spaziergang an der leine wertlos?

schnickschnack schrieb:
nur als nachtrag: ich meinte natürlich nicht die fälle, wo der hudn aus gesundheitlichen gründen nicht frei laufen darf, in ostgebieten etc,.
sondern die hunde, die scheinbar ein laufen ohne leine gar nicht kennen, somit laufen als solches nicht.

sie müssen also immer im schrittempo gehen. und das find ich betrüblich. alleine schon, wenn man seinem hund zuschaut, wie glücklich er ist, wenn er sich austoben kann, wie er hüpft und haken schlägt vor lauter lebensfreude.
das geht halt an der kurzen leine nicht.


Was aber sogut wie überall in und um Wien eine Gesetzesübertretung ist ;) :D Außer in Hundezonen - wo aber dafür die Gefahr viel größer ist, dass sich zwei Hunde in die Haare kriegen .....
 
Camilla2005 schrieb:
Was aber sogut wie überall in und um Wien eine Gesetzesübertretung ist ;) :D Außer in Hundezonen - wo aber dafür die Gefahr viel größer ist, dass sich zwei Hunde in die Haare kriegen .....
mal obi von da ignore..manchmal siegt ja doch die neugier :D

natürlich ist das in wien nicht gut möglich, da hast du schon recht.
ich habs am land natürlich leichter, auch klar, und wer in der stadt wohnt hat sicher nicht täglich die möglichkeit, wo hinzufahren, wo er den hund laufen lassen kann.

ich habe meine beobachtung ja aber hier am land gemacht, wo es ein leichtes wäre, seinem hund "richtigen" auslauf zu bieten, und trotzdem müssen so viele hunde darauf verzichten.
 
schnickschnack schrieb:
mal obi von da ignore..manchmal siegt ja doch die neugier :D

natürlich ist das in wien nicht gut möglich, da hast du schon recht.
ich habs am land natürlich leichter, auch klar, und wer in der stadt wohnt hat sicher nicht täglich die möglichkeit, wo hinzufahren, wo er den hund laufen lassen kann.

ich habe meine beobachtung ja aber hier am land gemacht, wo es ein leichtes wäre, seinem hund "richtigen" auslauf zu bieten, und trotzdem müssen so viele hunde darauf verzichten.

Ich wage mal zu behaupten, dass "am Land" die Hunde oftmals weniger Auslauf und Beschäftigung haben als in der Stadt ...
 
Camilla2005 schrieb:
Ich wage mal zu behaupten, dass "am Land" die Hunde oftmals weniger Auslauf und Beschäftigung haben als in der Stadt ...
zum teil sicher.
das liegt sicher daran, daß viele hundebesitzer glauben, daß es reicht, den hund in den garten zu lassen.
 
Biggi schrieb:
Bei uns in den Wäldern kann Leni frei laufen, aber wenn wir wo fremd sind, kann es schon sein, das sie an der langen Leine bleibt. Sie kennt das und es macht ihr überhaupt nix aus, da sie sowieso nur ein "Wanderhund" und kein "Herumfetzhund" ist.

Mir macht es auch nichts aus wenn fremde Hunde auf sie zulaufen. Sie ist sehr freundlich und zickt sie mal ein Hund an, dann dreht sie um und geht.

Aber ich kann verstehen, das so was nicht jeder möchte.

LG Biggi

Danke Biggi, du sprichst mir wie immer aus der Seele :)

Wünsch dir einen schönen Tag und ganz liebe Grüße auch vom Brunomann :)

Anja aus Berlin
 
Hi,

ich traue meiner hündin nicht, daher lass ich sie wenn wir denn mal rausgehn garnicht von der leine.. naja dafür sind wir halt 3mal am tag je mind ne stunde unterwegs..








...

naja 10 min bis zu den feldwegen, durchs wohngebiet erst recht nicht, dann kommt sie an die 20meter schlepp, darf ihr bällchen holen, im bach ihre steine ausbuddeln, dazwischen noch sitz und fuß übungen..

dazu sollte ich vl noch sagen, dass die klene 9 monate is, und seit sonntag bei mir ;)

mfg funnyEgi
 
Hallo
Was macht ihr dein so ein drama drauß:mad:
ich hab auch einn hund und muss Arbeiten gehn und dann hatt man nicht ewig zeit sonst fahrt mein bus weg.:rolleyes:
heute in der früh simon mein hund wollt gassi gehn,
wir gingen nach draußen die Strasse entlang ,er riecht ein läufiges weibchen er wollt nicht gassi gehn,sondern lieber zum haus .simon last sich immmer so viel zeit
ich versaumte meinen bus -echt toll.:eek: mein chef wierd sich freuen(1 stunde fahrt zur arbeit):p
 
