Nierenprobleme

Lady Melody

Neuer Knochen
Wer hat Erfahrung mit Nierenproblemen bei Hunden und könnte mir hilfreiche Hinweise bzw. Ratschläge geben? Wie füttere ich ihn richtig, damit die Werte nicht allzu rasch ansteigen. Zur Zeit liegt der Wert bei 2,6. Gibt es Arzneimittel um die Nierentätigkeit anzuregen? Was kann ich sonst noch für sein Wohlbefinden tun? Mein Hund wird im Sommer 10 Jahre alt und ist ein Golden-Ret.
 
Allgemein gilt: Phosphorreduktion bis 20 mg/kg Körpergewicht (abhängig von der schwere der Nierenerkrankung) und bedarfsgerechte Versorgung (NICHT ÜBERversorgung) mit biologisch hochwertigem Protein.

Was fütterst Du denn zur Zeit?
 
Hallöchen und Danke für die schnelle Antwort. Ich habe vorher spezielles Dosenfutter gefüttert, versuche aber jetzt seit Freitag das Futter für ihn selbst zu kochen. Habe von der VetUni in Wien dafür vier vershiedene Futtervorschläge erhalten. Darin sind z.B. enthalten 27 dag Rindsgulaschfleisch, 25 dag gekochte Kartoffel und mind. 10 dag Gemüse (kann mehr sein), 1 Eßlöffel Öl. Habe noch keine Erfahrungswerte, ob es hilft oder nicht. Ich hätte gerne gewusst, ob es unterstützende Medikamente gibt.
 
Welcher Wert liegt bei 2,6 - wie ist die Referenz?
Nierenwerte bestehen nicht nur aus einem Wert - wie sehen die anderen aus?
 
http://www.barfers.de/barf_nierenerkrankungen.html Das kannst du auch fürs Selberkochen übernehmen, da keine Knochen verfüttert werden sollen muss man Mineralstoffe zuführen, dabei muss man bei Fertigmischungen auf den Phosphorgehalt achten und andere Inhaltsstoffe wie künstliche Vitamine und Füllstoffe welche die Niere belasten können. Rest im Text vom oben genannten Link (Kräuter und Nahrungsmittelergänzungen für Nierenkranke. Es gibt Phosphorbinder (Z.B.Impakitine) Pflanzliche Präparate (z.B. Renosan mit Lespedezia capitata, Folsäure, Artischocke, ) mit Mariendistel die Leber und Niere unterstützen. Da du ja kochen willst ist fettes Schweinefleisch (Bauchfleisch) eine günstige Variante.
 
Creatinin 2,6 - Gesamtprotein 10,7 - Phosphor 1,9 - Kalium 5,7

Habe BARF durchgelesen und steht in krassem Gegensatz zu dem, was mir der Tierarzt bzw. die Veterinär-Uni Wien für meinen Hund verordnet hat: Wenig Fleisch, statt dessen Kartoffel oder Reis mit viel Gemüse und 1 Esslöffel Pflanzenöl. Ergänzend dazu noch 9g Mineralfutter, Akitine zur Bindung des Phosphor und Reneel-Tabletten zur Unterstützung der Niere. Bin total verunsichert, was nun richtig bzw. falsch ist.

Wie soll ich meinen Hund nun füttern, damit es ihm vielleicht für längere Zeit noch besser geht und die Nierenwerte nicht rasant schlechter werden?

LG
 
Hi!
Da braucht man auch die Referenzwerte dazu, weil da jedes Labor andere hat.
Wärst Du so lieb die noch dazu zu posten bitte?
 
