Pubertät, Ranggehabe ect. Ich weiß es nicht!

Vielleicht schreibe ich etwas zu kompliziert,:rolleyes: aber im Prinzip meinen wir das gleiche! "Die Leine ist lästig, weil da komm ich nicht an das rann an das ich möchte!" Aber ist es dann nicht doch so wie ich sage? Er will entscheiden wohin wir gehen?;)
 
Vielleicht schreibe ich etwas zu kompliziert,:rolleyes: aber im Prinzip meinen wir das gleiche! "Die Leine ist lästig, weil da komm ich nicht an das rann an das ich möchte!" Aber ist es dann nicht doch so wie ich sage? Er will entscheiden wohin wir gehen?;)

Nein es ist ein kleiner aber feiner Unterschied ... der meist zur Dominanztheorie und zum Glauben dass der Hund die Weltherrschaft an sich reißen will führt. Der Hund will nicht ENTSCHEIDEN er folgt ganz einfach einen Reiz ... das ist der Unterschied. Indem wir Hunden menschliches Denken unterstellen kommen wir ja zu so seltsamen Theorien.
 
Das Leine Beißen ist ein typisches Auflehneverhalten er will die Entscheidung treffen in welche Richtung ihr geht und lehnt sich gegen dich als Hundeführer auf. Er probiert ob er das "Steuer" übernehmen kann.

Öhmmmmm.........Leinenbeißen ist aber auch ein schönes Zerrspielchen, weil Mensch automatisch mitspielt. Gib ihm einen Dummy oder Ball zum Tragen, dann hat er den Mund schon voll und Bellen geht dann auch schlechter.;)
Das Beißen könnte aber auch eine Übersprungshandlung sein, weil ihr beide grade STress beim Spazierengehen habt.

Läßt sich aus der Ferne nicht beurteilen, deswegen nur mal als Denkanstoß.

Milan hat sich in dem Alter übrigens auch ein sehr "lustiges" Hobby ausgedacht. Mit der feuchten Nase in nackte Kniekehlen stupsen.......und ich könnt schwören, er hat gegrinst, wenn das "Opfer" dann gequietscht hat.
 
was macht er wenn du den hund vor ihm siehst und du ihn absitzen / abliegen läßt und dich zw. ihm und den andern hund stellst ???


Eigentlich gehorcht er, aber ab und an kann es trotzdem sein das er hin will, funktioniert aber sonst ganz gut, dass Problem ist hierbei nur: Das er sehr aufmerksam durch die Gegend läuft, und er den Hund meist zu selben Zeit sieht!

Das mit dem Leinen beißen lass ich nicht zum spiel werden, ich nehme ihm die aus dem Mund und ein strenges Aus, oder nein folgt, und wenn er es nochmal versuchen möchte, kommt noch ein Nein, dann lässt er es eigentlich gleich.
 
hi

mach dir nicht verrückt. mein ridgeback rüde ist auch im alter -12,5 monate. noch issa brav und weiss was sich gehört. aber auch wir werden wieder in die pupertät zurück fallen. ist auch nicht am alter festzunageln. es ist " normal" das hunde immer wieder ausprobieren. da muss man klare grenzen setzten, konsequent bleiben und viiiiiiel energie und geduld haben.


über das inet irgendwelche prognosen zu setzten ist immer sehr unseriös.
man sollte sich den hund ansehen und kennenlernen, dann urteilen ;)
ich würde auch zu einem trainer gehen. er/sie kann dir vielleicht andere wege zeigen wie du mit sesso arbeiten kannst :)
wir sind nun 2x pro woche auf dem hupla und meinem burschen taugt es und es macht ihm freude :) das finde ich sehr sehr wichtig.

Ich bin selbst Hundetrainerin bzw. Tierverhaltenstherapeutin

LG Wind

wo hast du deine ausbildung gemacht?

3. FUNKTIONIREN muss bei mir ein Fehrnseher / Mircowelle / Auto / Handy..
aber KEIN LEBEWESEN.... weder zuhause noch auf prüfungen... ???

DANKE- du sprichst mir aus der seele :)
 
wo hast du deine ausbildung gemacht?

Das hätte mich auch interresiert!

Leinebeißen ist nicht automatisch Dominanz oder Auflehnen gegen den Hundeführer und ein Hund kann sehr wohl zwischen Ball, Katze und Radfahrer unterscheiden!!! Ich hab zB einen Hund, der einem Ball, wenn ich ihn werfe nachrennt wie irre. Aber eine Katze kann rennen, die interresiert nicht, Radfahrer, pff, sollen sie doch fahren.

