Sind eure Hunde kastirert/sterrilisiert?

meine hunde sind nicht kastriert und ich würde auch keinen gesunden hund kastrieren lassen, genauso wie ich mich selbst nicht sterilisieren lassen würde nur aus bequemlichkeit.
 
Doretta, nicht jeder Rüde reagiert so. Und wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dem wäre nämlich aufgefallen, dass hier schon festgestellt wurde, dass Hypersexualität einen triftigen Kastrationsgrund zum Wohle des Tieres darstellt.

Dass hier von beiden Seiten diverse Fälle aufgezählt werden trägt überhaupt nicht zu einer sinnvollen Diskussion bei.

Stellt euch vor, es gibt Rüden, die läufige Hündinnen nur als solche erkennen, wenn sie direkt vor ihnen stehen (Dimmi z.B.:D)! Es gibt Hündinnen, bei denen die Läufigkeit ganz stressfrei ist und die nicht jedesmal von sämtlichen Rüden der Nachbrschaft verfolgt werden!
Nach einigen Wortmeldungen hier kaum zu glauben.

Kein Mensch hier behauptet, dass es keine guten Gründe gibt, sein Tier kastrieren zu lassen. Aber ein paar Leute scheinen nicht zu begreifen, dass es auch ne Menge Gründe geben kann, das nicht zu tun und es ist offenbar auch nicht so leicht, zu kapieren, dass ne Menge Hunde damit überhaupt keine Probleme haben!

Und es gibt Hunde, für die es eine Erleichterung darstellt, nicht ständig an Sex denken zu müssen! Rüden, die bei jedem Hündinnenduft durchdrehen, jeden anderen Rüden als Konkurrenten sehen und ständig unter Stress stehen! Hündinnen, die unter ihrer Läufigkeit (oder starker Scheinträchtigkeit) leiden und dazu noch jedesmal von abgehauenen Rüden verfolgt und bedrängt werden und dadurch unter starkem Stress stehen!

Ist es wirklich SO schwierig, Hunde als Individuen zu betrachten und vom Gedanken abzurücken, dass das, was für den eigenen Hund gut ist, gleich für alle gelten muss?
 
@ doretta

dir muss ich leider auch unterstellen, dass du den von mir geschriebenen text nicht aufmerksam durchgelesen hast.

ich selber habe auch 2 hunde und musste mir eine möglichkeit überlegen.

das es tierschutzrelevant ist ein paar zu halten und in falle einer läufigkeit einen hund wegzusperren oder gar der tatsache auszusetzen und den trieb zu unterdrücken, das steht hier nicht zur depatte und ist für jeden klar.

aus persönlicher erfahrung kann ich dir sagen es ist möglich dränge zu unterdrücken.

weenn akela läufig ist, dann kann ich aramis auch nicht aufspringen lassen wann immer es ihm gefällt. er darf, aber nur zu gewissen zeiten und an gewissen plätzen. und daran hält er sich und er hat auch kein problem damit.

und ich habe selber eine unkastrierte hündin und wenn ich dir das sage kannst du mir das ruhig glauben: ich gehe auch 4 mal täglich mit ihr raus, auch wenn sie läufig ist, und ICH MUSS MICH NICHT VERSTECKEN !!! ich meide lediglich hundezonen und muss auch keine stundenlangen fahrten machen. im frühjahr wird akela 7 jahre alt und hat noch nie ungewollt geworfen.

es hat schon jemand geschrieben, ich weiß nicht mehr wer, aber es liegt nicht am hund, sondern am halter.
und ganz ehrlich, wenn jemand es nicht einmal behirnt seine läufige hündin (z.b. am land) einzusperren, damit weder sie abhauen noch ein streunender rüde eindringen kann, dann wird so ein hundehalter in anderen dingen der hundehaltung genauso wenig umsichtig sein.

warum sollte der hund das mit einer zwangskastration büßen ???
weil der mensch zu wenig in der birne hat ???

na der arme hund.

lg
 
danke dimmi, endlich jemand der lesen kann.

ich habe ja geschrieben, dass ich malteser-angel nichts aufzwingen will, ich hab lediglich geschrieben, dass man sich das gut überlegen sollte und jeder chirurgische eingriff ein risiko mit sich bringt.

das dürften einige in den falschen hals bekommen haben.

