Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei der konstelation Rüde/Hündin ist zu 90% die hündin die chefin und sollte ich jetzt unrecht haben, lass ich mich des besseren belehren....
Jeden Tag, den diese Hündin länger bei Whisky bleibt, wirft ihn um Wochen in seinen Fortschritten zurück.und whisky ist kein hund der führungsqualitäten hat oder den ton angibt....
Am Anfang hat ja alles gepasst, es geht ja erst seit Mi Abend nicht mehr gut.
Sie fühlt sich anscheined schon "zu wohl"
Hallo,
hast du seither irgendetwas verändert? nein
Wie war das Verhalten vorher?
Spielen, aber immer wieder Rückzug, aber eben nicht so extrem wie jetzt
Ich glaube, er hat gerne mal Besuch, aber nicht auf Dauer
Prinzipiell finde ich, dass man den Hunden ein wenig Zeit geben sollte - aber wenn dein Ersthund so ein extremes Verhalten zeigt, dann musst du etwas ändern... ist aber aus der Ferne leider schwer zu beurteilen.
lg Nina
Uli muss selbst entscheiden, was für sie u. ihren Whisky das Beste ist.
Es ist sehr schade, dass es nicht so geklappt hat, wie man es sich gewünscht hätte. Aber wenn Whisky plötzlich wieder am Anfang steht, sollt man es sich schon gut überlegen, was besser ist.
Ich kenne ihn ja nicht, aber ich denke, wenns so weiter geht, drängt sie sich mehr und mehr in den Vordergrund u. whisky nach hinten.
Er kann halt auch nicht aus seiner Haut raus.
Ich kann nur von mir reden, wenn ein 2. Hund ins Haus kommt u. mein 1. von Tag zu Tag verschreckter u. ängstlicher wird u. sogar nichts mehr frisst, dann kann der 2. einfach nicht bleiben. So traurig es klingt.
Die Entscheidung ist sicher nicht einfachda möchte sicher keiner mit dir teilen.
Uli muss selbst entscheiden, was für sie u. ihren Whisky das Beste ist.
Es ist sehr schade, dass es nicht so geklappt hat, wie man es sich gewünscht hätte. Aber wenn Whisky plötzlich wieder am Anfang steht, sollt man es sich schon gut überlegen, was besser ist.
Ich kenne ihn ja nicht, aber ich denke, wenns so weiter geht, drängt sie sich mehr und mehr in den Vordergrund u. whisky nach hinten.
Er kann halt auch nicht aus seiner Haut raus.
Ich kann nur von mir reden, wenn ein 2. Hund ins Haus kommt u. mein 1. von Tag zu Tag verschreckter u. ängstlicher wird u. sogar nichts mehr frisst, dann kann der 2. einfach nicht bleiben. So traurig es klingt.
Die Entscheidung ist sicher nicht einfachda möchte sicher keiner mit dir teilen.
Man muß es auch einmal einsehen, wenn es nicht funktioniert. Der Hund tut mir zwar auch leid, aber im Endeffekt sind beide arm dran.
Für den 1. Hund ist es eine psychische Belastung, die ihn wieder in alte Verhaltensmuster zurück führt und für den 2. Hund wird es ebenfalls kein guter Platz sein, wenn er sich ständig einschränken und er zurückstecken muß.
Für die Besitzerin ist es schlecht, wenn sie immer darauf achten muß, sich richtig zu verhalten, den 1.Hund "stärken" und den 2. Hund "maßregeln" soll.
So ist bei aller Liebe zum Tier niemandem geholfen und man sollte versuchen einen Platz zu finden, den sich die Hündin verdient hat und somit auch der Rüde wieder zum für ihn normalen und geregelten Leben findet. Sonst kann es ganz schnell passieren, dass man 2 todunglückliche Hunde hat und selber auch am Ende ist, bzw. zu sehr an seine Grenzen stößt.
Man muß leider manchmal akzeptieren, dass es nicht immer so fuktioniert wie man es sich gedacht hat.
Nur meine Meinung dazu.
