Schwangerschaft, Kinder kriegen und Hundeschule...

Natürlich fände ich es auch komisch, wenn die Frau den Arzt direkt nach der Entbindung fragt, wann sie denn endlich wieder zum Hundeplatz darf, .

Ich habe beim Nähen des Darmschnittes besorgt gefragt: Wann kann ich wieder reiten?
Und der Arzt meinte: Wenns nicht weh tut, gleich.
Hat mich aber wegen der Frage nicht komisch angesehen. Gibt wohl mehr so Rabeneltern ;)
 
Ich habe beim Nähen des Darmschnittes besorgt gefragt: Wann kann ich wieder reiten?
Und der Arzt meinte: Wenns nicht weh tut, gleich.
Hat mich aber wegen der Frage nicht komisch angesehen. Gibt wohl mehr so Rabeneltern ;)
:eek::eek: da hab ich mir gedacht, wann werden die endlich fertig...mir tun die Beine weh..aber nicht, wann ich wieder aufs Pferd kann :D:D::D
 
Ich habe beim Nähen des Darmschnittes besorgt gefragt: Wann kann ich wieder reiten?
Und der Arzt meinte: Wenns nicht weh tut, gleich.
Hat mich aber wegen der Frage nicht komisch angesehen. Gibt wohl mehr so Rabeneltern ;)

War wohl ein Dammschnitt ;)!

Ich glaub wenn ich sowas habe, werd ich zuerst mal sehr leiden.
Bin ein bissl wehleidig!
 
Ups, ja schon ;)

Nageh, da bist noch voller Glückshormone :D
die helfen dir aber nicht, wenn der gute Doc die Hälfte der Wunde nicht betäubt..ich hab ihm dann aber gesagt, er soll es besser machen, wenn er nicht einen Tritt von mir abbekommen möchte:cool::cool: war das 1.Mal, dass ich sah, wie ein Arzt rot geworden ist...:D
 
die helfen dir aber nicht, wenn der gute Doc die Hälfte der Wunde nicht betäubt..ich hab ihm dann aber gesagt, er soll es besser machen, wenn er nicht einen Tritt von mir abbekommen möchte:cool::cool: war das 1.Mal, dass ich sah, wie ein Arzt rot geworden ist...:D

bei mir hiess es:"Ich gebe Ihnen eine Spritze, und wenns was spüren, noch eine."
Ich darauf: Bitte gebens mir gleich zwei, ich habe echt genug von Schmerzen!"

Ideen haben die...:eek:
 
der Körper ist nach dem ganzen Baby gebären baby füttern nachts tag gestresst und in der Hundeschule hat er sicher keine erholung.

Sicher ist auch eine ganz normale, komplikationslose Geburt anstrengend, doch nachdem Schwangerschaft ja keine Krankheit ist, habe ich mich immer recht schnell erholt. Die erste Geburt war schwer, die zweite leichter und die dritte easy (Am meisten gestresst war der Zivi der bei mir im Rettungswagen saß, die Hebamme begrüßte mich mit den Worten :"..ma, die Buam, dreimal hams angrufen in den 10min.. aber des dauert eh no." Hat es auch, eine dreiviertel Stunde.)

Unabhängig davon war jedesmal nach einer Woche das Gröbste überstanden. Und ja, schlaflose Nächte, natürlich. Die beiden großen haben bald durchgeschlafen. Der Kleine, bedingt durch 3 OPs in den ersten vier Monaten, wurde 8 Monate, alle zwei Stunden, rund um die Uhr gestillt. Dann hat er durchgeschlafen. Doch genau dafür ist man ja in Karenz.
 
So ich geb auch mal meinen Senf dazu :D

Vor der Geburt hab ich einen BGH1 Kurs mit der Akira (Wuffel des Göga) gemacht, war alles kein Problem. Prüfung hatten wir Ende Juni und Anfang August ist mein kleiner Florian auf die Welt gekommen.
Ich wollte eigentlich weiterhin auf den Hupla gehen nach der Geburt und dann den BGH1 Kurs mit meiner Hündin machen, aber das hat dann doch nicht so funktioniert wie zuerst gedacht.
Ich bereue es auch nicht meinem Kleinen da den Vorzug gegeben zu haben (hoffe das war Deutsch :p) Er will halt tagsüber leider alle 2h futtern und nach dem Kaiserschnitt wars sowieso net so toll mit durch-die-Gegend-rennen, weil ich doch noch etwas angeschlagen war.
Die Hunde werden halt daheim beschäftigt, dazu ist auch unser Grundstück groß genug. 18 000 m² sollten doch auch ausreichend sein für die zwei Damen. Wir machen kleine Suchspielchen und die zwei fetzen eh wie wild selbst durch die Gegend :) Spaziergänge werden auch gemacht.

