rausgehen bei Regen

liesen

Anfänger Knochen
Meine kleine 12 Wochen alte 'Prinzessin' hat keine Lust bei Regen die Pfoten vor die Türe zu setzen. Ist das bei euren auch so?
Selbst zum Gschäftl erledigen, hat sies gern überdacht.

Wie motivier ich sie?
 
Aus 5 Jahren Erfahrung mit einem "Beiwasservonobenkannstmichmal" sage ich dir: Kauf dir einen Regenschirm, der groß genug ist........

Unser foxl würds - glaube ich - auch 3 Tage ohne Gassi aushalten......
 
Aus 5 Jahren Erfahrung mit einem "Beiwasservonobenkannstmichmal" sage ich dir: Kauf dir einen Regenschirm, der groß genug ist........

Unser foxl würds - glaube ich - auch 3 Tage ohne Gassi aushalten......

:Dda kann ich mit 11 jahren dagegenhalten und obendrein jagdmix mit spezialdisziplin "zwischendentropfenhindurchlaufen".....
 
ich hab unseren einfach getragen bis zur kleinen wiese an der heinestrasse, pinkeln /gackerln lassen und dann stoisch ertragen, dass er sofort wieder nach hause gezogen hat :D
 
ne, ende (anfang?) heinestrasse kurz vor der u-bahn unterführung zum praterstern. vermutlich darf man das kleine fleckerl gras auch gar nicht wiese nennen :p
 
Meine beiden sind der Meinung das sie sehr lange aushalten können, wenns regnet. Es muss schon sehr dringend sein, damit die sich vor die Türe bewegen.

Und Madame kann im Schnee nicht "Häufchen machen":D
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also hilfts eindeutig nix sie rauszuzerren und sie anzuflehen ein paar meter zu machen.
sie war nach dem spaziergang (sie ist sogar freiwillig gegangen und hat sich nicht gleich in der nächsten einfahrt hingesetzt) so arm wie ein begossener pudel und hat am ganzen körper gezittert. das sparn wir uns das nächste mal.
 
ich hab die Erfahrung gemacht daß ein Regenschirm für einen (Jagd)hund absolut nicht zählt.
Warum zum Teufel ist Frauchens Regenmantel soooo eng - Hund will schließlich auch komplett geschützt sein :D
 
Hallo

Also meine hudne sind auch "wasservonoben" Scheu. Was Ich dazu sag: Wurst, es wird rausgegangen bei Wind und Wetter.
Natürlich wenn es so stürmt das man Angst haben muss, gehen wir auch keine 10km spazieren, aber sonst wird bei jedem Wetter ein normaler Spaziergang gemacht.
Meine Hündin hatte auch lange die Eigenheit dass sie bei Regen nicht in die Wiese treten wollte, da bin ich ehrlich gesagt Radikal und gehe durch Wiesen und Felder.
Vorallem jetzt wos wieder mehr Regnen wird kann ich nicht 3 Tag eoder länger darauf warten das wir wieder einen großen Spaziergang machen können, weil nicht regnet.
Deswegen spielts bei mir kein umadum Zezaln bei Regen, da wird machiert.

Liebe Grüße
 
ich hab das "Problem", dass ich einen wasservonwoauchimmerherwurtschhund und einen wasseristzumtrinkendaundfürsonstnixhund habe. also, calimero schleicht der hausmauer entlang, unter den ersten busch, geschäfte erledigen, um mich dann mit starrem blick zum rückzug zu bewegen. espresso ist erst zufrieden, wennst sie wie einen schwamm ausdrücken kannst.

fazit, mit beiden raus, calimero geschäfte erledigen, calimero wieder rein und mit espresso im strömenden regen ihre runden drehen - ich bilde mir sogar ein, sie grinst dabei.... ;)
 
Meiner war als ich ihn aus dem Tierheim geholt habe auch regenscheu.
Ich gehe sogar am liebsten bei Regen raus, weiß auch nicht warum :D
Jetzt geht er auch gerne raus, auch wenns regnet.

