Schutzgebühren für Tier nur Geldmacherei???

  • Ersteller Ersteller Sockemaus
  • Erstellt am Erstellt am
das thema hab ich eigentlich nicht für die tierorgas eröffnet sonder es geht mir um private leute, die tiere vergeben.

sonst hätte ich es deutlicher geschrieben.

wenn aber hier gleich die ganzen tierschützer sich auf den schlips gestiegen fühlen tuts mir leid, aber wenn ihr eure schutzgebühren für gerechtfertigt hoch seht, dürft ihr euch doch von dem thema garnicht angesprochen fühlen oder.


aber trotzdem finde ich, dass die schutzgebühren teilweise einfach schon extrem geworden sind.
speziel wenn ich an solche wie AL denke.
da ist kein tier geimpft oder enfloht oder entwurmt.

lg sandra
 
Ich finde sehrwohl, dass manche Schutzgebühren wirklich zu hoch sind.

Ich verstehe nämlich nicht, dass ich Futterkosten und TA-Kosten u.s.w. Kosten, als neuer Fixplatz in Rechnung gestellt bekomme.
Ich habe Verständnis für Chipkosten und ev. noch Impfungen.
Und dann ist Schluß, weil diesen Aufwand hätte ich ja auch betreiben müssen.

Andererseits sollten sowohl Tierheime und auch Private froh sein, dass jemand ein Tier bei sich aufnimmt, denn so entfallen ja auch wieder Ausgaben.

Bei Orgas verstehe ich es insofern, dass sehr viele Verpflichtungen gegenüber Behörden haben und machen Tiere aufnehmen müssen!

Aber Privatpersonen?

Und wenn dann Vereine gegründet werden, nur um Steuern zu sparen, dann soll mir bitte jemand erklären, dass hier nicht die Angst besteht, dass gewinnbringend gearbeitet wird.

Und wenn ich für ein ausgewachsenes Meerschweinchen 35.-- bezahlen soll, wo ich beim Züchter und in jeder x-beliebigen Tierhandlung ein Jungtier um den halben Preis bekomme, dann wunderts mich nicht, dass manche Orgas auf ihren 4beinern sitzen bleiben.
Oder für eine kastr. Hündin 420.--!

Und wenn gesagt wird, dass man diese oder jene Summe für ein Tier aufbringen muß, weil ein TA könnte auch soviel kosten. Dann ist ja das recht schön, nur ich möcht ja ein gesundes Tier haben und kann doch nicht gleich mit einem negativ Beispiel anfangen. Ginge es darum, dann dürfte ich kein einziges Tier haben, wenn ich mir nur vorstelle, dass alle gleichzeitig auf längere Zeit krank werden.

Ich bin auch der Meinung, dass nur eine Orga das Geld für weitere Tiere zur Verwendung haben soll. Weil wenn die Pflegestelle der Pflegestelle u.s.w. auch Ansprüche stellt, weil sie ja schließlich irgendwie daran beteiligt sind, dann wirds teuer und nicht nachvollziehbar.

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
Ich finde sehrwohl, dass manche Schutzgebühren wirklich zu hoch sind.

Ich verstehe nämlich nicht, dass ich Futterkosten und TA-Kosten u.s.w. Kosten, als neuer Fixplatz in Rechnung gestellt bekomme.
Ich habe Verständnis für Chipkosten und ev. noch Impfungen.
Und dann ist Schluß, weil diesen Aufwand hätte ich ja auch betreiben müssen.

Andererseits sollten sowohl Tierheime und auch Private froh sein, dass jemand ein Tier bei sich aufnimmt, denn so entfallen ja auch wieder Ausgaben.

Bei Orgas verstehe ich es insofern, dass sehr viele Verpflichtungen gegenüber Behörden haben und machen Tiere aufnehmen müssen!

Aber Privatpersonen?

Und wenn dann Vereine gegründet werden, nur um Steuern zu sparen, dann soll mir bitte jemand erklären, dass hier nicht die Angst besteht, dass gewinnbringend gearbeitet wird.