übrigens ist aramis auch so wie dimmi. er hat seine läufige akela bei sich zuhause und wird erst gamsig, wenn die stehzeit fast vorbei ist, - ein blitzkneisser eben. er läßt sich auch problemlos von fremden läufigen hündinnen abrufen, weil er weiß, dass es wichtigeres gibt :D

jedenfalls habe ich schon einige hunde bei einer kastration draufgehen sehen und rate deshalb sich die sache gut zu überlegen.
muss eh jeder wissen wie er es macht.

lg
 
mooooment, ich habe nicht gesagt, dass es für alle gelten muss, seinen hund kastrieren lassen zu müssen!!!!

ich habe lediglich über MEINE situation gesprochen und das bestimmt nicht verallgemeinert,...

ich denke auch, dass es positive und auch negative seiten an einer kastration gibt,...da bin ich ganz eurer meinung,...keine frage!!

und wegen dem beitrag von sassy - wo ist der kindisch?? die zitate (die sassy beantwortet hat) sind kindisch meiner meinung nach,...

ich finde es hier nicht fair, mir zu unterstellen ich würde es verallgemeinern,...wo steht das bitte?? ich habe geschrieben - (M)EIN BEISPIEL, oder?

es wird immer wieder auf diese wattebällchenwurftheorie hingearbeitet und der arme hund und der arme hund und blablabla,...aber dass ein hypersexueller hund z.b. unkastriert noch ärmer ist, bedenkt keiner, oder?

es muß jeder für sich selbst entscheiden und wenn ich meinem hund mit einer kastration das leben erleichtern kann, dann werde ich das tun...

ich hätte meinen rüden vermutlich bis heute nicht kastrieren lassen, wenn ihn nicht ein golden attakiert hätte und ihm ein riesen loch in sein fell gebissen hätte und er darauf dann auf einmal rüdenunverträglich war und auch auf den rüden meiner eltern losgegangen ist,...da frag ich mich schon, was verantwortungsbewußter ist,...mit meinem hund alle paar tage nähen zu fahren oder das mit einer kastration ruhig zu stellen???

und meine hündin habe ich deshalb kastriert, damit ich sie nicht vom rudel wegsperren muß für wochen,...

ihr sagt ja auch, dass ihr nicht kastrieren lassen würdet,...

ich in meiner situation werde es wieder machen lassen,...

liebe akela,...da hast du meinen beitrag auch nicht ordentlich gelesen!!!

ich habe MEIN beispiel geschildert und da ich von meinen eltern kaum verlangen kann, dass sie den rüden kastrieren, mußte ich eben meine hündin kastrieren lassen,...

wenn alle rüden im stall kastriert wären, hätte ich mir das vielleicht auch gespart,...

soviel dazu,...

lg
doris
 
liebe akela!

es gibt überall befürworter und gegner!
und wenn es sich vermeiden lässt, dann spricht ja auch nix dagegen!!

ich habe damals ca. 2 monate lang überlegt, ob ich meinen rüden kastrieren lassen soll oder nicht,...eben wegen der vorteile aber auch wegen der nachteile,..der beitrag ist bestimmt noch zu finden,...

es ist mir auch nicht leicht gefallen damals,....aber jetzt im nachhinein muß ich sagen, ich würde es wieder machen!!!

....wenn es notwendig ist!

in meiner situation wäre es anders nicht möglich gewesen und ich hätte meinen hunden das restliche rudel nehmen müssen (beiden) und sie hätten nicht mehr einen ha zum laufen und toben gehabt und ich hätte sie bei der täglichen stallarbeit zu hause lassen müssen!

wie gesagt,...für mich war es anders nicht denkbar und nicht durchführbar,...wenn meine situation eine andere wäre, hätte ich mir das bestimmt gespart, für einen der beiden!!!!

nix für ungut,...

lg
doris


 
wenn alle hundehalter ihre hunde vorbildlich halten würden und ich als hundehalter für andere denken müßte, dann wäre eine kastration nicht notwendig,...

sprich: keine freilaufenden hunde,...wenn dann gut abrufbar,...keine streuner,...usw,...dann müsste sich keiner gedanken machen,...und wenn der hund meiner eltern erziehung genossen hätte, wäre es sicher auch einfacher, oder?;) :D

will nicht streiten deshalb:D ;)

lg
doris
 
Zuletzt bearbeitet:
@doretta

ich werde aus deinem text nicht schlau:

wer hat bitte in zusammenhang mit deinem text etwas verallgemeinert ????

noch eine frage: bist du sassy´s fürsprecher oder verteidiger ???
wenn ich ihre antwort für kindisch befinde, dann musst du für sie meine für kindisch befinden ??? sind wir hier im kindergarten oder kann sassy aufgrund technischer schwierigkeiten nicht antworten ???

