Schwangerschaft, Kinder kriegen und Hundeschule...

ich kenn mich auch nicht so genau aus, aber man kann ja über entwicklungspsychologie nachlesen, dass ein kind erst mit ca. 3 jahren von sich aus das bedürfnis hat, sich von der mutter (oder bezugsperson) abzunabeln. deshalb waren die kindergärten ursprünglich ja auch erst ab 3 jahren und es wird dort auch meist wert darauf gelegt, dass die mutter anfangs noch mit dem kind dortbleibt, bis es sich dort sicher fühlt und es nicht abgibt und verschwindet.


ich war damals 3 jahre bei meiner tochter zuhause. die letzten 1.5 jahre ist mir fast die decke auf den kopf gefallen, ich habe es sehr vermisst, berufstätig zu sein, so sehr ich die zeit mit meinem kind auch genossen habe. meine tocher kam mit 3 jahren in den kindergarten und war gerne unter ihresgleichen und ich froh, wieder arbeiten zu gehen.
 
sicher kann man das kind von klein auf immer irgendwohin zur betreuung geben, manche gehen ja auch schon mit 3 monaten wieder arbeiten nur ob man das dann noch möchte ist eine andere sache. und das baby soll ja in den ersten jahren bindung und urvertrauen aufbauen aber wie gesagt wie genau man das macht, kann man ja in verschiedenen büchern nachlesen.

ich denke bei vielen leuten wird sich in zukunft nicht mehr die frage nach dem wollen, sondern eher nach dem leisten können stellen :o

und in vielen urstämmen bzw vor nicht allzu langer zeit sind kinder ja auch im familienverband aufgewachsen und nicht nur bei der mama. ich denke eine gute mischung macht es aus:)
wer auf seinem kind pickt wie eine glucke braucht sich nicht wundern, wenn das kind dann nicht bei anderen familienmitgliedern sein kann/will. ;)
 
ich war damals 3 jahre bei meiner tochter zuhause. die letzten 1.5 jahre ist mir fast die decke auf den kopf gefallen, ich habe es sehr vermisst, berufstätig zu sein, so sehr ich die zeit mit meinem kind auch genossen habe. meine tocher kam mit 3 jahren in den kindergarten und war gerne unter ihresgleichen und ich froh, wieder arbeiten zu gehen.

ja sicher ist das was anderes, wenn das kind mal 3 jahre alt ist. aber es ging ja ursprünglich darum, dass man - mehr oder weniger - gleich nach der geburt wieder regelmäßig was ohne kind machen möchte.


ich denke bei vielen leuten wird sich in zukunft nicht mehr die frage nach dem wollen, sondern eher nach dem leisten können stellen :o

und in vielen urstämmen bzw vor nicht allzu langer zeit sind kinder ja auch im familienverband aufgewachsen und nicht nur bei der mama. ich denke eine gute mischung macht es aus:)
wer auf seinem kind pickt wie eine glucke braucht sich nicht wundern, wenn das kind dann nicht bei anderen familienmitgliedern sein kann/will. ;)

ja das ist super, wenn man so einen familienverband hat. hier bei uns sind mütter halt meist auf sich alleine gestellt. bei mir wars auch so, dass ich gezwungenermaßen den ganzen tag mit dem baby alleine war, weil papa und oma vollzeit gearbeitet haben. und einen regelmäßigen babysitter hätte ich mir gar nicht leisten können.

ich hab übrigens auch mal babygesittet, wo die mutter die milch abgepumpt hatte. nur der bub hat sie nie aus der flasche getrunken, sondern hat immer gewartet, bis die mama mit der originalverpackung heimkam. :p
 
ja das ist super, wenn man so einen familienverband hat. hier bei uns sind mütter halt meist auf sich alleine gestellt. bei mir wars auch so, dass ich gezwungenermaßen den ganzen tag mit dem baby alleine war, weil papa und oma vollzeit gearbeitet haben. und einen regelmäßigen babysitter hätte ich mir gar nicht leisten können.

jo, ich hab den familienverband leider auch nicht - meine eltern wohnen in der südlichen steiermark, ich im östlichen niederösterreich (und meine schwiemu bekommt das kind ganz sicher nicht:D).

aus heutiger sicht tät ich sagen wenn alles normal abläuft dann werde ich mann und kind einpacken und weiterhin am hupla fahren;)
 
@bido

ja sicher ist das was anderes, wenn das kind mal 3 jahre alt ist. aber es ging ja ursprünglich darum, dass man - mehr oder weniger - gleich nach der geburt wieder regelmäßig was ohne kind machen möchte.

Viele müßen was ohne ihre Kinder machen----->Geldverdienen:rolleyes:

Und bei Hobbys kann jeder seine Kinder miteinbeziehen, wenn sie/er nur will:cool:
 
@bido



Viele müßen was ohne ihre Kinder machen----->Geldverdienen:rolleyes:

Und bei Hobbys kann jeder seine Kinder miteinbeziehen, wenn sie/er nur will:cool:

wenn du und deine frau gleich nach geburt der kinder arbeiten gegangen seid, hoffentlich sehen dass dann eure kinder später auch mal so positiv.

und wenn agility oder sonstiger hundesport mit baby am rücken oder vorne im tragetuch funktioniert, also mir solls ja recht sein :)
 
wenn du und deine frau gleich nach geburt der kinder arbeiten gegangen seid, hoffentlich sehen dass dann eure kinder später auch mal so positiv.

und wenn agility oder sonstiger hundesport mit baby am rücken oder vorne im tragetuch funktioniert, also mir solls ja recht sein :)

Wenn man zu zweit ist, braucht man sich kein Kind auf den Rücken schnallen
 
Oben