Hallo!
Jamie wird bald 16 und weigert sich seit ein paar Wochen beharrlich, sein eingeweichtes Canidae zu fressen. Für Leckerlis, Knabbersachen, Huhn etc ist er aber weiterhin sofort zu haben - also der gesunde Appetit wär da.
Er frisst wirklich nur noch mit Todesverachtung grad soviel, dass er mir nicht verhungert. Kooperativ wie ich bin, bin ich jetzt dazu übergegangen alle paar Tage mal Rinti als Abwechslung zu füttern - das war bisher der Renner schlechthin für ihn. Aber auch das ist jetzt nicht mehr das Nonplusultra und wird immer öfter verschmäht.
Da er aber ohnehin schon so dünn ist und ich Angst habe, dass im Fall des Falles sein Körper nichts zu "Zehren" hätte, trau ich mich nicht ebenfalls auf stur zu schalten und ihm das Futter halt so oft hinzustellen, bis er´s endlich frisst. Bzw. er frissts wie gesagt ohnehin, aber vielleicht ein Viertel von dem, was er fressen sollte.
Probeweise hab ich ihm jetzt mal Chappi gegeben (damit wurde er ja die ersten zehn Jahre gefüttert
) und siehe da, er hat sich den Bauch so richtig vollgeschlagen.
So, jetzt meine Frage - kann ich ihn weiterhin mit Chappi füttern, damit er mir nicht völlig vom Fleisch fällt.. oder wäre es nicht eher gerade in diesem Alter wichtig, dass er gutes Futter bekommt?
Was ist das kleinere Übel? Extrem wenig vom hochwertigen Futter oder ausreichend vom minderwertigen?? Mischen kann ich´s nicht - denn wenn er weiß, dass danach ohnehin was Fressenswertes folgt, kann ich mir das Canidae überhaupt in die Haare schmieren..
LG Marion
Jamie wird bald 16 und weigert sich seit ein paar Wochen beharrlich, sein eingeweichtes Canidae zu fressen. Für Leckerlis, Knabbersachen, Huhn etc ist er aber weiterhin sofort zu haben - also der gesunde Appetit wär da.
Er frisst wirklich nur noch mit Todesverachtung grad soviel, dass er mir nicht verhungert. Kooperativ wie ich bin, bin ich jetzt dazu übergegangen alle paar Tage mal Rinti als Abwechslung zu füttern - das war bisher der Renner schlechthin für ihn. Aber auch das ist jetzt nicht mehr das Nonplusultra und wird immer öfter verschmäht.
Da er aber ohnehin schon so dünn ist und ich Angst habe, dass im Fall des Falles sein Körper nichts zu "Zehren" hätte, trau ich mich nicht ebenfalls auf stur zu schalten und ihm das Futter halt so oft hinzustellen, bis er´s endlich frisst. Bzw. er frissts wie gesagt ohnehin, aber vielleicht ein Viertel von dem, was er fressen sollte.
Probeweise hab ich ihm jetzt mal Chappi gegeben (damit wurde er ja die ersten zehn Jahre gefüttert

So, jetzt meine Frage - kann ich ihn weiterhin mit Chappi füttern, damit er mir nicht völlig vom Fleisch fällt.. oder wäre es nicht eher gerade in diesem Alter wichtig, dass er gutes Futter bekommt?
Was ist das kleinere Übel? Extrem wenig vom hochwertigen Futter oder ausreichend vom minderwertigen?? Mischen kann ich´s nicht - denn wenn er weiß, dass danach ohnehin was Fressenswertes folgt, kann ich mir das Canidae überhaupt in die Haare schmieren..

LG Marion