und ja im gegenteil zu dir habe ich sehr wohl aufmerksam gelesen. denn hättest du meinen ersten text gelesen, wüßtest du, dass ich eine kastration im falle von mehrhundehaltung beführworte, warum also eine disskusion anfangen, wenn wir die selbe meinung vertreten ???


zu deiner geschichte über die golden-beiss-attacke, fällt mir auf, dass es ziehmlich übertrieben erzählt ist.

du schreibst, dass dein hund einmal gebissen wurde, (wobei er nicht verletzt wurde sondern lediglich ein zitat "loch im fell" hatte) danach ist dein hund auf die hunde deiner eltern losgegangen, und anstatt dir die mühe zu machen mit deinem hund seine aggressionen rüden gegenüber abzubauen (was natürlich ein langwieriger prozess ist) hast du dich entschlossen ihn mittels kastration zitat "ruhig zu stellen". weil du nicht alle paar tage nähen gehen möchtest ????

muss ehrlich sagen, das sind mir genau die liebsten hundebesitzer. es gibt für jedes problem eine lösung, hauptsache schnell und einfach.

weißt du, grundsätzlich hätte ich vollstes verständnis gehabt für deine kastrationsgründe, aber mit deinem schreiben: den hund ruhig zu stellen, da solltest du dir mal gedanken machen ob nicht lieber ein kaninchen oder eine schildkröte das passendere haustier für dich wäre.

muss im grunde eh jeder wissen, was er tut. aber ich würde sagen, du gehörst zu der sorte hundebesitzer, die es sich gerne leicht machen. und das hast du selber geschrieben, dass kommt jetzt nicht einmal von mir.

lg
 
Sassy schrieb:
ach so na klar ich fahr zwei Stunden mit den Auto irgendwo in die Einöde und das 5x am Tag. In Wien hat man halt mal nur die Hundezonen zur Verfügung, es gibt zwar noch ein paar andere Plätze aber dort trifft man auch massenhaft Hunde, is halt einmal so das in Wien viele Hunde sind und relativ wenig große Auslaufflächen.

Meine Hunde habe ich im Griff aber nicht die vielen Rüden der anderen Hundebesitzer und wie oben schon erwähnt mochte ich nicht mit diesen herumrangeln oder vielleicht sogar gebissen werden. Da bin ich lieber ein es sich leicht machender Hundebesitzer der gelassen und ruhig ist, das natürlich auch auf seine Hunde überträgt und mit ihren kastrierten glücklichen Hunden gut lebt.

ich versteh dich sehr gut.
ich bin der meinung dass mein eine hündin kastrieren lassen sollte - nicht nur damit man selbst weniger stress hat sondern auch der wuff :)

bzgl. wien und huzo: in wien gibt sehr viele huzo - gott sei dank - aber man kann ja auch ausserhalb (zB neuwaldegg, wilheminenberg, mauerbach .....) mit den wuffs spazieren gehen.

ich weiss nicht, nur huzo ist meiner meinung nach für jeden hund eindeutig zu wenig.
wir fahren mind. 1x/tag in den wald für ca. 2 stunden => freilaufen und toben, spielen ect. (wenn viele leute unterwegs sind halt mit maulkorb, aber ohne leine); den rest des tages gehen wir auch in mehrere huzo (wohne im 8.bez - da gibts leider nicht viele, daher fahre ich auch tägl. in die huzo im 18.bez.-türkenschanzpark)).

was ich aber absolut unverantwortlich finde ist wenn läufige hündinnen frei gelassen werden (oder auch im wald) - sprich ohne leine! :eek:
wie soll ich denn bitte meinem "geilen" ( :rolleyes: ;) ) rüden erklären dass er die tolle hündin ignorieren soll?? :confused: :(

lg
snoop
 
liebe akela!!

finde ich echt toll, dass du mich in eine schublade steckst,...ich habe genau auf den einen beitrag geantwortet, den sassy zitiert hatte,...ich kenne sassy nicht und habe dabei nur die zitate gelesen und nicht von wem die sind,...habe jetzt nachgelesen,...SORRY,...

ich bin bei gott nicht diese art von hundebesitzer und ich habe geschrieben, dass ich es mir lange überlegt habe und habe aber nicht geschrieben dass ich in der zwischenzeit NICHTS getan habe,...

also entschuldige mal bitte,...

dann such dir doch den beitrag raus!!!

es ging deshalb nicht anders, weil er wie schon gesagt, auf den rüden meiner eltern losging, mit dem er vorher immer gespielt hatte und dieses "loch" im fell war so tief wie eine pinsette, meine liebe,...

