Hi,
also zur Züchterin kann ich nur sagen gute Wahl (oder fällt das jetzt unter "Eigenwerbung" da ihre Zucht auf einer Hündin aus meiner Zucht aufgebaut ist

)
Deren Hunde sind jedenfalls definitiv in erster Linie Familienhunde, die ganze Familie steht dahinter und beschäftigen sich auch viel mit ihren Tieren. Untersuchungen machen sie ebenfalls mehr als vorgeschrieben und auch sonst sind deren Shelties gut sozialisiert.
Shelties sind halt wie schon beschrieben sehr bellfreudige Hunde, kenne aber viele deren Shelties problemlos für ein paar Std. allein daheim bleiben. Bei der Rasse ist das bellen halt leider "angezüchtet" da es schon so war das sie damals im Haus bescheid geben sollten wenn ein Fremder es betritt. Aus langeweile bellen sie aber, wenn sie sonst ausgelastet werden, nicht mehr als andere Hunde sehr wohl aber reagieren sie halt auf Geräusche von außen.
Dh. eine Wohnung wo tägliche alle Parteien 1000x vorbei laufen ist nicht wirklich ideal.
Shelties sind kleine aktive Hunde, die aber bei weitem nicht so hochdrehen wie andere Arbeitshunde. Ich kann meine jedenfalls auch mal 2 Wochen ohne Training am Sofa liegen lassen (tägliches Spaziergehen ist natürlich schon nötig) ohne das sie Verhaltensauffällig werden. Bin ich nicht daheim schlafen meine hauptsächlich, wollen dann aber bespaßt werden wenn ich nach Hause komme.
Wenn ein Sheltie, wie jeder andere Hund, von klein auf dran richtig gewöhnt wird alleine zu bleiben (also nicht 3 Monate rund um die Uhr für dne Welpen da sein und dann plötzlich von einen Tag am anderen wieder Alltag und Stundenlang den Hund allein lassen) und nicht wegen jedem Grashalm zu bellen, hat man einen tollen kleinen Hund mit dem man auch viel machen kann.
Gibt jedenfalls durchaus Shelties die eben nicht permanent bellen, vorallem wenn man nur einen hat bekommt man das meist gut in den Griff, wenn man es vernünftig anstellt.
Am besten du besprichst all diese Sachen mit der Züchterin, sie kennt ihre Hunde am besten und kann dir hier auch gute Tipps geben.
Für mich käme halt vom Wesen her weder ein Langhaar-Collie (da für mich zu "schlafmützig", find die Kurzhaar Variante bei weitem aktiver ;-) ), noch ein Terrier (die die ich kenne sind ja meist nicht so einfach, und man muß aufpassen damit sie einem nicht auf der Nase rumhüpfen) noch ein Border (die sind mir wieder zuuu heikel was deren Arbeitsauslastung anbelangt) in Frage. Ein Sheltie ist für mich halt optimal, ein kleiner aktiver Hund, mit viel Arbeitsfreude (will to please) und auch wenn man mal weniger Zeit hat gibts keine großen Probleme.