Reinrassiger schwarzer Labrador mit weißem Fleck?

Warum soll das nicht möglich sein? Als ich zum Herzultraschall mit meinem Hund ging, hat der TA auch meiner eigentlichen Tierärztin die Befunde und Ultraschallbilder übermittelt (und mir eine Kopie mitgegeben). Und das funktioniert auch über Landesgrenzen hinweg, wenn es sein muss.

Es geht nicht darum, dass ein TA dem anderen zusieht - es geht nur um die Röntgen/Ultraschall-Bilder!

Und da kannst dir da sicher sein das es sich um die des richtigen Hundes handelt?? :cool:

Kopien von Befunden bekomme ALLE meine Welpenkäufer und wenn sie schon nicht dem offiziellen Befundbogen (!) vertrauen warum sollten sie es dann bei einem Bild das von jedem x-belieben Hund stammen könnte (wenn sie davon ausgehen das ich betrüge und der Tierarzt mitspielt) :confused:

Wie gesagt entweder ich vertrau dem Verein u. dem Züchter od. eben nicht... 100% Sicherheit wird man leider soundso nie haben.
 
Glaubst du jeder TA kann ein Rlöntgenbild das einen HD Grad zeigen soll richtig befunden?

Komischerweise kenne ich TÄ die von Haus aus sagen, sie machen HD röntgen aber die Befundung überlassen sie lieber Leuten die darauf spezialisiert sind.
Aber da meine Hunde alle hüften wie aus dem Lehrbuch haben, brauch ich mir auch keine Gedanken machen ;)

Nein, aber wenn ich als Welpeninteressent zum TA gehe, weil ich möchte dass er sich das Röntgenbild ansieht, wird mir der sagen, dass er hierauf nicht spezialisiert ist und mich höchstwahrscheinlich zu einem Spezialisten schicken.
 
Und da kannst dir da sicher sein das es sich um die des richtigen Hundes handelt?? :cool:

Kopien von Befundebekomme ALLE meine Welpenkäufer und wenn sie schon nicht dem offiziellen Befundbogen (!) vertrauen warum sollten sie es dann bei einem Bild das von jedem x-belieben Hund stammen könnte (wenn sie davon ausgehen das ich betrüge und der Tierarzt mitspielt) :confused:

Das ist das was ich nicht verstehe?? Ich gebe alle Unterlagen (sowohl von der Hündin als auch Rüden) mit die ich habe und lege die im Original auch vor sofern ich sie selber zur Verfügung habe.

Wenn ich betrügen wollen würde wärs doch egal ob ich da jetzt ein falsches Röntgen/Ultraschallbild habe od. einen falschen Befund....

Man kann sich nie sicher sein, aber man hat das Risiko gelinkt zu werden, wieder minimiert.
 
Nein, aber wenn ich als Welpeninteressent zum TA gehe, weil ich möchte dass er sich das Röntgenbild ansieht, wird mir der sagen, dass er hierauf nicht spezialisiert ist und mich höchstwahrscheinlich zu einem Spezialisten schicken.


Und dann rennen sie von A nach B mit dem Bild in der hand oder wie?

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, meinen Züchter zu unterstellen zu betrügen, käme der Gedanke auf, würde ich wo anders kaufen - denn dann könnte er mich überall bescheissen - wer weiß ob die Eltern die Eltern sind?
 
Nein, der Welpenkäufer wird gleich den Spezialisten ersuchen, das Bild anzufordern, wenn es der Züchter nicht mitgeben möchte.

Und warum glaubt der Welpenverkäufer nicht gleich dem Spezialisten der vom Zuchtverein genau dafür ausgewählt worden ist :confused:

Das sind ja meist wirklich keine Tierärzte die auf der Nudlsuppen dahergeschwommen sind, sondern anerkannte Spezialisten auf dem Gebiet??

Und genau damit der Welpenkäufer beruhigt sein kann und man ihm Arbeit und Geld erspart, gibt es solche Tierartzlisten wo vorgeschrieben wird wer welche Befunde durchführen darf. Das hat irgendwie was vom Rad neu erfinden...

Ich seh halt den Sinn nicht dahinter, liegt aber vielleicht daran das es mir selber nix bringen würde irgendwen zu betrügen... was weiß ich.
 
danke dwina...

Ist ja nicht so das jeder TA so ein Röntgen macht, sondern Spezialisten.
Die NICHTS davon hätten, bessere Ergebnisse einzuschreiben, da das Bild sowieso vorhanden ist und jederzeit angeschaut werden kann.
 
Und warum glaubt der Welpenverkäufer nicht gleich dem Spezialisten der vom Zuchtverein genau dafür ausgewählt worden ist :confused:

Wenn die Befallsraten der Vereins-Hunde bei 3-4% lägen, müsste man über Vertrauen gar nicht erst diskutieren, weil dieser Prozentsatz jenen von Wildtierpopulationen entspräche. Dem ist aber nicht so, insofern muss es erlaubt sein, sich bestmöglich abzusichern. Wer gerade für einen Labrador oder Goldie bis zu 1800€ hinblättert, dem sollte dies erst recht gestattet sein.
 
danke dwina...

Ist ja nicht so das jeder TA so ein Röntgen macht, sondern Spezialisten.
Die NICHTS davon hätten, bessere Ergebnisse einzuschreiben.

Natürlich haben sie unter Umständen was davon - schlussendlich garantiert ihnen ja diese Verbands-Nähe ständig neue Kundschaft, weil eben der Verband die Leute zwingt, dort zu untersuchen.
 
