sheltie

na dann is ja ok... wegen zu wenig beschäftigung mach i mir fast gar keine sorgen, weil des is net nur beschäftigung fürn hund, sondern auch für mich und i tu des echt gerne... und wegen spaziern gehn, hab i da jz auch net so die bedenken... i geh ja gern mit hunden spaziern, des war scho immer so... nur mit unseren hofhunden di wir bis jz hatten, kannst des vergessen, weil de wissn net was a leine is...


Wenn das so is, kann ich nur noch mal sagen, ist es egal ob der Hund 5 oder 50 kg hat.
Solang er ein Plätzchen, wo er sich auch ausstrecken kann, an deiner Seite hat und sich zum Essen und Trinken keinen gröberen Verrenkungen aussetzen muss, wird er glücklich sein ;)
 
ja ich hoffe nicht dass er si verenken muss um ans fressen zu kommen ^^ .... also platz hätt a sheltie in meina wohnung auf alle fälle =)
 
Hallo Rennratte,

ich ging vor 7 Jahren in Pension und wollte damals wieder eine Fellnase zu mir nehmen - im Laufe der Jahre hatte ich schon 3 Collies und damals dachte ich mir es soll diesmal ein Sheltie werden. Habe mir ein Buch über das Wesen des Shelties gekauft und bin eigentlich darauf gekommen, dass ein Sheltie doch quirliger ist und die Neigung zum Bellen hat. Bin dann nach Oberpullendorf zur Hundeausstellung gefahren und habe mich mit verschiedenen Züchtern und auch mit Sheltiebesitzern ganz besonders auf den Bezug des Bellens unterhalten. Im Endefekt ist es wieder ein Collie geworden - mein Traumhund - er bellt nur auf Befehl.


Liebe Grüße

GERDA
 
ja collies gfalln mir auch gut, aba i weiß net, i will doch eher an kleinen hund haben.. und i hab kört dass ma des mitn bellen gut indn griff kriegen kann, wenn mas ihm von klein auf angwöhnt, i hab a kört, dass ma an sheltie in ana wohnung halten kann, also muss mans ihm irgendwie abgwöhnen können sonst wär er doch für a wohnung net "empfehenswert"....

lg
 
Ja Rennratte, auch ich wohnte über den Winter in einer Wohnung und da hätte es mit den Mitbewohnern immer ärger gegeben wegen des Bellens, jetzt sind wir die meiste Zeit im Reisemobil unterwegs und da wäre es auf den Campingplätzen ebenfalls sehr störend wenn der Wuffi, immer wenn jemand vorbei geht bellt. Sprich mal mit Sheltiebesitzern - ich kenne mittlerweile einige liebe Shellties - aber die sind ALLE sehr bellfreudig. Es wäre schade wenn du dir so eine süße Fellnase nimmst und dann Ärger mit den Nachbarn bekommst.

Liebe Grüße

GERDA
 
Schon mal an Terrier gedacht?:rolleyes:
Gibts in den verschiedensten Größen und Bellen eher kaum. (Knurren aber in 7 verschiedenen Stimmlagen):D
 
Hi,

also zur Züchterin kann ich nur sagen gute Wahl (oder fällt das jetzt unter "Eigenwerbung" da ihre Zucht auf einer Hündin aus meiner Zucht aufgebaut ist ;))

Deren Hunde sind jedenfalls definitiv in erster Linie Familienhunde, die ganze Familie steht dahinter und beschäftigen sich auch viel mit ihren Tieren. Untersuchungen machen sie ebenfalls mehr als vorgeschrieben und auch sonst sind deren Shelties gut sozialisiert.

Shelties sind halt wie schon beschrieben sehr bellfreudige Hunde, kenne aber viele deren Shelties problemlos für ein paar Std. allein daheim bleiben. Bei der Rasse ist das bellen halt leider "angezüchtet" da es schon so war das sie damals im Haus bescheid geben sollten wenn ein Fremder es betritt. Aus langeweile bellen sie aber, wenn sie sonst ausgelastet werden, nicht mehr als andere Hunde sehr wohl aber reagieren sie halt auf Geräusche von außen.

Dh. eine Wohnung wo tägliche alle Parteien 1000x vorbei laufen ist nicht wirklich ideal.

Shelties sind kleine aktive Hunde, die aber bei weitem nicht so hochdrehen wie andere Arbeitshunde. Ich kann meine jedenfalls auch mal 2 Wochen ohne Training am Sofa liegen lassen (tägliches Spaziergehen ist natürlich schon nötig) ohne das sie Verhaltensauffällig werden. Bin ich nicht daheim schlafen meine hauptsächlich, wollen dann aber bespaßt werden wenn ich nach Hause komme.

Wenn ein Sheltie, wie jeder andere Hund, von klein auf dran richtig gewöhnt wird alleine zu bleiben (also nicht 3 Monate rund um die Uhr für dne Welpen da sein und dann plötzlich von einen Tag am anderen wieder Alltag und Stundenlang den Hund allein lassen) und nicht wegen jedem Grashalm zu bellen, hat man einen tollen kleinen Hund mit dem man auch viel machen kann.