Ich denke mal, dass es am anfang etwas schwieriger ist mit der ganzen Organisation. Ich gönne mir mal die erste Zeit mit meinem Sohn und im Frühjahr gehts dann wieder los mit der Hundeschule, da ist auch der Flo dann schon bissl älter. Außerdem hab ich sowieso zwei Schönwetterhunde die ich bei kaltem, nassen Wetter eh ausn Haus zerren muss :D

LG Jasmin
 
Teilweise wird hier berichtet von Kindern/Babys die alle 2-3 stunden essen wollen.....
Für mich ist es logisch, ist ja bei Tieren nicht anders!!!

Man kann sein Kind/Baby überall füttern zb. Huplatz, Shopping, Großeltern usw ich seh da überhaupt kein Problem!!!

Aber jetzt kommen sicher wieder so Aussagen wie: das ist die Zeit des Kindes und da braucht man komplete ruhe, oder oh gott vl. könnte ein Fremder ein Stück meiner Brust sehen usw.:eek:, naja no comment;)

Ich hoffe nur, dass mein Kind keinen Schade davon getragen hat, dass es ziemlich oft am Huplatz war/ist. Naja eines ist klar, ihr erstes Wort hat sie schon gesprochen und bis heute nicht gebellt!!!!

Aber jeden das Seine und jeder wird für sich die richtige Entscheidung treffen!!!!

lg
 
Teilweise wird hier berichtet von Kindern/Babys die alle 2-3 stunden essen wollen.....
Für mich ist es logisch, ist ja bei Tieren nicht anders!!!

Man kann sein Kind/Baby überall füttern zb. Huplatz, Shopping, Großeltern usw ich seh da überhaupt kein Problem!!!

Aber jetzt kommen sicher wieder so Aussagen wie: das ist die Zeit des Kindes und da braucht man komplete ruhe, oder oh gott vl. könnte ein Fremder ein Stück meiner Brust sehen usw.:eek:, naja no comment;)

Ich hoffe nur, dass mein Kind keinen Schade davon getragen hat, dass es ziemlich oft am Huplatz war/ist. Naja eines ist klar, ihr erstes Wort hat sie schon gesprochen und bis heute nicht gebellt!!!!

Aber jeden das Seine und jeder wird für sich die richtige Entscheidung treffen!!!!

lg

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mich bei dir rechtfertigen muß, dass ich mein Kind vor die Hunde stelle, soweit kommts noch.:rolleyes:
Es gibt auch Frauen, die nicht stillen dürfen.;)
 
Man kann sein Kind/Baby überall füttern zb. Huplatz, Shopping, Großeltern usw ich seh da überhaupt kein Problem!!!

Aber jetzt kommen sicher wieder so Aussagen wie: das ist die Zeit des Kindes und da braucht man komplete ruhe, oder oh gott vl. könnte ein Fremder ein Stück meiner Brust sehen usw.:eek:, naja no comment;)

Najo, von einigen Ausnahmefällen, wo es wirklich Probleme beim Stillen gibt etc. mal abgesehen ist es wirklich praktisch. Immer und überall, ich hab das so gehalten, wenn das wem nicht gefallen hat, dann soll er halt wegschauen. Hab aber bei allen Dreien nie von jemandem ein negatives Wort gehört.

Aber man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen...