Hingegen interresiert sich die zweite Hündin null für Bälle, würde einer Katze auch nie im Leben was tun, aber wenn sie rennt, dann rennen wir hinterher.
 
Nein es ist ein kleiner aber feiner Unterschied ... der meist zur Dominanztheorie und zum Glauben dass der Hund die Weltherrschaft an sich reißen will führt. Der Hund will nicht ENTSCHEIDEN er folgt ganz einfach einen Reiz ... das ist der Unterschied. Indem wir Hunden menschliches Denken unterstellen kommen wir ja zu so seltsamen Theorien.

ich denke kein hund möchte "die weltherrschaft" an sich ziehen, sondern es gibt ganz einfach "dominante" oder willensstarke hunde, die gerne die grenzen testen und ihren eigenen kopf haben. ich konnte ganz besonders bei meinem dackel sehr oft merken dass der hund sehr wohl entscheidet und abwägt was nun besser wäre: zu frauchen kommen oder lieber zurück in nachbars garten wo die gerüche am besten sind...

natürlich ist es ein reiz, dennoch gibt es den einen hund der sofort und ohne zu überlegen kommt und eben den anderen, der dann kommt, wenns für ihn passt. ich borg dir aber gern mal meine dackeline, dann kannst beobachten dass es sowas gibt, ohne dass sie die weltherrschaft an sich reißt :rolleyes::rolleyes:
 
Ich hab zB einen Hund, der einem Ball, wenn ich ihn werfe nachrennt wie irre. Aber eine Katze kann rennen, die interresiert nicht, Radfahrer, pff, sollen sie doch fahren.

das eine hat auch mit dem anderen nichts zu tun. beim ball is es der spieltrieb beim radler oder bei der katze der jagdtrieb...

ich glaube auch dass ein hund zumeist nicht aus dominanzgründen an der leine beißt sondern eher aus übermut, seh ich nicht so tragisch lass es aber nicht und ignoriers oder lenks halt ab, dass draufkommt es gibt auch schöneres als auf der doofen leine rumzubeißen ;)
 
ich denke kein hund möchte "die weltherrschaft" an sich ziehen, sondern es gibt ganz einfach "dominante" oder willensstarke hunde, die gerne die grenzen testen und ihren eigenen kopf haben. ich konnte ganz besonders bei meinem dackel sehr oft merken dass der hund sehr wohl entscheidet und abwägt was nun besser wäre: zu frauchen kommen oder lieber zurück in nachbars garten wo die gerüche am besten sind...

natürlich ist es ein reiz, dennoch gibt es den einen hund der sofort und ohne zu überlegen kommt und eben den anderen, der dann kommt, wenns für ihn passt. ich borg dir aber gern mal meine dackeline, dann kannst beobachten dass es sowas gibt, ohne dass sie die weltherrschaft an sich reißt :rolleyes::rolleyes:

Ich denke das hat mehr mit Trieb und im weitesten Sinne mit Bindung zu tun. Es liegt mM nicht daran ob der Hund nun sturer ist oder nicht - der Hund hat einen Reiz - der weckt seinen Trieb - ist der Trieb stärker als die Bindung oder die UO dann folgt er seinem Trieb.....
 
das eine hat auch mit dem anderen nichts zu tun. beim ball is es der spieltrieb beim radler oder bei der katze der jagdtrieb...

ich glaube auch dass ein hund zumeist nicht aus dominanzgründen an der leine beißt sondern eher aus übermut, seh ich nicht so tragisch lass es aber nicht und ignoriers oder lenks halt ab, dass draufkommt es gibt auch schöneres als auf der doofen leine rumzubeißen ;)

Beim ersteren geb ich Die recht .

Zweiteres ist eine Übersprunghandlung . Für den einen Hund ist es ähnlich einer Spielaufforderung und für einen anderen ist es Frustabbau bzw Aggressionsabbau .
Es kommt immer auf das Alter des Hundes drauf an und auf die jeweilige Situation bzw auf das in diesem Moment gezeigte Verhalten worann man das genau erkennt was es nun für eines ist .

Josef
 
Hallo Sesso!