Gibt jedenfalls durchaus Shelties die eben nicht permanent bellen, vorallem wenn man nur einen hat bekommt man das meist gut in den Griff, wenn man es vernünftig anstellt.

Am besten du besprichst all diese Sachen mit der Züchterin, sie kennt ihre Hunde am besten und kann dir hier auch gute Tipps geben.

Für mich käme halt vom Wesen her weder ein Langhaar-Collie (da für mich zu "schlafmützig", find die Kurzhaar Variante bei weitem aktiver ;-) ), noch ein Terrier (die die ich kenne sind ja meist nicht so einfach, und man muß aufpassen damit sie einem nicht auf der Nase rumhüpfen) noch ein Border (die sind mir wieder zuuu heikel was deren Arbeitsauslastung anbelangt) in Frage. Ein Sheltie ist für mich halt optimal, ein kleiner aktiver Hund, mit viel Arbeitsfreude (will to please) und auch wenn man mal weniger Zeit hat gibts keine großen Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Also ich kann dir nur abraten einen Sheltie zu nehmen, denn du wirst nicht genug Zeit haben dafür! Die sind Arbeitstiere,brauchen viel Bewegung u. sind alles andere als ruhige,Wohnungshunde! Die meisten kläffen auch sehr, inkl. meiner Maus!:-(
Als Welpe zu Vorlesungen mitnehmen ist auch keine besonders gute Idee, auch wenn sie vielleicht ein bissl schläft, sie brauchen Action u. das wirst du dem Welpen oder Junghund sicher nicht in einer Vorlesung bieten können!!!
Hausente hat einen Chihuahua u. keinen Sheltie, da wird wohl eher wenig Erfahrung vorhanden sein was diese Rasse betrifft! Wende dich mal an Dwina, die hat mehrere Shelties!
LG

HALT WIEDERSPRUCH

also arbeitstiere sind shelties nur dann wenn du es forderst und willst.
ich hab 3 stück davon, und kann da nur wiedersprechen.
so zur abwechslung hab ich auch noch einen border, und DAS ist ein arbeitstier.
ein sheltie arbeitet gerne, muss aber nicht. sie sind kleine wirbelwinde wenns gefordert ist, haben aber auch nichts gegen ein ruhiges leben.
zwei meiner 3 werden in flyball gearbeitet, mein dritter kann das leider nicht, da absolut rüdenunverträglich. dem reichen spaziergänge und kopfarbeit vollständig aus.
das kläffen kann man mittels erziehung und kommandos ziemlich im rahmen halten. da ist der HH gefordert^^
welpen in der uni..naja das ist so ne sache, wenns ne stunde oder 2 sind dann sollts gehn, aber zu lange würd ichs nem kleinen hund , egal welcher rasse, nicht antun.
shelties sind sehr menschbezogen, was sie zu treuen begleitern macht.
 
HALT WIEDERSPRUCH

also arbeitstiere sind shelties nur dann wenn du es forderst und willst.
ich hab 3 stück davon, und kann da nur wiedersprechen.
so zur abwechslung hab ich auch noch einen border, und DAS ist ein arbeitstier.
ein sheltie arbeitet gerne, muss aber nicht. sie sind kleine wirbelwinde wenns gefordert ist, haben aber auch nichts gegen ein ruhiges leben.
zwei meiner 3 werden in flyball gearbeitet, mein dritter kann das leider nicht, da absolut rüdenunverträglich. dem reichen spaziergänge und kopfarbeit vollständig aus.
das kläffen kann man mittels erziehung und kommandos ziemlich im rahmen halten. da ist der HH gefordert^^
welpen in der uni..naja das ist so ne sache, wenns ne stunde oder 2 sind dann sollts gehn, aber zu lange würd ichs nem kleinen hund , egal welcher rasse, nicht antun.
shelties sind sehr menschbezogen, was sie zu treuen begleitern macht.

Sag das mal bitte in Richtung Rennratte u. lies mal aufmerksam was sie vor hat!!!!
Mit drei Wochen Urlaub u. dann ist der Hund im Alter von 4 vl. 5 Mon. permanent allein zu Hause (einige Stunden) halt ich eben nicht für günstig!
Das Bellen abgewöhnen funkt. nur teilweise, vorallem sollte man auch zu Hause sein, denn sonst kann man wohl kaum auf das Tier einwirken,oder??
Aber jeder soll machen was er will, landet halt wieder nach einiger Zeit ein armer Hund im Tierheim!
 
Im Tierheim mal sicher nicht...das würde Beate - die Züchterin- niemals zulassen...
 
Im Tierheim mal sicher nicht...das würde Beate - die Züchterin- niemals zulassen...

