Sind Eure Hunde alle durchgeimpft?

Normalerweise ist die TW bei der Kombiimpfung dabei. Früher als mit 12 Wochen darf die Tollwutimpfung auch in Kombi nicht verabreicht werden.

Je nach dem was für ein Impfstofffirma verwendet wurde muss nur einmal ab 12 Wo Tollwut geimpft werden und man bekommt den Eintrag.

Es kann ein jeder den Beipackzettel verlangen, je nach Firma muss das so gehandhabt werden wie es da drinnen steht, so ist er zugelassen.

An das muss sich auch der Arzt halten. Nur wo niemand nachsieht wirds halt so gemacht wie immer. Wenn kratzt das schon (außer die Tiere).

Die Zulassung für drei Jahre haben Intervet und Essex (nach eigenen Angaben). In Deutschland bis auf eine Abweichung alle Firmen.

lenny ist jetzt 11 Wochen alt - wurde am 10.01. geimpft mit 2 Spritzen, eine davon TW.
Ich muss mir mal den Impfpass besorgen und mir das in ruhe ansehen.
und er sollte am 10.02. zum 3. mal geimpft werden laut TÄ.
 
ihab Lafe auch nur sporadisch impfen lassen.
Aber wir hoffen ende des Jahres auf Welpen :)
Und da is es mir zu unsicher wenn nicht alle erwachsenen die nunmal viel Kontakt zu ausländischen Hunden haben nicht durchgeimpft sind.
Wirkdauer gut und schön, aber das is mir bei Welpen zu gefährlich.


Der Impfschutz wird aber dadurch nicht erhöht, dass man jährlich impfen lässt. Was machst du wenn sie trotzdem erkranken?

Wenn im Impfstoff nicht der Erregertyp drinnen ist der im freier Wildbahn herumschwirrt nützt das auch nichts. Aber was die Gesundheit schützt ist wenig Stress, gesunde artgerechte Ernährung und nur so viele Impfungen wie unbedingt nötig. Und die TW-Impfung jährlich ist neben der Borrelioseimpfung die Unnötigeste von allen.

DA bei Ausstellungen /die auch stressen/ sowieso nur geimpfte Tiere eingelassen werden, sollte das Risiko gleich null sein. Anderfalls würden weder Impfstoff, noch Kontrollen noch die jährlichen Impfstoffe was nützen. Und mit Welpen geht man ja sowieso nicht überall herumspazieren, die sind auch als Geimpfte u.U. ungeschützt.
 
lenny ist jetzt 11 Wochen alt - wurde am 10.01. geimpft mit 2 Spritzen, eine davon TW.
Ich muss mir mal den Impfpass besorgen und mir das in ruhe ansehen.
und er sollte am 10.02. zum 3. mal geimpft werden laut TÄ.

Ja, das ist die 2. Impfung die alle TÄ geben. Ob unnötig steht im Beipackzettel. Was für ein Impfstoff war das, von wem?

Bin mal bis morgen weg.
 
warum ch eigendlich immer rechtfertigen, wenn man nicht mit dem Strom schwimmt?

Ich füttere TroFu und viele schreien auf.
Ich impfe jährlich und viele schreien auf..

Warum?
Kann man es nicht machen wie man selbst es für richtig hält?
Ich MÖCHTE es so beibehalten und ich werde es auch machen...
 
DA bei Ausstellungen /die auch stressen/ sowieso nur geimpfte Tiere eingelassen werden, sollte das Risiko gleich null sein. Anderfalls würden weder Impfstoff, noch Kontrollen noch die jährlichen Impfstoffe was nützen. Und mit Welpen geht man ja sowieso nicht überall herumspazieren, die sind auch als Geimpfte u.U. ungeschützt.

Vermutlich weiß das nicht jeder...aber bei Ausstellungen in Österreich (und eigentlich auhc überall anders in Europa) wird NUR die Tollwut kontrolliert! Dh. hier kann man sich sehr wohl sehr schnell etwas "einfangen" und leider ist sowas auch schon immer wieder mal passiert!
Diese Kontrollen dienen allein zur Absicherung des Veranstalters vor dem Gesetz (in Bezug auf Menschen!).
 
Vermutlich weiß das nicht jeder...aber bei Ausstellungen in Österreich (und eigentlich auhc überall anders in Europa) wird NUR die Tollwut kontrolliert! Dh. hier kann man sich sehr wohl sehr schnell etwas "einfangen" und leider ist sowas auch schon immer wieder mal passiert!
Diese Kontrollen dienen allein zur Absicherung des Veranstalters vor dem Gesetz (in Bezug auf Menschen!).

So ises..und auch zum Grenzübertritt braucht man nur TW...
 
Was einzelne User so glauben und meinen, soll so sein...
Was aber einzelne TA's ( und aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit TA's neige ich dazu, diese Aussagen zu glauben ) immer noch verzapfen an himmelschreiendem Unsinn,
das regt mich wirklich auf:mad::eek::rolleyes::mad:

Tollwut bei Welpen finde ich übrigens :eek: - meine werden alle erst gegen TW geimpft, wenn der Zahnwechsel völlig abgeschlossen ist. Also so mit 7-9 Monaten ( dann genügt auch eine einzige Impfung ) und dann alle 3 Jahre.

