@tom - liest du ?
der stand der dinge ist der - ich hab´s zwar eh schon 3 mal geschrieben - aber es ist eben so, dass die katze das nicht seit 8 jahren hat.
ja, sie war die am längsten unsaubere katze vom ganzen wurf, und hat die macke entwickelt in waschbecken oder duschwannen zu pinkeln - hexi war es auch, die bei jedem unmut provokant gepinkelt hat, ein sensibelchen halt.
wirklich ausgeartet ist es aber erst vor 2-3 jahren. da ist hexi 3 wochen lang verschwunden gewesen (das bedeutet übrigens für diejenigen, die sich hier mit dem verstehen ein bisserl schwer tun, dass hexi bis dato genauso freigänger war wie die anderen *fix*katzen). danach war alles anders. sie war kein sensibelchen mehr, sie mutierte zur angst-katze.
ungefähr zu dieser zeit hat das gepinkel angefangen - unser problem war, dass wir nicht gleich eruieren konnten, welche katze (ob es überhaupt nur eine war oder mehrere) dafür verantwortlich war.
zu diesem zeitpunkt war auch in der eingangstüre zum haus eine katzenklappe, die wenn wir nicht aufgepasst haben von zulaufenden streunerkatzen genutzt wurde. da es sich da hauptsächlich um unkastrierte kater handelt - bestand für uns auch immer die möglichkeit, dass es einer oder mehrere kater waren, die in unserem haus mal schnell *revier markieren* wollten.
außerdem ist ja zizu schon recht alt - auch sie hätte der täter sein können, oder mitgewirkt haben, genauso wie bella, die ein ausgeprägtes territorialverhalten an den tag legt.
irgendwann begann dann die sache mit dem blut im urin - und da konnte man dann recht schnell identifizieren, wer den nun pinkelt.
natürlich sind wir gleich mal zum ta. man muss dazu sagen, dass die ungarischen ta keine spezialisten sind. es wurde antibiotika verschrieben und eine blasenentzündung oder ähnliches (hier stoßen wir alle an die grenzen der kommunikation) entgegengewirkt. - was auch geholfen hat, es ist alles nach einigen tagen besser geworden.
man geht ja beim ersten mal noch nicht vom schlimmsten aus - und so viel phantasie, dass es eine IDIOPATHISCHE INTERSTITIELLE CYSTITIS hat ja niemand.
naja, ca. ein halbes jahr darauf war das blut wieder da. wir wieder zum ungarischen ta (das war das jahr in dem meine mutter nicht nach wien gekommen ist - und mit der katze nach wien fahren, wäre wohl ein heftiger schritt gewesen) - wir sind wieder von einer blasenverkühlung oder sowas ausgegangen. *übrigens nur so am rande - meine dogge aramis, ebenfalls ein sensibelchen hatte bis zu 3 blasenentzündungen im jahr und das war nichts ungewöhnliches (der hatte aber keine cystitis)* - von daher haben bei uns auch nicht gleich die alarmglocken geläutet, dass hexi wieder eine entzündung hatte. es wurde wieder erfolgreich mit antibiotika behandelt.
die nächste blutige entzündung hat dann aber nicht lange auf sich warten lassen (waren es 2-3 monate) - jedenfalls habe ich meine mutter gebeten hexi im zuge ihres nächsten wien-aufenthaltes mitzubringen, damit wir zu einem österreichischen ta gehen konnten. einen der eine klare diagnose stellen konnten, einen gesamtcheck (was beim ta in der provinz nicht möglich war).
gesagt getan.
also sind wir zum dr. kopf. zeitgleich wurden bei ihm und einer meiner tä diverse tests gemacht und die diagnosen abgeglichen.
ich habe mir im zuge dessen auch rat und hilfe von 2 befreundeten tä geholt. weitere meinungen halt
und was bitte ist daran widersprüchlich oder schwer zu verstehen ?? - wo bitte steht, dass wir erst seit 3 monaten in tä-behandlung sind ? wo bitte steht, dass die katze das seit 8 jahren hat ?? (@andreaJ)
und steht da nicht auch, dass mehrere tä zeitgleich behandeln ??
wo bitte steht, dass ich 2-3 jahre gewartet habe ??
also wer liest hier nicht genau ? - im übrigen sind das alles zitate aus einem post, dass ich sogar @tom_beat geschrieben habe !!!
@rosanna - ich weiß schon, dass es ein katzenforum ist und ich weiß auch, dass es um das wohl der katzen geht, darum schreibe ich auch hier und habe versucht tipps zu bekommen !!
ich finde es nur ärgerlich, wenn einem die worte im mund verdreht werden oder wenn einer behauptet so oder so ist es und alle anderen ziehen mit ohne sich selbst ein bild zu machen.
wenn ich mich wirklich so in widersprüche verhadere, dann gebt mir bitte ein beispiel, weil klarer als in der oben zitierten aussage kann ich es leider nicht verfassen, dazu fehlt mir die zeit.
