Roxy ist ein nervliches Wrack :-(

AW: Roxy ist ein nervliches Frack :-(

@dalhom

Oh Gott, das ist ja schrecklich. Wir haben Roxy kastrieren, weil es Roxy bei ihrer Läufigkeit sehr schlecht gegangen ist. Sie war scheinträchtig, und hat auch schon milch gegeben :eek:

Ich dachte wir tun ihr was gutes :(
 
AW: Roxy ist ein nervliches Frack :-(

Pez_83 schrieb:
@dalhom

Oh Gott, das ist ja schrecklich. Wir haben Roxy kastrieren, weil es Roxy bei ihrer Läufigkeit sehr schlecht gegangen ist. Sie war scheinträchtig, und hat auch schon milch gegeben :eek:

Ich dachte wir tun ihr was gutes :(
mach dir darüber jetzt keine gedanken mehr....es ist halt so und lässt sich nicht ändern. wer weiß obs mit ein grund ist.

finde das sehr gut dass du dir professionelle hilfe holst....schau auch dass du gleichzeitig gesundheitliche schäden ausschließt. ich kenne eine neurologen und das ist der dr. leschnik auf der vet.....eventuell wendest du dich an den.

ich finde auch bachblüten bzw die homöopathie können helfen wenn man organische ursachen ausschließen kann.

ich weiß auch ganz genau dass ihr euren hund über alles liebt und ihr nie was böses angetan habt aber wer weiß was sie in ihrer welpenzeit erlebt hast.
pez ich wünsch dir viel erfolg weitehin und hoffe ihr kriegt das gemeinsam hin

lg silvie
 
AW: Roxy ist ein nervliches Frack :-(

@silvie

Vielen lieben Dank für deine netten Worte, das baut mich wieder ein bisschen auf. Werde mal den Arzt kontaktieren.

Danke
 
AW: Roxy ist ein nervliches Frack :-(

ich wünsch euch auch alles gute.
ich hab roxy ja schon lang nimmer gesehen, wobei sie sicher damals auch schon leicht ängstliche züge hatte, bzw ein wandelndes calming signals buch war.
die idee mit einem trainer ist gut.
gib ihr aufgaben, viele hunde wachsen an sowas:)
 
AW: Roxy ist ein nervliches Frack :-(

Pez_83 schrieb:
@dalhom

Oh Gott, das ist ja schrecklich. Wir haben Roxy kastrieren, weil es Roxy bei ihrer Läufigkeit sehr schlecht gegangen ist. Sie war scheinträchtig, und hat auch schon milch gegeben :eek:

Ich dachte wir tun ihr was gutes :(

mach Dir jetzt diesbezüglich bitte keine Gedanken.
Geh alle mit Ruhe an und mach alles aus dem Bauch raus. Ich bin sicher Du kannst das.
Such Dir eine ruhige Hundeschule, wo nicht zu viel gewuselt und rumkommandiert wird und ich würde eventuell auch einige Sapziergänge mit ruhigen Hunde machen.
Ich hab das schon mal bei einem sehr ängstlichen kleinen Hund hier mit Leni gemacht. Ich bin 1x in der Woche zu den Leuten gegangen und der Kleine hat dann schön langsam seine Angst vor mir und Leni verloren. Aber es hat schon so ein paar Monate gedauert bis er ein "normaler" Hund gworden ist. Jetzt ist er ein Wirbelwind und fürchtet sich vor nix und niemanden .

Liebe Grüße Biggi
 
AW: Roxy ist ein nervliches Frack :-(

hi...

ja... dürfte eine der unangenehmen nebenwirkungen einer kastration sein.
hormonelle veränderung = veränderung im stoffwechsel
eventuell handelt es sich um eine fettstoffwechselstörung. (emotionale labilität oder überempfindlichkeit, besonders übertriebene ängstlichkeit und/oder anspannung, stimmungsschwankungen )
entweder bekommt der hund nicht genug essentielle fettsäuren über die ernährung oder der körper verstoffwechselt sie nicht richtig. dem kannst du mit der ernährung beikommen. somit ist zumindest die basis für eine "verhaltenstherapie" gegeben. lies dich ein ins thema omega3 und omega6 fettsäuren (fisch- und nachtkerzenöl).
lg
ellen
 
AW: Roxy ist ein nervliches Frack :-(

Ich kenn eine ganz ganz liebe Verhaltenstherapeutin, die mit solchen Hunden und ihren traurigen Besitzern arbeiten.Vielleicht hast du schon von ihr gehört sie heisst Fr.Dr Nora Marx David .Sie macht alles mit viel Liebe und sie kennt sich einfach totel spiezenmässig mit Hunden aus:o
 
AW: Roxy ist ein nervliches Frack :-(

von mir und meinen süssen auch alles gute an die roxy-schmusebacke...is mir eigentlich gar ned aufgefallen das sie so ängstlich ist.
 
