plötzlich aggressiv

P

Petra H

Guest
Guten Tag ! Nachdem ich schon oft diese Seiten durchstöbert habe, bin ich nun registriert und möchte Euch auch schon gleich mit meinem Problem konfrontieren... und hoffe sehr auf ein paar gute Ratschläge:
Seit 4 Monaten ist unsere Mona bei uns, eine große Mischlingshündin, die als Straßenhund im Ausland aufgewachsen ist. Sie war im April ca. 1 Jahr, als sie zu uns kam. Absolut lieb, keinerlei aggressives Verhalten, kein Futterneid, hat mit anderen Hunden immer sofort spielen wollen....Im Mai dann die erste Läufigkeit. Seitdem hat sich - gerade in den letzten 4 Wochen spürbar- einiges geändert. Zuerst ist mir aufgefallen, dass sie nun einige Hunde ohne ersichtlichen Grund anbellt- das war neu. Meine Nachbarn hatten mir vorher schon gesagt, dass man diesen Hund ja NIE bellen hört. Das ging ungefähr einen Monat so. Dann wurden die Situationen häufiger, sie bellte eigentlich jeden Hund an, den sie nicht kennt und eben so ein paar ausgesuchte. Mit den anderen Hunden, mit denen sie sich seit ihrem Einzug hier bei uns gut verstand, spielt sie auch weiterhin. Aber in den letzten Wochen hat sich das so hochgeschaukelt, dass ich befürchte, sie würde richtig böse zubeissen, wenn sie rankönnte. Sie benimmt sich dermaßen aufgebracht, auch wenn der andere -fremde- Hund auf der anderen Straßenseite geht... knurrt,flechtscht die Zähne. Ich hab es mit zurechtweisen versucht, hab mich davor gestellt, um erstmal den Blickkontakt zu unterbrechen, das wäre ich beinahe gebissen worden. Wie soll ich mich verhalten? Ein NEIN oder AUS brintg gar nichts, laut werden oder Leine schütteln macht alles noch schlimmer. Wie gesagt, sie ist groß und kräftig, ich möchte dieses schlechte Verhalten schnell wieder in den Griff bekommen. Ist das eine Art Revierverteidigung - oder liegt es am Alter, ungefähr 1 1/², eine Flegelphase? Ein Nachbar, der ca. 30 Jahre Hundeerfahrung hat, sagte mir neulich noch, dieser Hund hat so einen grundguten Charakter... aber was ist das jetzt ?
 
Bestimmt spielen da mehrere Faktoren mit: zum einen ist der Hund jetzt anscheinend so richtig "angekommen", zum anderen ist sie jetzt erwachsen geworden. Ich würde dir raten, einen guten Hundetrainer die Situation einschätzen zu lassen, der dir auch sagen kann, wie du dich in solchen Situationen richtig verhältst. Manchmal sind es nur Kleingkeiten, die man falsch macht.
 
plötzlich aggressiv - kann ich mir nicht ganz vorstellen. Ich denke sie hat
vorher schon kleinere Anzeichen gezeigt und du hast diese nicht verstanden - ist kein Vorwurf sondern nur eine Erklärung.

Ich würde einen guten Trainer mit der Einstellung positiver Hundeerziehung suchen und mit diesen und mit deinen Mädl ein paar Stunden arbeiten.

Ich kenne ein paar - wo bist du zuhause?

lg
Banja1
 
An Banja: wir wohnen in Dortmund

Ich glaube wirklich nicht, dass ich vorher Anzeichen von Aggression übersehen habe. Sie war bis vor kurzem ein Hund, der sich überhaupt nicht gewehrt hat, ließ sich Spielzeug wegnehmen ohne Widerspruch, wollte mit allen Hunden nur spielen. Was ich ziemlich genau weiß : Als sie grad mal ein paar Tage hier war, hat sie mit einer kleinen Hündin gespielt. Dann kam ein Mann mit einem G.Redriever-Päärchen daher, der Rüde hat Mona angebellt. Von ihr kam nichts. Wochen später, als Mona erst langsam mit diesem Gebelle anfing, war es in den ersten Tagen nur der Redriever-Rüde, den sie erbärmlich angebellt hat. Sein Herrchen meinte auch : Oh, das hat sie sich aber gemerkt, und jetzt muckt sie auf. Aber ihre Art, den Rüden und mittlerweile auch die anderen Hunde anzumachen, das sich doll gesteigert. Und eshalb meine ich auch, dass ich da irgendwie falsch reagiere, eben weil sie sich so steigert.
 
