Das stimmt leider. Andererseits ist es gerade die Medizin, die vielfach, auch auf öffentliches Interesse hin, versucht Alternativen zu finden und viele Gebiete, wo früher mit Tierversuchen gearbeitet wurde, wird heute im Labor ohne Tierleid erledigt. TV sind immer eine ethisches Dilemma und sollten mMn auf ein Minimum beschränkt werden, aber ohne wird es nicht gehen.
Und ich finde es einfach sinnvoller, bei den Dingen anzusetzen, wo jeder als Konsument agieren kann, soweit es möglich ist.
Und da steht für mich der Fleischkonsum an erster Stelle. Es schockiert mich einfach in welcher Unbekümmertheit (und ich bin Kein Vegetarier) tonnenweise Fleisch produziert und billigst vermarktet wird. Wie wir Tiere quer durch die Weltgeschichte schippern, anstatt logisch nachzudenken und jedesmal wenn ich beim Diskonter die Fleischpreise sehe, stellts mir die Haare auf.
Ich finde es stimmt in diesem Fall einfach die Relation nicht und es hat alles einen etwas scheinheiligen, fahlen Beigeschmack. V.a. wenn ich bedenke, dass diese Studie dazu beitragen kann, dass der eine oder andere Verschüttete gerettet werden kann und durch Schnitzel Nr. 227, der Cholesterinspiegel einer x-beliebigen Person leidet, vom Tierleid ganz abgesehen. Und es ginge einfach anders, wenn wir unseren Hausverstand wieder benützen würden.
Lg Selina