PetDogTRainers- Verhaltensschule für Mensch und Hund

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry diese Diskussion führt zu NICHTS, da du offensichtlich noch nicht über den nötigen Einblick besitzt, um über Dinge welche Hunde und Gesetzgebung betreffen, sprechen zu können.

mfg
Sticha Georg
 
Ich fürchte deine Diskussionen mit mir werden für dich immer zu nichts führen, vor allem weil meine Frustgrenze weit höher liegen dürfte als die deinige. Daher hier nochmal mein Friedensangebot, denn eigentlich bin ich gar nicht zum streiten hier.

Liebe Grüße
Angelika
 
Seids mir net bös, aber wenn ich mir die HP der Krisas anschaue, stellts mir die Haare auf (oder wie war das doch gleich mit dem neo-Angin? :D )

Wenn ich lese:
3. Gibt es beim HUNDE-FORUM Agility- und Flyball-Training?

Nein.

Schnelles Training versetzt Hunde in große Aufregung. Dabei setzt der Körper größere Mengen an Stresshormonen frei. Wenn dieses Training in Gruppen mit mehreren Hunden stattfindet, wird die Aufregung der anderen Hunde ebenfalls wahrgenommen (Stimmungsübertragung!) und trägt zu noch größerem Stress bei. Auch das Warten voller Spannung ist Stress!

Wenn sie es net stressfrei lehren können, dann ist es eh g'scheiter, sie bieten es gar nicht an! Aber der Grund, warum man es nicht anbietet? :confused:

Anderes Beispiel:
4. Werden beim HUNDE-FORUM Prüfungen abgehalten?

Nein, schließlich wissen Sie selbst am besten, was Sie und Ihr Hund können!

Ein großer Leistungsdruck versetzt Sie in Stress, macht sinnvolles Training unmöglich, und darunter leidet Ihr Hund! Außerdem ist jedes Verhalten, das geprüft wird, stark situationsabhängig und in seiner Entwicklung dynamisch. Ein Prüfungsergebnis hat daher keinerlei Aussagekraft für andere Situationen. Ein Training mit dem Hund sollte aus praktischen Überlegungen heraus (Ich möchte dem Hund etwas lernen.) sowie aus Freude am gemeinsamen Tun (Es soll für Hund und Besitzer eine Bereicherung sein!) erfolgen und nicht um Punktezahlen, Urkunden oder Pokale zu erringen!

Wenn Sie bei einem unserer Kurse regelmäßig und aktiv teilnehmen, stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebestätigung aus.

Lt. dieser Aussage, sind alle, die Prüfungen machen, Turniere gehen und einfach Hundesport in Wettbewerben bestreiten, krankhafte Ehrgeizlinge, die ihren Hund unnötig unter Streß setzen?? - Der nächste Quatsch.

Und was mich an den meisten "Flüsterern" stört ist, daß jeder glaubt, wenn er nach CS arbeitet, ist er so toll und so neu. Nur zur Erinnerung: dieses Buch und die Arbeit von Turid Rugaas gibt es seit fast 10 Jahren. Früher hat komischerweise kein Hahn danach gekräht, obwohl es eines der wichtigsten Bücher ist, die ich kenne.
Ich habe meine Calming Signals schon seit 1997, allerdings in Englisch und in den USA bestellt. Sie sind nicht neu, sie sind gut!

lg
Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
forintos schrieb:
Seids mir net bös, aber wenn ich mir die HP der Krisas anschaue, stellts mir die Haare auf (oder wie war das doch gleich mit dem neo-Angin? :D )

forintos schrieb:
Seids mir net bös, aber wenn ich mir die HP der Krisas anschaue, stellts mir die Haare auf (oder wie war das doch gleich mit dem neo-Angin? :D )

Wenn ich lese:


Wenn sie es net stressfrei lehren können, dann ist es eh g'scheiter, sie bieten es gar nicht an! Aber der Grund, warum man es nicht anbietet? :confused:

Anderes Beispiel:


Lt. dieser Aussage, sind alle, die Prüfungen machen, Turniere gehen und einfach Hundesport in Wettbewerben bestreiten, krankhafte Ehrgeizlinge, die ihren Hund unnötig unter Streß setzen?? - Der nächste Quatsch.
Gut gebrüllt, Karin!!!

