Orthese

PacoLy

Super Knochen
Hallo,

wer von Euch hat Erfahrung mit Orthesen?
Für welches Beinchen habt ihr sie evtl. und wie ists dem Wuff damit ergangen?

Wär sehr dankbar für Meinungen und Berichte!

glg
Ly
 
Bin registriert bei "behinderter Hund" :)
Und tierschuh hab ich schon angeschrieben, ich werd morgen aber anrufen und um einen Termin bitten für meine Zoe und mich.

So wie es aussieht, wird das mühevoll operierte Gelenk instabil :( und ich hab schreckliche Angst. Bekomm morgen Rückruf von meinem TA, Röntgen liegt ihm morgen vor. Aber seine Kollegin meinte, evtl. versteifen....
Wer uns aber kennt und weiß, was wir durchgemacht haben und immer wieder machen mit dem Beinchen, der wird verstehen, dass ich mehr als nur Bauchweh hab vor einer neuerlichen OP.
Zoe´s Beinchen ist ja so dünn geblieben, keine Ahnung wo da noch OP-Material rein soll. Ganz zu schweigen von ihrer miserablen Wundheilung.

Wenn das schief geht, und wir das Beinchen dann völlig verlieren, - das könnt ich mir nie verzeihen.
Vor allem weil sie es ja im Moment benutzt, - nur halt nicht optimal.

Also wenn wir das mit einer Orthese umgehen können, wär das traumhaft.
 
Hallo,

Was hat deine Zoe denn? Hört sich ja nicht schön an :(

In dem oben eingestellten Link ist eine Whippet Hündin vetreten, die hat auch eine Orthese und auch super schmale Beine. (gegen Ende)

Meine Maus ist auch Orthesenanwärterin. Leider ist ihre Beingeschichte sehr kompliziert...

Lg
 
Hallo,

als meine Zoe vor 3 Jahren aus Spanien kam, waren ihre beiden hinteren Sprunggelenke gebrochen und bei einer OP noch schlimmer zugerichtet. Besser gesagt, - das waren eher spanische Versuche einer OP.
Einen Ecoli-Keim hatte sie auch in den Knochen, weils mit den offenen Brüchen in ihrem eigenen Kot gelegen ist anscheinend....
Es stand sehr schlecht um sie. Unser Tierarzt hat sie aber operiert, und konnte ihr Gelenk beweglich erhalten. Leider ist das Beinchen total dünn, da fehlt hinten sogar dieser "Höcker" wo die Sehne drüberläuft, - dadurch ist die Sehne auch nicht gespannt. Es ist außerdem kürzer als das rechte Beinchen. Das rechte Beinchen ist damals während der Phase nach der OP von selbst verheilt, es war ein bißchen besser dran als das linke.

Wir haben damals Physio gemacht und Zoe hat das linke Beinchen echt brav verwendet, - nicht zu 100 % aber doch ich sag, zu 80 %.
In letzter Zeit konnt ich sehen, dass sie wieder mehr "einknickt" und auf dem Röntgen gestern konnten wir leider Arthrosen sehen.
Der TA war gestern nicht da, seine Kollegin meinte, sie würde bald zum versteifen tendieren.... Das war genau meine Befürchtung.

Weißt ich hab so Angst, weil Zoe ist fröhlich, sie läuft total gern, sie geht ja sogar Stiegen wo sie das Beinchen einsetzt. Wenns nur ein bißchen stabiler wär.
Und dazu operieren, wieder 6 Wochen Schiene und ruhig halten, dann das Thema Wundheilung bei ihr :o Ich weiß noch wie uns damals das Fleisch unter der Schiene abgestorben ist.
Ich verzweifel jetzt seit gestern, offen gesagt. Weil ich mich nicht falsch entscheiden will. Wenn wir operieren, das Gelenk versteifen, - und Zoe ihr Beinchen danach GAR NICHT MEHR belasten mag? Oder wenn das alles nicht heilen will wieder? Wenn wir das Beinchen verlieren dadurch.... ich würds mir nie verzeihen.
Es geht ihr ja gut, ich will nur nicht, dass sie durch ihre schiefe Haltung immer mehr Probleme und Arthrosen bekommt. Und da hab ich dann diese Orthesen gefunden im Inet....

Ich werd auf jeden Fall morgen einen Termin bei Mirjam Mader machen.
Ein paar Berichte hab ich jetzt schon gefunden, klingt eigentlich wie für uns geschaffen alles. :o

Ach, das ist wieder was. Und ich hatte so gehofft, dass wir es ein für allemal geschafft haben :(
 
ohje, das tut mir sehr leid!
orthese würde ich nur dann machen, wenn es absolut gar nix mehr gibt. es gibt aber viele gute bandagen, auch fürs sprunggelenk hinten, die im freilauf getragen werden können....
alles gute!!
 