AW: Roxy ist ein nervliches Frack :-(

ellen schrieb:
hi...

ja... dürfte eine der unangenehmen nebenwirkungen einer kastration sein.
hormonelle veränderung = veränderung im stoffwechsel
eventuell handelt es sich um eine fettstoffwechselstörung. (emotionale labilität oder überempfindlichkeit, besonders übertriebene ängstlichkeit und/oder anspannung, stimmungsschwankungen )
entweder bekommt der hund nicht genug essentielle fettsäuren über die ernährung oder der körper verstoffwechselt sie nicht richtig. dem kannst du mit der ernährung beikommen. somit ist zumindest die basis für eine "verhaltenstherapie" gegeben. lies dich ein ins thema omega3 und omega6 fettsäuren (fisch- und nachtkerzenöl).
lg
ellen


hmm das das mit dem fettstoffwechsel zu tun haben kann, ist ja interessant.
mein hund hat exokrine pankreasinsuffizienz (die bauchspeicheldrüse produziert nicht genug enzyme für die fett- bzw. proteinverdauung) und war wie ich ihn bekommen hab sehr dünn und extremst verschreckt (der vorbesitzer hat gesagt, dass er ihn nicht schlägt aber nonanet, was soll er sonst sagen :rolleyes: , ich weiß halt nicht viel über neos vergangenheit).
meinst du das kann auch dazu beigetragen haben, dass er so verschreckt geworden ist? der vorbesitzer war nie mit ihm beim ta, dh die krankheit ist erst diagnostiziert/behandelt worden wie er schon bei mir war.

danke, lg, vivi

und sorry fürs ot
 
Hat schon jemand das Thema Schilddrüse aufgegriffen?

@Pez lass mal die Schilddrüse checken. Bei einer Unterfunktion oder war es Überfunktion? Na wie auch immer, reagieren viele Hunde plötzlich mit Angst die sich verschlimmert.
 
Unterfunktion. Aber da ist es meistens so, dass die Hunde plötzlich ängstlich werden, höchstens die Unterfunktion besteht schon seit Roxy ein Baby ist.

Aber auch hier würd ich auf alle Fälle erst mal einen TA- Rundumcheck vorschlagen. Blutwerte etc.
 
kisha wurde als welpe auch schlecht behandelt und gar nicht sozialisiert! Sie kannte keine straße, keine autos, keine menschen, keine anderen tiere.

Am anfang wollte sie nicht mal gassi gehen und verkroch sich immer unter irgendwelchen sträuchern.

Heute ist es besser. Sie liebt es draussen zu sein u herumzulaufen.

ICh hab ihr mit verschiedenen übungen (draussen auf dinge hobsen, winken, UO, usw.) viel selbstvertrauen wieder geben können. Wir haben ihr auch eine zeitlang bachblüten gegeben, die haben auch sehr geholfen.

Fremde menschen mag kisha noch immer nicht aber das ist für mich kein problem da ich sowieso nicht will das sie jeden fußgänger freudig begrüßt ;)

Sie weicht einfach aus. Aber sie ist immer noch verstört. AUch in ihrem eigenen revier (wohnung) verkricht sie sich wenn menschen kommen die ihr nicht passen.

Am anfang was so schlimm das sie da gesessen ist und nicht mehr zu zittern aufgehört hat.

Wenn sie jemand fremder anspricht legt sie sich sogar am boden bzw. duckt sich und zieht den schwanz ein.

Was ihr auch sehr geholfen hat war wenn wir mit anderen hunden unterwegs waren, da hat sie sich viel abgeschaut u ist sogar deren besitzer, die sie zum ersten oder zweiten mal gesehen hat, schwanzwedelnt entgegen.

