ÖKV Gütesiegel - Vorbildliche Zuchtsätte

Auch bei Katzen muss ich dir widersprechen.

Der erste Kater unseres Sohnes (er hat Chartreux - Kartäuser - nicht zu verwechseln mit blauen British Kurzhaar) kam von einem Erstlingszüchter.
Eigentlich ein "Hoppala"-Wurf, weil nicht geplant. Beide Elterntiere hatten zwar schon ihre Formwerte und Untersuchungsergebnissse. Aber man war absolut nicht vorbereitet. Mit Hilfe der sehr erfahrenen Züchterin der Elterntiere ging alles gut. ABER: aufgrund der Unerfahrenheit der Jungzüchter wurden einige Dinge in der Prägungsphase verabsäumt. So ließ man den einzigen Kater dieses Wurfes viel zu dominant werden. Das führte sogar so weit, dass sich sein eigener Vater vor ihm fürchtete.

Es gab viele Kratzer und Meinungsverschiedenheiten, bis unser Jamie zu dem Tier wurde, das er heute ist.

Anders beim zweiten Kater. Er stammt von einer langjährigen Züchterin aus Ungarn, die auch mehrere Würfe im Jahr hat. Hie und da auch mal 2 Würfe gleichzeitig. Das fängt schon beim Kittenzimmer an. Sehr viel Spielmöglichkeiten, viel Beschäftigung. Sie kennt die Charaktere ihrer Tiere und auch der Kitten. Das war für uns enorm wichtig, um so einen passenden Kameraden zum dominanten Jamie zu bekommen. Mobbing unter Kitten wird sanft aber konsequent unterbunden. So stelle ich mir Zucht vor!

ich hätte das jetzt vl nicht in relation gestellt mit erster wurf einer jungen zucht
aus einem solchen wurf würd ich mir auch kein kätzchen holen


Mobbing unter Kitten wird sanft aber konsequent unterbunden. So stelle ich mir Zucht vor!


da steh ich vl bisschen auf der leitung aber wie sieht das in der praxis aus wenn es ein kittenzimmer gibt?
kittenzimmer ist zwar auch nicht fix immer abgeschieden, habe mal nen katzenzüchter gesehen der eine glasscheibe zwischen wohnküche und kittenzimmer hatte, so kriegt man wohl noch alles mit.
der umgang mit menschen entsteht bei katzen in den ersten 6 bis höchstens 8 wochen
danach ist der zug weitestgehend abgefahren, es wird sich nicht mehr viel ändern, ca so gut wie nichts
intensiven menschenkontakt, idealerweise auch mit kindern halte ich persönlich für das allerwichtigste bei der katzenzucht
die nettesten katzen mit dem intensivsten bezug zum menschen sind eigentlich jene bauernhofkatzen die von irgendwelchen kleinkindern permanent rumzaht werden und betüddelt
kittenzimmer und dann mit 10 wochen holen wäre für mich no go...
sicher schönes tier, aber doch distanziert - das wär für mich, auch wenns ars..ig klingt, einfach uninteressante zeit- und energieverschwendung.
 
AW: ÖKV Gütesiegel - Vorbildliche Zuchtstätte

Also ich kenne persönlich (öfter vor Ort) zwei Zuchten wo alles passt.
Eine Zucht ist eine Hobbyzucht in der es zwei Würfe pro Jahr gibt und alle Zuchttiere beim Halter leben bis sie sterben.
Die andere Zucht ist ein angemeldetes Gewerbe das mehrere Würfe pro Jahr hat und die Zuchttiere regelmäßig pensioniert an bereits vorangemeldete Plätze.
Beide haben gesunde Tiere ohne Krankheiten mit wesenstarken gut sozialisierten Nachkommen. Beide produzieren Nachkommen die langlebig sind und keine Erbdefekte haben. Beide legen höchsten Wert auf Gesundenvorsorge, gründliche Untersuchung der Eltern + Welpen und haben einen TA der auf Knopfdruck da ist wenns Probleme gibt.
Die Zuchtstätten sind pingelig sauber, die Hunde freundlich und neugierig.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Und wovon lebt der Züchter :eek::confused:

Na, wahrscheinlich von seinem Millionenerbe :p

Nein, im Ernst, EvaJen, so wie Pluto richtig schreibt: Pensionisten, die die Hundezucht zu ihrer Lebensaufgabe gemacht haben.