Ulli, wenn Wisky sich so unwohl fuehlt und damit zu rechnen ist, dass sich die Situation nicht verbessert, er in alte Verhaltensmuster zurueckfaellt, die er eigentlich laengst ueberwunden hat, dann sehe ich ehrlich gesagt auch keinen Sinn.........
Ich waere jedoch dafuer, Funny (Pepsi) wieder zur Funny Farm (sprich mit Karin) zu bringen, weil es doch ein Ort ist, den sie schon kennt. Bei einer neuen Vermittlung sollten eben keine anderen Tiere im selben Haushalt sein und man kann auch sonst eine sorgfaeltige Wahl treffen. Deine Erfahrungen koennen miteinbezogen werden, sodass der naechste Platz der endgueltige ist. Das hin und her Geschubse ist fuer einen Hund wirklich eine Katastrophe.
Es ist leider nicht ungewoehlich, dass es einige Zeit braucht, bis der Hund "aufgetaut" ist.....die ersten Wochen sagen leider oft gar nichts aus.....es braucht Zeit und Geduld.
Du kennst Wisky und weisst was du ihm noch zumuten kannst oder auch nicht. Ist eine sehr traurige Situation, fuer alle Beteiligten![]()
Eigentlich bin ich die Letzte, die nicht raten würde, zu einem längernen Versuch. Mein Rüde, damals 9 Jahre alt, war auch nicht besonders amüsiert über den Zuwachs, aber er hat der Hündin sanft, dennoch sehr bestimmt zu verstehen gegeben, dass er der "Herr im Haus" ist. Kimba hat dies von Anfang an respektiert und sie konnten sich wunderbar "hundemäßig" verständigen. Mit der Zeit, haben sie sich sogar ein wenig lieben gelernt. Das Traumpaar schlechthin werden sie nie werden, aber ich merke, beide fühlen sich mittlerweile sehr wohl, es gibt keinen Zoff, kein Geknurre ect., sie mögen sich und orientieren sich aneinander.Danke
Es fällt mir wirklich nicht leicht, aber mein WHisky ist MEIN Whisky
Eigentlich bin ich die Letzte, die nicht raten würde, zu einem längernem Versuch. Mein Rüde, damals 9 Jahre alt, war auch nicht besonders amüsiert über den Zuwachs, aber er hat der Hündin sanft, dennoch sehr bestimmt zu verstehen gegeben, dass er der "Herr im Haus" ist. Kimba hat dies von Anfang an respektiert und sie konnten sich wunderbar "hundemäßig" verständigen. Mit der Zeit, haben sie sich sogar ein wenig lieben gelernt. Das Traumpaar schlechthin werden sie nie werden, aber ich merke, beide fühlen sich mittlerweile sehr wohl, es gibt keinen Zoff, kein Geknurre ect., sie mögen sich und orientieren sich aneinander.
Wenn aber ein Hund versucht, den anderen zu "maßregeln", oder versucht ihm zu signalisieren, was er möchte und nicht möchte- der andere dies allerdings nicht "lesen" kann, dann wirds schwierig.
Versuche einen guten Platz zu finden,bzw. gib sie zurück in ihr bekanntes Umfeld, es ist sicher nicht einfach, aber ich kann dich verstehen.
Wie reagierst du wenn sie ihm keine Ruhe lässt ??
Als die Spitzhündin meiner Bekannten einzog, meinte sie auch als erstes, der vorhandene Rüde könne jetzt gehen, der passt ihr nichtSie ist auch eine kleine Prinzessin und wäre viel glücklicher als Einzelhund.
Hey, heulen bringt dir und deinen Hunden nichts!
Lg Bettina
Trennst du die Hunde, oder wie darf man sich das vorstellen ??
LG Bettina
Jeden Tag, den diese Hündin länger bei Whisky bleibt, wirft ihn um Wochen in seinen Fortschritten zurück.
Und das ganze Gequatsche von Rangordnung ist hier sowas von idiotisch. Das hat mit Führungsqualitäten, Rangordnung und Ton angeben (hallo, das sind Rüde-Hündin!!!) rein gar nichts zu tun.
Und genauso dieses Sch... Gelaber von "ich entscheide" und "der Hund muß sich damit abfinden..".![]()