spaziergang an der leine wertlos?

klanaPinscher schrieb:
Hey :)


Hey jagen alle eure Hunde?? stört euch das nicht, oder war es euch egal, oder wolltet ihr einen Hund der jagd?

Eine andere Frage habe ich auch noch, weshalb stört euch das wenn ein anderer Hund her kommt um zu begrüßen und wieder weiter zu gehen??
hab das eigentlich nie so recht verstanden :confused:

Liebe Grüße
Betty

Zum 1. Nein beide meine Hunde jagen NICHT. Trotzdem gibts Tage da gehens beide nur an der Leine-regenwetter zb.

2. Meine Hündin mag nicht jeden Hund und beschützt noch dazu unseren Welpen, von daher, wäre es sehr ungünstig für einen fremden Hund, der ohne Leine kommt, denn wenns blöd hergeht, lass ich die Leine meiner Hündin auch los-ich brech mir wegen einem deppen, der seinen Hund nicht anleinen will nicht nochmal den Finger) und dann muss ich sagen, garantiere ich nicht dafür, dass meine Hündin den anderen Hund net doch beisst.

Somit, sollte es geklärt sein, dass ich keine unangeleinten Hunde möchte, die auf meine zu kommen.
Ich leine meine 2 sofort an, wenn ein anderer kommt, das erwarte ich auch von anderen Besitzern.
 
Nivalis schrieb:
Weil ich es a.) einfach nicht mag wenn ein fremder Hund einfach so her kommt (ich kenne ihn nicht u. weiss nicht wie ich den Hund einschätzen muss)
b.) weil meine Kara keine Weiberln mag (und da ist mir das Risiko zu gross das eine Rauferei entsteht)
c.) weil Cash an der Leine nur ruhig bleibt wenn er den anderen Hund schon länger kennt, sonst führt er sich immer irre auf (was für Cash nicht gut ist weder für den anderen Hund denke ich)

und weil man einfach fragen kann ob der Hund verträglich ist ehe man die Hunde zueinander lässt...ich tue das und ärgere mich sehr über andere Hundebesitzer die ihre Hunde nicht unter "kontrolle" haben, deren ihr Hund einfach losrennt u. nicht mal mehr abrufbar ist. (könnte böse ausgehen und das muss nicht sein)

(so seh ichs halt mal)

OT; gehst du mit allen drei Hunden gleichzeitig spazieren? Stell mir das ur schwer vor. Hab schon mit meinem einem jede Menge zum aufpassen :)

Liebe Grüße

Anja
 
Brunobär schrieb:
OT; gehst du mit allen drei Hunden gleichzeitig spazieren? Stell mir das ur schwer vor. Hab schon mit meinem einem jede Menge zum aufpassen :)

Liebe Grüße

Anja


Hallo Anja,

ab u. an gehe ich mit den 2 Grossen gleichzeitig .... doch meist gehe ich mit jeden einzeln, einfach weil ich so am besten auf jeden Hund eingehen kann und auch einfach einen Hund besser im Aug habe.
Wenn mein LG jedoch dabei ist, gehen wir auch mal mit 2 gleichzeitig ... meist aber auch hier mit den 2 älteren....weil mit Aslan üben wir noch viel (u. anders als mit den Grossen) und da ists für ihn auch feiner wenn er mit mir oder LG alleine ist :)
 
Unter der Woche siehts bei uns so aus:

3x Gassi gehen (Vormittags, Mittags, Nachmittags), kurze Runde von 20 min., meistens ohne Leine auf der Wiese bei uns im Hof.
1x Gassi gehen (früher Abend) auf die Wiese ohne Leine von 30 min.
1x Gassi gehen (sehr später Abend) größere Gassirunde ohne Leine (weil fast niemand unterwegs) von ca. 3/4 - 1 Stunde

Am Wochenende (Samstag, Sonntag) ist es genauso nur mit dem Unterschied, dass wir eine Gassirunde extra machen.
Also meistens mit den Hunden irgendwo hin fahren (zb. Lobau).

Oder wir fahren wohin wo die Hunde (im Sommer) schwimmen gehen können (HuZo, Donauinsel, etc).

Leinenzwang haben meine Hunde neben Straßen, Stadtgebiet, ungewohntes Gelände, Öffis (eh klor), wenn andere Hunde uns entgegenkommen, usw., aber so richtige Leinenspaziergänge mach ich eigentlich nicht, vor allem bei uns im Hof auf der Wiese ist meist niemand!