Und wenn ich für ein ausgewachsenes Meerschweinchen 35.-- bezahlen soll, wo ich beim Züchter und in jeder x-beliebigen Tierhandlung ein Jungtier um den halben Preis bekomme, dann wunderts mich nicht, dass manche Orgas auf ihren 4beinern sitzen bleiben.
Oder für eine kastr. Hündin 420.--!

Und wenn gesagt wird, dass man diese oder jene Summe für ein Tier aufbringen muß, weil ein TA könnte auch soviel kosten. Dann ist ja das recht schön, nur ich möcht ja ein gesundes Tier haben und kann doch nicht gleich mit einem negativ Beispiel anfangen. Ginge es darum, dann dürfte ich kein einziges Tier haben, wenn ich mir nur vorstelle, dass alle gleichzeitig auf längere Zeit krank werden.

Ich bin auch der Meinung, dass nur eine Orga das Geld für weitere Tiere zur Verwendung haben soll. Weil wenn die Pflegestelle der Pflegestelle u.s.w. auch Ansprüche stellt, weil sie ja schließlich irgendwie daran beteiligt sind, dann wirds teuer und nicht nachvollziehbar.

LG
Susanne

das hast du echt toll geschrieben.
so meinte ich das eigentlich auch.

lg sandra
 
Sockemaus schrieb:
nun ja ich finde zb. 5 euro für einen notfallhamster einfach nicht angebracht, grad bei so kleinen tieren kann man froh sein wenn man wem findet.
weils die leider eh wie sand am meer gibt

oder meerlis um 20 bis 30 Euro ?????
Wofür bitte ??

wenn der hund durchgeimpft ist, gechipt usw. dann weißt du ja wenigst was du zahlst, aber wie oft ists so das man 150 euro für einen hund zahln sollte der noch ein welpi ist und somit garnicht geimpft sein kann :confused:

lg sandra

Wie bitte??? Ich bin ein halbes Jahr auf meinen Vermittlungsburschen gesessen die seit ihrem 2 Lebenstag hier waren. Vermittlungsgebühr habe ich läppische 8 verlangt. Alles zusammengerechnet haben mir die Ratten das fünffache gekostet... Käfig, Platz, Arbeit, Streu, Trockenfutter, Nassfutter, Leckerlies, Stronghold etc. finanziert sich nicht von alleine. Ich habs gern getan aber dann gesagt zu bekommen dass dieser Preis nicht gerechtfertigt ist... hätte ich den Preis verlangt den mir die süßen wirklich verursacht haben, hätte ich wohl pro Nase so um die 50 verlangen müssen... Ich bin zwar ein guter Mensch, aber nicht der gute Samariter. Vor allem, da ich zu der Zeit weder Arbeit hatte noch in die Schule ging. Ich hab mich damals mit Flyerausteilen über Wasser gehalten und wirklich hart geschuftet...
 
Meine reinrassige Hündin mit Papieren, geimpft hat damals 500 Schilling gekostet.
Dazu habe ich noch Futter und Zubehör mitbekommen.
Ein guter Platz war den Leuten wichtiger als Geld.
 
Alae schrieb:
Wie bitte??? Ich bin ein halbes Jahr auf meinen Vermittlungsburschen gesessen die seit ihrem 2 Lebenstag hier waren. Vermittlungsgebühr habe ich läppische 8 verlangt. Alles zusammengerechnet haben mir die Ratten das fünffache gekostet... Käfig, Platz, Arbeit, Streu, Trockenfutter, Nassfutter, Leckerlies, Stronghold etc. finanziert sich nicht von alleine. Ich habs gern getan aber dann gesagt zu bekommen dass dieser Preis nicht gerechtfertigt ist... hätte ich den Preis verlangt den mir die süßen wirklich verursacht haben, hätte ich wohl pro Nase so um die 50 verlangen müssen... Ich bin zwar ein guter Mensch, aber nicht der gute Samariter. Vor allem, da ich zu der Zeit weder Arbeit hatte noch in die Schule ging. Ich hab mich damals mit Flyerausteilen über Wasser gehalten und wirklich hart geschuftet...

