Rangordnung!

Ok, das wäre ja normal...denn sie ist ja erst ein paar Tage hier und kennt weder die Gegend noch irgendwas anderes. Auf das hätte ich auch selbst schließen können:o da sie ja zudem auch noch ziemlich schnell Atmet.

Was mir heute morgen aufgefallen ist: Als wir aufgestanden sind und Sie uns begrüßt hat, muss sie sich so gefreut haben das sie ein paar Tropfen Urin verloren hat! (Ist das normal? Oder tritt das nicht nur bei Welpen auf?)

Ok, das mit der Stubenreinheit an sich muss Sie auch noch etwas gewohnt werden, aber wie gesagt es ist alles neu für sie und sie hat ja alle Zeit der Welt um sich einzugewöhnen.
Wir wollen ihr nicht noch mehr Stress machen.
ihr macht euch selbst ganz schön viel stress oder?
hecheln kann stress heissen, muss aber nich, wie ich eben schrieb, kann es auch normal sein...
kleine pfützen bei überschwänglicher freude oder aufregung kann auch bei erwachsenen hunden noch vorkommen...

bleibt einfach ganz easy und relaxed...

nich gleich bei jeder kleinigkeit schon das nächste buch über hundekrankheiten zur hand haben (ich übertreibe jetz mal)...lasst erstmal zeit vergehen...beobachtet...und wenn dinge ungewöhnlich sind, und gehäuft auftreten...dann handeln...


bleibt einfach ruhig!
 
zu deiner letzten frage...wenn sie keine sonstigen krankhaften symptome zeigt...also glasiger blick oder fieber oder sowas...auf alle fälle normal, wenn da schäfer drin is...
1. meine is auch schäfer und hechelt selbst im winter als ob sie grad bei 30° im schatten mindestens 30km galopp am fahrrad hinter sich gebracht hätte...(einige meinten shcon, dass sei krankhaft, aber is es nciht...sie is dahingehend kerngesund)
2. durchs tierheim hab ich schon viele hunde kennen gelernt...und auch viele, die einfach sehr viel hecheln...

is einfach so, manche hecheln viel, manche wenig...

zur beschäftigung...was außer schäferhund is denn noch drin?kannst du das ungefair abschätzen?
ansonsten...ich glaub für schäfer (zum mindest meine offensichtlich) is agility/mobility klasse...
ich fang jetz demnächst mit longieren an...
trickdog...
sucharbeiten...(ob leckerchen oder menschen - obwohl bei menschensuche beachten, is ne verantwortungsvolle aufgabe...für hund und halter...)
schau halt mal, woran sie interesse haben könnte...

Also außer Schäfer könnte noch ein Aussie drinnen sein...laut Aussagen von vielen Leuten.

Ich habe auf jeden Fall vor sobald sie sich richtig eingelebt hat, und das Laufen an der Leine sowie die wichtigsten Grundkommandos sitzen mit einem Vereinstraining zu beginnen. Aber dazu brauch ich auch noch etwas Zeit um Sie kennen zu lernen damit ich weiß was ihr liegt.

Bei Sesso, da er ein Jack Russel/Beagle Mischling sit hat auch jeder gleich gesagt Agility, aber das liegt meinem Hund zb. überhaupt nicht, dafür ist er viel zu scheu gegenüber neuem. Aber dafür liebt er es seine Nase einzusetzen ergo Sucharbeit.
 
Ja da hast du schon recht, und wir merken es selbst ja auch, aber man will eben alle möglichkeiten kennen um darauf vorbereitet zu sein.

Also ich denke nicht das sie Krank ist blos weil sie hechelt oder vor Freude ein lackerl macht, aber desswegen informier ich mich trotzdem.
Wir veruchen eh so locker wie möglich zu bleiben! Ist aber leichter gesagt wie getan:o
 
Meine 3 DSH hecheln im Ruhezustand auf der Couch nur dann, wenn sie wirklich schon dringend müssen. Bauchiweh-Stress, sozusagen.....;)

Ich würde es nicht als völlig normal betrachten. Draussen, bei Bewegung, ja, aber drinnen in Ruhe, nein - wenn es nicht gerade wirklich sehr warm ist.

Bei dem Geschlechts- Alters-, Gewichts- und Größenverhältnis würde ich - ich weiß, dass das nicht alle gut finden werden - der Baska einen Beißkorb draufgeben, wenn die beiden zusammen sind, und dann versuchen ( unter Beobachtung ), die beiden es wirklich ausnahmsweise selbst ausmachen zu lassen. Sie kann ihn auch ohne Zubeißen ganz gut in Schach halten, wenn sie das will, und wenn er das akzeptieren kann, ohne allzusehr darunter zu leiden, dann ist es vielleicht die beste Lösung. Schäferweiber spielen gerne Boss, und wenn man sie lässt, sind sie meist recht nett in ihrer Rolle.

