Senior verweigert Futter

Jarosh

Super Knochen
Hallo!

Jamie wird bald 16 und weigert sich seit ein paar Wochen beharrlich, sein eingeweichtes Canidae zu fressen. Für Leckerlis, Knabbersachen, Huhn etc ist er aber weiterhin sofort zu haben - also der gesunde Appetit wär da.

Er frisst wirklich nur noch mit Todesverachtung grad soviel, dass er mir nicht verhungert. Kooperativ wie ich bin, bin ich jetzt dazu übergegangen alle paar Tage mal Rinti als Abwechslung zu füttern - das war bisher der Renner schlechthin für ihn. Aber auch das ist jetzt nicht mehr das Nonplusultra und wird immer öfter verschmäht.

Da er aber ohnehin schon so dünn ist und ich Angst habe, dass im Fall des Falles sein Körper nichts zu "Zehren" hätte, trau ich mich nicht ebenfalls auf stur zu schalten und ihm das Futter halt so oft hinzustellen, bis er´s endlich frisst. Bzw. er frissts wie gesagt ohnehin, aber vielleicht ein Viertel von dem, was er fressen sollte.

Probeweise hab ich ihm jetzt mal Chappi gegeben (damit wurde er ja die ersten zehn Jahre gefüttert :o) und siehe da, er hat sich den Bauch so richtig vollgeschlagen.

So, jetzt meine Frage - kann ich ihn weiterhin mit Chappi füttern, damit er mir nicht völlig vom Fleisch fällt.. oder wäre es nicht eher gerade in diesem Alter wichtig, dass er gutes Futter bekommt?
Was ist das kleinere Übel? Extrem wenig vom hochwertigen Futter oder ausreichend vom minderwertigen?? Mischen kann ich´s nicht - denn wenn er weiß, dass danach ohnehin was Fressenswertes folgt, kann ich mir das Canidae überhaupt in die Haare schmieren.. :rolleyes:

LG Marion
 
Ich würde ihn in diesem Alter das fressen lassen, was er frisst - bevor er mir nix frisst. Was soll sein ? Bis das Futter Schäden hinterlassen würde .... ach mein Gott, soll er doch. Schaden tuts ihm schon nicht.
 
hast es schon mal mit hünchen oder pute u reis probiert? Ich würd sagen dass das sicher gesünder ist als chappi ... ich weiss nicht ob man einen hund in dem alter so ein futter geben soll, kenn mich ja ned soo aus, aber nicht das dann auf die nieren oder so geht ... wenn er die alternative mit reis u fleisch fressn würde, warum dann das schlechte füttern? ;)
 
Danke für die Antworten!

Was passieren soll? Dass er mir irgendeinen Nährstoff-Mangel bekommt, das ist meine Angst - man hört doch ständig, was Chappi für ein Schrott sein soll..

@ Sany: Huhn und Reis frisst er mir natürlich kiloweise - aber auch da müsst ich ihm irgendwelche Nährstoffe dazugeben. Ich werd mich wohl mal im Barf-Forum umschauen, was es da für Zusätze gibt.
 
das ist sicher eine gute idee u die barfer die können dir bei deinem problem sicher helfen, die kennen sich ja wirklich bei der füttrung aus
 
ich würde auch sagen hühnchen und reis...frisst er das hühnchen auch roh? und dann einfach jeden Tag ein bissl lachsöl und hin und wieder ein ei oder einen löffel honig drüber oder joghurt und etwas gemüse püriert sollte natürlich auch dabei sein:)
 
Einem Hund in dem Alter würd ich das Leben so schön wie möglich machen ... wenn ihm Chappi schmeckt, warum nicht ... vielleicht mag er aber andere Dosen genauso - es gibt ja auch hochwertigere ... und ab und an mal Hühnchen oder Rinderhack mit Reis ...
 
Meine Mittagsruhe war unruhig: Natürlich soll Dein "Senior" Freude haben am Fressen und nicht hungern, weil er das altbewährte Futter nicht mehr mag.

Eines soll er aber auch nicht, jetzt ein Futter bekommen, das ihn krank macht - z.B. die Nierenfunktion zusammenbrechen läßt.

Das hat mich unruhig gemacht und mich aufstehen lassen, um Dir zu schreiben, bevor ich weggehe.

Urämie ist z.B. keine angenehme Sache!

Vielleicht kannst Du vorsichtig Futter ausprobieren - oder mit dem alten mischen, das er doch gut verträgt.
Ein Zeichen für ungünstiges Futter ist "Auffällig-mehr-trinken" . Bei manchen tritt das so deutlich auf - ich habe es selber beim letzten erlebt - daß es nicht zu übersehen ist - bei wenigen Stückchen. :mad: !

Schau auf die Zusammensetzung - Zucker u.ä. "gute Sachen" sollten nicht drin sein...

Und vielleicht kannst Du ihm ein "Seniorenfutter" auch zubereiten, gut Verträgliches kochen. Das mag er wahrscheinlich auch lieber...Huhn, Reis, Karotten...Reisschleim --einfach leicht Verdauliches..Das wird er wahrscheinlich auch besser verwerten. Vollkorn ist eher ungünstig - außer er hat einen sehr trägen Darm - aber es nährt auch weniger...Der oben erwähnte Hund und sein Vorgänger haben im Alter das Essen auch schlechter verwertet, sind schlank geworden bei gleicher Menge. und Fett ist dann aber ungünstig, weil der Darm es oft schlecht verträgt.. Dem letzten habe ich "Reis-Rücken" seviert: Reisschleim garniert mit einzelnen Bröckchen, die er mochte aber zunehmend schlechter vertragen hat...