@annas - danke übrigens, anscheinend bist du die einzige, die wirklich gelesen hat und sich einen objektiven überblick verschafft hat.
ich bin überzeugt davon, dass bei hexi das schlüsselerlebnis des verschwindens einer der auslöser für das problem war. nur, dadurch, dass sie sich sehr viel fürchtet und man es nur schwer zuordnen kann (es sind geräusche genauso wie personen, gegenstände oder dinge die man tut oder läßt) - und man kann einfach nicht alles verhindern.
man kann sie nicht wegsperren wenn besuch kommt, weil sie darauf mit pinkeln reagiert - man kann aber auch nicht sagen, "ab heute empfange ich keinen besuch mehr". ich meine, meine mutter lebt eh schon sehr abgeschieden, aber die 1-2 mal in 1-2 wochen müssen wir sie ja besuchen. 1) ist sie meine mutter und ich will kontakt zu ihr,
2) helfe ich ihr im haushalt und bringe ihr größere mengen lebensmittel vorbei
3) mache ich mir auch sorgen und will wissen, dass es ihr gut geht. sie lebt in einem fremden land, mit einer sprache, die ihr fremd ist - es gibt oft stromausfall, dann geht das telefon nicht, handy hat keinen empfang und es gibt weder arzt noch polizei in der nähe, wenn mal was ist. dann lebt sie alleine - sie braucht nur stürzen und bewußtlos werden - niemand fällt es auf, weil sie alleine da wohnt. und die katzen rufen sicher nicht den notarzt.
also - solche kleinen dinge sind es, wo man eben nicht so leicht agieren und disponieren kann. und das mit dem besuch war jetzt nur ein beispiel von vielen. ich kann ja auch nicht den verkehr abschaffen oder verbieten, dass autos mit abgestellten motor an unserem haus vorbeirollen.
ich würde halt nur gerne wissen, wie sich so mancher katzenexperte das vorstellt wie wir da tun sollen.
sicher, ich habe den vorschlag - hexi in einzelhaltung zu geben zur kenntnis genommen, nur haben wir da wieder 2 probleme:
1) wollen wir die katze eigentlich nicht abgeben, weil wir einfach angst haben, dass sie wohin kommt das pinkelproblem weiter besteht und der neue besitzer eben nicht lange fackelt und sie einschläfern läßt (auf sowas haben wir als vorbesitzer einfach keinen einfluss mehr, weil sie dann nicht mehr unsere katze ist !!)
2) wer nimmt eine pinkelkatze ?? - sogar hier, wo man die verständlichsten katzenbesitzer erwartet wäre keiner bereit so eine katze bei sich aufzunehmen.
ich habe auch den vorschlag mir dem katzen-ta registriert, auch mit ihm setze ich mich demnächst in verbindung.
ich behalte mir aber auch das recht vor - auf tipps die mir weniger sinnvoll oder überzeugend vorkommen zu verzichten, sie zu überlesen oder einfach nicht darauf einzugehen.
ich werde sicher nicht zu jedem geschriebenen satz ein kommentar abgeben, warum ich das nicht tue oder ob ich es gut oder nicht gut finde. genauso bringt es wenig stück für stück aufzulisten, was wir alles schon getan haben.
ich halte es halt so - was ich verwerten kann, nehme ich für mich mit, den rest lasse ich unangetastet im raum stehen.
offensichtlich haben einige von euch damit ein problem oder sehen darin eine bedrohung.
dem ist aber nicht so.
fakt ist: mir ist hexi, obwohl sie nicht meine eigene, persönliche katze ist - sehr wichtig, auch weil sie meiner mutter wichtig ist.
sonst hätte ich hier ja nicht gepostet und würde nicht mit ihr von ta zu ta laufen und sogar teilweise die rechnungen bezahlen !
fakt ist auch: es gibt für mich noch andere dinge im leben. ich unterstütze meine mutter und ihre tiere, wo ich nur kann - aber ich habe auch nur noch 29 tage bis zum errechneten geburtstermin meiner tochter. es steht weihnachten vor der tür, ich habe noch 4 geburtstage im dezember zu checken und seit letzter woche sind 2 tode (und somit 2 begräbnisse) dazu gekommen. von den vielen dingen, die man als werdende mutter noch vorher zu erledigen hat (amtswege, besorgungen) und für die man aufgrund des körperlichen umstands 3 mal so lange braucht wie normalerweise mal abgesehen. auch ist bei mir eine körperliche beschwerde aufgetreten, die mich zwingt 3 mal die woche zur ärztlichen behandlung (physiotherapie) zu gehen. - das sind alles dinge, die ich euch nicht unbedingt auf die nase binden wollte.
und wenn man von diesen dingen (und vielen anderen, die ich aus zeitlichen gründen nicht schreibe) ausgeht - finde ich persönlich, dass ich eh sehr engagiert bin. aber zaubern kann ich einfach nicht.
lg