Aber leider können auch die meisten geprüften Trainer Agility nicht "streßfrei" lehren, wobei ein komplett streßfreies Training ja gar nicht möglich ist, wie wir beide wissen. :) Mich ärgert diese Aussage von Clarissa (die die Krisas ja von ihr kritiklos übernommen haben :rolleyes: ) schon seit langem, obwohl ich sie sonst sehr als Vortragende und als Autorin schätze.

Da sprechen offensichtlich Leute, die wohl nie ein vernünftiges Agility-Training gesehen haben. :o

Zu den Prüfungen: Nun, nicht jeder braucht eine Prüfung, um zu wissen, was er und sein Hund können. Aber viele Leute fühlen sich einfach sicherer, wenn sie einen "geprüften" Begleithund haben. Nur sollte die Qualität der Ausbildung und der - die Prüfung abnehmenden - Richter auch entsprechend hoch und gleichmäßig gut sein.

Alibiausbildungen (im 3-Monatskurs zur BGH-A) und Alibiprüfungen (eigentlich wärs ja durchgefallen, aber der Richter vergibt gnädigerweise 70 Punkte, um nächstes Jahr wieder eingeladen zu werden :rolleyes: ) sind leider viel zu häufig und helfen niemandem (außer den Vereinen, die ja gut an den Prüfungen verdienen).

Beim Agility finde ich das Wort "Prüfung" sowieso völlig verkehrt. Agility ist ein Wettkampfsport mit immer verschiedenen Anforderungen unter der besonderen Anforderung "Zeit". Hier kann man nichts "überprüfen". Es gibt so viele Möglichkeiten, durch Fehler des Hundeführers in einem Agilityparcours zu scheitern, daß das Nichtbestehen einer "Prüfung" damit nicht im geringsten zu vergleichen ist.

Zum Thema Flyball erlaube ich mir, nix (Positives) zu sagen.

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Zum Thema Flyball erlaube ich mir, nix (Positives) zu sagen.

LG, Andy

Ich würde mich aber freuen von dir dazu was zu hören?
Auch was du von breitensport hältst, insbesondere von der Hindernisbahn, die ich persönlich für gemeingefährlich (zumindest für hunde die in dem Tempo meines Hundes unterwegs sind) halte...
 
Hi, Caro! ;)

zwergi schrieb:
Ich würde mich aber freuen von dir dazu was zu hören?
Auch was du von breitensport hältst, insbesondere von der Hindernisbahn, die ich persönlich für gemeingefährlich (zumindest für hunde die in dem Tempo meines Hundes unterwegs sind) halte...
Ne, ne! Sonst fällt die Flyballfangemeinde geschlossen über mich her. Das erspar ich mir. ;) :cool:

Breitensport (Turnierhundsport - für unsere deutschen Freunde ;)) hab' ich selber vor Jahren auch gemacht (genau 1 Turnier *g*, bin aber dafür mit 2 Hunden gelaufen und damals waren alle Bewerbe 2 mal zu machen).

Ich halte Breitensport für eine hervorragende sportliche Betätigung (für mich ein echter Sport mit Hunden), die man(n)/frau mit seinem Hund machen kann! Allerdings sind (so wie auch teilweise noch beim Agility) viele der Hindernisse aus der Steinzeit des Hundesports (oder den damaligen Plänen). Daß sich nicht viel mehr Hunde bei diesen Sportarten (und der dabei teilweise extremen Triebarbeit) verletzen, grenzt für mich an ein Wunder. Die körperliche Belastung der Hunde allerdings an den Hindernissen, die weder einen den Aufprall dämpfenden noch rutschfesten Belag aufweisen, Stufen am Laufsteg usw. ist aber sehr hoch und Langzeitschäden werden bei vielen Hunden die Folge sein. :( :o