in welcher situation macht sie das denn? an der leine? im garten?
wie verhält sie sich, wenn sie frei ist und einen fremden hund trifft?

ich frage deshalb, weil unser rotti, jetzt 11monate, seit ca. einen monat,
auch so ein ähnliches verhalten zeigt. allerdings nur wenn wir an der leine
einen anderen hund treffen.
 
Erstmal ruhig bleiben, das ist keine wirklich bedenkliche Aggressivität, was Du da schilderst. Es ist ein in dem Alter und unter diesen Umständen ziemlich normales Verhalten. Wenn Du allerdings falsch darauf reagierst, könnte es sich in die Richtung entwickeln.
Also, wie schon erwähnt, zuerst sollte man mal alle möglichen körperlichen Ursachen ausschließen können, durch einen gründlichen Check beim TA - wenn schon, dann auch gleich die Schilddrüsen überprüfen lassen.
Dann solltest Du Dich wirklich auf die Suche nach einem geeigneten Trainer machen, der Dich beratend unterstützt.
Bis Du den richtigen Trainer gefunden hast, weichst Du bei Hundebegegnungen am besten so weiträumig aus, dass sich Dein Hund nicht aufregen muss. Wenn Du die Distanz gefunden hast, bei der sie noch ruhig bleibt, kannst Du sie dafür belohnen, zB indem Du sie kurz sitzen lässt, und ihr ein Leckerli gibst.
Sollte das auf Eurer üblichen Runde nicht möglich sein, musst Du halt eine Ausweichrunde finden, eventuell sogar mit dem Auto in eine ruhige Gegend fahren. Es ist wichtig, dass sich das jetzt nicht hochschaukelt.
Wenn es mal wirklich völlig unvermeidlich ist ( was aber selten passieren sollte, man kann ja zB fast immer auch einfach umdrehen, wenn man nicht ausweichen kann ) dann führ' den Hund flott und ohne viel Aufhebens vorbei, wobei Du sie unbedingt an einem Brustgeschirr halten solltest. Dabei tust Du am besten so, als wäre der andere Hund Luft für Dich, Du siehst ihn nicht mal an.

Wichtig also, erst mal solchen Situationen konsequent ausweichen, und einen Trainer finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds genauso machen, wie von Cato beschrieben, mit der einzigen Ausnahme, dass der Hund nicht sitzen müsste, sondern gleich "für noch ruhig sein bei Hundeanblick" bestätigt würde. Ist aber sicher Ansichtssache :)

LG
Ulli
 
Erstmal vielen vielen Dank für Eure vielen Antworten und Ratschläge. Ja, ich werde hier in DO versuchen, einen ordentlichen Hundetainer zu finden. Tierarzt plane ich dann auch schon ein.
Ich bin schon etwas beruhigt, dass Mona´s Verhalten nicht gar so schlimm gedeutet wird. Heute jedenfalls hatten wir Hunebesuch (den sie noch nicht kannte) und am Gartentor hat sie sich wieder wie verrückt aufgeführt: So nach dem Motto : Was willst Du denn hier, ich bin hier der Boss !. Aber dann kamen unsere Besucher rein, erst waren beide angeleint, dann kam eine Schnupperrunde...und dann ging es gut, sie haben gespielt. Also drückt dieses aggressive Gebelle wohl nicht unbedingt eine dauerhafte Abneigung aus, sondern wohl eher so eine Art, erstmal die Ränge klarzustellen. Das ist ja auch ihr gutes Recht. Ich war den ganzen Nachmittag über sehr angespannt, aber unsere Hündin hat sich wirklich gut benommen.
 