Naja dann geht er zurück zum Züchter und wieder weitervermittelt. Was gemeint war doh dass der Hund dort nicht alt wird. Ich kanns mir auch grade lebhaft vorstellen. Grade in ner Wohnung dann nen bellenden Hund ist nicht lustig. Spreche da aus erfahrung mit einer ganz tollen Nachbarin. Der Hund war alleine und jaulte vor sich hin aus angst:mad:. Der Schwager wohnte aber nur 2 Stockwerke unterhalb und fand es nicht für nötig den Hund mal zu holen
 
Sag das mal bitte in Richtung Rennratte u. lies mal aufmerksam was sie vor hat!!!!
Mit drei Wochen Urlaub u. dann ist der Hund im Alter von 4 vl. 5 Mon. permanent allein zu Hause (einige Stunden) halt ich eben nicht für günstig!
Das Bellen abgewöhnen funkt. nur teilweise, vorallem sollte man auch zu Hause sein, denn sonst kann man wohl kaum auf das Tier einwirken,oder??
Aber jeder soll machen was er will, landet halt wieder nach einiger Zeit ein armer Hund im Tierheim!

es war von 1-2 stunden alleinsein die rede, und das hällt ein sheltie (wie auch jeder andre hund dems beigebracht wurde) aus.
es sind keine 3 wochen urlaub sondern 3 monate ...soviel zum genaues lesen.

wie dwina schon sagte, man bekommt das bellen ganz gut in griff, besonders wenns nur ein sheltie ist.
also was spricht dagegen, und woher willst wissen das der hund im TH landet.

immer diese vermutungen....
 
Sag das mal bitte in Richtung Rennratte u. lies mal aufmerksam was sie vor hat!!!!
Mit drei Wochen Urlaub u. dann ist der Hund im Alter von 4 vl. 5 Mon. permanent allein zu Hause (einige Stunden) halt ich eben nicht für günstig!
Das Bellen abgewöhnen funkt. nur teilweise, vorallem sollte man auch zu Hause sein, denn sonst kann man wohl kaum auf das Tier einwirken,oder??
Aber jeder soll machen was er will, landet halt wieder nach einiger Zeit ein armer Hund im Tierheim!


also i find des scho a zimliche unterstellung vo dir.. v.a. weil i des nie gsagt hab -.- was du bitte reininterpretierst....
was heist da 3 wochn urlaub?? i hab 3 MONATE frei, wo i fürn hund da sein kann, und dann geht di uni los, und wer zum teuel hat bitte gsagt, dass i nach den 3 monaten fürn hund nimma da bin -.- also wirkli... auch leute de zur arbeit müssen schaffens mit an hund... und i glaub bei denen is da hund sicher länger allein zhaus als es bei mir dann wäre...

also i find di züchterin auch voll nett (hab mit ihr halt erst telefoniert) und des stimmt scho, de will wirkli is beste für ihre wauzis =)....
naja terrier will i mir keinen zulegen, mei onkel hat jz an, und de werden wirkli nie müde und san total stur zum teil...(will net sagen dass alle so san, i kenn a brave terrier)...
naja aba wie gsagt, i werd eh hundeschule gehn, und in rahme dessen hoffentlich auch das bellen in griff kriegen (und natürlich frag ich auch die züchterin, werd im juni ws mal vorbeischaun =))
 
Ein Sheltie in einer Wohnung der Nichts geboten bekommt wie Spielen, Agility etc. ist todunglücklich.
Ein Sheltie will beschäftigt werden und braucht die volle Aufmerksamkeit seines Besitzers.

Ich glaube nicht dass sich die Threadschreiberin das gründlich überlegt hat.

Für mich hört das mehr nach einer "ich will jetzt das und zwar gleich" Reaktion eines Kindes an.

Ich empfehle daher einen Plüschhund und keinen echten Hund zu kaufen.

Denn wie wir ja wohl alle wissen, landet ein Spielzeug was dem Kind nicht mehr gefällt in einer Ecke bis es dann weggeworfen wird.
 
JEDER hund der nur zu hause rumsitzen darf und nicht beschäftigt wird ist todunglücklich...nicht nur ein sheltie

die nächste kristallkugel.....
 
JEDER hund der nur zu hause rumsitzen darf und nicht beschäftigt wird ist todunglücklich...nicht nur ein sheltie

die nächste kristallkugel.....

Ja zB wie das der Hund nicht im Tierheim landen würde, weil Clau04 die Züchterin kennt und die das nicht zulassen würde. Wer sagt denn die bitte das Rennratte mit der Züchterin in Kontakt bleibt, das machen die meisten Hundekäufer nämlich nicht! Und was sie nicht weiß macht sie nicht heiß.
 
i find des scho a bissl heftig vo euch... i würd kan tread aufmachen, wenn i a "ich will j z gleich an hund"-reaktion hätte und voher net drüber nachdenk was i tu -.-
drum frag i ja, weil ihr als hundebesitzer vl mehr wissts, woran i vl no denken sollt... obwohl i eh scho viel rechachiert hab...

aja und i weiß ja no net ob i des erwähnt hab, aba i beschäftig mi gern mit hunden, i fahr a oft zu meiner tante nur damit i mitn hund spaziern gehn kann und mit ihm spielen kann... also des is ma scho bewusst, dass ma an hund net afoch daham lign lassn kann und gar nix mit ihm tut... i bin doch net deppat -.-
 
Oben