ich sehe hier bei uns in der siedlung sehr viele hundebesitzer, die (erst nur mein eindruck, durch gespräche mit den besitzern dann bestätigt) mit ihren hunden nur an der leine so kleine minirunden (grad zum lösen) machen.
da gibts keine ausflüge in wald und wiese, kein richtiges beschäftigen der hunde etc.
aber vor allem dieses "nur an der leine eine runde gehen"...wie kann das reichen?
mein hund geht zwar hier im wohngebiet auch immer an der leine, das aber nur wegen eventuell daherkommender autos oder kinder, radfahrer etc...und das sind dann die kleine letzte runde vor dem schlafengehen oder so eine zwischendurchrunde.
aber die richtigen spaziergänge finden eben in der "freien natur" statt, ohne leine, und ich glaube, mein hund würde verkümmern, wenn er nicht seine 2 bis 3 stunden am tag laufen, springen und schnüffeln könnte, gelegenheit zum schwimmen hätte, seine geliebten dummies apportieren dürfte und was man so als hund eben gerne macht, um geistig und körperlich ausgelastet zu sein.
für mich sind deshalb die ausgänge an der leine wertlos, alleine schon deshalb, weil sich der hund meinem tempo anpassen muß. ich finde, ein (gesunder) hund muß rennen dürfen, toben und im dreck wühlen...alles dinge, die man ihm bei einem leinengebremsten ründchen nicht bieten kann.
eure gedanken dazu?
da gibts keine ausflüge in wald und wiese, kein richtiges beschäftigen der hunde etc.
aber vor allem dieses "nur an der leine eine runde gehen"...wie kann das reichen?
mein hund geht zwar hier im wohngebiet auch immer an der leine, das aber nur wegen eventuell daherkommender autos oder kinder, radfahrer etc...und das sind dann die kleine letzte runde vor dem schlafengehen oder so eine zwischendurchrunde.
aber die richtigen spaziergänge finden eben in der "freien natur" statt, ohne leine, und ich glaube, mein hund würde verkümmern, wenn er nicht seine 2 bis 3 stunden am tag laufen, springen und schnüffeln könnte, gelegenheit zum schwimmen hätte, seine geliebten dummies apportieren dürfte und was man so als hund eben gerne macht, um geistig und körperlich ausgelastet zu sein.
für mich sind deshalb die ausgänge an der leine wertlos, alleine schon deshalb, weil sich der hund meinem tempo anpassen muß. ich finde, ein (gesunder) hund muß rennen dürfen, toben und im dreck wühlen...alles dinge, die man ihm bei einem leinengebremsten ründchen nicht bieten kann.
eure gedanken dazu?