Was auch beim Breitensport - wie beim Agility - noch fehlt, ist eine entsprechende Schulung der Trainer als Sporttrainer. Denn wie da überall mit kalten Muskeln einfach losgehüpft- und gerannt wird und mit ebenfalls unaufgewärmten (und übergewichtigen) Hunden gearbeitet wird, ist sträflich leichtsinnig bis grob fahrlässig! :o

Leider wollen viele der sogenannten "Sportler" die Notwendigkeit eines entsprechenden körperlichen Trainings von Mensch und Hund, sowie der ordentlichen Vorbereitung auf Training und Wettkampf aus Faulheit nicht einsehen (da macht man dann lieber Flyball, weil da muß man sich als Mensch ja kaum bewegen :rolleyes: ). Uuups, jetzt ist mir doch was rausgerutscht.... ;) :D

LG, Andy
 
hihihi, danke...
ich meinte beim breitensport insbesondere die hindernisse, die in meinen augen wie gesagt gemeingefährlich sind... mein hund ist sehr sehr gut bemuskelt und durchtrainiert, er war aufgewärmt und nicht besonders hochgeputscht (war pause beim obedience ;) ) .
dennoch hat er sich durch sein enormes tempo einmal fast überschlagen (beim bzw. am steg) und bei der a-wand (oder sollte ich sagen a-wändchen) war der aufprall so hart das ich dachte der ist mit den pfoten durchgebrochen...
abgesehen davon finde ich die abstände zwischen den einzelnen hindernissen seltsam...
mein abschließendes urteil - breitensport ist wohl nix für schnelle hunde :confused: schließlich geht es ja um zeit.... das tempo also rauszunehmen kann ja nicht die lösung sein...
sorry fürs off topic, aber das thema breitensportbahn beschäftigt mich schon länger...
- da bleib ich lieber bei meinen schafen :D (muß ich mich auch nicht viel bewegen ;) :D )
 
forintos schrieb:
Seids mir net bös, aber wenn ich mir die HP der Krisas anschaue, stellts mir die Haare auf (oder wie war das doch gleich mit dem neo-Angin? :D )

Wenn ich lese:


Wenn sie es net stressfrei lehren können, dann ist es eh g'scheiter, sie bieten es gar nicht an! Aber der Grund, warum man es nicht anbietet? :confused:

Anderes Beispiel:


Lt. dieser Aussage, sind alle, die Prüfungen machen, Turniere gehen und einfach Hundesport in Wettbewerben bestreiten, krankhafte Ehrgeizlinge, die ihren Hund unnötig unter Streß setzen?? - Der nächste Quatsch.

Und was mich an den meisten "Flüsterern" stört ist, daß jeder glaubt, wenn er nach CS arbeitet, ist er so toll und so neu. Nur zur Erinnerung: dieses Buch und die Arbeit von Turid Rugaas gibt es seit fast 10 Jahren. Früher hat komischerweise kein Hahn danach gekräht, obwohl es eines der wichtigsten Bücher ist, die ich kenne.
Ich habe meine Calming Signals schon seit 1997, allerdings in Englisch und in den USA bestellt. Sie sind nicht neu, sie sind gut!

lg
Karin

Warum LIEBE ich die Beiträge von Forintos und Andi so ;) :D :D :D

Weil sie WAHR sprechen, und nicht nur NACHPLAPPERN !!!!!!!!!!!

mfg
Sticha Georg
 
Guten Morgen, Andy!

:D Danke fürs Lob!

