S. Brotbackautomat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Petra , eine Marke Ide line ,in weiss , eckig , wie alt sie genau ist ,kann ich Dir leider nicht sagen , sie stand und steht immer nur herum , schaut wenig verwendet bis gar nicht oder immer sauber gehalten .

Ehrlich gesagt, ich habe sie einfach noch nicht ausprobiert . Es gibt nur keinen Karton und beschreibung dazu . ;) Lg.
 
mein Chef hat seinen wieder verkauft, war doch nicht das wahre :p

kann mich nur anschließen. das ding ist voll unnütz. hab mir sowas auch mal eingebildet, aber schnell wieder verkauft. geht im backrohr genauso und es steht net so ein riesen ding wo herum....

@ atina: ich kauf oft fertig mischungen und verfeiner/veränder sie dann nach bedarf ;) is keine hexerei, geht schnell und sicher und schmeckt legga:)
 
Hallo Petra , eine Marke Ide line ,in weiss , eckig , wie alt sie genau ist ,kann ich Dir leider nicht sagen , sie stand und steht immer nur herum , schaut wenig verwendet bis gar nicht oder immer sauber gehalten .

Ehrlich gesagt, ich habe sie einfach noch nicht ausprobiert . Es gibt nur keinen Karton und beschreibung dazu . ;) Lg.


Kannst du mir mal ein Foto per PN senden- vielleicht kann ich mir was vorstellen- wäre super

danke
 
kann mich nur anschließen. das ding ist voll unnütz. hab mir sowas auch mal eingebildet, aber schnell wieder verkauft. geht im backrohr genauso und es steht net so ein riesen ding wo herum....

@ atina: ich kauf oft fertig mischungen und verfeiner/veränder sie dann nach bedarf ;) is keine hexerei, geht schnell und sicher und schmeckt legga:)


Das stimmt- es geht im Backofen genauso - aber die Faulheit wäre halt schon ein Hit- einstellen und zur Uhrzeit ist das Brot fertig, das möchte ich halt schauen- wie ich damit umgehen kann.
 
Das stimmt- es geht im Backofen genauso - aber die Faulheit wäre halt schon ein Hit- einstellen und zur Uhrzeit ist das Brot fertig, das möchte ich halt schauen- wie ich damit umgehen kann.

alles klar.:) sollts da net klappen mitm brotautomaten, in der pappenheimgasse/ecke (ich glaub) jägerstraße gibts einen money-point, die haben um spottpreise brotbackautomaten gehabt (ich hoff, den laden gibts dort noch:o)
 
aha, aha, aha .... und wie macht man das nur so? dürfte ich bitte per PN die rezepte haben?! büüüüüüüüdde! :)

Ich stell meines gleich hier rein :D

Zutaten:
660g Weizen (oder Dinkel)
120g Gerste (oder Buchweizen, Kamut, Amaranth)
30g Sonnenblumenkerne
30g Sesam
20g Leinsamen
20g Mohn
2 TL Kresse-Samen
3 TL Salz
2 TL Brotgewürz (ich nehm das von Alnatura)
0,5 TL Trockenhefe (ebenfalls von Alnatura, weil gut und günstig ;))
Margarine zum Ausfetten der Form

Ihr braucht unbedingt eine große Schüssel!

Zubereitung:
Zuerst die Trockenhefe in 600ml kaltem Wasser auflösen und bis zur Verarbeitung stehen lassen. Weizen und Gerste auf feiner Stufe mahlen und mit den restlichen Zutaten gut vermischen (mach ich immer mit dem Schneebesen). Zum Schluss das Hefe-Wasser untermischen und in der Schüssel kurz mit der Hand durchkneten. Die Schüssel mit dem Teig in einen großen Plastiksack wickeln und mindestens 7 Stunden stehen lassen (z.B. über Nacht).
Backofen auf 250 Grad stellen, eine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen und 20 Minuten vorheizen. In der Zwischenzeit die Backform gut einfetten und mit Sesam, Mohn oder Leinsamen ausstreuen. Den Teig noch einmal kurz in der Schüssel durchkneten und in die Form geben. Die Oberfläche mit etwas Wasser glatt streichen und mit dem Messer einschneiden. Die Backform wieder in den Plastiksack einwickeln und bis zum Ende der Vorheiz-Zeit stehen lassen.

Die Backform in den Ofen (mittlere Schiene) stellen, auf 225 Grad zurück schalten (Ober-Unterhitze) und 50 Minuten backen.

Das Brot ist gut durch, wenn es nach dem backen auf der Unterseite hohl klingt, wenn man drauf klopft.

Fertig! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben