ist.

So wird mit beiden an der Leine gespielt....mit Bällen od. Leckerliesuchen....gelaufen ...gejagt .......und auch gebuddelt.

Kara geht auch nicht mehr schwimmen, da sie es sich von sich aus nicht mehr zutraut...aber ins Wasser darf sie.
Cash schwimmt uns leider nicht und hat nach wie vor Angst vor Wasser.

Aslan darf frein rennen, weil er (noch) super hört und sofort folgt und keine Angst hat.
 
Hey :)

Naja ich bin das nicht gewohnt das ich mit Leine gehe da unsere Hunde eben nicht jagen und falls ich sah das jemand es nicht mochte wenn mein Hund den anderen Hund begrüßt dann ging sie eben bei Fuß.
Auch an der Leine haben sie trotzdem nie gezogen! Hach ja die waren noch brav und jetzt hamma so eine Kröte :D

Hey jagen alle eure Hunde?? stört euch das nicht, oder war es euch egal, oder wolltet ihr einen Hund der jagd?

Eine andere Frage habe ich auch noch, weshalb stört euch das wenn ein anderer Hund her kommt um zu begrüßen und wieder weiter zu gehen??
hab das eigentlich nie so recht verstanden :confused:

Liebe Grüße
Betty
 
klanaPinscher schrieb:
Eine andere Frage habe ich auch noch, weshalb stört euch das wenn ein anderer Hund her kommt um zu begrüßen und wieder weiter zu gehen??
hab das eigentlich nie so recht verstanden :confused:

Liebe Grüße
Betty

Weil ich es a.) einfach nicht mag wenn ein fremder Hund einfach so her kommt (ich kenne ihn nicht u. weiss nicht wie ich den Hund einschätzen muss)
b.) weil meine Kara keine Weiberln mag (und da ist mir das Risiko zu gross das eine Rauferei entsteht)
c.) weil Cash an der Leine nur ruhig bleibt wenn er den anderen Hund schon länger kennt, sonst führt er sich immer irre auf (was für Cash nicht gut ist weder für den anderen Hund denke ich)

und weil man einfach fragen kann ob der Hund verträglich ist ehe man die Hunde zueinander lässt...ich tue das und ärgere mich sehr über andere Hundebesitzer die ihre Hunde nicht unter "kontrolle" haben, deren ihr Hund einfach losrennt u. nicht mal mehr abrufbar ist. (könnte böse ausgehen und das muss nicht sein)

(so seh ichs halt mal)
 
so, ich oute mich jetzt auch mal :o

ich geh sehrwohl auch an der leine spazieren, auch weil es trotz allem einfach tage gibt, wo es sich nicht ausgeht irgendwo hinzufahren, damit sie im freilauf toben können (und in der hundezone machen sie gar nix ausser neben mir liegen). wobei lange spaziergänge an der leinen nur mit idefix möglich sind (das ist wieder eine andere geschichte bei filou),aber wenn sich ein nachmittagsspaziergang nicht augeht, dann geh ich am abend idefix halt 1-1,5h an der leine. wirklich laufen kann er dabei nicht, eh klar, aber schnüffeln, mit mir spielen, kleine suchspiele etc. geht alles...

und meine hunde drehen in der wohnugn nicht durch, sondern schlafen....;)
 
Oben