ja aber man kann doch nicht die schutzgebühr daran messen, wie lange man ein tier hat oder???
ich mein da müssten doch manche tausende von euros verlangen.

und deine arbeit in ehren keine frage, aber wenn ich arbeitslos bin und mich grade über wasser halten kann, würd ich keine tiere in pflege nehmen.
das ist ja dann auch sehr riskant würd ich mal meinen.
was wenn alle tiere krank werden????

ich wäre froh wenn ich gute plätze finden würde, auch wenn ich nicht fürs ratzi bekomme. weil um 8 Euro kannst dir auch nicht sicher sein das die ratz nicht doch mal bei einer schlange landet, weil die neuen besitzer sie nimmer wollen.

lg sandra
 
Sicher sein kann man nie, aber jeder der Futterratten/Mäuse kauft ist nicht bereit den Preis zu zahlen, wenn er es im Zoohandel um die Ecke billiger und ohne Fragerei kriegt;)
 
Alae schrieb:
Wie bitte??? Ich bin ein halbes Jahr auf meinen Vermittlungsburschen gesessen die seit ihrem 2 Lebenstag hier waren. Vermittlungsgebühr habe ich läppische 8 verlangt. Alles zusammengerechnet haben mir die Ratten das fünffache gekostet... Käfig, Platz, Arbeit, Streu, Trockenfutter, Nassfutter, Leckerlies, Stronghold etc. finanziert sich nicht von alleine. Ich habs gern getan aber dann gesagt zu bekommen dass dieser Preis nicht gerechtfertigt ist... hätte ich den Preis verlangt den mir die süßen wirklich verursacht haben, hätte ich wohl pro Nase so um die 50 verlangen müssen... Ich bin zwar ein guter Mensch, aber nicht der gute Samariter. Vor allem, da ich zu der Zeit weder Arbeit hatte noch in die Schule ging. Ich hab mich damals mit Flyerausteilen über Wasser gehalten und wirklich hart geschuftet...

Net böse sein, aber wie von dir angeführt, bei Ratten sollte schon ein Käfig im vorhinein zur Verfügung stehen.

Und was heißt Platz und Arbeit?????

Also wenn wir schon so weit sind, dann möcht ich nicht rechnen, wieviele Kilometer täglich verfahren werden. Wird das dann nach KM-Geld verrechnet?:eek: Und dann noch die Zeit? Wie meinst das? Rechne ich das jetzt nach Stundenlohn? Arbeiter - Angestellter?

Das kann nicht dein Ernst sein?

Und wenn wir schon beim Geld sind:
Du sagst, dass du eingentlich kaum Geld zur Verfügung hattest und dich nur schwer über Wasser halten konntest.
Wenn ich wieder an die übliche Schutzgebühr - TA Debatte erinnern darf, dann hättest du niemals die Ratten in Pflege nehmen dürfen. Denn was wäre gewesen, wenn die Pfleglinge krank gewesen wären.

Entweder wird Tierschutz freiwillig und gern gemacht, sodass keine Arbeitszeit ec., beredet wird, oder wir sind wieder am Beginn angelangt. Denn wenn ich meine Freizeit als Arbeitszeit werte, dann arbeite ich für die Tiere und verdiene somit Geld.

LG
Susanne
 
Karina schrieb:
Sicher sein kann man nie, aber jeder der Futterratten/Mäuse kauft ist nicht bereit den Preis zu zahlen, wenn er es im Zoohandel um die Ecke billiger und ohne Fragerei kriegt;)


nein das nicht, aber ich sag mal es gibt so viel die ratten und mäuse auch als futtertiere anbieten, die machen sich sicher net die mühe mit dem vermittler lieb zu quatschen, damits ein oder 2 ratzis bekommen.

sollt ma ja vorher schon mit die leute kontakt habe und bissl reden, wenns dann schief geht kann man nichts machen, aber wie gesagt das kanns immer.

lg sandra
 
Karina schrieb:
Sicher sein kann man nie, aber jeder der Futterratten/Mäuse kauft ist nicht bereit den Preis zu zahlen, wenn er es im Zoohandel um die Ecke billiger und ohne Fragerei kriegt;)

Drum würd ich auch sg. Futtertiere selbst bringen. Denn wenn in einer Wohnung 5 Schlangen leben, dann werd ich meine Ratten sicher nicht dort lassen;)

Aber diese Zeit und das Geld dafür, muß ich allein aufbringen. Das kann ich doch nicht den neuen Besitzern verrechnen.