Aber wenn er das nicht akzeptiert und sie nicht den passenden Charakter dazu hat, dann geht das natürlich nicht, dann kann es nur strenges Prügelverbot geben.

Übrigens, wenn man in gespannten Situationen trennen will, möglichst wenn irgendwie geht NIE einen der beiden festhalten / angreifen. Lieber eine Art Abbruchs-Ritual einführen zB in der Art, dass man beide mit einem Lockruf ( nicht streng, lieber ganz lieb säuselnd ! ) ruft, zum Kühlschrank geht, leckere Wurst oder Käse holt, die Hunde vorsitzen lässt und beide füttert, wenn sie brav sitzen. Und dann mit ruhiger Stimme so was in der Art: jetzt is's aber guuut.....- meist ist die Spannung von vorher dann schon wieder vergessen.
 
Ja da hast du schon recht, und wir merken es selbst ja auch, aber man will eben alle möglichkeiten kennen um darauf vorbereitet zu sein.

Also ich denke nicht das sie Krank ist blos weil sie hechelt oder vor Freude ein lackerl macht, aber desswegen informier ich mich trotzdem.
Wir veruchen eh so locker wie möglich zu bleiben! Ist aber leichter gesagt wie getan:o
ich glaub euch dass es nich einfach is...ich krieg auch sofort ne halbe lebenskrise, wenn meinen tieren auch nur ein haar anders liegt...(achtung ich neige immer wieder zu übertreibungn:D)

aber es wirkt schon so, als ob ihr immer schon mit einem fuss im auto seit, um sie zum ta fahren zu können...:D
deswegen...erstmal beobachten...und schaun, ob evtl. noch andere dinge ungewöhnlich sind...
 
Also außer Schäfer könnte noch ein Aussie drinnen sein...laut Aussagen von vielen Leuten.

Ich habe auf jeden Fall vor sobald sie sich richtig eingelebt hat, und das Laufen an der Leine sowie die wichtigsten Grundkommandos sitzen mit einem Vereinstraining zu beginnen. Aber dazu brauch ich auch noch etwas Zeit um Sie kennen zu lernen damit ich weiß was ihr liegt.

Bei Sesso, da er ein Jack Russel/Beagle Mischling sit hat auch jeder gleich gesagt Agility, aber das liegt meinem Hund zb. überhaupt nicht, dafür ist er viel zu scheu gegenüber neuem. Aber dafür liebt er es seine Nase einzusetzen ergo Sucharbeit.
aussies sind ja auch viel im trickdog und agility zu sehen...oder flyball...einfach mal in den rassebeschreibungen nach der ursprünglichen aufgabe der rassen suchen...und schaun, was da am ehesten den ursprüngen entspricht, von den möglichen sportarten..und beschäftigungen...

zu sesso...ok...bei jack russel kann man schnell auf agility kommen...aber da hätte ich (ich weiß, im nachhinein kann das jeder sagen...aber is echt so) auch gleich gesagt...bei beagle kommt auch nasenarbeit in frage...kommt halt drauf an, was mehr durchbricht...in den eigenschaften...:D
 
Meine 3 DSH hecheln im Ruhezustand auf der Couch nur dann, wenn sie wirklich schon dringend müssen. Bauchiweh-Stress, sozusagen.....;)

Ich würde es nicht als völlig normal betrachten. Draussen, bei Bewegung, ja, aber drinnen in Ruhe, nein - wenn es nicht gerade wirklich sehr warm ist.
also ich muss sagen, meine große hechelt wirklcih auch im ruhezustand so sehr...und das is echt nich krankhaft...oder stressbedingt...selbst wenn sie sich zum dösen hinlegt, die alte hechelt sich einen, das is ne wahre pracht...
wir waren ja auch beim ta, nachdem mir jemand weiß machen wollte, das sei nich normal...und doch, sie is gesund, es is alles ok...

und wie gesagt, ich hab shcon so viele hunde kennen gelernt, die viel hecheln...
wie gesagt, wenn keine anderen zeichen auftreten, dass was nich stimmen könnt, einfach ignorieren...is normal...
 