Und um gleich deinen nächsten Angriffspunkt zu beantworten: du sprichst richtig vom UMSATZ. Und Umsatz bedeutet nicht Gewinn. Wenn man die Hunde gut versorgen will, dann muss man auch wieder investieren. Und - glaub mir - da bleibt nichts übrig. Gute Hundezucht, die Qualität züchten will und nicht bloß "liabe Hunderln" ist maximal kostendeckend. Reich wird man davon nicht.

Bezüglich alte oder nicht zuchttaugliche Hunde. Kein Züchter hat unbeschränkt Platz. Und wenn man in der Zucht weiterkommen will, dann muss man auch hie und da Hunde zukaufen. Zur Blutauffrischung. Deshalb geht es nicht anders und man muss auch von Zeit zu Zeit Hunde auf Privatplätze weggeben.

Wer das nicht versteht, hat den Begriff "Zucht" überhaupt nicht verstanden.
 
Kittenzimmer bedeutet ja nicht, dass die Katzen dort abgeschottet sind. Nein, es ist das ehemalige Kinderzimmer der bereits ausgezogenen Kinder, das liebevollst zum Katzentobeplatz eingerichtet wurde. Kletterlandschaft mit Netzen, Naturkratzbäumen, Kuschelhöhlen.

Einfach ein Tobespielplatz, wo sie aber auch schon spielerisch lernen, dass eben zum Krallenschärfen der Kratzbaum da ist und nicht die Möbel oder die Couch.

Die Züchterin schläft sogar in dem Zimmer wenn sie Jungkätzchen hat. Dennoch dürfen sich die Katzen im ganzen Haus frei bewegen. Das ist halt das Tobezimmer.
 
ich hätte das jetzt vl nicht in relation gestellt mit erster wurf einer jungen zucht
aus einem solchen wurf würd ich mir auch kein kätzchen holen

Jeder Züchter hat mal angefangen. Ich würde das nicht verdammen. Sie wurden ja auch von der Züchterin ihrer Katzen begleitet und beraten. Dennoch haben sich halt Fehler eingeschlichen, die man erst durch viel Erfahrung nicht mehr macht.
 
Genau so, wie Dani1 es schon geschrieben hat. Es ist immer wer bei den Hunden. Schon mal in Erwägung gezogen, dass es auch Freunde gibt, die mithelfen?

Wolfina, deine Vorurteile beziehen sich höchstwahrscheinlich nur auf Mutmaßungen. Warst du schon dort?

Ich habe keine Vorurteile und Mutmaße auch nicht, nur eine andere Vorstellungen was einen guten Züchter betrifft…

Kein Züchter kann 11 ausgewachsenen Hunden gerecht werden, wenn er gleichzeitig 4 Würfe liegen hat.. und selbst wenn es Freunde gibt, werden diese nicht 8 Wochen oder länger Tag und Nacht an 4 Wurfkisten sitzen.. Und wenn es wirklich ein erfahrener Züchter ist, hätte er es zu verhindert gewusst, 4 Hündinnen gleichzeitig belegen zu lassen…
 
Man sollte immer erst urteilen wenn man etwas gesehen hat....
Seinen Hunden geht es gut, sie sind sehr auf die Familie bezogen..
Es gibt nicht immer 4 Würfe gleichzeitig, bei mir war es dieser eine Wurf.
ALLE seine Hunde werden medizinisch betreut, ich hab alle Untersuchungsergebnisse der Eltern von Sammy gesehen!

Ich urteile nicht, aber ich habe eine andere Vorstellung von einer guten Zuchtstätte.. von solch einem Züchter würde ich keinen Hund kaufen..

Die 2 sind ZUHAUSE, haben eine relativ große Familie, erwachsene Kinder und ihr ganzes Leben Erfahrung in der Hundezucht!
Beim Wandertag den sie jährlich veranstalten hat man Gelegenheit mit vielen anderen zu sprechen..

