ÖPIs sind ja keine Herdenschutzhunde

Sie bellen ein paar mal und melden das jemand vor der Tür steht, aber wenn Frauli oder Herrli kommt und schaut ist auch wieder gut!
Sie sind distanziert gegenüber fremden, was ich immer als absolut positiv sehe! Wer will schon einen Hund der mit jedem Fremden mitgehen würde ??
Das Vertrauen zu den eigenen Besitzern ist aber riesig groß

Mit guter Erziehung und Regeln sind sie tolle Hunde. Die Hündin meiner Bekannten ist jetzt 4 Monate, sie war eine richtige freche Kretze, aber sie ist ein super Hund von Tag zu Tag wird sie besser sie saugt das Wissen nur so in sich auf, Sitz Platz etc. alles kein Thema, Sprungvermögen bei der Rasse ist auch 1 A
Ich bin einfach der Meinung ÖPIs kann man nicht mit Goldis vergleichen, Pinscher sind selbstständige Hunde, sie denken mit und wissen oft schon vorher was von ihnen verlangt wird. Ihnen muss man nicht jeden Schritt anschaffen. Mit ihnen kann man kuscheln und schmusen, aber nicht nur ausschließlich und sie brauchen nunmal Regeln wie jeder andere Hund auch. Nur Anfänger sind gern mal inkonsequent und das kombiniert sich mit einem Pinscher nicht gut. Hündinnen machen da oft weniger Probleme, aber Rüden nützen das wieder schamlos aus
Was mir so bei den ÖPIs gefällt ist das sie doch recht bedacht sind die Gesundheit im Auge zu behalten, sowie geringe Inzuchtkoeffizienten. Was ich auch sehr mag ist dass das alles so familiär ist
Jedes Jahr gibt es Pinschertreffen mit Juxturnier und Hundespaziergang mit oft 30 Pinschern. Danach wird gejausend und getrascht und Pinschererfahrung ausgetauscht
Lg, Bettina