Problem mit 5 monatigen Welpen

Ich finde das ehrlich gesagt auch sehr kontraproduktiv, das SCHIMPFEN :eek:

Ich muss sagen, ich hab bei meiner Soey (extrem ängstlich) nicht ein einziges Mal geschimpft, im Gegenteil, ich hab sogar darauf geachtet WEGZUSEHEN, wenn ihr was passiert ist (wäre es am Bett passiert hätte ich sie wohl kommentarlos runtergehoben, aber NIEMALS geschimpft).

Ernsthaft???? Wenn ich gesehen habe, dass mein Hund sich hinhockerlt war ich aber schnell auf den Beinen, hab sie aufgehoben und bin runter gerannt - fertig pinkeln hat sie dann in der Wiese dürfen!!! Aber mit Absicht wegsehen? Was soll da der Sinn dahinter sein?

Also nochmal:
nach jedem essen, nach jedem trinken, nach jedem spielen und jedem schlafen SOFORT mit dem Hund runter und warten bis das Lackerl vollbracht ist. Danach jubeln und Leckerli reinstopfen.

Außerdem ist dein Hund erst 5 Monate alt, ich kenn kaum einen Hund, der mit 5 Monaten schon komplett sauber war - meine Kleine hat sicherlich 8 Monate gebraucht und da ist es noch hin und wieder passiert.

Ich persönlich würd sie auch nicht mehr aufs Bett lassen sondern in ihrem Körberl NEBEN dem Bett deponieren. Igitt - da pinkelt der Hund aufs Bett, das geht ja bis in die Matratze rein, nein danke, das bräucht ich nicht.
So bekommst auch mit, wenn die Kleine in der Nacht unruhig wird, ich denke nicht, dass sie im Körberl gleich rinnen lässt!

Viel Glück und vor allem Geduld!
Und spar dir das schimpfen - wenns passiert, kommentarlos entfernen und wieder mit dem Hund runter, bis es rinnt - loben & Leckerli! Wenn du das konsequent durchziehst, dann hat sies sicherlich bald kapiert :)
 
Ich kann mich allen Vorrednern nur anschließen - wenn es drinnen passiert - ignorieren!! Und wenn es draußen passiert loben und sich freuen und vor allem Leckerli nicht vergessen:)

ich hab schon oft um 4.30 Uhr in der Früh einen "Freudentanz" aufgeführt weil mein Kleiner sich zuerst gemeldet und dann auch noch draußen gemacht hat...ist besonders lustig weil zu dieser Zeit immer der "Zeitungsmann" mit seinem Pudel unterwegs ist...der sich dann auch gerne "mitfreut":)
 
Ernsthaft???? Wenn ich gesehen habe, dass mein Hund sich hinhockerlt war ich aber schnell auf den Beinen, hab sie aufgehoben und bin runter gerannt - fertig pinkeln hat sie dann in der Wiese dürfen!!! Aber mit Absicht wegsehen? Was soll da der Sinn dahinter sein?

JA, ernsthaft :)

Der Sinn dahinter? Naja, einfach DER, dass ich das Hundi nicht NOCH verängstigter mach als sie zu der Zeit eh schon war - wie gesagt, als ich sie bekam war sie nahezu ein Wrack :( hätte ich sie da immer hektisch aufgehoben, wenn sie musste hätt ich sie nur noch mehr verwirrt und vor allem verschreckt - NEIN DANKE. da hab ich lieber ein paar Mal mehr gewischt und sie hat sich dafür NICHT sofort verzogen, wenn ihr was passiert ist.

Das absichtliche Wegschauen einfach auch deshalb, damit sie keine Panik schieben musste, weil sie eh schon nicht wusste wie ihr geschieht in der ersten Zeit. Ich hab sie mit 17 Wochen bekommen und sie hat es innerhalb von 8 (!) kurzen Tagen gecheckt :)

LG
 
Ich hab meinen Kleinen auch "einfach" machen lassen...und ich war schon sehr dahinter...nach jedem schlafen, nach dem spielen, nach dem Fressen immer runter zum Lacki machen...aber, manchmal war ich einfach zu langsam:o und dann hab ich mir auch gedacht - bevor ich ihn jetzt schnappe - ihn den Flur trage - Schuhe und Mantel anziehe (wir haben den Kleinen am 22. November bekommen und wohnen in Tirol;)) und dann zwei Stockwerke runter renne...weiß er schon gar nicht mehr was er machen soll...wir haben es ausprobiert;) und scheinbar hatten wir dieser Methode Erfolg...bisher zumindest:D
 