Ausnahmen halte ich höchstens dann für angebracht, wenn man in einem gefährdeten Gebiet wohnt und ständig im Wald unterwegs ist ( zB mit einer jungen Dachsbracke, die in jeden Fuchsbau kriecht...)
Ö ist aber so ziemlich TW-frei, was ich weiß.

Alles andere: nach der Grundimmu eine Auffrischung mit 14 Monaten, dann höchstens alle 4 Jahre etwa, oder eventuell bei Zuchteinsatz.

Pflicht ist keine einzige Impfung, was das mit der Untersuchung nach einem Beißvorfall betrifft, das kann ich bestätigen, auch ein völlig ungeimpfter Hund wird nur untersucht, und wenn er keine Anzeichen von TW zeigt, ist es OK.

Brauchen tut man aber die TW, je nach Land verschieden, wenn man verreisen will. Oder auf eine Hundeausstellung.
 
Was einzelne User so glauben und meinen, soll so sein...
Was aber einzelne TA's ( und aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit TA's neige ich dazu, diese Aussagen zu glauben ) immer noch verzapfen an himmelschreiendem Unsinn,
das regt mich wirklich auf:mad::eek::rolleyes::mad:

Tollwut bei Welpen finde ich übrigens :eek: - meine werden alle erst gegen TW geimpft, wenn der Zahnwechsel völlig abgeschlossen ist. Also so mit 7-9 Monaten ( dann genügt auch eine einzige Impfung ) und dann alle 3 Jahre.

Ausnahmen halte ich höchstens dann für angebracht, wenn man in einem gefährdeten Gebiet wohnt und ständig im Wald unterwegs ist ( zB mit einer jungen Dachsbracke, die in jeden Fuchsbau kriecht...)
Ö ist aber so ziemlich TW-frei, was ich weiß.

Alles andere: nach der Grundimmu eine Auffrischung mit 14 Monaten, dann höchstens alle 4 Jahre etwa, oder eventuell bei Zuchteinsatz.

Pflicht ist keine einzige Impfung, was das mit der Untersuchung nach einem Beißvorfall betrifft, das kann ich bestätigen, auch ein völlig ungeimpfter Hund wird nur untersucht, und wenn er keine Anzeichen von TW zeigt, ist es OK.

Brauchen tut man aber die TW, je nach Land verschieden, wenn man verreisen will. Oder auf eine Hundeausstellung.

also in 12 monate wieder impfen? Ich muss mich mal damit (Welpen allgemein,..) näher ausseinandersetzten.
 
Tollwut bei Welpen finde ich übrigens :eek: - meine werden alle erst gegen TW geimpft, wenn der Zahnwechsel völlig abgeschlossen ist. Also so mit 7-9 Monaten ( dann genügt auch eine einzige Impfung ) und dann alle 3 Jahre.

So ises und jeder TA der so früh Welpen TW impft risikiert ein megageschwächtes Immunsystem bei einem kleinen Welpen - find ich unverantwortlich...
 
also in 12 monate wieder impfen? Ich muss mich mal damit (Welpen allgemein,..) näher ausseinandersetzten.

Der Grund dafür ist der, dass es sein könnte ( wenn auch recht unwahrscheinlich ) dass der eine oder andere Impfstoff beim Welpen bei der letzten Teilimpfung - meist mit 16 Wochen gemacht, manchmal aber auch schon ein paar Tage früher - noch nicht "gegriffen" hat. Wie gesagt, unwahrscheinlich, aber da gerade die Parvovirose immer wieder vorkommt, würde ich da lieber auf Nummer sicher gehen.
Titerbestimmung wäre natürlich eine Alternative, damit könnte man sogar die 16-Wo Imfpung eventuell schon einsparen.
 
warum ch eigendlich immer rechtfertigen, wenn man nicht mit dem Strom schwimmt?

Versteh ich jetzt nicht, du schwimmst doch mit dem (uninformierten oder falsch informierten) Strom, nicht gegen den Strom? :confused:

Ich füttere TroFu und viele schreien auf.
Ich impfe jährlich und viele schreien auf.....
Eben, also mit dem dem Strom....

Warum?
Kann man es nicht machen wie man selbst es für richtig hält?
Ich MÖCHTE es so beibehalten und ich werde es auch machen...
Klar kann man es machen, wie man will, allerdings gibt dir die relativ hohe Mortalitätsrate in deiner Hundegruppe nicht schön langsam zu denken?

Also ICH würde mir mehr als nur Sorgen machen und mein komplettes Hundehaltungskonzept überdenken, hätte ich ähnliche Vorfälle wie du....
 