aber fleißig austeilen,...

stimmt schon, dass ich anfangs nur die häfte gelesen habe...

aber man wird ja hier gleich angeprangert, wenn man etwas mißversteht und dazu trotzdem seinen senf abgibt,...

und wenn hier alle immer alles so wortwörtlich nehmen - ooooooooh mein gott,..."ruhig zu stellen" in dem sinn, dass er mit rüden kein problem mehr hat,...

pingelig bis ins kleinste detail - das kann ja nicht wahr sein!!

ich habe lediglich mein beispiel genannt, punkt fertig und meine meinung dazu (wie schon so oft kundgetan) nichts weiter - ich habe niemanden persönlich angegriffen oder sonstiges...

also, was soll das jetzt????

du hast mich aber persönlich angegriffen und mich in eine schublade gesteckt, was dir aber überhaupt nicht zusteht!!

du kennst mich überhaupt nicht und wenn du dir einige beiträge zu diesem thema durchlest, dann kennst du meine einstellung dazu und ich glaube nicht, dass ich ein hundehalter bin, ein solcher, wie die, die dir ja am liebsten sind!!!

also ehrlich!!!!

doris
 
ahja,...hab vergessen,...ähm,..was ist ein biss, wenn es keine verletzung ist??
der golden hat ihm durch die achselhöhlen durchgebissen (keine ahnung wie man das nennt)

also, wenn das keine verletzung ist, was dann???

er konnte am abend weder gehen noch aufstehen noch sonstiges und da waren wir schon lange beim tierarzt, er hat gegrunzt und gewinselt vor schmerzen aber es ist ja keine verletzung...naja, es war ja nur ein biss,...

hmmmm...
 
also snoop dog

das wird dich jetzt erschüttern, aber ich lasse meine hündin fast immer frei laufen, ob sie jetzt läufig ist oder nicht. ich kann dir auch gerne sagen warum:

ob sie nun angeleint ist oder nicht, sie ist mein schatten. sie entfernt sich nur weiter von mir weg, wenn wir ausserhalb sind oder ich sie wegschicke.

wenn wir anderen hunden begegnen rufe ich sie zu mir und acht natürlich darauf, dass sie die rüden nicht extra lockt.

aber inwiefern mache ich es rüdenbesitzern leichter, wenn akela in ihrer läufigkeit angeleint ist ???

rüden die zu mir laufen werden sich für sie interessieren, ob da eine leine im spiel ist oder nicht.
und ehrlichgesagt mache ich es akela und dem rüden leichter, wenn sie ohne leine ist. die verständigung klappt besser, es verwurschtelt sich keiner in der leine und es entstehen weniger aggressionen.

(mal davon abgesehen, dass sich zu akela in ihrer läufigkeit so gut wie kein rüde gesellt, wegen aramis)

lg
 
anleinen und warnen macht es den rüdenbesitzern leichter. wenn ein hund angeleint ist, wird dimmi auch angeleint. wenn er frei läuft, lass ich dimmi auch laufen.
allerdings rufe ich ihn, wenn ich sehe, dass der andere gerufen wird.

wenn sie dein schatten ist und du den leuten rechtzeitig sagst, dass sie läufig is, machts wohl keinen unterschied.
 
also akela beisst andauernd hunde, vorallem rüden, die ihr zu lästig sind. viel mehr als ein büschel fell hat sie allerdings nie geschafft.
wenn ich mit ihr raufe und sie mich im spiel beisst, dann komme ich fast immer ohne verletzung davon. die schlimmste, die ich je abbekommen habe war ein kratzer, ohne blut oder blauen flecken.

aramis beisst sie übrigens auch regelmäßig und der kommt auch immer unbeschadet davon.

von verletzungen hast du aber nichts geschrieben doretta, und bevor du dich noch mehr ärgerst lassen wir die persönlichen disskusionen, okay ???

nimms nicht so tragisch ;)
 
also akela beisst andauernd hunde, vorallem rüden, die ihr zu lästig sind. viel mehr als ein büschel fell hat sie allerdings nie geschafft.
wenn ich mit ihr raufe und sie mich im spiel beisst, dann komme ich fast immer ohne verletzung davon. die schlimmste, die ich je abbekommen habe war ein kratzer, ohne blut oder blauen flecken.

aramis beisst sie übrigens auch regelmäßig und der kommt auch immer unbeschadet davon.

von verletzungen hast du aber nichts geschrieben doretta, und bevor du dich noch mehr ärgerst lassen wir die persönlichen disskusionen, okay ???

