Schutzgebühren für Tier nur Geldmacherei???

  • Ersteller Ersteller Sockemaus
  • Erstellt am Erstellt am
Alae schrieb:
Sogar in der Tierhandlung sind die Teurer... dazu noch meist viel zu jung und oft krank, von Parasiten bewohnt usw...

Man gibt so viel Geld für wirklich unnütze Dinge im Leben aus. Für ein Lebewesen sind einem dann nicht mal 30 Wert?

Wenn ich jetzt Meerifan wäre, und ich hätte mich verliebt, würd ich sogar ohne zu zögern 100 liegen lassen... Ich weiß nicht... bin nur ich so dass ich den Wert eines Tieres nicht mit Geld messe und das nur nebensächlich ist :confused:

An und für sich hast du Recht dass man es nicht mit Geld misst, und genaugenommen finde ich es komisch dass man Lebewesen überhaupt verkauft, schließlich sind es Lebewesen.
Bei uns kosten Meerschweinchen und Hasen gerade mal 15 Euro.
Aber, wie im oberen Beitrag schon gesagt, es sind Lebewesen und da Preisvergleiche zu diskutieren (wie bei ner Waschmaschine)ist komisch
 
Haflingerin schrieb:
@Kurenai
50 Euro fuer ein Meerschweinchen ????????????
Das sind an die 700 Schilling ?????
30 EURO !!
Na da muss ein Fehler sein, das kann ja net stimmen oder ?
Wenn stimmt ist das die Supersau, die lass ich mir vergolden.

Sag amal... liest du die Beitrage auch oder überfliegst du die nur? Der war KASTRIERT. weißt was eine Kastration alleine kostet bei einem Schweindl? Mehr als 50 Euro. :rolleyes:
 
Ich habe das schon gelesen, trotzdem find ichs ueberteuert, selbst ohne Kastration haette es 30 Euro gekostet (411 ATS).
Das wuerde ich unter sehr hohe Schutzgebuehr verstehen.
Ehrlich, ohne das ich jetzt wem schlecht machen will oder persoenlich angreife, jeder soll das bitte fuer sich selber entscheiden, ich persoenlich wuerde das nicht zahlen, das ist eine Menge Geld fuer so ein kleines Meerschweinchen.

Darum denke ich mir, wenn sowas durchgeht (naja ich helf mit dem Geld ja anderen Tieren), mach ich das auch, zuechte Meeris auf Teufel komm raus, sag an jeden des sind gerettete Futtertiere, oder Tiere die niemand mehr wollte, erzaehle traurige Geschichten von wegen wie hoch die TA Rechnungen sind, weil einige Tiere schwer krank sind oder waren.
Zwei Tiere, erzaehle ich dann, brauchen sogar spezielles Futter und eine noch ausstaendige OP, aber dafuer fehlt halt das Geld, weil alles is ja so teuer.
Wenn dann wer daher kommt und sagt ich mach Geld damit, werd ich furchtbar traurig und wuetend und sag, wie kann man sowas nur sagen, cih mach doch alles fuer die Tiere, ich selber kauf mir nix, so sehr spar ich, und dann auch noch das, was seits ihr fuer Tierschuetzer,blablabla

Und am Abend wenn keiner her schaut, lach ich mich krum, weil cih alle reingelegt habe und mir keiner was machen kann.
 
Lebewesen, sicherlich sind es Lebewesen, aber alles hat seine Grenzen und seinen Preis.
Und es is halt amal so in unserer Gesellschaft das Tiere gezuechtet, verkauft, gekauft werden, is auch gut so, sonst wuerden alle Leute die Tiere aus der Wildniss fangen, was viel viel schaedlicher waere.

Sicherlich sind die eigenen Tiere unbezahlbar, aber ich leg sicherlich keine 100 Euro fuer ein Meerschweinchen hin :confused:
Entschuldigung, aber wisst ihr ueberhaupt wie das angenommen fuer eine alleinerziehende Mutter ist ?
Ein Kind, Wohnung, Kindergarten, Strom, Telefon, Gis, Wasser, Heizung, Nahrung, Kleidung, Auto, sodala, da bleibt dann nimma soviel ueber, jetzt moechte man aber vielleicht ein Meerli damits Kind lernt ueber Tiere oder einfach weil man will das es Kontakt zu einem Haustier hat (was ja sehr gesund fuer die Entwicklung ist), so.
Jetzt brauch ich amal das Ganze drum herum wie Kaefig, Futter, Trinkfalsche, Einstreu, blablabla, sodala jetzt kauf ich aber net ein Meerli sondern zwei was dann bei diesen Schutzgebuehren bei 60 Euro oder 70 Euro sich einpendeln wuerde mit den vorigen Ausgaben, EINE MENGE Geld.
Deswegen schauen Leute auf den Preis, weils eine kann ichs mir leisten Frage is.

Sicherlich wenn mir Geld egal is und ich soviel hab das mir wurscht is zahl ich auch was ich will, aber wer hat scho soviel ?
 
@Haflingerin:

ich hab mich übrigends um jeweils 10 Euro vertan, hab nochmal nachgefragt wieviel wir bezahlt haben (ist ja schon länger her). Also kastriert 30,- normal 20,- Euro. Ich hätt aber auch 10 Euro mehr dafür gezahlt.