Ich hoffe, es war verständlich - möglichst vermeiden, was krank machen kann...Manche Sorten sind halt ... na ja!?! :(

Alles Gute und Liebe Grüße

F-K
 
Mein Goldie ist über 18 geworden und hat die letzten 2 Jahre auch keinen Appetit gehabt, außer - ich hab mich zur ihr auf den Boden gesetzt und habe sie mit der Hand gefüttert. Außerdem hat sie von einem flachen Plastikteller ihr Futter bekommen, das hat für sie bedeutet, daß sie gemütlich beim Fressen liegen konnte.

Im Klartext - die ersten Bisse mit der Hand füttern und bei ihr bleiben, bis ein wenig vom Teller gefressen wird. Versuch es mit einem flachen Teller, viele alte Hunde haben Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Stehen.
 
Danke für Eure Tipps - Lachsöl ist schon bestellt, Joghurt und Ei bekommt er ohnehin auch immer zwischendurch. Roh frisst er mir leider gar nichts - er sieht mich dann immer anklagend an, weil er irgendwas Totes, wo er sich sonst nicht mal drin wälzen darf, jetzt plötzlich fressen soll :D

Schnuffibossi, Handfütterung und alles hab ich sowieso ausprobiert - es hat ihm halt einfach noch nie so richtig geschmeckt und jetzt versucht er es eben mit Konsequenz bei mir.. mit Erfolg ;)
Er frisst ja auch alles, was ihm genehm ist, wie ein Scheunendrescher - also hat er auch keine Schmerzen oder so. Er ist ja auch noch total fit, marschiert seine anderthalb Stunden (mit Pausen natürlich), spielt noch begeistert Ball etc.

Heute hab ich mal eine andere Rinti-Dose probiert - er hat ja immer nur Pansen bekommen, weil ich gelesen habe, dass die am "Reinsten" ist. Er hat Reingehauen wie ein Verhungernder und war beleidigt, dass nach 600g Schluss war (werd ich ab jetzt lieber aufteilen, das war zuviel auf einmal).

Also Appetit hat er für drei.. ich werd also künftig abwechselnd verschiedenen Rinti-Sorten und Selbstgekochtes mit diversen Zusätzen (danke Sandra ;)) füttern. Danke nochmal an alle!!
 
Hallo,

meine wirklich alten Tiere (Hunde, Katzen) haben immer das bekommen, was sie letztendlich noch gefressen haben.

Beispiele:
Katze bekam Sahne und Hühnerbrühe
Hund bekam Roastbeef!!!
Hund durfte in den Windfang gehen, um "zu klauen" - geklautes Futter war das einzige, was er noch fraß.
Tja, einer bekam Chappi ...

Das mag jetzt brutal klingen, aber ich denke, in dem Alter wird ein Hund nicht mehr lang genug leben, um wirklich Schäden aufgrund von Falschernährung auszubilden. Wobei ich nicht weiß, wie schnell sich bei nicht vorgeschädigten Nieren eine Urämie bilden kann.

Alles Gute dem alten Kerlchen!
 
bei allem Respekt, aber angesichts des Alters dieses Hundes sollte man schon realistisch bleiben :o

Kein Problem - nur leider die "Realität" hat eben viele "Realitäten" (Ich erlaube mir dieses Wortspiel) , ich habe einen Hund an Urämie sterben sehen müssen und wie stark ein Hund noch ist, zeigt sich vielleicht auch erst, wenn er etwas Ungünstiges bekam und es gibt sehr viele verschiedene Futtersorten :confused: ! Die Wirkung einer habe ich beobachtet. Das hat mich dazu veranlaßt, meine Sorten sehr kritisch auszusuchen!! Das ist alles...;) !
Auf Rohes umzustellen, kann ich mir bei einem so alten Hund nicht gut ohne daraus folgende Probleme vorstellen - aber vielleicht hat jemand andere Erfahrungen!?!

Die sehr praktischen Vorschläge, die noch kamen, werden alle im Gedächtnis zu behalten versucht! :) !

F-K
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher 2 Hunde - eine mit 15, die andere mit 17, die im Alter das Futter verweigert haben.
:) Ich habe sie dann bekocht mit Hühnchen, Reis oder kleinen Suppennudeln, Karotten (schön zermatscht) oder anderes Gemüse, Bierhefe drüber oder Vitaminpulver. Das haben beide mit Begeisterung und ausreichend gefressen.
 
wenn er dosen mag - da hast eine recht große auswahl an hochwertigen erzeugnissen. cookie bekommt zwischendurch immer wieder mal real nature, wenn sie sich am rohen "überessen" hat.
von canidae gibt's auch dosen, wenn ich mich richtig erinnere. oder herrmann's oder vivaldi oder oder oder :)
 
Auf Rohes umzustellen, kann ich mir bei einem so alten Hund nicht gut ohne daraus folgende Probleme vorstellen - aber vielleicht hat jemand andere Erfahrungen!?!
Jepp - sehr viele haben damit beste Erfahrungen gemacht - ist aber in diesem Fall hinfällig weil der betroffene Hund kein rohes Fleisch annimmt....

@Jarosh - lass vielleicht mal den TA drauf schauen - ich hät auch nicht geglaubt das Django nicht frisst weil er Schmerzen hat - war aber so....
LG
Sandy + Bande
 
Oben