..1. ist ein Hund mit fünf Monaten schone in bisserl alt fürs in die Wohung pinkeln.
2. wenn Hunde nicht ins Bett dürfen erübrigt sich das Thema mit dem ins Bett machen.
3. mein kleiner Racker habe ich mit 12 Wochen bekommen und mit 14 Wochen war er absolut stubenrein - ganz ohne Theater nur mit viel Konsequenz und OHNE GESCHIMPFE - ich bin die ersten drei Tage von 8-24 Uhr jede Stunde hinuntergegangen, und in der Wohnung hatte ich drei Wickelunterlagen (die Wohung ist sehr groß). Ich hab ihm von anfang an die Unterlage gezeigt und immer dazugesagt "Da mach das Lacki her" und wenn er dann eines gemacht hat hab ich ihn ganz fürchterlich toll gelobt. Nach einem Tag hatte er das gekneist dass es da was tolles gibt wenns ein lacki aufs deckerl gegeben hat - dann hatten wir das erledigt. Dann kam die zweite Herausforderung wie schaffen wir es dass des jetzt immer drausen passiert - jetzt hab ich ihn halt immer auf die Wiese gesetzt und genauso angesprochen wie in der Wohnung - nach ein paar Tagen hat das mit dem Lacki super funktioniert nur das große Geschäft hat er immer auf die Wickelunterlage in der Wohnung gemacht. Der Hund stehts sich wahnsinnig auf Käse als dann beim Spazierengehen endlich auch Kaki gemacht wurde hat er eine Woche lang immer ein kleines Stück Käse bekommen und schwupps war das Thema erledigt.

Heute ist Balou 10 Monate alt - wir können überall hingehen, er war mit 15 Wochen auch schon mit im Hotel ohne etwas zu hinterlassen, und er zeigt jetzt auch schon richtig gut an wenn er muß .....

Ach ja und in der Nacht haben wir Nie hinunter gehen müssen - da hat 24 uhr und dann 6 uhr immer gereicht heute kann ich froh sein wenn der Herr um 8 Uhr schon aus dem Bett zu bringen ist - wohlgemerkt HUNDEBETT ....
lg
pia
 
..1. ist ein Hund mit fünf Monaten schone in bisserl alt fürs in die Wohung pinkeln.

Na wenn ers nie richtig gelernt hat? :confused:

3. mein kleiner Racker habe ich mit 12 Wochen bekommen und mit 14 Wochen war er absolut stubenrein - ganz ohne Theater nur mit viel Konsequenz und OHNE GESCHIMPFE

Gratuliere! ;)
Bei Bandit ging das leider nicht so schnell. Mit 5 Monaten hat er mir noch drinnen vor die Tür gepinkelt weil allein die 100stel Sekunde die ichzum Tür aufmachen gebraucht hab schon zu lange für ihn war. :rolleyes:

Und wenn er sich besonders freut (also zB bei Leuten die er nicht so oft sieht) macht er das aus Aufregung nach wie vor. :o
 
Gratuliere! ;)
Bei Bandit ging das leider nicht so schnell. Mit 5 Monaten hat er mir noch drinnen vor die Tür gepinkelt weil allein die 100stel Sekunde die ichzum Tür aufmachen gebraucht hab schon zu lange für ihn war. :rolleyes:

Und wenn er sich besonders freut (also zB bei Leuten die er nicht so oft sieht) macht er das aus Aufregung nach wie vor. :o

Ich find´s auch immer so lustig, wenn jemand glaubt, dass er der Super-Überdrüber-Hundehalter ist weil sein Welpe mit 14 Wochen zufällig nicht mehr ins Haus gepinkelt hat.:rolleyes: Noch toller finde ich es, wenn Züchter ihre Welpen mit 8 Wochen als "stubenrein" verkaufen.:eek:

Alle normalen Hundebesitzer, die sich fast ein Jahr lang über mehr oder weniger häufige Lackerln und Hauferln an den unmöglichsten Stellen ärgern, sind wohl einfach zu blöd um ihren Welpen richtig zu "erziehen".:confused::rolleyes:

