E
EvaJ
Guest
Husky schrieb:Und sind wir usn doch mal ehrlich, die meisten Frauen haben Krebsrisiko, lassen wir uns deshalb alle die Brüste und Gebärmutter entfernen?
Ich dachte du lehnst den Vergleich Mensch-Hund ab ?


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Husky schrieb:Und sind wir usn doch mal ehrlich, die meisten Frauen haben Krebsrisiko, lassen wir uns deshalb alle die Brüste und Gebärmutter entfernen?
find dimmi hat recht,es liegt in der natur eines Rüden,soetwas zu "riechen"dimmi schrieb:Liebe Alessa, sei so nett, und schimpf nicht kollektiv auf alle Rüdenbesitzer.
Ich könnte da auch eine Menge Gschichtln auspacken wo mir läufige Hündinnen frei entgegen kommen, und der Besitzer findets nichtmal der Mühe wert, mir zu sagen, dass sie läufig is... und ich darf nacher meinem ach so unerzogenen Rüden hinterherlaufen (den ich natürlich auch frei weiterlaufen lasse, wenn der andere frei ist....) dabei hält es der Besitzer der Hündin auch nicht für notwendig, mir zu helfen, indem er seine Hündin zu sich ruft o.ä...
Ich krieg auch einen Grant, wenn alle auf die ach so unverantwortlichen Rüdenbesitzer schimpfen! Es sollte einem zumindest gesagt werden! ICH kann die Läufigkeit ja nicht riechen!
Toll wenn es so gut funktioniert =)dalhome schrieb:Hi,
ich habe 4 unkastrierte Hündinnen im Alter zwischen 10 Monaten (gerade das erste Mal läufig) und 9 Jahren. Wenn nicht wirklich schwerwiegende medizinische Gründe vorliegen (starke Hormonstörungen, wiederholte Gebärmutterentzündungen) wird auch nie eine meiner Hündinnen kastriert werden, egal ob die Hündin in die Zucht geht oder nicht. Weder ich noch meine Hündinnen empfinden die Läufigkeiten als Stress (auch nicht die Rüdenbesitzer des Ortes...).
Grüsse,
Valerie
valerie, bei euch leben auch nicht in einem haus 3 hunde und das die ganze straße lang... und die nächste strasse und die quergasse und... die müssen alle auf die selbe hundewiese weil es kaum ausweichmöglichkeiten gibt...
in wien kann es schon sehr stressig sein.
Dafür muss man an die Dominanztheorie glauben und das tu ich nichtmartin schrieb:*weniger Probleme mit geschlechtsspezifischer Dominanz beim Rüden (Hormone)
EvaJ schrieb:Ich dachte du lehnst den Vergleich Mensch-Hund ab ?![]()
![]()
dimmi schrieb:Ich könnte da auch eine Menge Gschichtln auspacken wo mir läufige Hündinnen frei entgegen kommen, und der Besitzer findets nichtmal der Mühe wert, mir zu sagen, dass sie läufig is... !
martin schrieb:Fürs Kastrieren sprechen für mich:
Nachteile:
*eventuell ist der Hund verfressener
*Kosten
*Operation nötig
*bei Hündin geringe Möglichkeit, dass Hündin inkontinent wird
*eventuell verändertes Verhalten (geringe Änderung und meistens nicht nachteilig)
*verändertes Fell (nicht sehr)
Heeee wo ist da der Zusammenhang, der Vergleich hingt doch sehr???meiner meinung nach, wird die kastration von haustieren viel zu routiniert vorgenommen, fast so wie der kaiserschnitt bei einer geburt in amerika.
Also wenn du jetzt von Menschen sprichst, dann muss ich dir sagen das ich mich auf jeden Fall sterilisieren lassen würde wenn ich eine schwere Erbkrankheit hätte und die Gefahr besteht das mein Kind diese auch bekommen würde.oder sollte in zukunft jeder seine nachkommen kastrieren lassen, weil eine erbkrankheit vorliegt, nur damit diese nicht weiter gegeben werden kann ????
Ja und was ist so verwerflich daran sich das Leben erleichtern zu wollen da haben meine Hündinnen ja auch was davon, also ich habe keine Lust bei jeder Läufigkeit nur unterirdisch spazieren zu gehen oder 40kg schwere Rüden von meinen Hündinnen abzuwehren.bei dem großteil der tiere wäre sie nicht nötig sondern wird diese op hauptsächlich durchgeführt, damit man sich als HUNDEHALTER das leben erleichtert. und das ist dem tier gegenüber nicht korrekt.
ach so na klar ich fahr zwei Stunden mit den Auto irgendwo in die Einöde und das 5x am Tag. In Wien hat man halt mal nur die Hundezonen zur Verfügung, es gibt zwar noch ein paar andere Plätze aber dort trifft man auch massenhaft Hunde, is halt einmal so das in Wien viele Hunde sind und relativ wenig große Auslaufflächen.mich mit der läufigen hündin nicht unbedingt in die hundezone stürzen.
Meine Hunde habe ich im Griff aber nicht die vielen Rüden der anderen Hundebesitzer und wie oben schon erwähnt mochte ich nicht mit diesen herumrangeln oder vielleicht sogar gebissen werden. Da bin ich lieber ein es sich leicht machender Hundebesitzer der gelassen und ruhig ist, das natürlich auch auf seine Hunde überträgt und mit ihren kastrierten glücklichen Hunden gut lebt.wenn man mit einem unkastrierten hund klarkommt und man die probleme im griff hat spricht für meinen teil nichts für eine kastration.