Da wird mich die Frau Mader dann schon beraten, oder? Bandagen klingt gut, ich hab halt nämlich auch Angst, dass eine Orthese scheuert, - sie ist hinten ständig mal offen, da is kaum Fleisch drüber und die Haut total empfindlich.
Ich will halt absolut keine OP, weil das Haxerl eh soviel mitgemacht hat. Mein Bauch sagt mir, dass es ein großer Fehler wäre.

Danke euch allen für die bisherigen Antworten :heart: ich bin sehr froh über jeden Tipp!!!!
 
ich muss mal den link raussuchen,... hab mal versch. bandagen bestellt, sportbandagen, dann steife, um das vordergelenk steif zu halten, und welche bei daumenkrallen bzw, den raum dazwoschen, der die sehnen schont.
ehrlich, ich wäre seeeehr vorsichtig bei orthesen, birgt so einige risken. und ist oftmals nicht nötig oder falsch... und wenn die wundheilung ohnehin sehr schlecht ist, würde ich vorher anderes versuchen. generell ist eine versteifung des gelenks für mich (vor allem bei einem windi!) nur die allerletzte aller auspobierten möglichkeiten. und selbst dann, hätte ich bedenken.
 
Ui da hat sie aber auch ganz schön was mitgemacht bisher :(
Ich weiß wie das ist. Mal freut man sich, weil Hundi das Bein endlich benutzt, zumindest halbwegs, dann geht wieder nix, dann wirds wieder schlechter und man zweifelt ständig daran, ob man wirklich das Beste für den Hund tut und was überhaupt das Beste ist.
Mit der Zeit wird man wohl etwas verrückt :o

Mia kann euch sicher helfen. Hätte Fini nicht so kleine und kurze Beinchen wären wir auch schon viel weiter...
 
Wow, diese Tarsalgelenksbandagen schaun aber super aus....
Ich muß da sofort bissl genauer schnüffeln, wahrscheinlich alle zu groß für unser Hühnerbeinchen. Aber da steht was von Maßanfertigung!
Danke :love:
 
gerne! :)

die sind auch super, ich habe für Javar Carpalgelenksbandagen;)

PS: auf unsere HP gibts auch einen Bericht über die Verwendung von Bandagen ect, falls es dich interessiert Thema "wenn die Bänder schwächeln", vielleicht findest du ja noch weitere Info die dir weiterhelfen kann.

GLG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wonach hast Du entschieden, welche Du nimmst?
Ich hab grad gesehen, es gibt steilere für Windhunde, - aber bei Zoe ist der Winkel bei beiden Beinchen nicht annähernd so steil wie bei Jabato. Ich denke ich würde 135 Grad benötigen.
Und dann noch die Frage ob mit oder ohne Schiene. Denkst Du man kann die irgendwo probieren????

Weißt, die sind mir viel sympathischer als eine Orthese, ich hab eben so Angst, dass Zoe wieder total wund wird.
Nur, ich möcht Zoe eh gern gut beurteilen lassen von einem Orthopäden, weil was falsch machen will ich auch nicht.

Und ich will Frau Mader nicht stressen, weil sie hat mir geschrieben sie geht bald in Karenz :( Ich denk sie braucht auch ihre Ruhe jetzt schon.

Also für Tipps bezüglich Tierorthopäden die ihr so kennt wär ich sehr dankbar!
 
mir fallen nur deutsche ein...

http://www.hunderolli-tierorthopaedie.de/orthetik

aber ich bilde mir ein, die Sandra (& Kathi) war mal mit Kathi bei einem Orthopäden in Graz.... kann es Dr. Kucher gewesen sein :confused:


bezügl. Javar´s Bandagen, die habe ich probiert bevor ich sie bestellt habe (war damals während meiner Ausbildung, da gab es verschiedene)
 
Ich muß heut eh reden mit Dr. Kucher, haben Termin um 18.15 Uhr.
Vielleicht kann er uns mit der Bandage helfen, denn eine OP kommt für mich jetzt nicht mehr in Frage. Hatte schlaflose Nächte seit Samstag.... und werde diesmal auf meinen Bauch hören.

Damals, als Zoe kam, hab ich immer gesagt, mit meinem Rüden Paco könnten wir das nicht machen alles. Er würde daran zerbrechen.
Und als dann der Krebs kam, hab ich mir eingebildet krampfhaft sein Leben zu verlängern. Wir haben operiert und er hat sich aufgegeben.
Das war so schlimm.
Diesmal sagt mein Bauch wieder nein und diesmal werd ich darauf vertrauen. Und dabei bleib ich....

Die Bandagen schaun super aus, ich werde das versuchen! :)
 
Oben