Denke mal es liegt auch an der Verfassung des Halters, wenn man selber im Regen wie ein häufchen Elend rumlatscht wird der Hund es auch tun.
 
also wenn ich meine 2 nur in den Garten schicke ... dann kann ich selbst gehen :rolleyes:

Bekommen sie aber das HB um dann kann es garnicht soviel Regnen/Schütten das sie nicht raus gehen wollen :D

Ich gehe auch sehr gerne im Regen mit beiden raus, da hat man seine Ruhe :)
 
Uns macht der Regen absolut nichts aus, weder mir noch den Hunden.
Das einzige wenn wir länger unterwegs sind und das Gras ein bissl höher ist fangen die 2 kleinen (Chi/Rehpinscher) an zu frieren und
zittern sich eins runter, dann wollen sie ein Stück getragen werden um sich unter der Jacke abzutrocknen.
 
:D das is net wahr, dass es am hh liegt! ich konnte weder meine erste, noch meine zweite davon überzeugen, dass es schön is, im regen zu spazieren. beide gingen im welpenalter, jugendalter gar net raus, musste sie zum löseplatz tragen (was grad über die strasse is, denn im eigenen hausvorgarten is nogo), später gings mit regenmantel. sooo schnell konnt ich gar net schauen, wie beide geschäfte erledigt wurden:cool:
aber beide gingen, gehen... wenn ich von der u-bahn aussteig und es schüttet, entweder so schön bei fuß, weil bis dahin reicht der regenschirm, oder schlurften der hausmauer entlang, in der hoffnung, da trifft sie kein tropfen von oben. :p blöd, wenn grad die dachrinne riesentropfen auslässt. wähhh, da wird beiseite gesprungen, ich werd bös angesehen (frauli bist deppat? was gehn ma da....)
 
Fido wurde als Welpe bei Regen hinausgetragen, in der Wiese abgesetzt, er hat Lackerl gemacht und dann wurde er wieder reingetragen. Er konnte doch nicht seine Pfoterl nass machen.

Heute isses so, dass er noch immer nicht gern rausgeht, aber sobald er draußen ist vergisst er dann den Regen und er findets sogar ganz lustig nass zu werden und in der nassen Wiese zu hopsln und sich dort zu wuzzln. Aber steigt er unabsichtlich in eine Regenlacke oder es trifft ihn beim Fußgehen unabsichtlich ein Regentropfen, na grad dass die Welt nicht untergeht :D
 
:D wasser von unten passt immer, da vergess ma auf ladylike. aber wasser von oben, huch, bähh. außer es nieselt nur, hat regenmanterl an und ich frisbee dabei. na das geht schon.:p wälzen in nasser wiese? hurraaaa! einsauen von oben bis unten in gatschlacken, oh yeaaaah. aber a paar tropfen von oben, is nach wie vor pfui:eek:
 
Ich persönlich liebe einsame Regenspaziergänge ohne Aufpassen, Ablenken usw - hier gibts scheinbar nur Schönwetter-Hunde ;)

Roxy ist diesbezüglich eine richtige Tussi, sie schleicht leidend, geduckt, mit eingezogenem Schwanz, angelegten Ohren und zusammengekniffenen Augen die Hausmauern entlang.

Sheila war´s immer völlig egal, Hauptsache toben - die letzten beiden Tage wollte aber auch sie erstaunlicherweise nicht wirklich länger draußen sein und ist eher lustlos neben mir her getrottet.

Und ausgerechnet der Zwerg trotzt Wind und Wetter und läuft tapfer mit - zumindest bei Sommerregen. Seit es so kühl geworden ist, zittert sie sich weg und schaut, dass sie möglichst schnell alles erledigen kann und dann ab nach Hause.

Also normalerweise gab´s immer einen Kompromiss zwischen Roxys sofort-wieder-heim und Sheilas am-Liebsten-stundenlang-wie-immer und wir waren zumindest eine flotte halbe bis dreiviertel Stunde unterwegs - aber bei meinem schlotternden Winzling will ich ja doch keine Blasenentzündung o.ä. riskieren, also haben wir die letzten Tage wirklich nur kurze Löse-Runden gedreht (was sich aber wieder ändert, wenn Suris Fellwechsel vollzogen und der Bauch nicht mehr so nackig ist ).
 
:D:D NEID NEID NEID

Ich möchte auch einen Hund, der wenigstens manchmal, wenn es 5 Tage hintereinander im November dauernd schüttet, sich nicht endlos stundenlang in der Natur vergnügen möchte. Da könnte ich mit gutem Gewissen... hach......
 
Oben