Meine 3 DSH hecheln im Ruhezustand auf der Couch nur dann, wenn sie wirklich schon dringend müssen. Bauchiweh-Stress, sozusagen.....;)

Ich werde es jetzt einfach mal beobachten, vielleicht lässt es mit der Zeit ja nach, und wenn nicht, und sie trotzdem Gesund ist: Was solls

Ich würde es nicht als völlig normal betrachten. Draussen, bei Bewegung, ja, aber drinnen in Ruhe, nein - wenn es nicht gerade wirklich sehr warm ist.

Ich werde es beobachten, vielleicht gibt es einen Unterschie zu draußen und drinnen.

Bei dem Geschlechts- Alters-, Gewichts- und Größenverhältnis würde ich - ich weiß, dass das nicht alle gut finden werden - der Baska einen Beißkorb draufgeben, wenn die beiden zusammen sind, und dann versuchen ( unter Beobachtung ), die beiden es wirklich ausnahmsweise selbst ausmachen zu lassen. Sie kann ihn auch ohne Zubeißen ganz gut in Schach halten, wenn sie das will, und wenn er das akzeptieren kann, ohne allzusehr darunter zu leiden, dann ist es vielleicht die beste Lösung. Schäferweiber spielen gerne Boss, und wenn man sie lässt, sind sie meist recht nett in ihrer Rolle.

Ich denke das es von Anfang an klar war wer der Boss ist, nur hat es Sesso eben überhaupt nich akzeptiert, heute haben sie noch kein einziges mal mit einander grauft, und aufgefallen ist mit das Sesso sich zurückhält. Klar wenn Baska Sesso jetzt abschleckt dann freut es ihn noch nicht wirklich aber das kommt schon noch.

Aber wenn er das nicht akzeptiert und sie nicht den passenden Charakter dazu hat, dann geht das natürlich nicht, dann kann es nur strenges Prügelverbot geben.

Übrigens, wenn man in gespannten Situationen trennen will, möglichst wenn irgendwie geht NIE einen der beiden festhalten / angreifen. Lieber eine Art Abbruchs-Ritual einführen zB in der Art, dass man beide mit einem Lockruf ( nicht streng, lieber ganz lieb säuselnd ! ) ruft, zum Kühlschrank geht, leckere Wurst oder Käse holt, die Hunde vorsitzen lässt und beide füttert, wenn sie brav sitzen. Und dann mit ruhiger Stimme so was in der Art: jetzt is's aber guuut.....- meist ist die Spannung von vorher dann schon wieder vergessen.

Toller Tip, konnte die 2 gerade toll von einenander ablenken damit;)

Schauen wir mal wie der Tag weiter verläuft
 
Hihi, da muss ich dazu sagen: Ich neige auch etwas zu Übertreibung
grins...deswegen...ich kenn mich ja auch....ich bin auch sofort aufm sprung, wenn irgendwas an unsern vierbeinern anders is....
und sei es nur, dass unsere findelkatze momentan öfter mal an verstopfung leidet...(also sofern sie einen tag nich kackert, mach ich mir schon n kopp)

aber da heisst es echt, ruhe bewahren, abwarten...vllt gehts wieder weg...wenn nich, und es gar schlimmer wird...ab zum ta...

außer natürlich es is gravierend...(plötzliche apathie länger als n tag...blutiger durchfall....da fackel ich auch nich lange...)
 
Ich denk mir ja auch oft das es zuviel des guten ist, aber naja, sag mir das mal in so ner Situation und du rennst gegen ne Wand.:D

Gottseidank siegt bei mir dann trotzdem der Verstand, meistens zumindest, lieber etwas zuviel wie zu wenig;)
 
Ich denk mir ja auch oft das es zuviel des guten ist, aber naja, sag mir das mal in so ner Situation und du rennst gegen ne Wand.:D

Gottseidank siegt bei mir dann trotzdem der Verstand, meistens zumindest, lieber etwas zuviel wie zu wenig;)
das stimmt schon...lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zum ta gedackelt...:D
 
Neues aus dem unserem Hause:

Wir waren soeben mit Baska am Rhein spazieren, und da sie so eine Wasserratte ist haben wir sie natürlich (angeleint) ins Wasser springen lassen, innerhalb kürzester Zeit wurde aus dem fröhlichen/"ruhigen"/genügsamen Hund eine total aus der Kontrolle kommende fletschende "Bestie"

Wir hatten die größte Mühe sie an der 8m Flexi wieder zu uns zurück zu bekommen, und sie Schnappte auch nach uns um sich nicht halten zu lassen, sie Bellte und fletschte jeden an der an uns vorbei gekommen ist, sie hüpte bzw. drehte und wehrte sich so arg das sie sich sogar aus dem Geschirr befreit hat, mein Freund hat sich auf sie gesetzt um sie zu halten....wir haben Ihrer Kraft kaum zu 2. unter kontrolle gebracht...sowas habe ich bei einem Hund noch nie erlebt:eek: Ich hatte echt Angst das die Leine reißt oder sie einen Beisst... wir haben dann mehrere minuten ganz ruhig auf sie eingeredet um sie zu beruhigen...aber es hat fast nichts gebracht...