Ich bin selbst Hundetrainerin bzw. Tierverhaltenstherapeutin und ich sage, das wichtigste bei einem Trainer ist, dass er die Ursache des Problems findet und so das Ganze aus der Welt schaffen kann. Wenn er nämlich nur die sichtbaren Symptome behandelt, wird sich die Situation nicht verbessern, im gegenteil, das Verhalten des Hundes wird sich verschlechtern, da die Ursache ja immer noch nicht behoben ist und der Hund immer noch mit dem "Problem" konfrontiert wird.


LG Wind

Wenn du deinen Hund zu einem Trainer gebracht hast, oder auf dem Hundeplatz trainierst wird sich die Situation nie ändern. Wir wollen zum Beispiel einen Hund der einem Ball den wir werfen hinterher jage, aber er soll Katzen oder Radfahrern nicht nachlaufen.:confused: Für den Hund macht das keinen Unterschied. Jagen und Beute machen ist ein natürlicher Trieb da macht ein Hund zwischen Ball und Katze keinen Unterschied.


Das Leine Beißen ist ein typisches Auflehneverhalten er will die Entscheidung treffen in welche Richtung ihr geht und lehnt sich gegen dich als Hundeführer auf. Er probiert ob er das "Steuer" übernehmen kann.


Naaaaa servas . Da ist auch schon alles zu späth :D
Soo ein Widerspruch in diesen Schreiben und soo viel poffel ........
Und das alles von einer Hundetrainerin bzw. Tierverhaltenstherapeutin :D

Josef
 
guten morgen

aber josef *ggg* sie ist Hundetrainerin bzw. Tierverhaltenstherapeutin sie weiss schon was sie schreibt :D

nein, im ernst-ich finds auch ganz schlimm wenn möchtegern hundetrainer bzw. tierverhaltenstherapeuten soviel stumpfsinn schreiben...:rolleyes:
und selbst noch daran glauben....

lg
 
hi

so alt ist dein sesso noch nicht, da kanns gern mal vorkommen dass er wieder grenzen testet. wenn er aber grundsätzlich schon mal brav war, ist das doch sehr positiv.

ich würds nicht zu ernst nehmen. wenn du möchtest einen trainer zu rate ziehen,mich reinsteigern oder "verzweifeln" würd ich daran aber nicht. ein bisschen geduld und konsequent bleiben dann klappts auch wieder ;)


so sehe ich das auch............:D

also nur nicht unterkriegen lassen...........;)
 
Ich denke das hat mehr mit Trieb und im weitesten Sinne mit Bindung zu tun. Es liegt mM nicht daran ob der Hund nun sturer ist oder nicht - der Hund hat einen Reiz - der weckt seinen Trieb - ist der Trieb stärker als die Bindung oder die UO dann folgt er seinem Trieb.....

wie gesagt du müsstest sie kennen um es zu glauben ;)
 
Das Leine Beißen ist ein typisches Auflehneverhalten er will die Entscheidung treffen in welche Richtung ihr geht und lehnt sich gegen dich als Hundeführer auf. Er probiert ob er das "Steuer" übernehmen kann.
SORRY, von wo kommst denn Du daher? :rolleyes:

Das in die Leine beißen ist meistens eine Übersprungshandlung, ein Resultat von inneren Konflikten, die der Hund in diesem Moment nicht verarbeiten kann.

Manchmal ist es auch bereits ins erlernte Verhalten übergegangen und wird so auch ohne Konfliktsituationen gezeigt.

In manchen Fällen ist es aber einfach auch nur ein "lustiges" Spiel.

Wenn man den Hund aber an der Leine herumzerrt, mit Leinenruck traktiert u.ä., dann mag es schon auch sein, daß er sich das nicht gefallen lassen will.
 
Das Leine Beißen ist ein typisches Auflehneverhalten er will die Entscheidung treffen in welche Richtung ihr geht und lehnt sich gegen dich als Hundeführer auf. Er probiert ob er das "Steuer" übernehmen kann.


Und wenn er dabei knurrt will er die Weltherrschaft an sich reißen :D :D :D:p
 
guten morgen

aber josef *ggg* sie ist Hundetrainerin bzw. Tierverhaltenstherapeutin sie weiss schon was sie schreibt :D

nein, im ernst-ich finds auch ganz schlimm wenn möchtegern hundetrainer bzw. tierverhaltenstherapeuten soviel stumpfsinn schreiben...:rolleyes:
und selbst noch daran glauben....

lg

Und wenn er dabei knurrt will er die Weltherrschaft an sich reißen :D :D :D:p

Schmeißmiweg :D:D:D
 
Oben