sind in eurer firma hunde erlaubt?

Magix

Super Knochen
hallo!

da bei uns seit freitag der thema hunde in der geschäftsführung diskutiert wird, würde ich gerne wissen ob in eurer firma hunde erlaubt, nicht erlaubt oder sogar erwünscht sind.

ich arbeite in einem 150 mann betrieb und bisher waren hund kein thema und waren akzeptiert.

da es aber am FR zu einem zwischenfall mittem im kundenzentrum gekommen ist (einer unserer hunde wurde von einem kundenhund attaktiert) überlegt die GF jetzt eine allgemeine regelung für bürohunde.

seit jahren war es nie ein thema weil alle friedlich sind.

ich freue mich auf eure erfahrungen.

lg
 
Bei uns (Werbeagentur) sind Hunde erlaubt.
Ein Hund ist immer fix da - der Agenturhund Buffy.
Meine sind ab und an mal mit - eher selten, weils im Büro doch langweilig ist. Aber grundsätzlich kein Thema.

Im Frühling kommt wahrscheinlich noch ein Welpi - da freu ich mich drauf *g*
 
bei uns gibt es keine "Regelung" diesbezgl. Mein Hund begleitet mich bald 10 Jahre ins Büro (schon die 2. Firma) und war bis dato immer der Einzige (darüber bin ich auch froh).

Bisher stellte - außer mir - aber noch niemand diesen Anspruch.

Ich kann aber durchaus verstehen, wenn die GF eines größeren Unternehmens ein generelles Verbot erlässt.

Wie kam es denn zu dem Zwischenfall? Wie konnten die Hunde denn aneinander geraten?
 
Bei uns sind keine Hunde erlaubt, allein schon deshalb, weil meine Kollegen alle bis auf eine nicht gerade tierlieb sind. Luna durfte ich als Welpi zwar mitnehmen, war aber nicht gern gesehen und ich wurde blöd angeschaut, weil ich eine Ausnahme mache!
 
Wie kam es denn zu dem Zwischenfall? Wie konnten die Hunde denn aneinander geraten?

baxter ist wie immer in einer ecke gelegen (goldie oldi, bewegt sich nur zur futterschüssel und zurück) und die besucherin hat sich die leine zwischen die beine geklemmt weil sie ein formular ausfüllen wollte.

ihrer ist ihr dann zwischen den beinen durchgeflutscht und hat baxter erwischt und nimma loslassen. der hat gequitscht wie ein schwein vor der schlachtung und mir ist nix besseres eingefallen als ein glas saft von nächstbesten tisch zu schnappen und über die beiden so leeren. :o

und die GF geht in dem moment geschlossen am spektakel vorbei:(

sie haben zwar gesagt das mich und der kollegin keine schuld trifft, aber das es mit den hunden nicht so weitergehen kann wie bisher weil es auch im cafe oft laut ist wenn sich ein paar hunde treffen und spielen.:(
 
.......sie haben zwar gesagt das mich und der kollegin keine schuld trifft, aber das es mit den hunden nicht so weitergehen kann wie bisher weil es auch im cafe oft laut ist wenn sich ein paar hunde treffen und spielen.:(

hmmm, ganz blöde Situation natürlich :o

Verstehen kann ich die GF aber auch. Ich kann mich noch gut erinnern, wie´s bei meiner Mutter in der Firma war (ein gut bekanntes Transportunternehmen), als die in den 80ern in Ö begonnen haben. Da war die Fa. noch relativ klein und hin und wieder nahm jemand seinen Hund mit. Das häufte sich und als dann 10 Jahre später das Unternehmen um ein vielfaches gewachsen war und dann an den verschiedenen Standorten tw. bis zu 10 Hunde im Haus "verkehrten" machte auch hier die GF einen Punkt. Generelles Hundeverbot :(
 
bei uns sind hunde nicht erlaubt. wäre in unserer branche nicht denkbar ...
das finde ich auch gut so - denn wenn ich arbeite, soll und möchte ich mich zu 150 % auf meine arbeit konzentrieren. außerdem haben sie es zuhause tausend mal besser, wenn sie 3 stunden täglich mit meinem sitter spazieren gehen dürfen, als 9-10 stunden täglich gelangweilt im büro zu sitzen und warten, bis frauli endlich mit ihnen 1,5 stunden nachhause fährt.
 
Arbeite auf einer Tankstelle und nichtmal Kundenhunde dürfen rein! Aber wir haben trotzdem oft Hundebesuch, aber mit dem eigenen geht das nicht das er den ganzen Tag da währe. Obwohl es am Abend vielleicht sogar sicherer währe!
 
Bei uns ist das auch kein Thema, aber aufgrund der Größe der Firma auch einfach nicht durchführbar und für mich deshalb auch verständlich.