Natürlich haben sie unter Umständen was davon - schlussendlich garantiert ihnen ja diese Verbands-Nähe ständig neue Kundschaft, weil eben der Verband die Leute zwingt, dort zu untersuchen.


Ja und das Bild ist dennoch da....und es kann ja jederzeit eingesehen werden, na das wäre ein tolles Bild für den TA....
Das kann er nicht machen wenn das Original bei ihm bleiben muss.
Wenn ers aus der Hand geben darf, dann sicher, weil dann ist das Bild plötzlich verschwunden :eek:

Die Überbefundung erfolgt übrigens auf der Vet Med, wenn was unklar sein sollte.
 
Natürlich haben sie unter Umständen was davon - schlussendlich garantiert ihnen ja diese Verbands-Nähe ständig neue Kundschaft, weil eben der Verband die Leute zwingt, dort zu untersuchen.

Und ist genauso schnell weg vom Fenster wenn ihm ein verantwortungsvoller Verein draufkommt das er falsche Ergebnisse ausstellt, um sich damit seinen Kundenstamm zu sichern. Spätestens wenn mehrere falsche Befunde bei der Vet-Med landen wirds wohl für den Tierarzt mehr als kritisch.

Und wnen ich das Gefühl habe dem Rasseverein ists egal, dann hol ich mir halt wo anders einen Hund (Ausland) od. schau mich nach einer anderen Rasse um.
 
Ja, wenns eh jederzeit auch von anderen TA eingesehen werden kann, passt es ja. Da muss man dann gar nicht diskutieren.

Ganz einfach, wenn ein Züchter die Befunde nicht offenlegen will od. einsicht gewährt muß ich ja dort nicht kaufen!? Ist noch jedem selber überlassen... Und es ist ja meist so das genau die einfahren die eben blauäugig kaufen und denen es egal ist ob u. welche Befunde ihnen gezeigt wurden, bis sie dann selber hohe Tierartzkosten haben :rolleyes: (vorallem bei uns am land hör ich oft - ja unser schäfer ist vom züchter und die elterntiere sind schönheitssieger und der verkauft auch welpen nach dubai?!...die wissen oft nach 6 monaten shcon nimmer wie der züchter heißt, noch den zwingernamen noch sonst was, aber hauptsache die eltern haben irgendwo irgendwas gewonnen - und genau die sind dann diejenigen die dann am lautesten schreien, wenn der hund plötzlich hd hat).

Ich für meinen Teil hätte kein Problem damit, wenn die Leute zuviel Geld haben - von mir aus :confused:
 
Ganz einfach, wenn ein Züchter die Befunde nicht offenlegen will od. einsicht gewährt muß ich ja dort nicht kaufen!? Ist noch jedem selber überlassen

Genau. Und da hier scheinbar jemand einen Welpen sucht und sich im Vorfeld informieren möchte, kann man ihm auch gleich diesen Tipp mit auf den Weg geben, auf dass er nicht blauäugig kauft.
 
naja...aber hast du dir auch mal die zuchtbestimmungen von dem verein durchgelesen wo der welpe herkommt :confused:
dann verstehst du auch warum manche etwas verwirrt sind das von dort ein welpe herkommen soll, obwohl hier schon einige geraten haben sich zb. an den ökv zu wenden...

allein das reicht mir eigentlich schon:
Jede Zuchthündin darf in zwei Jahren höchstens dreimal werfen. Im Einzelfall kann der SRV das
Zuchtalter im Einvernehmen mit dem Züchter und dem zuständigen Zuchtwart erhöhen oder/und erniedrigen
und hängt dies in erster Linie vom Zuchtwert des jeweiligen Rassehundes ab


3 würfe in 2 jahren udn die können sogar noch erhöht werden?

od. das ist auch nicht schlecht:
Die Inzestzucht (in allen Graden) und Versuchszüchtungen
von neuen Rassen und/oder Farben bedürfen der vorherigen Zustimmung des SRV, ebenso für Kreuzungen.
 
MAl ganz kurz dazwischen "senf" , eine Bekannte hat diese Datenbank benutzt m sich Informationen im Vorfeld zubeschaffen. Wenn alle Angaben eingetragen sind und man sich mit der Materie auseinandersetzt sicher eine gute Sache
www.labradordatenbank.de
 
naja...aber hast du dir auch mal die zuchtbestimmungen von dem verein durchgelesen wo der welpe herkommt :confused:

allein das reicht mir eigentlich schon:
Jede Zuchthündin darf in zwei Jahren höchstens dreimal werfen. Im Einzelfall kann der SRV das
Zuchtalter im Einvernehmen mit dem Züchter und dem zuständigen Zuchtwart erhöhen oder/und erniedrigen
und hängt dies in erster Linie vom Zuchtwert des jeweiligen Rassehundes ab.

3 würfe in 2 jahren udn die können sogar noch erhöht werden?

Nein, ich habe schon geschrieben, dass ich diesen Verein nicht wirklich kenne, also nur namentlich. Es geht für mich auch nicht um diesen oder jenen Verein - schwarze Schafe gibt es da wie dort.

Aber wenn jemand Tipps beim Welpenkauf erwartet, sollte man nur solche Ratschläge erteilen, die auf jeden Züchter - gleich welche Verbandszugehörigkeit - anwendbar sind. Den ultimativen Verein der ausschließlich für Qualität steht, gibt es nicht, auch wenn sich viele das wünschen und es demgemäß darstellen (der Prozentsatz kranker Tiere, lässt das Urteil: das ist nur ein Einzelfall nicht zu). Man muss also überall die Augen offen halten.
 
Oben