Weißt, ich finde, wenn jemand eine Prüfung machen möchte (nicht mit Gewalt aufs Aug gedrückt oder wie Du richtig sagst "geschenkt"), dann hat er ein Ziel vor Augen, auf das er hinarbeiten kann. Es ist halt menschlich, daß man sich lieber ein Ziel setzen will, als einfach so "dahindümpeln". Und so macht dann auch die Arbeit viel mehr Spaß. Ganz ohne krankhaften Ehrgeiz, einfach in Ruhe auf ein Ziel hinarbeiten. Und sich dann freuen, wenn mans als Team geschafft hat!

Bezüglich Flyball: mach ich auch nicht, ist mir zu viel Kläfferei und gerade die möchte ich bei meinem Hund nicht haben ;)

Bezüglich Breitensport: ist ein schöner Sport, den vom Kind bis zum Opa im Prinzip jeder machen kann. Ich bin 3 Jahre lang Breitensport-Turniere gelaufen und hab sogar extra in Schönbrunn (Union) mit Trainer das Laufen trainiert :D
Hürden-Trockentraining *lach*.
Gut finde ich auch noch, daß es auch eine UO gibt, also eine Art Vielseitigkeitsprüfung für Hund und Herrl. In Deutschland gibts ja noch einen Geländelauf dazu.
Was die Hindernisse betrifft, muß ich Dir da Recht geben, da wären die Verantwortlichen gefragt, die Beschaffenheit und die Art der Hindernisse zu überdenken. Aber obwohl meine Biene in ihrer "guten" Zeit über die Hindernisbahn geflitzt ist (frag die Romana ;) ), gab es Gott sei Dank nie eine Verletzung!

Liebe Grüße
Karin
 
forintos schrieb:
Seids mir net bös, aber wenn ich mir die HP der Krisas anschaue, stellts mir die Haare auf

*lach* Sei nicht so streng. Nein du hast schon recht, man wird - glaube ich - nie eine Ausbildung finden, mit der man 100 % konform geht, wenn man ein bisschen kritisch ist.

Man kann sich aber eine Ausbildung suchen, die in die Richtung geht wie man es sich vorstellt und das beste da raus holen. Und sich möglichst viel verschiedenes anhören.

Auch Zwang (nicht Gewalt!)-Trainer haben teilweise Argumente die z.b. für mich logisch klingen. Aber ich möchte halt so nicht arbeiten.

Daher kann ich Empfehlungen geben, Georg kann empfehlungen geben und vermutlich andere auch noch. Am im Endeffekt wird sich sowieso das jeder das richtige für ihn spezifisch raussuchen müssen.

Herzliche Grüße
Angelika
 
forintos schrieb:
Guten Morgen, Andy!

:D Danke fürs Lob!

Weißt, ich finde, wenn jemand eine Prüfung machen möchte (nicht mit Gewalt aufs Aug gedrückt oder wie Du richtig sagst "geschenkt"), dann hat er ein Ziel vor Augen, auf das er hinarbeiten kann. Es ist halt menschlich, daß man sich lieber ein Ziel setzen will, als einfach so "dahindümpeln". Und so macht dann auch die Arbeit viel mehr Spaß. Ganz ohne krankhaften Ehrgeiz, einfach in Ruhe auf ein Ziel hinarbeiten. Und sich dann freuen, wenn mans als Team geschafft hat!

Bezüglich Flyball: mach ich auch nicht, ist mir zu viel Kläfferei und gerade die möchte ich bei meinem Hund nicht haben

Bezüglich Breitensport: ist ein schöner Sport, den vom Kind bis zum Opa im Prinzip jeder machen kann. Ich bin 3 Jahre lang Breitensport-Turniere gelaufen und hab sogar extra in Schönbrunn (Union) mit Trainer das Laufen trainiert :D
Hürden-Trockentraining *lach*.
Gut finde ich auch noch, daß es auch eine UO gibt, also eine Art Vielseitigkeitsprüfung für Hund und Herrl. In Deutschland gibts ja noch einen Geländelauf dazu.
Was die Hindernisse betrifft, muß ich Dir da Recht geben, da wären die Verantwortlichen gefragt, die Beschaffenheit und die Art der Hindernisse zu überdenken. Aber obwohl meine Biene in ihrer "guten" Zeit über die Hindernisbahn geflitzt ist (frag die Romana ;) ), gab es Gott sei Dank nie eine Verletzung!