Bei uns gibts die kurzen Gassirunden - morgens und abends und zwei große Runden, wo wir Wutz immer wieder frei laufen lassen. Im Ort lass ich ihn immer an der Leine, weil mir das noch zu unsicher ist. aber er braucht auf jeden Fall auch Freilaufphasen zum Austoben. Wenn ich irgendwo einen anderen Hund seh muss ich ihn aber anleinen, weil er so "hundegeil" ist und zu jedem anderen unbedingt hin muss.

lg
 
Bei uns gibts momentanauch keine Spaziergänge ohne Leine....leider.
Meistens gehen wir nur mit der 10 m Schleppleine, ansonsten geht jagen :( .
Ich hoffe das wir das Problem bald in den Griff kriegen. Es wäre wichtig für ihn frei zu laufen, aber als wir es das letzte Mal probiert haben, hat er mir nix dir nix ein Reh aufgestöbert und war eine halbe Stunde verschwunden :( .
Wir wohnen seeeehr ländlich und außer auf der Hauptstraße ist überall mit Wild zu rechnen. Deshalb MUSS er an der Schleppleine bleiben...hoffentlich nur vorerst.
 
viele halter gehen nur an der kurzen leine um den block :( :mad:

mehrmals pro woche freilauf (zb. bei freunden im garten wenn es sonst nirgends geht) sollte man schon einplanen.
 
KK. schrieb:
viele halter gehen nur an der kurzen leine um den block :( :mad:

mehrmals pro woche freilauf (zb. bei freunden im garten wenn es sonst nirgends geht) sollte man schon einplanen.
#

genau darum ging es mir ursprünglich.
 
rosi schrieb:
Hallo
Was macht ihr dein so ein drama drauß:mad:
ich hab auch einn hund und muss Arbeiten gehn und dann hatt man nicht ewig zeit sonst fahrt mein bus weg.:rolleyes:
heute in der früh simon mein hund wollt gassi gehn,
wir gingen nach draußen die Strasse entlang ,er riecht ein läufiges weibchen er wollt nicht gassi gehn,sondern lieber zum haus .simon last sich immmer so viel zeit
ich versaumte meinen bus -echt toll.:eek: mein chef wierd sich freuen(1 stunde fahrt zur arbeit):p
wo siehst du ein drama?
und so ganz schlau werd ich nicht aus deinen ausführungen. (und wozu der":mad: " da ist, kapier ich schon gar nicht)
 
Mittlerweile reagiere ich echt allergisch auf diese "Zwangs-Hunde-Beglückungen".
Meiner Meinung nach - und so handhabe ich es auch - sollte jeder seinen Hund anleinen bzw sichern, wenn ein anderer Hund - vor allem wenn an der Leine - des Weges kommt und fragen, ob eine Begegnung gewünscht ist, oder nicht.

Ich finde es absolut assozial, egoistisch und verantwortungslos, wenn man nicht das okay vom anderen abwartet oder zumindest fragt, ob der andere damit einverstanden ist. (verantwortungslos, weil jemand zu Schaden kommen kann - assozial und egoistisch, weil man unerlaubt und ungefragt in den Raum des anderen eindringt, wurscht ob es demjenigen recht ist, oder nicht.)

Vor allem ist es ja nicht so, dass jeder Hund, der frei herumläuft folgt bzw. "nichts" tut.
Meistens ist das Gegenteil der Fall, und dann muss man sich auch noch blöd anmachen lassen bzw. irgendwelche fadenscheinigen Ausreden/Rechtfertigungen über sich ergehen lassen á la "Das hat er ja noch nieee getan" oder "Der tut ja eh nix"... obwohl einem die Körpersprache des Hundes etwas anderes sagt.

Natürlich ist mein Hund nicht ausschließlich an der Leine, aber wenn frei, dann zu oben genannten Bedingungen.

.... und es gibt nicht nur "Springingerl" sondern auch ruhige Hunde, die nicht dauernd umher toben und trotzdem (anders) glücklich sind.

... und 3x um den Block á 20 min. ist so wie so indiskutabel.
 