Und von wegen: arme alleinstehende Mutter kann sich das nicht leisten. Wenns schon am ANSCHAFFUNGSPREIS scheitert, dann besser gar kein Tier, weil beim Tierarzt lasst man schon locker 100 bis 200 Euro wenn was gröberes ist. (Weiters gehören Meerschweinchen meiner Meinung nach nicht in Kinderhände.)

Wenn ich die Anschaffungskosten miteinbeziehe haben mich zwei Ratten ca. 180 Euro gekostet. :D Die Ratten selber waren bloß 12,- Euro davon.
 
20 bzw 30 Euro wären für mich vollkommen ok für ein Schweindi von nem Verein!

Wenn ichs gratis will muss ich halt eins ausm Bazar holen aber da weiß man halt nicht ob gesund etc.!

Lg
 
=Kurenai
Und von wegen: arme alleinstehende Mutter kann sich das nicht leisten. Wenns schon am ANSCHAFFUNGSPREIS scheitert, dann besser gar kein Tier, weil beim Tierarzt lasst man schon locker 100 bis 200 Euro wenn was gröberes ist. (Weiters gehören Meerschweinchen meiner Meinung nach nicht in Kinderhände.)

Sorry, aber den Blödsinn von wegen wem der Anschaffungspreis zuviel ist sollte sich besser kein Tier nehmen kann ich nicht mehr hören.

Bin selbst auch alleinstehende Mutter und muss mit dem Geld haushalten, aber wenn einer meiner Hunde ärztliche Betreuung braucht ist es mir ziemlich egal ob das nun 100 Euro oder 1000 Euro kostet, da zählt nur eins nähmlich die bestmöglichste Versorgung meiner Hunde.

Nach deiner Meinung dürfte ich aber keine Tiere haben, weil ich bin auch nicht bereit Unsummen zu zahlen nur damit ich einen Tier ein gutes Zuhause gebe.

Ich habe nichts gegen Schutzgebühren, aber Leute die nicht bereit sind gewisse Schutzgebühren zu bezahlen gleich als schlechter Tierhalter hinzustellen und ihnen die Fähigkeit absprechen für ihre Tiere eine ordentliche Versorgung zu gewährleisten, find ich ganz und gar nicht in Ordnung.
 
@Sassy:

Es geht darum, daß wenn einem schon 20 oder 30 Euro für ein Meerschwein (das in der Tierhandlung genausoviel kostet, aber viel zu jung ist und wahrscheinlich krank) als Schutzgebühr einfach zu hoch sind (er sich das nicht leisten KANN, es geht nicht ums wollen!!!), dann sollte er sich KEIN Tier anschaffen.

Mein Einstellung zu Schutzgebühren und eine Richtlinie an deren Höhe kann man ja eh weiter oben nachlesen. Falls sich wer die Mühe macht, das zu tun... :rolleyes:
 
Kurenai schrieb:
@Sassy:


Mein Einstellung zu Schutzgebühren und eine Richtlinie an deren Höhe kann man ja eh weiter oben nachlesen. Falls sich wer die Mühe macht, das zu tun... :rolleyes:

Hab ich eh gelesen (versteh nicht ganz den smilie?) aber mir ging es ja um den zitierten Absatz.

Außerdem glaube ich fast jeder könnte sich 20 Euro für ein Meerli leisten, nur manche wollen sich das eben nicht leisten können, sind aber trotzdem keine schlechteren Tierhalter.
 
Alae schrieb:
Sogar in der Tierhandlung sind die Teurer... dazu noch meist viel zu jung und oft krank, von Parasiten bewohnt usw...

Ich habe meine Meerschweinchen aus der Tierhandlung.
Geholt habe ich beide als sie sechs Wochen alt waren, muß aber sagen ich habe leider keine Ahnung ob das , das korrekte Alter ist um Meerschweinchen herzugeben.
Bezahlt habe ich 25.
Und beide hatten keine Parasiten und sind bis heute sehr gesund( 6 Jahre).

Ich denke man muß nur gut aufpassen wo man sie kauft.

Lg May
 
@Kurenai
So dann bin ich eine von denen die das eben net zahlt und sich auch NICHT ein Meerli aus der Tierhandlung holt, ausserdem duerfte ich ja auch kein Tier besitzen, weil ich dann wahrscheinlich auch ni[cht den TA zahlen kann :rolleyes:

Meine Meerlis hatte ich aus Rescues und die verlangeten damals in Schilling fuer ein kastriertes Meerli 70 Schilling, allerdings auch fuer unkastrierte, also da war kein Unterschied, ausser das die Unkastrierten keine Jungtiere mehr waren.
Der Verein lebte von Spenden und hatte damals auch kein Internet (da wusst ma gar net was des is).
Selbst fuer meine Frettchen bezahlte ich in einem privaten TH fuer beide (maenn. kastriert) 120 Schilling.
Die lebten auch von Spenden.
Sicherlich ist das schon laenger her, aber meiner Meinung war es denen einfach wichtig das die Tiere rasch einen guten Platz bekommen.

Die meisten hatten TA die ihnen wirklich einen Schmarrn verrechneten fuer die geleisteten Dienste udn so schwer is a Kastration auch nicht, hab ich selber schon durchgefuerhrt, ehrlich das kann a jeder Depp.
Das Teuerste an der Gschicht is die Narkose und die Antbiotika, sowie die Schmerzmittel, auch die kann man wenn man will zum Einkaufspreis kaufen.
 
Oben