Bestimmt spielen da mehrere Faktoren mit: zum einen ist der Hund jetzt anscheinend so richtig "angekommen", zum anderen ist sie jetzt erwachsen geworden. Ich würde dir raten, einen guten Hundetrainer die Situation einschätzen zu lassen, der dir auch sagen kann, wie du dich in solchen Situationen richtig verhältst. Manchmal sind es nur Kleingkeiten, die man falsch macht.

Ich schließe mich der Aussage an .

Wenn das erste Verhalten gezeigt wird , und man unternimmt nichts dagegen , dann bestättigt man den Hund . Vielleicht dem HB nicht
bewußt , dem Hund allerdings schon .

LG . Josef
 
Aber dann kamen unsere Besucher rein, erst waren beide angeleint, dann kam eine Schnupperrunde...und dann ging es gut, sie haben gespielt. .
Da hast du Glück gehabt, so etwas würde ich bei meinen Hunden allerdings nicht machen. Ein Treffen bzw. Kennenlernen sollte immer auf neutralem Boden stattfinden, am Besten bei einem gemeinsamen Spaziergang.

Also drückt dieses aggressive Gebelle wohl nicht unbedingt eine dauerhafte Abneigung aus, sondern wohl eher so eine Art, erstmal die Ränge klarzustellen. Das ist ja auch ihr gutes Recht. Ich war den ganzen Nachmittag über sehr angespannt, aber unsere Hündin hat sich wirklich gut benommen.

Man sollte Bellen nicht immer gleich mit Aggression assoziieren, es ist einfach die Hundesprache und kann etwas mit Aggression zu tun haben, muss aber nicht, zu Aggressivität gehört einiges mehr als nur lautes Gebell. ;)

Und noch etwas: dein Hund spürt genau deine Gefühle, das heißt, wenn euch zb. ein Hund begegnet und du dir denkst "Oh Gott, hilfe, jetzt bellt sie gleich wieder los", dann spannst du dich unbewusst an, der Hund merkt das und schon ist es für ihn das Zeichen jetzt loszubellen. :)

Je lässiger und locker du an die Sache rangehst, desto eher überträgst du dem Hund auch ruhig und entspannt zu bleiben.
 
unser trainer meint, bei arthur ist das ein zeichen von unsicherheit, er ist ja mit seinen 11 monaten voll in der pubertät ;) und sobald er frei ist, ist er ja eher desinteressiert an anderen hunden, er geht zwar hin, schnüffelt und manchmal spielt er auch aber kein anzeichen von arggessivität :)

je souveräner und entspannter ich bzw. meine tochter die situation meistern, je besser klappt das auch :)
 
Da hast du Glück gehabt, so etwas würde ich bei meinen Hunden allerdings nicht machen. Ein Treffen bzw. Kennenlernen sollte immer auf neutralem Boden stattfinden, am Besten bei einem gemeinsamen Spaziergang.
Bin genau der gleichen Meinung!:) Und wenn beide Hunde beim Kennenlernen auch noch abgeleint sind, dann ist es ganz optimal.
 
Und wenn beide Hunde beim Kennenlernen auch noch abgeleint sind, dann ist es ganz optimal.

Bingo! :) Und wenn man gleich in die selbe Richtung losmarschiert, oder noch besser, wenn beim Kennenlernen nicht frontal aufeinander zugegangen, sondern gleich beide Menschen samt Hunden vorerst mit etwas Abstand hintereinander in die gleiche Richtung gehen und dann das eine Mensch-Hund Gespann einfach beim anderen Gespann von hinten aufschliesst und dann ohne stehen zu bleiben einfach weitergegangen wird.
 
...oder noch besser, wenn beim Kennenlernen nicht frontal aufeinander zugegangen, sondern gleich beide Menschen samt Hunden vorerst mit etwas Abstand hintereinander in die gleiche Richtung gehen und dann das eine Mensch-Hund Gespann einfach beim anderen Gespann von hinten aufschliesst und dann ohne stehen zu bleiben einfach weitergegangen wird.
Das dann schon die ganz hohe Schule der Höflichkeit.:) Sozusagen Verhalten ganz nach Hunde-Knigge.:D
 
Oben