Es sind zwei Leute zu Hause, aber die müssen täglich 11 Zuchthunden und Junghunden gerecht werden… und das mehrere Hündinnen zur gleichen Zeit läufig werden, ist normal.. Ich finde es aber kritisch bzw unverantwortlich, wenn auch mehrere Hündinnen gleichzeitig belegt werden. Eine trächtige Hündin, die Geburt und Aufzucht der Welpen kostet schon sehr viel Zeit und das bei 4 Würfen… und was ist mit der Auslastung der restlichen Zuchthunde, Junghunde und Senioren, das ist einfach nicht möglich.. bzw möglich schon, aber unter Bedingungen die nicht mehr artgerecht und ich nicht unterstützen würde.

Ich hatte zuvor einen Cocker aus kleiner Zucht, und es war kein Unterschied in der Sozialisierung...
Als ich Sammy mit 9 Wochen geholt habe waren alle Geschwister noch da, sehr bezogen auf die Familie,
absolut gut behandelt und sehr gepflegt!
Es war auch ein Ca 7 Monate alter Orangeschimmel noch dort, der Zuckersüß war und extrem lieb im Verhalten, man hat gemerkt das er viel Aufmerksamkeit bekommt!
Er ist dann ein wenig später erst vergeben worden, ich wollte damals nämlich einen mit 9/10 Wochen!
Sie zeigen den Käufern sehr zuvorkommend die Fellpflege, und nehmen sich viel Zeit!
Ich war mit meiner Oma damals den ganzen Tag dort!!
Sie wussten nur das ich komme, aber nicht wann!
2 Mal war ich unangekündigt dort, weil wir vorbeigefahren sind.. Es war immer gleich!

Es gibt etliche Therapiecocker (einen kenne ich persönlich) aus seiner Zucht, viele sind Familienhunde..ALLE die ich kenne sind extrem lieb vom Wesen!
Da fehlt gar nichts!

Dieses Ehepaar ist so gut wie immer zuhause!!!!

Und warum sollten die Welpen nicht süß, lieb oder anhänglich sein.. Das hat doch nichts damit zu tun, dass sie aus einer Massenzuchtstätte kommen.. Und ob ein Züchter unter dem ÖKV züchtet oder Hobby Züchter ist, sagt nichts über die Zuchtstätte aus, weil es unter ÖKV genauso schwarze Schafe geben kann, wie unter Hobby Züchtern.. Das beste Beispiel ist doch die Husky Zucht, über die hier Seitenweise geschrieben wurde.. Alles liebe und sozialisierte Hunde, die nichts für ihre Vermehrer können, die sie ausgebeutet haben…

Ich habe nichts davon etwas gutzureden, ich hätte Sammy niemals mitgenommen wenn ich die Befürchtung gehabt hätte das da etwas nicht stimmt!
Achja, er hatte damals auch 2 oder 3 Pensionisten herumlaufen...
LG

Also zu den 11 Zuchthunden und Junghunden, noch 2-3 Pensionisten.. Da reden wir von 14-15 Hunden, die alle täglich ihre Pflege, Auslastung und Betreuung brauchen..

Ich finde es halt mehr als kritisch, wenn mehrere Hündinnen gleichzeitig belegt werden.. Eine trächtige Hündin braucht gute Betreuung und Pflege, Geburt und die Aufzucht der Welpen kosten noch einmal sehr viel Zeit.. Bei mehreren Würfen gleichzeitig ist das aus meiner Sicht kaum möglich. Jede Hündin braucht ihren Rückzugsort für die Geburt, also keine Wurfkisten wo 4 Hündinnen neben einander werfen.

Was ist wenn bei nur einem Wurf Welpen zugefüttert werden muss. Die Hündin keine Milch hat oder die Welpen nicht annimmt. Das ist schon kaum zu schaffen.. und dann noch die 3 anderen Hündinnen die gleichzeitig in der Wurfkiste liegen.. Wie ist das mit zwei Leuten zu schaffen..