Ehrlich, ich kanns schon nicht mehr hören und lesen "meiner war mit 14 Wochen stubenrein!":mad:

lg
Gerda
 
Ich find´s auch immer so lustig, wenn jemand glaubt, dass er der Super-Überdrüber-Hundehalter ist weil sein Welpe mit 14 Wochen zufällig nicht mehr ins Haus gepinkelt hat.:rolleyes: Noch toller finde ich es, wenn Züchter ihre Welpen mit 8 Wochen als "stubenrein" verkaufen.:eek:

Alle normalen Hundebesitzer, die sich fast ein Jahr lang über mehr oder weniger häufige Lackerln und Hauferln an den unmöglichsten Stellen ärgern, sind wohl einfach zu blöd um ihren Welpen richtig zu "erziehen".:confused::rolleyes:

Ehrlich, ich kanns schon nicht mehr hören und lesen "meiner war mit 14 Wochen stubenrein!":mad:

lg
Gerda

Vereinzelt gibt es solche Hunde schon. Unsere Gina zB war nach knapp 2 Wochen stubenrein. Als mein Vater Ashana mit 9 oder 10 Wochen vom Züchter geholt hat, war sie auch schon sauber.

Meine Filou, die ich vor Luca hatte, war auch in wenigen Wochen sauber. Allerdings war sie ein Straßenhund aus Italien. :o

Aber, Bandit hat mir die rosarote Brille wieder abgenommen. :D
 
Vereinzelt gibt es solche Hunde schon. Unsere Gina zB war nach knapp 2 Wochen stubenrein. Als mein Vater Ashana mit 9 oder 10 Wochen vom Züchter geholt hat, war sie auch schon sauber.

Meine Filou, die ich vor Luca hatte, war auch in wenigen Wochen sauber. Allerdings war sie ein Straßenhund aus Italien. :o

Aber, Bandit hat mir die rosarote Brille wieder abgenommen. :D

Klar gibts das. Ich kann mich nicht erinnern, dass mein Robin als Welpe jemals ins Haus gepinkelt hätte. Aber die Terrassentür war halt die ganze Zeit offen.;) Giacomo hat aus dem gleichen Grund ab 14 Wochen nicht mehr drinnen gemacht. Hätte ich mir aber erst die Schuhe anziehen müssen um mit ihnen rauszugehen, wären sie erst viel später "stubenrein" geworden.
Carlos hat mir bis zum Alter von ungefähr 5 Monaten nachts unbekümmert auf den Kopfpolster gepinkelt.:o Und tagsüber hätte er auch rausgehen können, hat es aber vorgezogen, einfach rinnen zu lassen, ganz egal, wo. So verschieden sind die Wuffis halt.:D Mit erzieherischen Fähigkeiten hat das wirklich nur wenig zu tun.:)

lg
Gerda
 
:D wobei man wieder merkt, Hund ist nicht gleich Hund. Da gibts kein Schema F, wie man wobei vorzugehen hat. Ja, ein Grundgerüst, einen Rahmen, einige Möglichkeiten.... Doch das passende für DEN Hund muss erst gefunden werden.
Meine erste war auch auch innerhalb von 3 TAGEN sauber. Meine zweite nicht mal nach 3 Monaten. Leinenführigkeit, Alleine bleiben detto!
Weiß man auch erst, wenn man unterschiedliche Hunde hat/hatte.
Das einzige, was man als Besitzer IMMER haben muss, bei jedem Hund,
ist Geduld, Einfühlungsvermögen und Konsequenz.
Ganz gleich, wie unterschiedlich die Hunde waren/sind.
lg Heidi
 
:D wobei man wieder merkt, Hund ist nicht gleich Hund. Da gibts kein Schema F, wie man wobei vorzugehen hat. Ja, ein Grundgerüst, einen Rahmen, einige Möglichkeiten.... Doch das passende für DEN Hund muss erst gefunden werden.
Meine erste war auch auch innerhalb von 3 TAGEN sauber. Meine zweite nicht mal nach 3 Monaten. Leinenführigkeit, Alleine bleiben detto!
Weiß man auch erst, wenn man unterschiedliche Hunde hat/hatte.
Das einzige, was man als Besitzer IMMER haben muss, bei jedem Hund,
ist Geduld, Einfühlungsvermögen und Konsequenz.
Ganz gleich, wie unterschiedlich die Hunde waren/sind.
lg Heidi

Das hast du sehr schön gesagt. :)
 
