Hi Josephinchen
Manno ich liebe es wenn man alles getippselt hat und dann stürzt der Compi ab
Also noch mal. irgendwo hab ich geschrieben dass immer ein paar Lügen, Halbwahrheiten usw. herumschwirren. Unser Schlittenhundesportler gibt sich gerne die versch. Nicks und ist so einer der fleißig dazu beiträgt, und außerdem solltest Du doch meine Antwort im TF gelesen haben, oder? Aber natürlich erkläre ich Dir trotzdem gerne:
Tatsache ist das ich zwei eigene Hunde weggegeben habe, und zwei Pflegehunde, wobei wir beim ersten hofften das er eventuell doch bleiben kann und beim zweiten lange Zeit dachten das er bleiben muss. Ich denke das warum und wieso weiß inzwischen eh fast jeder, ich muss mich nicht wiederholen. Nummer 5 wüsste ich überhaupt gerne?
Tatsache ist das ich mehrere Hunde resozialisiert habe. Wenn unser Anonymling schon die beiden Pfleglinge anspricht haben wir hier zwei Fälle. Sir Trüffel der Kids und Frauen biss, und heute niemanden mehr beißt. Akim der keine Kommandos kannte, sich vor allem und jedem fürchtete, und nichts und niemanden an sich heranlies. Ein Jahr darauf eine Seele von Hund. Auch im letzten Jahr hatte ich so einige Resozialisierungsfälle unter den Pfleglingen.
Tatsache ist dass ich voriges Jahr ein Wagenrennen gefahren bin und danach sowohl Geschwindigkeit als auch Streckenlänge reduziert habe, weil zwei Junghunde zum anlernen waren und mir diese vor einem Geschwindigkeitsrennen gehen. Diesen Weg habe ich auch wieder nach Gesprächen mit Mushern geführt, da ich mein Team noch viele Jahre fahren möchte und nicht nach 2-3 Jahren austauschen wie es Leute wie Schlittenhundler tun, denen Sieg und Sport vor dem Hund geht.
Tatsache ist das ich aus einem Züchterhaushalt komme und sogar sehr viel Ahnung im bereich Zucht habe, nur im Bereich Husky nicht, Nicht umsonst bereite ich mich schon einige Jahre darauf vor. D.H bevor ich meinen ersten Nordischen Wurf mache, lerne ich in dem Bereich was mir noch fehlt.
Auch falsch. Mit Asko wurde NICHT vermehrt, er hat eine offizielle Deckung, plus allen Untersuchungen bei einer ÖHU Züchterin gemacht. Für mich eine gute Chance zu sehen welche Nachfahren mein Rüde bringt. So schlecht kann der nicht sein, der erste Welpe hat schon sein VV auf seiner ersten Ausstellung erreicht
Übrigens ja Asko mag keine keifenden Kleinhunde, wie viele andere Huskys auch nicht. Und er verträgt sich nicht mit jedem Rüden*obwohl die Kämpfe damals eindeutig von Sir Trüffel ausgingen* mir wäre neu das dieses ein Zuchtausschließender Fehler wärè? Da ich Sporthunde züchten möchte liegen meine Prioritäten woanders und in dem Bereich erfüllt Asko all meine Erwartungen, er ist ein Top Leader, er ist ein guter Wheeler, er hat ein einwandfreies Wesen, ist ein 100% Freiläufer, kein Jäger, extrem Kinder und menschenfreundlich und noch ein paar Aspekte die mir wichtig sind.
Also bei uns in Österreich darfst Du Dich Züchter nennen, sobald Du Deine Zwingerkarte hast. Da ich aus einem Züchterhaushalt stamme, hab ich sicher ein bisschen mehr Wissen als die meisten Neulinge. Das ich meinen ersten Wurf erst 2005 erwarte steht groß und breit auf meiner Hp, ist also nix neues.
Jeder der ein Hundegespann führen kann ist ein Musher. Ein Musher ist nicht nur jemand der bei Sprintrennen auf den ersten Plätzen steht. Denn sonst wäre jeder Tourer, Musher in Alaska, Kanada usw,usw. keine Musher. Traurig wenn jemand denkt siegen beim Sprint ist das einzig wichtige. In meinen Augen ist dass kein Musher, denn von wirklicher Teamarbeit mit den Hunden hat der keine Ahnung, speziell wenn er sie alle paar Jahre gegen Junge auswechselt
Wo habe ich mich je so genannt? Ich habe Hund erfolgreich resozialisiert, das ist aber auch schon alles. Da steht mir weder ein Titel zu, noch brauche ich dazu einen.
Nach 20 Jahren aktiv im Tierschutz, und mit fast ständigen Pflegehunden würde ich sagen ja, Tierschützer nenne ich mich schon. Was dagegen Schlittenhundler?
Speziell wenn man weiß wer dieses Posting verfasst hat*gg*
Die Szene von der Du sprichst will hier in Österreich sowieso keiner. Hier geht es nicht um gewinnen und der Hund als Sportgerät, lies Dir mal den Leitsatz des ÖSHS durch* "ÖSHS- Wo nach wie vor der HUND zählt !"* Vielleicht begreifst Du dann was Schlittenhundesport sein sollte. Extreme Ehrgeizler die ihr Gewinnstreben vor dem Wohl des Hundes stellen, schaden diesem Sport mehr als sie nützen. Aber ich denke dass wirst Du nicht begreifen.
So Josephinchen, ich denke ich habe jetzt ausreichend beantwortet. Solche immer wiederkehrenden falschen Anschuldigungen kannst Du auch von mir haben, ich hab davon genügend auf der Festplatte. Immer von zwei, drei Personen die ihre Nicks wechseln. Irgendwann wird es öde. Wenn Du wirklich Interesse hast am warum und wieso, ich bringe Dich gerne mit einigen Mushern zusammen, die Dir gerne erklären warum man lieber auf ein paar Rennen verzichten sollte und sein Team richtig einarbeiten um viele Jahre zu fahren, anstatt alle 2-3 Jahre das ganze Team auszutauschen. Es sind so einige erfolgreiche Musher mit Althunden dabei.
mfg uschi & Rudel
Manno ich liebe es wenn man alles getippselt hat und dann stürzt der Compi ab

Also noch mal. irgendwo hab ich geschrieben dass immer ein paar Lügen, Halbwahrheiten usw. herumschwirren. Unser Schlittenhundesportler gibt sich gerne die versch. Nicks und ist so einer der fleißig dazu beiträgt, und außerdem solltest Du doch meine Antwort im TF gelesen haben, oder? Aber natürlich erkläre ich Dir trotzdem gerne:
Schlittenhundler : ( 2004-06-30 12:42:33 / 141712 ) Tatsachen
Tatsache ist, dass Du FÜNF Hunde weggegeben hast.
Tatsache ist das ich zwei eigene Hunde weggegeben habe, und zwei Pflegehunde, wobei wir beim ersten hofften das er eventuell doch bleiben kann und beim zweiten lange Zeit dachten das er bleiben muss. Ich denke das warum und wieso weiß inzwischen eh fast jeder, ich muss mich nicht wiederholen. Nummer 5 wüsste ich überhaupt gerne?
Tatsache ist, dass Du nicht fähig bist, irgendeinen Hund zu resozialisieren, Tatsache ist,
Tatsache ist das ich mehrere Hunde resozialisiert habe. Wenn unser Anonymling schon die beiden Pfleglinge anspricht haben wir hier zwei Fälle. Sir Trüffel der Kids und Frauen biss, und heute niemanden mehr beißt. Akim der keine Kommandos kannte, sich vor allem und jedem fürchtete, und nichts und niemanden an sich heranlies. Ein Jahr darauf eine Seele von Hund. Auch im letzten Jahr hatte ich so einige Resozialisierungsfälle unter den Pfleglingen.
dass Du kein einziges Rennen gefahren bist,
Tatsache ist dass ich voriges Jahr ein Wagenrennen gefahren bin und danach sowohl Geschwindigkeit als auch Streckenlänge reduziert habe, weil zwei Junghunde zum anlernen waren und mir diese vor einem Geschwindigkeitsrennen gehen. Diesen Weg habe ich auch wieder nach Gesprächen mit Mushern geführt, da ich mein Team noch viele Jahre fahren möchte und nicht nach 2-3 Jahren austauschen wie es Leute wie Schlittenhundler tun, denen Sieg und Sport vor dem Hund geht.