Creatinin 2,6 - Gesamtprotein 10,7 - Phosphor 1,9 - Kalium 5,7

Habe BARF durchgelesen und steht in krassem Gegensatz zu dem, was mir der Tierarzt bzw. die Veterinär-Uni Wien für meinen Hund verordnet hat: Wenig Fleisch, statt dessen Kartoffel oder Reis mit viel Gemüse und 1 Esslöffel Pflanzenöl. LG

Wenig Fleisch - wie viel ist das genau? Da müsste man schon auch wissen wie schwer dein Hund ist. Natürlich muss man das Protein reduzieren aber dazu müsste man erst wissen wie viel der Bedarf deines Hundes ausmacht. Und dann kann man vergleichen mit der Ration die du bisher gefüttert hast. Barf heißt ja nur Rohfütterung da gibts nur Anhaltspunkte und kein starren Futterplan nach dem sich alle halten müssen. Aber du hast ja eh nicht vor zu barfen. Die 270 g Rindfleisch fett oder mager? Edit: ich muss da was überlesen haben: Wo steht bei dem angegebenen Link eine Mengenangabe für Fleisch? Wo siehst du da einen krassen Gegensatz? Da du ja einen Plan von der Uni erhalten hast (der wird ja auf deinen Hund abgestimmt sein) würde ich mich auch an den halten. Es sei denn, du siehst da ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp! Werde mich auch mit Dr. Frühwirth in Verbindung setzen, da ich zwar nicht in Wien aber in der Nähe (in Baden) wohne.
LG
 
Liebe Lenny! Mein Hund wiegt zur Zeit 33 kg. Hat bereits 3 kg abgenommen durch die Futterumstellung. Roh habe ich meinen Hund nie gefüttert, immer gekocht, Putenfleisch mit Reis oder mit Kartoffeln. Das Rindfleisch ist ein Gulaschfleisch. Von den 27 dag bleiben gekocht nur ca 15 dag übrig. Und das ist (finde ich) wenig. Hunde sind doch Fleischfresser und keine Vegetarier. Der Futterplan von der Uni ist zum Ausprobieren, wie er sich damit tut und wie die Werte dann in einigen Wochen damit aussehen.
Ich will halt alles richtig für ihn machen. Er war für mich da, als ich sehr schwer krank war und jetzt möchte ich eben für ihn da sein. Ich hoffe, Du kannst das verstehen.
LG
 
Wenn du das Fleisch unbedingt kochen willst, dann tu es, aber koche den Reis gleich mit im selben Wasser, damit nichts weggeschüttet wird und somit nix verloren geht.
270gr Fleisch bleiben so in der Kalkulation auch 270gr, egal, wieviel es wiegt, wenn man es rausfischt und extra abwiegt.;)
270 gr Muskelfleisch finde ich nicht so extrem wenig für einen Hund, der eventuell ein wenig übergewichtig ist?
 
Er ist nicht übergewichtig sondern extrem mager, da er für einen Golden Ret. sehr groß ist. Daher auch meine Sorge, dass die Ration für ihn für den ganzen Tag zu wenig ist.
 
Dann tu einfach Fett dazu, auch vom Rind zB.
Die Menge an Muskelfleisch würde ich aber nicht steigern, denn da geht es um den Phosphorgehalt.
 
OK! Werde es ausprobieren.
Vielen Dank auch an alle für die guten Tipps. Ich werde auf alle Fälle morgen bei Dr. Frühwirth anrufen und einen Termin für meinen Hund ausmachen.
LG
 
Liebe Lenny! Mein Hund wiegt zur Zeit 33 kg. Hat bereits 3 kg abgenommen durch die Futterumstellung. Roh habe ich meinen Hund nie gefüttert, immer gekocht, Putenfleisch mit Reis oder mit Kartoffeln. Das Rindfleisch ist ein Gulaschfleisch. Von den 27 dag bleiben gekocht nur ca 15 dag übrig.
Und das ist (finde ich) wenig. Hunde sind doch Fleischfresser und keine Vegetarier.
Genau das ist auch der Grundgedanke vom Barf. Bei einem nierenkranken Hund lässt man halt die Knochen weg und füttert dann halt hochwertigeres Eiweiß von Muskelfleisch und Milchprodukten und Ei und davon halt nach Bedarf und nicht darunter (Muskelschwund!!!).