Selbst wenn ich mal krank sind, werden meine Hunde nicht "hibbelig" wenn sie dann weniger rauskommen!;)
 
@ Nivalis ... Ich kann eben nur sagen wie es bei mir ist, meine Hunde begrüßen alle anderen, der Rüde geht auch zu anderen Rüden und ich hatte noch nie ne rauferei. Gibts die "bösen" Hunde nur bei euch :D ??

Nein, ich weiß nicht, am Verhalten des Hundes siehst du ja schon ob du mehr aufpassen solltest. Ansonsten kannst ja gezielt eingreifen.

@ Hope ... Süss das der Welpe beschützt wird, findest das ok oder nicht?

Liebe Grüße :)
Betty
 
@klana Pinscher, nein ich finde es nicht ok, es ist aber nicht immer zu verhindern, schon garnicht, wenn ein unangeleinter Hund kommt ;)
Ist der andere Hund an der Leine, würde er nicht zum Welpen gehen und sie müsste nicht glauben ihn beschützen zu müssen...
 
@ Hope ... ja guad andere Hundebesitzer müssen hald immer damit rechnen das etwas passieren könnte. Man kann seinen Hund a ned von allem beschützen

Lg
Betty
 
klanaPinscher schrieb:
@ Hope ... ja guad andere Hundebesitzer müssen hald immer damit rechnen das etwas passieren könnte. Man kann seinen Hund a ned von allem beschützen

Lg
Betty

Wie gesagt, ich hätte im Notfall(also wirklich bevor ich mir nochmals den Finger brechen lasse), kein Problem damit meine Hündin loszulassen, was dann mit dem anderen passiert-tja, nicht vorhersehbar!

Deswegen, sind meine Hunde an der Leine wenn andere Hunde kommen, man weiss nie wie der Hund an der anderen Leine auf andere Hunde zu sprechen ist.
 
Ja das find ich dann aber auch ok wenn du ihn ablassen würdest, aber würdest du das auch tun wenn du dir sicher bist das deine Hündin draufzahlt?
 
klanaPinscher schrieb:
Ja das find ich dann aber auch ok wenn du ihn ablassen würdest, aber würdest du das auch tun wenn du dir sicher bist das deine Hündin draufzahlt?

Sie würde dann an der Leine ebenso draufzahlen, so hätte sie eventuell die möglichkeit zu flüchten und sich zu verteidigen.

Sollte aber meiner Hündin etwas, wegen einem freilaufendem Hund passieren, dann gibt es 1 Menschen samt hund weniger auf dieser Welt.
 
Hallo

die jessy geht immer nur an der Leine, da sie blind ist und mir da das Risiko einfach zu groß ist, dass sie mir wo gegen rennt und sich verletzt. :o

Die Afra darf auf Wiesen und Wegen, teilweise auch auf der Straße (bei uns fahren wenig Autos) frei laufen. Wir gehen aber meistens in den Wald spazieren, wo sie nur an der Schleppleine laufen darf. Alles andere wäre verantwortungslos von mir, weil sie derzeit jagen geht. :rolleyes:

Ich mag es aber überhaupt nicht, wenn ein fremder Hund einfach auf meine beiden zustürmt :mad: Die Jessy hat Angst vor fremden Hunden und wurde auch schon gebissen :rolleyes: Die Afra hat zwar keine Probleme mit anderen Hunden, aber ich mag es nicht, wenn sie an der Leine mit Hunden spielt.
 
unsre nachbarshunde sind noch ärmer dran. die sind den ganzen tag im garten und gehen NIE spazieren, nicht mal eine kleine gassirunde - das find ich noch schlimmer.

dem einen lernt sancho grad, was sozialkontakt ist, was es heißt zu spielen und zu teilen - geht schon super und man sieht wie der hund aufblüht (sancho gibt sich auch sichtlich mühe :D und tratzt ihn ständig) und freude am täglichen sancho-besuch hat!
das ist wiederum schön zu sehen - auch nehmen wir ihn jetzt mit zum spazieren gehen und haben auch schon das herrli motivieren können und siehe da - es gefällt beiden.

bei den anderen 2 hunden stoßen wir gegen eine wand - nichts zu machen...
("die san eh zu zweit und beschäftigen sich schon selber, außerdem hams eh den garten") :(
 
Bei uns in den Wäldern kann Leni frei laufen, aber wenn wir wo fremd sind, kann es schon sein, das sie an der langen Leine bleibt. Sie kennt das und es macht ihr überhaupt nix aus, da sie sowieso nur ein "Wanderhund" und kein "Herumfetzhund" ist.

Mir macht es auch nichts aus wenn fremde Hunde auf sie zulaufen. Sie ist sehr freundlich und zickt sie mal ein Hund an, dann dreht sie um und geht.

Aber ich kann verstehen, das so was nicht jeder möchte.