Und egal wie toll und erfahren die Züchter bei der Welpenaufzucht sind, sollte nicht vergessen werden, dass die restlichen Zucht-, Jung-und Althunde auch ihr tägliches Pensum an Bewegung, Beschäftigung, Pflege und Zuspruch benötigen. Cocker sind lebhafte Hunde die ihren Auslauf brauchen, was bei dieser Menge an Tieren und Welpen einfach nicht ordentlich zu schaffen ist.

Was ist wenn pro Wurf 10 Welpen fallen? Gar nicht so selten bei der Rasse.. dann reden wir hier von 40 Welpen gleichzeitig.. dazu die restlichen Zucht-, Alt-, und Seniorhunde.. Wie soll man dann noch mehreren Würfen gleichzeitig gerecht werden.

Das ist einfach nicht machbar, bei so vielen Tieren und 4 Würfen gleichzeitig… deshalb würde ich, aus solch einer Massenzuchtstätte keinen Hund kaufen..
 
Es ist nicht die Norm, 4 Würfe nahezu gleichzeitig zu machen. Aber es gibt sicher Gründe. Alter der Hündin, Läufigkeitszyklus usw.

Es steht dir nicht zu, von Verantwortungslosigkeit zu reden, wenn du die Gründe nicht kennst.
 
AW: ÖKV Gütesiegel - Vorbildliche Zuchtstätte

Nicht alle Rassen haben große Wurfzahlen.
Wenn ich 4 Würfe mit je 4 Welpen habe dann habe ich eine maximale 16 - all das schließt Vorraus das es tatsächlich 4 Würfe gleichzeitig gibt und das jede Hündin mindestens 4 Welpen hat.
Bei der Hobbyzüchterin hatte der größte Wurf 6 Welpen. Der diesjährige Wurf hatte nur 2.
Bei der Gewerbszucht war der größte Wurf mit 5 Welpen, ihr Durchschnitt liegt bei 3 bis 4.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: ÖKV Gütesiegel - Vorbildliche Zuchtstätte

Gibts da eh auch schon verpflichtende Gentests ? Nicht dass da womöglich ...

Und wie alt sind denn diese Züchter? Lang können die ja wohl noch nicht in so großem Stil züchten ....
 
AW: ÖKV Gütesiegel - Vorbildliche Zuchtstätte

Gibts da eh auch schon verpflichtende Gentests ? Nicht dass da womöglich ...

Worauf willst du hinaus, EvaJen? Ein DNA-Profil betreffend Abstammung ist bei den Spanielklubs in Europa nicht verpflichtend. Die Abstammung der Tiere kann ziemlich lückenlos mehr als 5 Generationen weit, in den meisten Fällen sogar mehr als 10 Generationen weit zurückverfolgt werden.

Falls du darauf anspielen willst, dass da vielleicht der eine oder andere ungewollte Deckakt stattgefunden hat: ziemlich unwahrscheinlich! Wenn du dir die Homepage anschaust, wirst du feststellen, dass nur ein einfarbiger und 2 mehrfarbige Cockerrüden sowie ein Fieldspaniel-Rüde bei den Züchtern direkt leben. Alle anderen Rüden sind in Privatbesitz.

Und aufgrund der Räumlichkeiten sind Rüden und Hündinnen in der "gefährlichen Zeit" voneinander getrennt.

Gentests bezüglich Gesundheit (erbliche Erkrankungen wie PRA oder FN) sind seit es sie gibt, in unserem Klub verpflichtend vorgeschrieben. Ebenso das HD-Röntgen und eine jährliche klinische Augenuntersuchung für die Zuchtiere. Diese Züchter führen die vorgeschriebenen Untersuchungen regelmäßig durch.



Und wie alt sind denn diese Züchter? Lang können die ja wohl noch nicht in so großem Stil züchten ....

Die Züchter sind "End-Sechziger", sie züchten seit dem Jahr 1989 (und so lange kenne ich sie auch schon). Sie haben also wirklich genug Zuchterfahrung, das kannst du getrost glauben.
 
AW: ÖKV Gütesiegel - Vorbildliche Zuchtstätte

Evajen, es gibt eine ZOB und nach dieser müssen sich Züchter halten und wie alt wohl Züchter sind, dass geht wirklich Niemanden an und wenn man etwas nicht kennt, so steht es auch Niemanden zu, über Züchter herzuziehen und hier nur etwas schreiben um sich wichtig in Szene zu setzen, anders würde ich so viel Unwissenheit nicht beurteilen können.
Wolflina, du brauchst aus so einer Zucht keinen Hund nehmen, wer schafft es dir an? also Niemand, aber herziehen über einen Züchter diesen du nicht kennst, finde ich ungeheuerlich.
 
AW: ÖKV Gütesiegel - Vorbildliche Zuchtstätte

Übrigens, Luki, es ist sehr nett wie du versuchst so manche User aufzuklären, aber es wird dir nicht gelingen, da bleibt nix hängen:confused:
 
Ich urteile nicht, aber ich habe eine andere Vorstellung von einer guten Zuchtstätte.. von solch einem Züchter würde ich keinen Hund kaufen..



Es sind zwei Leute zu Hause, aber die müssen täglich 11 Zuchthunden und Junghunden gerecht werden… und das mehrere Hündinnen zur gleichen Zeit läufig werden, ist normal.. Ich finde es aber kritisch bzw unverantwortlich, wenn auch mehrere Hündinnen gleichzeitig belegt werden. Eine trächtige Hündin, die Geburt und Aufzucht der Welpen kostet schon sehr viel Zeit und das bei 4 Würfen… und was ist mit der Auslastung der restlichen Zuchthunde, Junghunde und Senioren, das ist einfach nicht möglich.. bzw möglich schon, aber unter Bedingungen die nicht mehr artgerecht und ich nicht unterstützen würde.



Und warum sollten die Welpen nicht süß, lieb oder anhänglich sein.. Das hat doch nichts damit zu tun, dass sie aus einer Massenzuchtstätte kommen.. Und ob ein Züchter unter dem ÖKV züchtet oder Hobby Züchter ist, sagt nichts über die Zuchtstätte aus, weil es unter ÖKV genauso schwarze Schafe geben kann, wie unter Hobby Züchtern.. Das beste Beispiel ist doch die Husky Zucht, über die hier Seitenweise geschrieben wurde.. Alles liebe und sozialisierte Hunde, die nichts für ihre Vermehrer können, die sie ausgebeutet haben…



Also zu den 11 Zuchthunden und Junghunden, noch 2-3 Pensionisten.. Da reden wir von 14-15 Hunden, die alle täglich ihre Pflege, Auslastung und Betreuung brauchen..

Ich finde es halt mehr als kritisch, wenn mehrere Hündinnen gleichzeitig belegt werden.. Eine trächtige Hündin braucht gute Betreuung und Pflege, Geburt und die Aufzucht der Welpen kosten noch einmal sehr viel Zeit.. Bei mehreren Würfen gleichzeitig ist das aus meiner Sicht kaum möglich. Jede Hündin braucht ihren Rückzugsort für die Geburt, also keine Wurfkisten wo 4 Hündinnen neben einander werfen.

Was ist wenn bei nur einem Wurf Welpen zugefüttert werden muss. Die Hündin keine Milch hat oder die Welpen nicht annimmt. Das ist schon kaum zu schaffen.. und dann noch die 3 anderen Hündinnen die gleichzeitig in der Wurfkiste liegen.. Wie ist das mit zwei Leuten zu schaffen..

Und egal wie toll und erfahren die Züchter bei der Welpenaufzucht sind, sollte nicht vergessen werden, dass die restlichen Zucht-, Jung-und Althunde auch ihr tägliches Pensum an Bewegung, Beschäftigung, Pflege und Zuspruch benötigen. Cocker sind lebhafte Hunde die ihren Auslauf brauchen, was bei dieser Menge an Tieren und Welpen einfach nicht ordentlich zu schaffen ist.

Was ist wenn pro Wurf 10 Welpen fallen? Gar nicht so selten bei der Rasse.. dann reden wir hier von 40 Welpen gleichzeitig.. dazu die restlichen Zucht-, Alt-, und Seniorhunde.. Wie soll man dann noch mehreren Würfen gleichzeitig gerecht werden.

Das ist einfach nicht machbar, bei so vielen Tieren und 4 Würfen gleichzeitig… deshalb würde ich, aus solch einer Massenzuchtstätte keinen Hund kaufen..

Wie sicherlich herauszulesen ist haben wir grundverschiedene Ansichten von einer Massenzuchtstätte...
Die Hunde aus dieser Zucht sind für mich in ihrer Sozialisierung und Vorbereitung gleichzusetzen mit denen aus kleineren Zuchtstätten..
Und das sage ich weil ich nicht nur meinen kenne....
Sie weisen keinerlei Wesensmängel auf die man als Käufer auszugleichen hat, das bedeutet für mich das mit ihnen Zeit verbracht worden ist...
Sie sind nicht dauernd weggesperrt und lernen nichts kennen..

Und bitte auch dort fallen so gut wie nie so viele Würfe gleichzeitig...
Aber ich denke auch nicht das es diese Familie aus der Ruhe bringen wird, ich weiß das sie auch das handeln..

EGAL wieviel sich jeder selbst zutraut, aber davon auf andere zu schließen, ohne die Menschen, das Umfeld oder gar etliche Nachzuchten zu KENNEN, ist schon sehr sehr .. Naja sagen wir mal nicht vorurteilsfrei...

Und klar kennt man Unterschiede wenn man einen Welpen gut sozialisiert bekommt, oder einen der niemals was anderes gesehen hat als ein Zimmer/Scheune/Zwinger etc etc..

Er ist ein großer Züchter mit vielen Würfen, aber er weiß absolut was er tut, seine Hunde sind gut erzogen und allesamt sehr gepflegt..

Ich habe es aber auch mehrmals gesehen.. Und ich kenne viele seiner Nachzuchten..

MIR ist wichtig das es den Hunden gut geht, und weniger wie viele Würfe ein Züchter im Jahr handeln kann.. Ich hoffe das das eh jeder selber weiß, und ansonsten erkennt man das Ergebnis ganz sicher...
Ohne sich vorher schlau zu machen sollte man sowieso nie kaufen..

Und wenn sich dort nicht massiv etwas verschlechtert wird mein nächster Cocker wieder von dieser Familie kommen!

LG
 
Leider hat das Zitieren nicht funktioniert, aber ich beziehe mich auf einen Post [#46] von Wolflina wo sie sagt das so viele Würfe nicht zu handeln sind..
Außerdem solle er 4 Würfe zu verhindern wissen als erfahrener Züchter..

Genau DAS ist aber ein VORurteil!!
Man sollte es sich erst ansehen, und danach urteilen!

Es geht nicht, gibt es nicht!!!!!

In England gibt es sehr renommierte Züchter mit sehr sehr vielen Würfen..
Dafür gibt es dann eigenes Personal..
 
Zuletzt bearbeitet:
EGAL wieviel sich jeder selbst zutraut, aber davon auf andere zu schließen, ohne die Menschen, das Umfeld oder gar etliche Nachzuchten zu KENNEN, ist schon sehr sehr .. Naja sagen wir mal nicht vorurteilsfrei...

Ich bezweifle doch gar nicht, dass du nicht überzeugt bist, sonst hättest du dir dort keinen Hund gekauft. Nur mich musst du nicht überzeugen, weil ich eine andere Vorstellung von einer verantwortungsvollen Zuchtstätte habe..

Zudem bist du nicht auf meine Fragen eingegangen, wie der Züchter seine 11 Zuchthunde, zusätzlich die Junghunde und den 2-3 Pensionisten täglich gerecht wird..

Und es geht auch nicht darum, was ich mir zutraue, ich züchte nicht, sondern darum, dass 14-15 Hunde, die alle täglich ein Pensum an Bewegung, Beschäftigung, Pflege und Zuspruch benötigen, bereits sehr Zeitaufwendig sind..
und dann noch die aufwendige Aufzucht der Welpen bei gleich vier Wurfkisten, ist in meinen Augen einfach nicht mehr ordentlich zu schaffen… ganz davon abgesehen, dass es Probleme geben kann…
Zwangsläufig bleibt da irgendwer auf der Strecke und grenzt meiner Meinung nach an einen besseren Vermehrer.. solche Zustände haben für mich nicht mehr das geringste mit Liebe zur Rasse zu tun..

Und komme mir nicht mit England, da gibt es auch sehr verantwortungsbewusste Züchter.. und wie in Deutschland oder Österreich auch, sehr viele Zuchtvereine die in ihrer Zuchtordnung nicht mehr als zwei Würfe gleichzeitig genehmigen..

Für mich hat kein verantwortungsbewusster Züchter so viele Würfe auf einmal liegen, das ist meine Meinung, weil jeder eine andere Vorstellung von einer vorbildlichen Zuchtstätte hat…
 
Ich bezweifle doch gar nicht, dass du nicht überzeugt bist, sonst hättest du dir dort keinen Hund gekauft. Nur mich musst du nicht überzeugen, weil ich eine andere Vorstellung von einer verantwortungsvollen Zuchtstätte habe..

Zudem bist du nicht auf meine Fragen eingegangen, wie der Züchter seine 11 Zuchthunde, zusätzlich die Junghunde und den 2-3 Pensionisten täglich gerecht wird..

Und es geht auch nicht darum, was ich mir zutraue, ich züchte nicht, sondern darum, dass 14-15 Hunde, die alle täglich ein Pensum an Bewegung, Beschäftigung, Pflege und Zuspruch benötigen, bereits sehr Zeitaufwendig sind..
und dann noch die aufwendige Aufzucht der Welpen bei gleich vier Wurfkisten, ist in meinen Augen einfach nicht mehr ordentlich zu schaffen… ganz davon abgesehen, dass es Probleme geben kann…
Zwangsläufig bleibt da irgendwer auf der Strecke und grenzt meiner Meinung nach an einen besseren Vermehrer.. solche Zustände haben für mich nicht mehr das geringste mit Liebe zur Rasse zu tun..

Und komme mir nicht mit England, da gibt es auch sehr verantwortungsbewusste Züchter.. und wie in Deutschland oder Österreich auch, sehr viele Zuchtvereine die in ihrer Zuchtordnung nicht mehr als zwei Würfe gleichzeitig genehmigen..

Für mich hat kein verantwortungsbewusster Züchter so viele Würfe auf einmal liegen, das ist meine Meinung, weil jeder eine andere Vorstellung von einer vorbildlichen Zuchtstätte hat…

Ich komme Dir mit gar nichts...
Er beschäftigt seine Hunde..
Schaut auf ALLE gut und lebt das Leben das er sich zur Aufgabe gemacht hat!
Du kannst als Vermehrer empfinden wen Du möchtest, solange Du es nicht gesehen hast ist es nur Schall und Rauch..
Oder eine festgefahrene Meinung..
Fahr hin, und poste danach..(ich war ja dort)

Die großen teilweise sehr renommierten Züchter in England mit Kennelpersonal sind nicht verantwortungsbewusst in Deinen Augen??.. Verantwortungsbewusst sind nur die Kleinen..
Vorurteil in Reinkultur..

Damit bin ich raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst als Vermehrer empfinden wen Du möchtest, solange Du es nicht gesehen hast ist es nur Schall und Rauch.. Oder eine festgefahrene Meinung..
Fahr hin, und poste danach..(ich war ja dort)

Warum muss man sich das noch ansehen, wenn man alles auf der Internet Seite nach lesen kann... 4 Würfe gleichzeitig sagt doch schon alles aus... dazu jede Menge Zuchthunde und nur Bilder von Welpen und Ausstellungserfolgen..

Die großen teilweise sehr renommierten Züchter in England mit Kennelpersonal sind nicht verantwortungsbewusst in Deinen Augen??.. Verantwortungsbewusst sind nur die Kleinen..
Vorurteil in Reinkultur..
Damit bin ich raus...

Was ist für dich ein renommierter Züchter... wer die meisten Würfe gleichzeitig hat? Es gibt auch bei uns sehr viele große Züchter, die trotzdem nie mehr als 2 Würfe gleichzeitig haben.. das hat nichts mit kleinen oder großen Züchter zu tun, sondern mit Verantwortungsbewusstsein..

In England gibt es sehr renommierte Züchter mit sehr sehr vielen Würfen..
Dafür gibt es dann eigenes Personal..

Du sagst es, die haben extra dafür Personal..
 
Oben