Ich bin ein bisserl traurig, was das Thema angeht, weil ich mit meinem Hund auch großteils nur mit Leine unterwegs sein kann.

Er hats nicht so mit anderen Rüden, ich habs mal probiert mit dem Freilauf und prompt ist er einen anderen Rüden, der an der Leine war, angegangen. Ich weiß echt nicht, was tun, und würde mich wirklich über Tipps freuen. Ich mein, ich kann ihn nicht rumlaufen lassen und auf Kosten anderer Hunde seine Erfahrungen machen, aber immer nur an der (immerhin 8 Meter Flex, aber trotzdem) Leine ist ja auch kein Leben. Und wie soll er richtiges Verhalten lernen, wenn er gar nicht in die Situation kommt?

Ich habs auch mit Beißkorb probiert, aber da wackelt er nur frustriert hinter mir her und versucht das Ding an meinem Bein abzustreifen. Das macht dann auch keinen Spaß.

Die einzigen Ausnahmen sind, wenn wir mit ET und Scooby unterwegs sind, sobald er einen Hundekumpel dabei hat, geht er die anderen nicht so an.
Aber wir haben halt auch nicht jeden Tag Zeit, dass wir uns treffen.

Irgendwelche Vorschläge, wie man sonst da dran arbeiten könnte?
 
interessantes thema, da muss ich jetzt auch mal schreiben.

wir gehen 3 mal täglich raus, trolli muss oft noch ein 4. mal raus. das läuft folgendermaßen ab:

in der früh an der leine (3m) und wenn ich um eine uhrzeit geh, wo nix los ist, dürfen beide frei laufen und auf der wiese toben, habe ich zb eine katze gesehen oder so dann darf nur trolli ohne leine gehen, siqua bleibt angeleint. (er ist auch ein jäger)

mittags das gleiche, 3-4mal die woche geh ich nach hinten auf das große feld, da sind wir dann mind. 1 stunde, beide ohne leine, sichte ich wild, dann wird siqua angeleint, hab aber dann meist die flexi mit, so dass er doch 8m bewegungsspielraum hat.

abends sind sie eigentlich immer angeleint, weil mir das einfach zu unsicher wäre im finstern.

mit trolli geh ich oft noch kurz nach mitternacht runter, dann aber nur fürs "extra-lackerl", also 10min vielleicht und ohne leine, weil wir da auf einer mehr oder weniger eingezäunten wiese sind.

was ich vielleicht noch dazu sagen sollte: trolli ist blind, seit ich ihn habe und auch er braucht mind 1mal am tag die möglichkeit ohne leine zu toben. er kann halt andere kommandos als siqua und für hindernisse gibt es ein "aufpassen" (er wird langsamer und weicht aus) oder ein "stopp"

ich könnte das mit meinem gewissen nicht verantworten, wenn er keinen freilauf bekäme!

auch siqua, der ein leidenschaftlicher jäger ist, muss seine runden drehen dürfen, man muss halt lernen, damit umzugehen, vorausschauender werden und viel üben. (ich kann siqua auch nicht abrufen, wenn er wild aufgestöbert hat)

zum thema fremder hund kommt unangeleint auf einen zu:

auch das kenne ich und es macht mich oft sehr wütend, weil die leute einfach nicht nachdenken. trolli hat aus diesem grund die blindenschleife oben, nun passen die leute besser auf, er würde nicht freundlich reagieren und siqua würde ihn verteidigen, alles in allem also sicher keine situation, die gut ausgeht.

mit siqua ist es mir aber auch schon passiert, dass er frei war und zu einem anderen hund hin wollte und sich erst 2m davor davon überzeugen ließ, dass er da nicht hin darf. kann passieren, aber dann entschuldige ich mich auch dafür und achte darauf, dass es nicht mehr vorkommt.
ich finde das nicht ok und leine meine hunde immer an, wenn ich andere hundebesitzer sehe!!
 
DrWyshnegradsky schrieb:
Das Abrufen trainieren. Mit der Schleppleine.

Er weiß, wann er an der Schleppleine ist und wann frei.

Und das abrufen funktioniert sonst ja auch ganz gut...nur, wenn da ein anderer Hund ist...vor allem, wie soll ich mit einem anderen Hund üben? Und wann?
 
hat er manchmal die möglichkeit, sich im gestreckten galopp auszutoben oder ist er eher von der gemütlichen sorte?

kennst du geeignete hunde, mit denen du üben kannst?
 
Oben