Also ich muss ehrlich sagen das es mich schon schwer geschockt hat, dass sie auf einmal so komplett anders geworden ist!
Warum....?? Ich bin jetzt am überlegen wie ich das am besten mit training angehen soll!

Es ist wirklich komisch, solange sie nicht Nass ist, zieht sie zwar an der Leine, aber geht ziemlich normal an anderen Hunden und Menschen vorbei...total lieb eben...nur noch nicht erzogen, aber das heute hatte mit erziehung nichts mehr zu tun.
 
Neues aus dem unserem Hause:

Wir waren soeben mit Baska am Rhein spazieren, und da sie so eine Wasserratte ist haben wir sie natürlich (angeleint) ins Wasser springen lassen, innerhalb kürzester Zeit wurde aus dem fröhlichen/"ruhigen"/genügsamen Hund eine total aus der Kontrolle kommende fletschende "Bestie"

Wir hatten die größte Mühe sie an der 8m Flexi wieder zu uns zurück zu bekommen, und sie Schnappte auch nach uns um sich nicht halten zu lassen, sie Bellte und fletschte jeden an der an uns vorbei gekommen ist, sie hüpte bzw. drehte und wehrte sich so arg das sie sich sogar aus dem Geschirr befreit hat, mein Freund hat sich auf sie gesetzt um sie zu halten....wir haben Ihrer Kraft kaum zu 2. unter kontrolle gebracht...sowas habe ich bei einem Hund noch nie erlebt:eek: Ich hatte echt Angst das die Leine reißt oder sie einen Beisst... wir haben dann mehrere minuten ganz ruhig auf sie eingeredet um sie zu beruhigen...aber es hat fast nichts gebracht...

Also ich muss ehrlich sagen das es mich schon schwer geschockt hat, dass sie auf einmal so komplett anders geworden ist!
Warum....?? Ich bin jetzt am überlegen wie ich das am besten mit training angehen soll!

Es ist wirklich komisch, solange sie nicht Nass ist, zieht sie zwar an der Leine, aber geht ziemlich normal an anderen Hunden und Menschen vorbei...total lieb eben...nur noch nicht erzogen, aber das heute hatte mit erziehung nichts mehr zu tun.
mal abgesehen davon, dass reden in solch einer situation ja so gar nichts bringt...aber egal...

is schon krass...das war das erste mal ja?
hm....komisch....ich an eurer stelle würde soetwas in "geschützter" umgebung nochmal ausprobieren...ob sie dann wieder so abgeht...aber mindestens 2fach gesichert...

mehr fällt mir dazu erstmal nich ein...:(
 
mal abgesehen davon, dass reden in solch einer situation ja so gar nichts bringt...aber egal...

is schon krass...das war das erste mal ja?
hm....komisch....ich an eurer stelle würde soetwas in "geschützter" umgebung nochmal ausprobieren...ob sie dann wieder so abgeht...aber mindestens 2fach gesichert...

mehr fällt mir dazu erstmal nich ein...:(


Naja, wir wollten sie mit dem Reden und dem halten ja etwas beruhigen, denn wir konnten nicht einfach so sagen: Ja, bleiben wir mal stehen und warten etwas.
Baska ist wirklich richtig wild hin und her gesprungen. Das dass reden nichts gebracht hat haben wir dann auch bemerkt. Und das halten und streicheln mussten wir auch zeitweiße einstellen weil sie uns ja dauernd schnappte.

Ja eben, vorher hat sie noch NIE so ein Verhalten gezeigt...ok, klar haben wir sie noch nicht lange, aber in der Zeit waren wir schon ein paar mal draußen und dort war sie immer voll die liebe...bis auf das ziehen, aber das bekommt man in den Griff.

Heute war wirklich Horror, gerade weil wir mit so einer Situation nicht gerechnet haben...wir hatten ja auch angst das sich Baska verletzt mit der Leine...immerhin war sie schon verwickelt und dann wollte sie die Leine durchbeissen....aber wir konnten nicht zu ihr hin, jedes Aus, nein Pfui usw. hat sie nicht mal wahrgenommen.