nimms nicht so tragisch ;)#

lg
 
@akela!

da hätte ich jetzt einen dreiseiten beitrag schreiben müssen, wenn ich das ausführlich berichtet hätte,...

es war nicht so lustig und ich habe mir die entscheidung nicht leicht gemacht,...

er hatte ein loch unter seinem vorderbein in der haut, das so tief war (oder noch tiefer) als die pinsette der tierärztin,...der golden hatte eigentlich komplett durchgebissen,...eigentlich hatte er ja zwei löcher,...

bin sofort nachdem zum tierarzt und sie hat ihm antibiotika reingeschoben, er konnte tage später immer noch nicht draufsteigen,...

ich denke, diese diskussion kam aufgrund von missverständnissen und am aneinandervorbeireden und an meinem "zuschnellsenfdazugeben",...

wie gesagt, ich hatte dann damals große schwierigkeiten mit ihm, obwohl er sich vorher immer mit allen hunden vertragen hatte,...

ich hatte keine andere wahl mehr und hoffte, dass mir eine kastration noch helfen konnte, und habe das aus verantwortung meinem hund gegenüber durchführen lassen,...und es ging mir nicht gut dabei,...

wie schon gesagt,...das muß man aus der situation heraus entscheiden - man kann das nicht verallgemeinern,...meine hunde spielen auch sehr viel miteinander und es ist auch nie etwas passiert und meine zwei "weiber" die schenken sich ordentlich ein, da war auch nie mehr ausser ein paar büschel haare sind geflogen,...

das hat sich ja dann nicht gleich gelegt und ich ließ ihn nicht mehr ohne aufsicht in den stall,...jetzt funktioniert es prima und meiner und der hund meiner eltern spielen wieder wie damals,...(ist ja schon eine zeit her),....

wenn ich damals verantwortungslos gehandelt hätte, dann wär mir das egal gewesen und hätte mich damit abgefunden, dass es eben so ist,...

...und mir wäre es egal gewesen, dass mein hund permanent unter stress steht, wenn er mit dem rüden meiner eltern zusammen ist,...die haben sich regelrecht verfolgt,...aber echt auf ernst,...jetzt verfolgen sie sich im spiel,...

nix für ungut, akela,....bin dir nicht bös - ausser vielleicht ein bisserl, weil du mich in die schublade "dieser" hundehalter gesteckt hast,....;) :D

nein, kein problem - schwamm drüber!!!

lg
doris
 
akela1 schrieb:
also snoop dog

das wird dich jetzt erschüttern, aber ich lasse meine hündin fast immer frei laufen, ob sie jetzt läufig ist oder nicht. ich kann dir auch gerne sagen warum:

ob sie nun angeleint ist oder nicht, sie ist mein schatten. sie entfernt sich nur weiter von mir weg, wenn wir ausserhalb sind oder ich sie wegschicke.

wenn wir anderen hunden begegnen rufe ich sie zu mir und acht natürlich darauf, dass sie die rüden nicht extra lockt.

aber inwiefern mache ich es rüdenbesitzern leichter, wenn akela in ihrer läufigkeit angeleint ist ???

rüden die zu mir laufen werden sich für sie interessieren, ob da eine leine im spiel ist oder nicht.
und ehrlichgesagt mache ich es akela und dem rüden leichter, wenn sie ohne leine ist. die verständigung klappt besser, es verwurschtelt sich keiner in der leine und es entstehen weniger aggressionen.

(mal davon abgesehen, dass sich zu akela in ihrer läufigkeit so gut wie kein rüde gesellt, wegen aramis)

lg

ich weiss ja nicht ob du in wien wohnst ... :confused:

aber bei der menge an hunden in wien ist es meiner meinung nach immer notwendig den hund anzuleinen.

wenn deine wuffs so perfekt folgen kann ich dich natürlich verstehen dass du sie auch mal ohne leine laufen lässt (oder auch immer,egal).

aber leider ist das ja nicht der regelfall - sondern nur wie es richtig sein sollte.

ich meinte allerdings diese typischen besitzer "der tut nix" :D - hund folgt überhaupt nicht, aber trotzdem rennt er ohne leine (oder eben auch während der läufigkeit).

bsp von vor 20 min - huzo: älterer mann geht mit 2 angeleinten hunden (setter) durch die huzo und regt sich auf wenn die anderen wuffs auf die beiden zustürmen um zu spielen!!!! :mad: der hat sich so dermaßen aufgeregt ... unglaublich! :rolleyes:

aber leider wird es solche kandidaten immer geben ...

lg
snoop
 
Oben