Bei meiner Freundin in der Firma (sehr klein und familiär) ist das kein Problem....da sind öfters mal ein, zwei Hunde mit im Büro.
 
naja das mit dem konzentieren ist so eine sache. meiner liegt den halben tag faul auf dem polster und die andere hälfte das tages geht er seine freundinnen in den nebenbüros besuchen oder kriegt besuch.

mich stört es nicht wenn sich hinter meinem sessel 2 hunde beflegeln weil ich gewisse "kampfgeräusche" ja von daheim gewohnt bin. daher hat er es hier sicher lustiger als daheim.:o

auch die mittäglichen gassirunden finde ich super und fördern die kommunikation zwischen den abteilungen.

ich würde es schade finden wenn jetzt nur wegen einem blöden zwischenfall alles anders sein würde.

lg
 
Bei uns ist die Hundemitnahme ins Büro auch möglich. Meine Chefs freuen sich immer sehr, wenn Lisa mit ist. Sie ist aber auch der einzige Hund hier. Einen zweiten Bürohund gibts in der Filiale in Wien. :) Zu uns kommen auch ab und an mal Kundenhunde und dann wird ggf. gespielt. Ist aber auch ein Familienbetrieb und mittelgroß. Von dem her sehr gut erwischt :)
 
Also bei uns ist sind hunde verboten - bin zwar im büro.. die leut unten arbeiten im weitesten Sinne in der produktion mit lebensmitteln und daher...
ausser die tussi von der personalverrechnung.. die darf ihren doofen kläffer jeden tag mitschleppen...
 
bei uns sind "offiziell" Hunde verboten, ab und an hab ich meinen trotzdem mit, wenn der Chef mal nicht da ist. er weiss es aber (die Putzfrau hat getratscht :mad: ) und akzeptiert es, solang ich ihn nicht jeden Tag mitnehn.
 
Bei uns is Hundeverbot - und darüber bin ich ehrlich gsagt auch froh.

In einem Lebensmittelgeschäft haben Tiere nix zu suchen. ;)
 
oh.. jetzt würd ich mich über eine liste der hundefreundlichen firmen freuen :p
(bin auf jobsuche, und wauz muss unbedingt mit)
wie habt ihr das bei den bewerbungen gehandhabt? nachdem ich keine wahl hab - er muss micht, habe ich vor, ihn auch in meinen bewerbungen zu erwähnen.. kann abschreckend wirken, das ist mir klar. aber so erspare ich einem potentiellen arbeitgeber zeit und aufwand..
 
Zuletzt bearbeitet:
.......habe ich vor, ihn auch in meinen bewerbungen zu erwähnen.. kann abschreckend wirken, das ist mir klar. aber so erspare ich einem potentiellen arbeitgeber zeit und aufwand..

hab ich auch gemacht vorm Jobwechsel. Allerdings hab ich mich in einige Jobmaschinen im Netz eingetragen und da unter "Anmerkungen, Bedingungen" die Sache mit dem Hund erwähnt. Ich hatte damals Riesenglück und binnen 2 Wochen einen neuen Job - mittlerweile seit fast 7 Jahren. Ich würde mich aber nicht drauf verlassen, dass es jederzeit wieder so leicht wäre.

Aber ich bin auch der Meinung, lieber gleich die Karten auf den Tisch zu legen ;)
 
bei uns sind Hunde leider verboten, bin zwar auf dem Büro, aber Lebensmittelbranche..

wir hatten aber die Möglichkeit die Hunde in ein Gehege mit Unterstand rein zu geben, aber das war nichts, dann haben es meine zwei Zuhause doch besser!
 
Ich arbeite in einem kleinen Büro. Wir sind drei Kolleginnen und 4 Hunde :eek::D
davon gehören allerdings 3 schonmal mir :cool: und ein großer Wauz meiner Chefin. Ich arbeite zwar nur 4 Stunden täglich, trotzdem nehm ich meine (fast) immer mit (kein Kundenverkehr).
Da es ein Familienbetrieb ist und die Chefin meine Mama :) hab ich keine Probleme mit den Hunden. Ich könnte auch 4 mitnehmen :D
Da wir ländlich wohnen, steht auch unser Büro am Rande der Stadt im Grünbereich (gehört zur Firma). Daher Bürotüre auf - Hunde hinaus. Sehr praktisch.
 
bei uns is es offiziell nicht erlaubt. aber an "notfalltagen" wenns gar nicht anders geht darf ich sie schon mal mitnehmen. soll halt nur nicht zur gewohnheit werden... :) aber mit der kleinen is es eh eher anstrengend. vor allem wenn sie wieder mal anfängt zu pupsen und kunden sind gerade da... etwas peinlich dann
 
Oben