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
Drum würd ich auch sg. Futtertiere selbst bringen. Denn wenn in einer Wohnung 5 Schlangen leben, dann werd ich meine Ratten sicher nicht dort lassen;)

Aber diese Zeit und das Geld dafür, muß ich allein aufbringen. Das kann ich doch nicht den neuen Besitzern verrechnen.

LG
Susanne

Das meinte ich mit fragerei:o. Ich bin zwar keine Pflegestelle aber ich würd zumindest mal hinfahren uns schauen wie sie gehalten werden, den gerade bei Meeris, Nins, Hastern und Ratten denken manche Leute noch immer das so ein Schuhschachtelkäfig reicht:(

Aber wen wunderts wenn alle Tierhandlungen voll sind damit:mad:
 
Karina schrieb:
Das meinte ich mit fragerei:o. Ich bin zwar keine Pflegestelle aber ich würd zumindest mal hinfahren uns schauen wie sie gehalten werden, den gerade bei Meeris, Nins, Hastern und Ratten denken manche Leute noch immer das so ein Schuhschachtelkäfig reicht:(

Aber wen wunderts wenn alle Tierhandlungen voll sind damit:mad:

Ich bin auch keine Pflegestelle für Nager.

Aber wenn ich allein an Charly, den Neufi-Mix Rüden denke. Wir fuhren über 120km von uns nach Hollabrunn und retour. Die Pflegestelle die Charly über eine Woche auf eigene Kosten gefüttert hat.Die Pflegestelle kam zu uns und Charly wurde gebürstet und gebadet. Dann fuhr ich von mir nach Wien 60km um Charly auf den neuen Platz zu bringen. Wieder 60km heim. Und dann mußte ich ihn wenige Wochen später wieder holen und nochmals auf einen neuen Platz bringen.

Also wenn ich da Zeit, Aufwand, KM-Geld, Futterkosten rechne, dann hätt ich mir diesen Hund vergolden lassen können.

Und letztendlich habe ich nichts, rein garnichts verlangt, weil ich nur einen super Platz wollte. Und den hat er jetzt auch.

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
Net böse sein, aber wie von dir angeführt, bei Ratten sollte schon ein Käfig im vorhinein zur Verfügung stehen.

Und was heißt Platz und Arbeit?????

Also wenn wir schon so weit sind, dann möcht ich nicht rechnen, wieviele Kilometer täglich verfahren werden. Wird das dann nach KM-Geld verrechnet?:eek: Und dann noch die Zeit? Wie meinst das? Rechne ich das jetzt nach Stundenlohn? Arbeiter - Angestellter?

Das kann nicht dein Ernst sein?

Und wenn wir schon beim Geld sind:
Du sagst, dass du eingentlich kaum Geld zur Verfügung hattest und dich nur schwer über Wasser halten konntest.
Wenn ich wieder an die übliche Schutzgebühr - TA Debatte erinnern darf, dann hättest du niemals die Ratten in Pflege nehmen dürfen. Denn was wäre gewesen, wenn die Pfleglinge krank gewesen wären.

Entweder wird Tierschutz freiwillig und gern gemacht, sodass keine Arbeitszeit ec., beredet wird, oder wir sind wieder am Beginn angelangt. Denn wenn ich meine Freizeit als Arbeitszeit werte, dann arbeite ich für die Tiere und verdiene somit Geld.

LG
Susanne

Bitte Lesen bevor man meckert!