Tatsache ist, dass Du von Zucht überhaupt keine Ahnung hast
Tatsache ist das ich aus einem Züchterhaushalt komme und sogar sehr viel Ahnung im bereich Zucht habe, nur im Bereich Husky nicht, Nicht umsonst bereite ich mich schon einige Jahre darauf vor. D.H bevor ich meinen ersten Nordischen Wurf mache, lerne ich in dem Bereich was mir noch fehlt.
und trotzdem Deinen Rüden vermehren ließest (ist das nicht Dein Rüde, der sich mit Ginger [Hündin???!!] und mit Trüffel nicht vertrug?).
Auch falsch. Mit Asko wurde NICHT vermehrt, er hat eine offizielle Deckung, plus allen Untersuchungen bei einer ÖHU Züchterin gemacht. Für mich eine gute Chance zu sehen welche Nachfahren mein Rüde bringt. So schlecht kann der nicht sein, der erste Welpe hat schon sein VV auf seiner ersten Ausstellung erreicht

Übrigens ja Asko mag keine keifenden Kleinhunde, wie viele andere Huskys auch nicht. Und er verträgt sich nicht mit jedem Rüden*obwohl die Kämpfe damals eindeutig von Sir Trüffel ausgingen* mir wäre neu das dieses ein Zuchtausschließender Fehler wärè? Da ich Sporthunde züchten möchte liegen meine Prioritäten woanders und in dem Bereich erfüllt Asko all meine Erwartungen, er ist ein Top Leader, er ist ein guter Wheeler, er hat ein einwandfreies Wesen, ist ein 100% Freiläufer, kein Jäger, extrem Kinder und menschenfreundlich und noch ein paar Aspekte die mir wichtig sind.
Und nennst Dich Züchter,
Also bei uns in Österreich darfst Du Dich Züchter nennen, sobald Du Deine Zwingerkarte hast. Da ich aus einem Züchterhaushalt stamme, hab ich sicher ein bisschen mehr Wissen als die meisten Neulinge. Das ich meinen ersten Wurf erst 2005 erwarte steht groß und breit auf meiner Hp, ist also nix neues.
Musher,
Jeder der ein Hundegespann führen kann ist ein Musher. Ein Musher ist nicht nur jemand der bei Sprintrennen auf den ersten Plätzen steht. Denn sonst wäre jeder Tourer, Musher in Alaska, Kanada usw,usw. keine Musher. Traurig wenn jemand denkt siegen beim Sprint ist das einzig wichtige. In meinen Augen ist dass kein Musher, denn von wirklicher Teamarbeit mit den Hunden hat der keine Ahnung, speziell wenn er sie alle paar Jahre gegen Junge auswechselt

Hunderesozialisierer,
Wo habe ich mich je so genannt? Ich habe Hund erfolgreich resozialisiert, das ist aber auch schon alles. Da steht mir weder ein Titel zu, noch brauche ich dazu einen.
Tierschützer?
Nach 20 Jahren aktiv im Tierschutz, und mit fast ständigen Pflegehunden würde ich sagen ja, Tierschützer nenne ich mich schon. Was dagegen Schlittenhundler?
Da passt ja wirklich einiges nicht zusammen.
Speziell wenn man weiß wer dieses Posting verfasst hat*gg*
Mit Leuten wie Dir geht die ganze Szene
vor die Hunde - und das buchstäblich.
Die Szene von der Du sprichst will hier in Österreich sowieso keiner. Hier geht es nicht um gewinnen und der Hund als Sportgerät, lies Dir mal den Leitsatz des ÖSHS durch* "ÖSHS- Wo nach wie vor der HUND zählt !"* Vielleicht begreifst Du dann was Schlittenhundesport sein sollte. Extreme Ehrgeizler die ihr Gewinnstreben vor dem Wohl des Hundes stellen, schaden diesem Sport mehr als sie nützen. Aber ich denke dass wirst Du nicht begreifen.
So Josephinchen, ich denke ich habe jetzt ausreichend beantwortet. Solche immer wiederkehrenden falschen Anschuldigungen kannst Du auch von mir haben, ich hab davon genügend auf der Festplatte. Immer von zwei, drei Personen die ihre Nicks wechseln. Irgendwann wird es öde. Wenn Du wirklich Interesse hast am warum und wieso, ich bringe Dich gerne mit einigen Mushern zusammen, die Dir gerne erklären warum man lieber auf ein paar Rennen verzichten sollte und sein Team richtig einarbeiten um viele Jahre zu fahren, anstatt alle 2-3 Jahre das ganze Team auszutauschen. Es sind so einige erfolgreiche Musher mit Althunden dabei.
mfg uschi & Rudel