Die Tochter meiner Freundin konnte sehr zeitig sprechen und hatte eine Vorliebe für schwierige Wörter. Auf dem Hundeplatz war sie auch oft. Was dann irgendwann mal auf der Autobahn in der Nähe von Korneuburg nach einem Blick aus dem Fenster zum Spruch "SITZ, Kraftwerk" geführt hat. :D
 
das 1. Wort nach Mama war bei meinen Töchtern "Nein" :cool:

Ich denke jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält...man kann mit Baby oder Kleinkind genauso noch auf den Hundeplatz,... wenn man aber lieber nur Mama sein möchte ist es doch auch in Ordnung...
Solange die Hunde nicht links liegen gelassen werden und dadurch Probleme entstehen..passt es doch :)
 
Bin zwar ein Mann, aber kann hier auch ein bißchen mitreden:) Damals als meine Tochter zur Welt kam, waren wir 2 Wochen nachher regelmäig beim Training (2-3 mal) sind auch ganze We"s mit Hund und Kind unterwegs gewesen, und as die kleine ein 3/4 Jahr alt war, waren wir sogar auf einer Trainingswoche....alles kein Problem gewesen.
Und werde es mit dem nächsten Kind genauso machen:)
 
Ich habe beim Nähen des Darmschnittes besorgt gefragt: Wann kann ich wieder reiten?
Und der Arzt meinte: Wenns nicht weh tut, gleich.
Hat mich aber wegen der Frage nicht komisch angesehen. Gibt wohl mehr so Rabeneltern ;)

Ne so meinte ich das nicht, klar das man mal fragt. Meinte das eher so, das man sich nur für sein Hobby interessiert und sich nur darum sorgen macht, das fände ich schon seltsam, aber ich glaube nicht das das bei den Leuten hier so war. Ich gehe jetzt auch von einer komplikationslosen Schwangerschaft und Geburt aus, wenns Probleme gibt ist es natürlich was ganz anderes, da kann ich schon verstehen, wenn man nur sein Kind im Kopf hat. Bin auch der Meinung jeder soll es machen, wie er möchte und kann, solange es keinem Schadet. Aber wie gesagt hab ich keine Kinder und es wird wohl so schnell auch keins kommen, von daher kann ich nicht so wirklich mitreden.;)
 
die ersten 3 monate schlafen die kinder tagsüber ja sehr viel, dafür sind sie in der nacht alle 2-3 stunden wach. richtig durchschlafen, naja da gibts unterschiedliche erfahrungsberichte. sicher kann man dann tagsüber alles mögliche machen, nur ob man wirklich lust dazu hat, wenn man saumüde ist, und noch alle möglichen anderen verpflichtungen hat, das ist die frage. und mit ca. 7 monaten beginnt das kind zu fremdeln, d.h. es fühlt sich unwohl wenn es die gewohnte bezugsperson aus den augen verliert. ich war zu der zeit mal schifahren mit der familie. die paar mal, wo ich schnell den hang runtergefahren bin, hat meine tochter bei oma und opa in der schihütte durchgebrüllt. wenn man als mutter die hauptbezugsperson ist, sollte man damit rechnen, dass sich das kind erst frühestens mit 2,5 jahren bei anderen leuten - auch wenn sie diese kennt - wohlfühlt. und erfahrungsgemäß sind bekannte auch nicht besonders neugierig aufs aufpassen, wenn das baby dann nur weint. im normalfall hat man sein kind ja auch gerne, und möchte nicht dass es sich schlecht fühlt wenn man selbst nicht da ist.
 
die ersten 3 monate schlafen die kinder tagsüber ja sehr viel, dafür sind sie in der nacht alle 2-3 stunden wach. richtig durchschlafen, naja da gibts unterschiedliche erfahrungsberichte. sicher kann man dann tagsüber alles mögliche machen, nur ob man wirklich lust dazu hat, wenn man saumüde ist, und noch alle möglichen anderen verpflichtungen hat, das ist die frage. und mit ca. 7 monaten beginnt das kind zu fremdeln, d.h. es fühlt sich unwohl wenn es die gewohnte bezugsperson aus den augen verliert. ich war zu der zeit mal schifahren mit der familie. die paar mal, wo ich schnell den hang runtergefahren bin, hat meine tochter bei oma und opa in der schihütte durchgebrüllt. wenn man als mutter die hauptbezugsperson ist, sollte man damit rechnen, dass sich das kind erst frühestens mit 2,5 jahren bei anderen leuten - auch wenn sie diese kennt - wohlfühlt. und erfahrungsgemäß sind bekannte auch nicht besonders neugierig aufs aufpassen, wenn das baby dann nur weint. im normalfall hat man sein kind ja auch gerne, und möchte nicht dass es sich schlecht fühlt wenn man selbst nicht da ist.

Also das kann ich nicht bestätigen.

Meine Nichte habe ich von der 3. Lebenswoche an gehütet und sie hat nie durchgebrüllt. Jetzt ist sie 2 Jahre und freut sich wahnsinnig, wenn Oma, Opa oder Tante auf sie aufpassen.