Ich schrieb ja dass ich es gern gemacht habe, wenn ich diese Faktoren aber ernsthaft mitberechnet hätte, dann kämen die Ratten nach einem halben Jahr vermutlich auf über 50 . Daher ist 8 eh lächerlich!
Ich habs gern gemacht und habs auch nicht in Frage gestellt was meine Kosten für die Tiere selbst angeht. Und was Tierarzt angeht, dafür ist immer Geld da. Notfalls hätte mir meine Mutter ausgeholfen. Tierärztliche Versorgung war und ist immer zu 100% gegeben, bei meinen eigenen sowie bei meinen Pflegetieren
 
Alae schrieb:
Bitte Lesen bevor man meckert!

Ich mecker nicht, ich bin entsetzt!

Platz und Arbeitszeit anzuführen ist Hohn.

Als nächstes stell ich meiner Tochter die aufgewandte Zeit für Pflege und Erziehung, Essen und Gewand in Rechnung:rolleyes:

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
Ich mecker nicht, ich bin entsetzt!

Platz und Arbeitszeit anzuführen ist Hohn.

Als nächstes stell ich meiner Tochter die aufgewandte Zeit für Pflege und Erziehung, Essen und Gewand in Rechnung:rolleyes:

LG
Susanne

Weißt eh was das heißt!!!!! Urlaub für immer:D:D:D:D
 
Ich habe fuer meine Tiere ueberhaupt nix verlangt ausser einen SUPER Platz (ich zog nach Amerika).
So ich spendete mein Aussengehege dem Kaninchendorf, meine Kaninchen schenkte ich einen Bekannten der welche kaufen wollte (mit allem hab ich sie hergegeben mit Kaefig, Futter, Trinkflaschen, meiner Nummer, denn sollte was sein hab ich angeboten die ersten TA Rechnungen zu zahlen oder zum Krallenschneiden e.c.t., ich wollte einfach einen guten Platz haben), die hab ich ihm vor die Haustuere gebracht und hab geholfen alle Sachen rein zu bringen und auf zu bauen.
Meinen Leguan hab ich auch persoenlich abgeliefert fuer umsonst, da auch hier der Platz wichtiger war.
Meine Spinnen wurden am Stammtisch verteilt mit Terra gegen eine kleine Gebuehr, heisst alles um 5 - 20 Euro je nach Wert der Anlagen oder Wert der Spinne.
Ok, meine Schlange hab ich auch hergeschenkt mit riesigem Terra das rein Materialkosten 600 Euro ueberstieg.

So, egal, bei mir war das immer so, mir war der Platz extrem wichtig und ich hab nicht mal einen Schilling verdient oder Euro.
Sicherlich hatte ich riesige Ausgaben, aber ich denke mir wenn ich den richtigen Platz hab, dann gib mir was freiwillig oder gar net (es is eh ur schwer von mir ein Tier zu bekommen).
Alle meine Tiere waren TA versorgt, hatten keine Krankheiten und wurden auch immer mit Futter hergeben und Zubehoer.

Nur mal zur Anregung 20 - 30 Euro fuer ein Meerschweinchen ????
Da hol ich mir eines gratis aus dem Bazar, eine Spende geb ich aber schon her.
Bulli (franz. Bulldogge) hat mich 100 Euro gekostet mit Ueberstellung aus Nitra, Impfungen (Pass), Entwurmung, wohlgenaehrt.
Ich habe freiwillig zusaetzlich 60 Euro darauf gegeben und habe Decken, Leinen und Halsbaender mitgebracht als Spende, weil eben alles so wunderbar geklappt hat und ich die Leute entschaedigen wollte fuer den Aufwand.
 
@ Haflingerin : wenn ich meine Hunde hergeben müsste (andere Haustiere hab ich nicht) würde ich sie auch nicht verkaufen ...... allerdings würde ich versuchen den megaultrasuperplatz zu finden - aber es geht ja hier um Tiere aus dem Tierschutz und nicht um Privattiere ! Meine Ex-Sitterhündin Camilla wurde auch unentgeltlich vermittelt - auf einen Traumplatz !

Das sind wohl zwei verschiedene Themen oder ?
 
Oben