Liebe Grüße
Karin

Hy meine liebe Karin,
du hast natürlich recht als du geschrieben hast das die biene geflitzt ist.
aber du warst ja auch ganz schön schnell unterwegs.
aber wie du ja jetzt offen zugegeben hast mit privatlaufundtrockenübungsunterricht *ggg*
und obwohl ihr so roadrunners warts ist euch beiden nichts passiert. gsd
außer 1. plätze natürlich *gg*

ich hab mich da lieber dem tempo meines "mäxchens" angepasst also immer mit der ruhe und nur nicht zuviel hetzen weil so ein turniertag ist ja lang;) :D

wie ich es aber allerdings 2 jahre hintereinander geschafft habe platz 1 und 2 gesamt zu belegen ist mir heute 8 od 9 jahre danach immer noch ein rätsel :)
geschenkt wars auf jedenfall nicht weil wie du und andere die mich gut kennen ja wissen "ich bin nicht unbedingt richters liebling" :D :D

zum thema flyball:
ich sehe es genauso wie du.
meine hunde sind zwar beide bulljunkies (anerzogene versteht sich) jedoch ist mir diese hektik und das gekläffe zuviel.
und meine chrissy hat sowieso nicht gern wenn ein anderer hund keift od hysterisch bellt da legt sie die ohren an und mag weg.
wie gesagt die sportart ansich würde mir gefallen.
halt nur wenn ich allein wär od nur stumme hunde um mich rum :)

lg romana
 
Andreas MAYER schrieb:
Für mich hat Flyball mit "Sport" im Sinne des Wortes nix zu tun. :o
Ist halt einfach eine weitere Möglichkeit, irgendetwas mit dem Hund zusammen zu machen. :rolleyes:

LG, Andy


ja aber wenn wir uns ehrlich sind da würden mir noch etliche andere sachen einfallen die unter der sparte "einfach irgendwas mit dem hund machen.."
fallen täten.

weil für wirklich sportambitionierte ist ja eine beispielsweise BGHA oder ein hundeführschein auch nicht wirklich eine herausforderung.
und es gibt wie schon mehrmals beschrieben leute die für so etwas 3 monate lang hintrainieren :eek:
da wunderts mich echt nicht das die hunde alle keine arbeitsfreude zeigen :p
wobei das breitensporttraining ansich ja auch nicht unbedingt zu den abwechslungsreichsten "sportarten" gehört.
aber wie karin schon so schön beschrieben.
es kann von jung und alt und dick und dünn betrieben werden.
mit einem aus einer arbeitslinie kommenden kelpi od einen haus und hof fipsi der sich halt mit der ganzen familie über den immer gleichbleibenden parcour wurschtelt.
aber daran finde ich eher was positives muß ich sagen.


wobei ich zugeben muß das es jeden selbst überlassen sein sollte was er als "sport" sieht, solang der hund dabei nicht verheizt wird od ihm geschadet wird :)

lg romana
 
forintos schrieb:
Aber obwohl meine Biene in ihrer "guten" Zeit über die Hindernisbahn geflitzt ist (frag die Romana ;) ), gab es Gott sei Dank nie eine Verletzung!
Auch meine Hexe - damals noch jung und spritzig - ist mit Tempo und großer Freude über die Hindernisbahn geflitzt. Aber sie hat(te) das, was ich einen gesunden Selbsterhaltungstrieb nenne. Sie wäre (außer vielleicht beim Hasenjagen *g*) nie so verrückt gewesen, mir vollem Karacho gegen eine A-Wand zu springen. Sie hat vorher immer ein wenig Tempo rausgenommen, so daß sie die Hindernisse sicher, aber trotzdem schnell überwunden hat. :)

Allerdings sind heute Hunde auf den Parcours und Breitensportbahnen zu finden, die voll im Trieb stehen und ohne Rücksicht auf Verluste über die Hindernisse gehetzt werden - immer auf der Suche des Hundeführers nach noch einer Zehntelsekunde. :mad:

Das kann - bei teiweise sehr schlechten Hindernissen - leider bös ins Auge gehen. :o

LG, Andy
 
Chrissy schrieb:
wobei ich zugeben muß das es jeden selbst überlassen sein sollte was er als "sport" sieht, solang der hund dabei nicht verheizt wird od ihm geschadet wird :)
Hi, Romana!