:D wobei man wieder merkt, Hund ist nicht gleich Hund. Da gibts kein Schema F, wie man wobei vorzugehen hat. Ja, ein Grundgerüst, einen Rahmen, einige Möglichkeiten.... Doch das passende für DEN Hund muss erst gefunden werden.
Meine erste war auch auch innerhalb von 3 TAGEN sauber. Meine zweite nicht mal nach 3 Monaten. Leinenführigkeit, Alleine bleiben detto!
Weiß man auch erst, wenn man unterschiedliche Hunde hat/hatte.
Das einzige, was man als Besitzer IMMER haben muss, bei jedem Hund,
ist Geduld, Einfühlungsvermögen und Konsequenz.
Ganz gleich, wie unterschiedlich die Hunde waren/sind.
lg Heidi

Treffender haette man es nicht schreiben koennen. Schoen geschrieben.:D
 
:) wow, dankeschön! Ja, mein ich wirklich so, wie ichs schreibe. Dachte ja auch bei meiner ersten Hündin, das ist ganz normal und hatte die Probleme der anderen nicht verstanden. Seeehr heilsam wär wohl, wenn jeder Hundebesitzer mal die unterschiedlichsten Hunde hätte, so gäbs viel mehr Verständnis auf beiden Seiten;).
lg Heidi
 
:) wow, dankeschön! Ja, mein ich wirklich so, wie ichs schreibe. Dachte ja auch bei meiner ersten Hündin, das ist ganz normal und hatte die Probleme der anderen nicht verstanden. Seeehr heilsam wär wohl, wenn jeder Hundebesitzer mal die unterschiedlichsten Hunde hätte, so gäbs viel mehr Verständnis auf beiden Seiten;).
lg Heidi

Bei mir wars umgekehrt - ich hatte zuerst die schwierige und war total baff, dass hunde auch so brav sein können wie meine zweite :D
 
:) wow, dankeschön! Ja, mein ich wirklich so, wie ichs schreibe. Dachte ja auch bei meiner ersten Hündin, das ist ganz normal und hatte die Probleme der anderen nicht verstanden. Seeehr heilsam wär wohl, wenn jeder Hundebesitzer mal die unterschiedlichsten Hunde hätte, so gäbs viel mehr Verständnis auf beiden Seiten;).
lg Heidi

Es ist praktisch, wenn man immer das schreibt, was man meint, da braucht man sich nämlich nicht zu merken, wen und wo man was erzählt hat. :D

Und ja unterschiedliche Hunde erweitern den Horizont ungemein:D:D:D

Mein erster Hund hat meine Bücher gelesen, wenn ich weg mußte.
Mein zweiter großer hat dem Dieb geholfen das Fahrrad aus dem Garten zu tragen (offensichtlich)
Der dritte hat eingeschaut, wenn er was angestellt hat (wenn ich dich nicht sehe siehst du mich auch nicht)
Mein jetziger übt für die Aufnahmeprüfung zu den Sängerknaben, wenn ich ihn wirklich mal alleine lassen muss.
Und mein Pflegewelpe trainiert ganz heftig auf großen Wildschweinjäger (weil Dogo) wir haben ein Besenwildschwein und ein Schuhwildschwein (sogar ein rechtes und ein linkes) und ein Teddybärwildschwein und ein Kartonwildschwein....... und wenn wir dann alles genug angeknurrt haben, tragen wir es in die Hundebox und halten die Pflegemama auf trab, damit sie nicht einrostet.
Alles liebenswerte Hunde und alle anders zu behandeln.
Mein erster war schon sauber als ich ihn genommen habe 1 1/2, der zweite hat aus welchen Grund auch immer nie ins Haus sondern nur in den Garten gepinkelt, beim dritten können wir keine Probleme gehabt haben, weil ich mich beim besten Willen nicht daran erinnern kann, der vierte war auch schon sauber, weil 9 Monate und bei dem Welpi muss man ganz schnell sein.
Wenn sie zur Tür geht und man ist nicht sofort dort, läßt sie es laufen.

LG
 
:D:D:D Herrlich! Da kann ich nur sagen, hast Glück gehabt, dass die einzelnen Hundemacken schön aufgeteilt waren und nicht alle in nur einem Hund :p
lg Heidi
 
:D:D:D Herrlich! Da kann ich nur sagen, hast Glück gehabt, dass die einzelnen Hundemacken schön aufgeteilt waren und nicht alle in nur einem Hund :p
lg Heidi

Das Leben ist doch eh traurig genug, da tut es doch gut über die Macken lächeln zu können. Das Leben wäre nur halb so lustig ohne Überraschungen
 
Oben