LG Biggi
 
Hi,
ich habe einen Hovawart. In Siedlungsgebieten und Straßennähe gehen wir auch immer an der Leine. In fremden Auen gehen wir meist an der 10 m Schleppleine. Aber mindestens einmal am Tag soll er sich schon ohne Leine austoben können, leider wird dies immer schwieriger.

Die sogenannten Freilaufflächen sind ja leider noch nicht überall vorhanden. Und dann hab ich das Problem, dass sich mein Rüde nicht unbedingt mit anderen Rüden verträgt. D.h. ich kann ihn dann in Hundezonen nicht einfach drauf los düsen lassen.

Würde ich nur an der Leine, vor allem an der kurzen gehen, dann würde mein Hund "eingehen", so viel könnt ich gar nicht mit ihm joggen, dazu hat er viel zu viel power, obwohl wir natürlich im Garten toben und auch viel Nasenarbeit machen. Seine Muskeln sollen ja schließlich auch nicht verkümmern, deshalb muß er auch mal laufen können.

LG
Michy
www.hundehaltegesetz.at
 
Vom Gesetzt her müssten bei uns die Hunde immer an der Leine sein :(
ich lass sie aber auch frei laufen.
Je nach Lage der Dinge.
Normalerweise laufen meine 80% vom Spaziergang frei.
Nur bei den Dorfrunden sind sie an der Leine.
 
Jaja, ich gehöre zu den Leuten die den Hund bei unbekanntem lieber anleinen. Wir machen aber auch ab und an Spaziergänge an der leine, wenn sie zum beispiel am vortag nicht gehört hat. Sonst verscuhe ich sie halt immer ohne leine zu haben. Weil sie Spaziergänge mit Leine überhaupt gar nicht auslasten!! 3 Stunden an der leine sind ungefähr soviel wert wie 1 ohne Leine. Zumindest bei uns.

Wir haben leider auch nicht mehr viele möglichkeiten sie ohne leine laufen zu lassen. Hier ist ja schließlich Naturschutzgebiet, und ich werde ständig angemosert der Hund darf ja nicht aufs feld und nicht schnuppern, so lass ich sie nurmehr frei wenn niemand da ist, allso wenn es niemanden stören kann!

Schon doof, aber besser als gar nicht.
 
@ settergirl ...unser Rüde ist auch blind und war es nicht von Geburt an deswegen war es für ihn auch sehr schwer, aber er läuft nur ohne Leine da er auch auf den Befehl "Aufpassen" ganz langsam wird und schon damit rechnet das sich vor ihm etwas befindet.

Schließlich können sich die Hunde im Haus auch sehr leicht verletzen, seh es ja bei unserem, da braucht der Sessel nicht einmal wo anders stehen läuft er schon an.

Liebe Grüße :)
Betty & Arthus
 
Spaziergänge an der kurzen Führleine sind vielleicht gut im Stadtgebiet, aber am Land nicht das Wahre! Also meiner wäre unbefriedigt, wenn er sich nicht täglich auslaufen könnte!
 
nur als nachtrag: ich meinte natürlich nicht die fälle, wo der hudn aus gesundheitlichen gründen nicht frei laufen darf, in ostgebieten etc,.
sondern die hunde, die scheinbar ein laufen ohne leine gar nicht kennen, somit laufen als solches nicht.

sie müssen also immer im schrittempo gehen. und das find ich betrüblich. alleine schon, wenn man seinem hund zuschaut, wie glücklich er ist, wenn er sich austoben kann, wie er hüpft und haken schlägt vor lauter lebensfreude.
das geht halt an der kurzen leine nicht.
 
ich hab meine zwei fast immer frei,gehe aber auch nicht in bewohntem gebiet gassi mit ihnen sondern fahr immer in den wald.wenn angeleinte hunde kommen nehm ich lina auch an die leine, sarah ist 14 jahre und geht nur hinter mir nach,sie ist froh wenn kein anderer hund zu ihr hinkommt und würde auch nie von selber zu einem hund hinlaufen,deswegen häng ich sie nicht an.
wenn ich lina beim reiten mit habe ist sie auch immer frei,nur wenn wir ein stück auf der strasse gehen müssen steig ich ab und häng sie an.kommt uns beim reiten ein angeleinter hund entgegen brauch ich auch keine angst um lina haben,denn sie ist so aufs pferd fixiert,dass sie gar nicht hinlaufen würde und einfach nur vorbei geht.und gott sei dank zeigt sie bis jetzt überhaupt keine anstalten zu jagen,aber sie ist ja erst ein jahr und wer weiß was ihr noch einfällt. würde sie das tun tät ich mit schleppleine im wald herumrennen.
 
Oben