Mit Sport meine ich eine Art der Bewegung und Leistungserbringung (des Menschen!!!), die diese Bezeichnung auch verdient. Also nicht ein relativ gemütliches neben dem Hund gehen in der Unterordnung oder ein nach vorne zur Maschine schicken des Hundes beim Flyball. :rolleyes:

Darum nenne ich gewisse "Betätigungen", bei denen sich auch der Hundeführer aktiv mitbewegt lieber "Sport mit dem Hund". :)

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Darum nenne ich gewisse "Betätigungen", bei denen sich auch der Hundeführer aktiv mitbewegt lieber "Sport mit dem Hund". :)

LG, Andy


a verstehe.
also hundesport ohne das man als mensch dabei in die gefahr einer gewichtsreduktion kommt :D

;)
kenn mich aus.

lg an dich
romana
 
Sticha Georg schrieb:
@Dogs-Learn

Jedenfalls was die Krisas und Animal Learn lehren, kannst du unter anderem feststellen, wenn du eine Zeit lang beobachtest, was ich so antworte im Forum ;-)

Es gibt sowohl in Österreich, wie auch in Deutschland keine anerkannte Ausbildung zum Hundetrainer. Auch nicht die von Vereinen. Die mögen zwar beim ÖKV und/oder der ÖHU anerkannt sein, aber nicht vom Staat.


Da hast du nicht ganz Recht - allerdings AL bzw. Krisas Lehre ist NIRGENWO vom Staat anerkannt. Dies sind reine Privat-Institutionen welche KEINEN Einfluss auf die österr. Gesetzgebung haben.

Im Gegenzug ist der ÖKV als Ansprechpartner der jeweiligen Fraktionen im Parlament als Berater tätig.

Also bitte keine FALSCHMELDUNGEN, denn der ÖKV mit seinen GEPRÜFTEN Trainern hat sehr wohl eine grössere Kompetenz als die von dir geschätzten Privatunternehmen.

mfg
Sticha Georg


SO nun möcht ich mich hier mal vorstellen.
Mein Name ist Janis und ich bin kompett neu hier und habe das forum mal passiv beobachtet.

Ich muss einfach mal los werden das Sie werter Hr Georg eideutig "teilweise" richtigen Schwachsinn verbreiten und in keinster weise informiert sind.

Ich bin in meine Person total Neutral alllem gegenüber und muss feststellen das Sie werter Hr. Georg ein total verbohrter Ignorannt sind was andern meinungen betrifft.

Äussern Sie sich bitte nicht zu Themen von denen sie nichts wissen wenn Sie nicht pers. dabei waren oder einen dieser "lehrgänge" besucht haben.

Ich würde Ihnen empfehlen mal diese Persohnen die auch als Gast-Redner eine wirkliche kometenz sind ein zu laden damit Sie mal einen vorgeschmack haben davon wovon diese Leute reden und was sie wirklich durch Jahrelange studien wiederlegt haben.

Ich nenne nur einige wirklich kompetente Pers. die ihr wissen zu verfügung gestellt haben wie zb: Bloch Günter, Turid Rugaas, Anne lill kvam, Sheila Harper, Sally Askew.

Ich möchte betonen das die International höchst anerkannt Personen sind mit wirklich fachlicher kompetenz. Die Ihren Namen nicht leichtfertig bei irgendwelchen dubiosen seminaren usw. zu verfügung stellen!