Trotzdem bin ich oft noch am verzweifeln, wenn es wieder irgendwo lauter ist oder wenn ich versuche mit ihr durch die stadt zu gehen, da kricht sie fast am boden dahin, zieht und wenn sie jemand anspricht ist alles vorbei, dann will sie nur noch weg bzw. im erdboden versinken, aber ich muss ja auch nicht mit meinem hund durch die stadt laufen, oder?

Wie alt ist den deine roxy? Kisha wird im mai 2! Ich hab sie mit 4 Monaten bekommen, total vermilbt, mit pilz und eben so verängstigt.

lg sany
 
Also Roxy ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate. Sie war am Anfang schon sehr ängstlich, doch jetzt ist es oft richtige Panik.

War gestern mit der süßen Maus alleine spazieren am Abend mit der Schleppleine und haben bisserl geklickert und mit dem Balli gespielt, das hat iht total Spaß gemacht, weil sie alleine im Mittelpunkt gestanden ist. Werde jetzt öfters mit ihr was alleine unternehmen.

Achja, jetzt meine Frage ;)

Ich hole heute Roxys Box ab *freu*
Wohin soll ich sie stellen.

Roxy schläft meistens bei uns im Bett, wechselt dann aber auch ins Kinderzimmer auf ihr Sofa.

Soll ich die Box jetzt ins Schlafzimmer oder ins Kinderzimmer stellen? Ich denke wenn sie im Schlafzimmer steht wird sie nicht rein gehen, da ist das Bett ja interessanter oder???

Also ich würde sie ins Kinderzimmer stellen, mit ihrer Kuscheldecke und einem Polster aushöhlen :)

Passt das?

LG
 
hades' box steht im schlafzimmer ;)
er geht auch untertags rein, obwohl er aufs bett darf. aber meist ist er natürlich am bett :D nachts ist die türe zu.
 
Du mußt die Box dort reinstellen, wo Du glaubst das sie am liebsten schläft.

Aber siehst, Du schreibst, das sie beim Spaziergang mit dir ganz entspannt war. Vielleicht sind manche Spaziergänge einfach zu stressig für sie.

Ich denk halt (bitte nicht jetzt sagen, ich vermenschliche den Hund ), das man schon auch auf den Hund eingehen sollte und grad wenn er extrem ängstlich ist, Streßsituation etwas vermeiden sollte.

Aber eine Schilddrüsenuntersuchung ist eine sehr gute Idee. Bitte mach das bald.

LG Biggi
 
Pez_83 schrieb:
Also Roxy ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate. Sie war am Anfang schon sehr ängstlich, doch jetzt ist es oft richtige Panik.

War gestern mit der süßen Maus alleine spazieren am Abend mit der Schleppleine und haben bisserl geklickert und mit dem Balli gespielt, das hat iht total Spaß gemacht, weil sie alleine im Mittelpunkt gestanden ist. Werde jetzt öfters mit ihr was alleine unternehmen.

Achja, jetzt meine Frage ;)

Ich hole heute Roxys Box ab *freu*
Wohin soll ich sie stellen.

Roxy schläft meistens bei uns im Bett, wechselt dann aber auch ins Kinderzimmer auf ihr Sofa.

Soll ich die Box jetzt ins Schlafzimmer oder ins Kinderzimmer stellen? Ich denke wenn sie im Schlafzimmer steht wird sie nicht rein gehen, da ist das Bett ja interessanter oder???

Also ich würde sie ins Kinderzimmer stellen, mit ihrer Kuscheldecke und einem Polster aushöhlen :)

Passt das?

LG


Du mußt Roxy ja sowieso erst langsam an die Box gewöhnen, also stelle sie mal dort auf, wo ihr Euch am meisten aufhält, dann kannst ihr zwischendurch die Box immer wieder schmackhaft machen.
So habe ich es gemacht.
Jetzt steht die Box im Schlafzimmer, wenn wir ins Bett gehen, dann steht unser Hund auf und wandert in seine heißgeliebte Box.

Viel spaß beim Üben!

Lg Barbara
 
Habe am 7. Februar einen Termin bei Dr. Leschnik, der Roxy neurologisch untersuchen wird.

@flaxig Danke sehr ;)
 
Oben