Vielleicht hilft dir auch diese Seite weiter hier
Hier mal ein paar Werte bei verdaulichen Rohprotein:
Der Futterplan von der Uni mit 270 g Rindfleisch ergibt für 33 kg KM, 1,47g vRP/Tag/KgKM. wenn ich den Eiweißgehalt mit 18 % schätze (ist ja unterschiedlich je nach dem wie viel Fett und Bindegewebe das Rindfleisch enthält) = 48,6 g/Tag Eiweiß

Pauschal heißt es im Buch von der Iams-Forschung, dass auch bei nierenkranken Hunden der Mindestbedarf von 1,6 g nicht unterschritten werden sollte. Hier steht auch, dass hohe Eiweißmengen keinen Einfluss auf bestehende Nierenerkrankungen haben und auch keine auslösen.
Die Werte nach NRC für einen 30 kg Hund liegen bei 1,37 g im Erhaltungsstoffwechsel für einen erwachsenen Hund. Das sind aber die Mindestwerte nicht die Bedarfswerte.

Nach Meyer/Zentek rechnet mit 5 g [FONT=&quot] vRp/kg KM0,75/Tag[/FONT] (Erhaltungsstoffwechsel)
bei einem 30 kg -35kg Hund sind das ca. 2,1 g wären dann 64 g - 72 g verdauliches Eiweiß pro Tag 350 - 400 g Fleisch mit Mittelwert von 18 % vRP


Der Futterplan von der Uni ist zum Ausprobieren, wie er sich damit tut und wie die Werte dann in einigen Wochen damit aussehen.
Ich will halt alles richtig für ihn machen. Er war für mich da, als ich sehr schwer krank war und jetzt möchte ich eben für ihn da sein. Ich hoffe, Du kannst das verstehen.
LG
Das kann ich gut verstehen. Ich hatte auch einen nierenkranken Hund bei dem das leider nicht rechtzeitig diagnostiziert wurde und dann, als es nach einer Narkose entdeckt wurde, wars halt schon zu spät um da noch viel mit Ernährung auszurichten.

Wichtig ist auch bei allen Diäten, ob jetzt fertig oder frisch, schmecken müssen sie, denn das Hauptproblem bei Nierenkranken ist die Appetitlosigkeit. Hier kann eben zufüttern von Fett und Leber helfen.
Und ganz kritisch muss man auf die Mineralstoffmischungen schauen, die enthalten oft auch zu viel Phosphor (und da muss man ein Auge drauf haben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals vielen Dank für die guten Ratschläge. Werde Body Clean auch ausprobieren!
War heute bereits bei Tierarzt Dr. Frühwirth in Wien und glaube, dass mein Hund bei ihm in guten Händen ist. Er hat ihn sehr genau untersucht, Ultraschall und Blutabnahme gemacht und dabei festgestellt, dass er eine schwere Nierenentzündung hat, verursacht aber von einem außer Kontrolle geratenen Immumsystem, welches nun hauptsächlich behandelt werden muss, damit es ihm wieder besser geht. Bei Nichtbehandlung würde es in kürzester Zeit alle Organe angreifen und dadurch zu einem Organversagen führen.
Er darf größere Portionen (Reis und Nudeln) und auch mehr weißes Fleisch, zusätzlich noch Fisch dazu, fressen, da er zur Zeit über seinen Harn sehr viel Eiweiß verliert und dieses aber für die Muskulatur sehr wichtig ist und damit er nicht noch mehr abnimmt. Ab Donnerstag beginnt dann die eigentliche Behandlung und ich hoffe, dass sie bei ihm anschlägt und ich meinen Shadow noch lange habe.
Liebe Grüße an alle
 
Auch meine Hündin hat Grenzwertige Nierenwerte und meine Tierärztin hat mir empfohlen momentan 1/3 rohes Fleisch und 2/3 Nudeln oder Reis und beides mit Gemüse und oder Obst. Außerdem hat sie mir ein Homöopatisches Mittel aufgeschrieben zur unterstützung. Auf keinen Fall hat sie gesagt fertiges Diät Nierenfutter geben . Man kann es dann immer noch um ändern auf halbe halbe wenns erforderlich ist ja und eben die Blutkontrollen . Leider hat meine Hündin auch noch Morbus Addison da weiß ich noch nix darüber was wir da machen Befund kam erst am Freitag.
 
Oben