Also bitte ich sie hier sich ein wenig zu mäsigen wenn Sie so kompetent sind.

Mfg. Janis Mitteregger
 
Janis1964 schrieb:
SO nun möcht ich mich hier mal vorstellen.
Mein Name ist Janis und ich bin kompett neu hier und habe das forum mal passiv beobachtet.

Ich muss einfach mal los werden das Sie werter Hr Georg eideutig "teilweise" richtigen Schwachsinn verbreiten und in keinster weise informiert sind.

Ich bin in meine Person total Neutral alllem gegenüber und muss feststellen das Sie werter Hr. Georg ein total verbohrter Ignorannt sind was andern meinungen betrifft.

Äussern Sie sich bitte nicht zu Themen von denen sie nichts wissen wenn Sie nicht pers. dabei waren oder einen dieser "lehrgänge" besucht haben.

Ich würde Ihnen empfehlen mal diese Persohnen die auch als Gast-Redner eine wirkliche kometenz sind ein zu laden damit Sie mal einen vorgeschmack haben davon wovon diese Leute reden und was sie wirklich durch Jahrelange studien wiederlegt haben.

Ich nenne nur einige wirklich kompetente Pers. die ihr wissen zu verfügung gestellt haben wie zb: Bloch Günter, Turid Rugaas, Anne lill kvam, Sheila Harper, Sally Askew.

Ich möchte betonen das die International höchst anerkannt Personen sind mit wirklich fachlicher kompetenz. Die Ihren Namen nicht leichtfertig bei irgendwelchen dubiosen seminaren usw. zu verfügung stellen!

Also bitte ich sie hier sich ein wenig zu mäsigen wenn Sie so kompetent sind.

Mfg. Janis Mitteregger


Sehr geehrter Herr Mitteregger;

zuerst möchte ich Ihnen HÖFLICHST den Gebrauch eines Dudens bzw. eines Rechtschreibprogrammes ans Herz legen :rolleyes:, denn bei so vielen Rechtschreibfehlern schmerzen die Augen.

Falls Sie mir zeigen könnten, wo ich in obigen Zeilen die Kompetenz bzw. das Fachwissen betreffender Personen angegriffen habe, nehme ich Ihre BESCHIMPFUNG sogar zur Kenntnis, sonst würde ich meinen, dass von Ihrer Seite eine Entschuldigung fällig wäre.

Es ging um den Einfluss betreffender Personen und Firmen (und AL ist nichts als eine Firma so wie der Glaser Meyer oder McDonald) in der österr. Gesetzgebung - also bitte lesen und verstehen ;)

Sie könnten mir aber gerne erklären, warum bei CR keine Hunde bei Seminaren zugelassen sind, welche Ausbildungserfolge im Hundesport CR, TR etc schon erlangt haben.
Da sie aber genauso wie EL nur rein THEORETISCH Wissen vermitteln, ist wohl jeder HANDFESTE NACHWEIS ihrer Befähigung noch OFFEN :cool:

mfg
Sticha Georg

PS: toller Einstieg ins Forum - beleidigen, belehren und Unsinn plappern. Alle Achtung :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde mich nur interssieren wo sie ihren "status" Problemhundetherapeut her haben :rolleyes:
Haben womöglich die richtigen Kurse belegt die nirgens zu finden sind.
Aber darauf möchte ich garnicht näher eingehen.

Es ist meine meinung das Sie nicht sehr konstruktiv sind und vieles wiedergeben was sie irgendwo lesen oder vieleicht sogar hören aber in keinster weise wirklich wissen.

Was aber vieleicht ihre kompetenz Tieren gegenüber nicht beeinträchtigt. sondern das sie Persönlich solch ein mensch sind der schneller schreibt als denkt.

Ich werde mich sicherlich auf keine endlos diskusion einlassen die nichts bringt, mit zumindest nicht.

so verbleibe ich mit freundlichen Grüßen:

Janis Mitteregger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben