Auch bei Katzen muss ich dir widersprechen.
Der erste Kater unseres Sohnes (er hat Chartreux - Kartäuser - nicht zu verwechseln mit blauen British Kurzhaar) kam von einem Erstlingszüchter.
Eigentlich ein "Hoppala"-Wurf, weil nicht geplant. Beide Elterntiere hatten zwar schon ihre Formwerte und Untersuchungsergebnissse. Aber man war absolut nicht vorbereitet. Mit Hilfe der sehr erfahrenen Züchterin der Elterntiere ging alles gut. ABER: aufgrund der Unerfahrenheit der Jungzüchter wurden einige Dinge in der Prägungsphase verabsäumt. So ließ man den einzigen Kater dieses Wurfes viel zu dominant werden. Das führte sogar so weit, dass sich sein eigener Vater vor ihm fürchtete.
Es gab viele Kratzer und Meinungsverschiedenheiten, bis unser Jamie zu dem Tier wurde, das er heute ist.
Anders beim zweiten Kater. Er stammt von einer langjährigen Züchterin aus Ungarn, die auch mehrere Würfe im Jahr hat. Hie und da auch mal 2 Würfe gleichzeitig. Das fängt schon beim Kittenzimmer an. Sehr viel Spielmöglichkeiten, viel Beschäftigung. Sie kennt die Charaktere ihrer Tiere und auch der Kitten. Das war für uns enorm wichtig, um so einen passenden Kameraden zum dominanten Jamie zu bekommen. Mobbing unter Kitten wird sanft aber konsequent unterbunden. So stelle ich mir Zucht vor!
ich hätte das jetzt vl nicht in relation gestellt mit erster wurf einer jungen zucht
aus einem solchen wurf würd ich mir auch kein kätzchen holen
Mobbing unter Kitten wird sanft aber konsequent unterbunden. So stelle ich mir Zucht vor!
da steh ich vl bisschen auf der leitung aber wie sieht das in der praxis aus wenn es ein kittenzimmer gibt?
kittenzimmer ist zwar auch nicht fix immer abgeschieden, habe mal nen katzenzüchter gesehen der eine glasscheibe zwischen wohnküche und kittenzimmer hatte, so kriegt man wohl noch alles mit.
der umgang mit menschen entsteht bei katzen in den ersten 6 bis höchstens 8 wochen
danach ist der zug weitestgehend abgefahren, es wird sich nicht mehr viel ändern, ca so gut wie nichts
intensiven menschenkontakt, idealerweise auch mit kindern halte ich persönlich für das allerwichtigste bei der katzenzucht
die nettesten katzen mit dem intensivsten bezug zum menschen sind eigentlich jene bauernhofkatzen die von irgendwelchen kleinkindern permanent rumzaht werden und betüddelt
kittenzimmer und dann mit 10 wochen holen wäre für mich no go...
sicher schönes tier, aber doch distanziert - das wär für mich, auch wenns ars..ig klingt, einfach uninteressante zeit- und energieverschwendung.