Es kommt da natürlich sehr stark aufs Kind drauf an und meine Nichte dürfte wohl nicht die Norm sein. Trotzdem hat meine Schwester immer drauf geachtet, dass die Kleine mal wo anders übernachtet, viel mit anderen Leuten (aus der Familie) unternimmt und ich denke schon, dass die Kleine deshalb so unkompliziert damit umgeht, wenn sie mal auswärts schläft.

lg Cony
 
Mein Sohn hat auch recht bald immer wieder mal alleine bei der Oma übernachtet (ab ca. 1 Jahr). Auch jetzt freut er sich immer in den Ferien auf seine "Oma-Woche". War nie ein Problem. Ich denke, das kommt darauf an, wie das Kind es gewöhnt ist.
Wenn es Vater/Oma/Opa/Tanten/Onkel sehr selten (alleine) sieht - aus welchen Gründen auch immer - ist es bestimmt schwerer als wenn es für das Kind ganz normal ist.
Vor allem wird man dann als Kind meist auch noch so richtig verwöhnt (zumindest war es bei uns immer so :rolleyes: ) und lernt die "mamalose" Zeit auch ein bisschen zu genießen :D
 
die ersten 3 monate schlafen die kinder tagsüber ja sehr viel, dafür sind sie in der nacht alle 2-3 stunden wach. richtig durchschlafen, naja da gibts unterschiedliche erfahrungsberichte. sicher kann man dann tagsüber alles mögliche machen, nur ob man wirklich lust dazu hat, wenn man saumüde ist, und noch alle möglichen anderen verpflichtungen hat, das ist die frage. und mit ca. 7 monaten beginnt das kind zu fremdeln, d.h. es fühlt sich unwohl wenn es die gewohnte bezugsperson aus den augen verliert. ich war zu der zeit mal schifahren mit der familie. die paar mal, wo ich schnell den hang runtergefahren bin, hat meine tochter bei oma und opa in der schihütte durchgebrüllt. wenn man als mutter die hauptbezugsperson ist, sollte man damit rechnen, dass sich das kind erst frühestens mit 2,5 jahren bei anderen leuten - auch wenn sie diese kennt - wohlfühlt. und erfahrungsgemäß sind bekannte auch nicht besonders neugierig aufs aufpassen, wenn das baby dann nur weint. im normalfall hat man sein kind ja auch gerne, und möchte nicht dass es sich schlecht fühlt wenn man selbst nicht da ist.

kann ich auch nicht bestätigen. meine mutter ist nach dem mutterschutz wieder arbeiten gegangen. ich war bei einer tagesmutter. meine eltern sind auch mal über nacht ohne mich weggefahren.
ich denke es kommt darauf an wie man es dem kind zum einen angewöhnt und zum anderen welcher typ man selber ist. :)

ich hab zwar noch kein kind, aber ich kann mir nicht vorstellen es dann rund im die uhr betreuen zu müssen. immerhin wird das kind auch einen vater haben, der darf gerne mal mit dem baby und abgepumpter milch einen tag verbringen :D
 
es wird wahrscheinlich anders sein, wenn papa, oma etc. von anfang an regelmäßig zeit mit dem baby verbringen. wenns aber so ist, wie noch bei den meisten, dass die mutter den ganzen tag zuhause ist und papa zb. in der arbeit, so ist die mutter einfach die bezugsperson. ich kenn mich auch nicht so genau aus, aber man kann ja über entwicklungspsychologie nachlesen, dass ein kind erst mit ca. 3 jahren von sich aus das bedürfnis hat, sich von der mutter (oder bezugsperson) abzunabeln. deshalb waren die kindergärten ursprünglich ja auch erst ab 3 jahren und es wird dort auch meist wert darauf gelegt, dass die mutter anfangs noch mit dem kind dortbleibt, bis es sich dort sicher fühlt und es nicht abgibt und verschwindet.

sicher kann man das kind von klein auf immer irgendwohin zur betreuung geben, manche gehen ja auch schon mit 3 monaten wieder arbeiten nur ob man das dann noch möchte ist eine andere sache. und das baby soll ja in den ersten jahren bindung und urvertrauen aufbauen aber wie gesagt wie genau man das macht, kann man ja in verschiedenen büchern nachlesen.
 
Oben