Ich versteh den großen Unterschied zur "Trockenen" Baska und zu "Nassen" Baska nicht...das kann doch nicht so extrem sein.

Also Sesso hat gerade am anfang als er noch nicht so gerne Schwimmte auch immer durchgedreht wenn er wieder aus dem Wasser kam, aber nicht in diesem Ausmaß.
 
hm....komisch....ich an eurer stelle würde soetwas in "geschützter" umgebung nochmal ausprobieren...ob sie dann wieder so abgeht...aber mindestens 2fach gesichert...


Ja das wäre noch eine möglichkeit.... wobei ich echt Angst habe das sie wieder aus dem Geschirr schlüpft... so weit war es nämlich nicht, beim einatmen hatte nämlich nur 1 finger platz.

Michael und ich werden es uns mal überlegen wo, wie und wann!
 
na da habt ihr euch ja ne aufgabe geschaffen ;)

-ich würd sie vielleicht doch einmal vom ta durchchecken lassen ( g. blutbild )
-mich mit dem gnadenhof nochmal in verbindung setzten und nachboren wie ihre vorgeschichte war
-maulkorbtraining machen
- zusätzlich ein zugstop halsband verwenden (schön breites ) da kann sie zumindest nicht mehr raussteigen
- mein belgier ist ja auch so an problemfall.. wir gehen in bestimmten gebieten mit zwei leinen spazieren.. so kann er keinem einen schaden zufügen und wir müssen keinen druck auf ihn ausüben und er muss sich selber aus der situation rausarbeiten.. geht am besten bei ihm....

ist eine ganz simple technik mit großer wirkung
 
das festhalten meinte ich ja nich....das denke ich, war ok...hät ich auch nich anders gemacht....
aber reden oder streicheln sind in dem moment zwar nachvollziehbare aber völlig fehlplatzierte handlungen....
erreicht im höchsten falle ne bestätigung...

war ja auch nich als vorwurf gemeint...;)
war eher ne feststellung am rande
 
na da habt ihr euch ja ne aufgabe geschaffen ;)

-ich würd sie vielleicht doch einmal vom ta durchchecken lassen ( g. blutbild )
-mich mit dem gnadenhof nochmal in verbindung setzten und nachboren wie ihre vorgeschichte war
-maulkorbtraining machen
- zusätzlich ein zugstop halsband verwenden (schön breites ) da kann sie zumindest nicht mehr raussteigen
- mein belgier ist ja auch so an problemfall.. wir gehen in bestimmten gebieten mit zwei leinen spazieren.. so kann er keinem einen schaden zufügen und wir müssen keinen druck auf ihn ausüben und er muss sich selber aus der situation rausarbeiten.. geht am besten bei ihm....

ist eine ganz simple technik mit großer wirkung

Ich geh eh am Montag gleich zum TA, mal sehen.
Dem Gnadenhof habe ich schon ne mail geschrieben, bin gespannt was Sie dazu sagen! Aber Baska kommt aus einer Tötungsstation, von daher weiß niemand so genau ihre Herkunft bzw. frühere Lebenssituation!
Zugstop Halsband, hab jetzt nachlesen müssen was das ist, kannte es noch nicht, klingt aber interessant und das mit dem Maulkorb werd ich schnellst möglichst anfangen.

Da unter der Wochen immer ich mit Baska spazieren gehe (Zeitbedingt) werde ich mir momentan Wege aussuchen in denen 1. nicht viele Hunde sind 2. Nicht zu viele Menschen und 3. Die sie schon etwas kennt...ist zwar nicht so interessant aber wenigstens habe ich die Chance ihren Übermut eher zu bändigen. Mal schauen ob sich gewisse Spiele in den Spaziergang einbauen lassen.

Uf das wird streng.... Mit Baska und Sesso getrennt spazieren, mal schauen wir erfolgreich ich mit ihr trainiere und wann ich mit beiden Hunden gleichzeitig laufen kann!
 
das festhalten meinte ich ja nich....das denke ich, war ok...hät ich auch nich anders gemacht....
aber reden oder streicheln sind in dem moment zwar nachvollziehbare aber völlig fehlplatzierte handlungen....
erreicht im höchsten falle ne bestätigung...

war ja auch nich als vorwurf gemeint...;)
war eher ne feststellung am rande


Also ich hoffe es ist nicht so rüber gekommen, aber ich habe es nicht als Vorwurf aufgenommen... ganz im gegenteil.

Sowas hilft immer...andere Sichtpunkte zu sehen;)
 
Oben