Was aber einzelne TA's ( und aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit TA's neige ich dazu, diese Aussagen zu glauben ) immer noch verzapfen an himmelschreiendem Unsinn,
das regt mich wirklich auf:mad::eek::rolleyes::mad:

mein TA hat gemeint, die dreijahresimpfung ist zu unsicher *blablabla* ... ich wollte nicht diskutieren und so wurde der lucca dann von einer TA geimpft, die das anstandslos macht :D
als ich das nächste mal bei meinem TA war sagte er, dass der lucca ja noch geimpft werden muss ... da hab ich ihm dann erklärt, dass das net nötig ist, er ist schon geimpft *lool*. der hat dann ziemlich belämmert geschaut ;)
 
warum ch eigendlich immer rechtfertigen, wenn man nicht mit dem Strom schwimmt?

Ich füttere TroFu und viele schreien auf.
Ich impfe jährlich und viele schreien auf..

Warum?
Kann man es nicht machen wie man selbst es für richtig hält?
Ich MÖCHTE es so beibehalten und ich werde es auch machen...
du kannst damit nur den "strom" hier im forum nennen, wo sich die leute gott sei dank mit hundeernährung (was jetzt nicht heißen soll, dass es nicht auch gutes TROFU gibt!) und impfen auseinandersetzen.
ein großteil der hundebesitzer handhabt es nämlich wie du ... also schwimmst du MIT dem allgemeinen strom!
 
Ich habe übrigens in den Impfpässen nachgesehen...TW ist bei 2 von 4 für 3 Jahre eingetragen ;) - habe nachgeschaut weil mir Nobivac so bekannt vorkam *g*, muss aber neu sein, denn 2007/auf 2008 wurde noch mit 1 Jahr gültigkeit eingetragen.
Die anderen 2 hatten nen anderen TA.
Ergo macht das mein TA sowieso so mit der TW.
Die TW ist aber auch nicht mein Problem.
Ich impfe TW wegen Grenzübertritten und Shows.
Ich meine die restlichen Krankheiten und die möchte ich jährlich geimpft haben.

Übrigens bekommen meine Hunde auch 2-3x die "oche rohes Fleisch(Meist Fleisch in dem auch Knochen sind oder ganze Hühner) - ergibt sich so wenn man täglich beim Fleisch arbeitet :D

@Bonsai, deine anspielung auf meine Hundehaltung kannst dir gerne behalten....
 
naja, nach dem gesetz ist es auch erst seit 1 jahr gestattet, auf 3 jahre einzutragen. der impfstoff ist der gleiche wie davor, nur isses nun auch gesetzlich anerkannt, dass er 3 jahre lang wirkt ;)
 
naja, nach dem gesetz ist es auch erst seit 1 jahr gestattet, auf 3 jahre einzutragen. der impfstoff ist der gleiche wie davor, nur isses nun auch gesetzlich anerkannt, dass er 3 jahre lang wirkt ;)

Na dann weiss ich wenigstens das mein TA nicht auf Geld aus is *gg*
Ich bin ehrlich ich schau mir die Gültigkeit normal nicht an...
Ich weiss, ich geh 1x im Jahr zum impfen, jedes Jahr zur selben Zeit - 1 Monat davor kommt ne Erinnerungskarte oder ein Anruf.
Und da ich diesmal beim impfen nicht dabei war, kanns leicht sein, dass er meinen Eltern eh gesagt hat das TW 3 Jahre eingetragen wurde =)
 
Warum?
Kann man es nicht machen wie man selbst es für richtig hält?
Ich MÖCHTE es so beibehalten und ich werde es auch machen...
Kannst natürlich, nur dann schreibs halt nicht ins Forum rein, dann kann auch keiner seinen Senf dazu geben. So einfach ist das.

Wenn man eine Taube füttert fliegen hunderte Tauben dir zu:D
 
naja, nach dem gesetz ist es auch erst seit 1 jahr gestattet, auf 3 jahre einzutragen. der impfstoff ist der gleiche wie davor, nur isses nun auch gesetzlich anerkannt, dass er 3 jahre lang wirkt ;)

Das stimmt aber jetzt nicht:

Das Gesetz ist schon seit März 2007 geändert. Also werden es bald 2 Jahre und die Infos bzw. die Praxis es richtig zu handhaben läuft schleppend.

Also hätten alle schon ab wenigstens April 2007 die Möglichkeit gehabt den Eintrag zu bekommen. Aber weder die Tierärztekammer noch die Ärzte selber haben sich da angestrengt die Leute zu informieren. Nicht mal die Ärzte die Nobivac vorrätig hatten. Und auf den Informationsveranstaltungen der Fa. Intervet waren anscheinend auch die wenigsten oder sie waren sich alle einig, dass man das ja nicht an die Große Glocke hängen muss.

Dass einige TÄ trotzdem informieren und eintragen ist ihnen sehr hoch anzurechnen. Egal aus welchen Gründen sie sich jetzt doch dazu entschlossen haben. Es wäre auch schön wenn die Impfempfehlungen denen in Deutschland angeglichen würden, auch wenn das nur ein Kompromiss ist (aber immerhin wird auch SHP nur alle drei Jahre geimpft und die Borrelioseimpfung nicht empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben