Für alle dies interessiert!
Ich habe noch ein paar Infos über das Futter zusammengesucht!
Das steht auf der HP von bestesfutter.de
"Alle von uns angebotenen Futtermischungen werden rein aus natürlichen Zutaten hergestellt.
Es wird natürlich nur reines Fleisch verarbeitet. Auf billige Füllstoffe wird völlig verzichtet. In den Futtermischungen gibt es keinerlei künstliche Farbstoffe oder Geschmacksverstärker. Trotzdem ist die Akzeptanz hervorragend.

"
Vor allem diese Tabelle finde ich sehr interessant!
Denke sie schreiben bei der Zusammensetzung nur deshalb Ente, Truthahn, Lachs, Wildbret, usw. weil sie ja gleich dazu schreiben, dass es sich wirklich nur um reines frisches Muskelfleisch handelt. Fleisch das auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Also nix mit Federn und Schnäbel, oder?
Und das hab ich noch in einem anderen Forum gefunden:
"Nochmal, Fenrier wird folgendermaßen hergestellt:
Alle enthaltenen Inhaltsstoffe werden frisch zusammen gemischt. Davon sind fast 80% Fleischanteil enthalten, also sind die 80 % Fleischanteil zunächst auf den Frischfleischanteil bezogen, die restlichen 20 % setzen sich dann aus Banane, Apfel, Rüben und Kräutern zusammen. Dann wird dies alles vermischt und durch einen Fleischwolf gedreht und gleich in die Brockenform gebracht und dann nur noch getrocknet.
Wenn man jetzt mal eine kleine Futterkugel nimmt und diese analysiert wird man folgendes feststellen: sie enthält trotzdem noch fast 80 % Fleisch. Das Fleisch hat zwar viel an Gewicht durch die Trocknung verloren, aber genauso auch die Banane, der Apfel und die Rübe.
Dies ist ein sehr neues und modernes Verfahren Hundefutter herzustellen, was auch Magnusson verwendet.
Der Unterschied warum der Fleischanteil auch nach dem trocknen gleich bleibt ist folgender:
Angenommen wir haben folgende Zusammensetzung: Huhn, Truthan, Gerste, Mais, ...- wenn man jetzt von Frischfleisch ausgeht und alles vermischt und dann aber trocknet, so rutscht der Fleischanteil in der Zusammensetzung schnell nach hinten, denn wie ihr ja alle wisst verliert das Fleisch viel Feuchtigkeit und somit auch an Masse, aber die Gerste und der Mais bleiben so, da sie kaum Feuchtigkeit enthalten. Ist doch eigentlich logisch oder? Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären."
Und warum das Futter trotzdem noch so billig ist?
"
Um unsere Preise halten zu können, muß allerdings auf Werbung weitestgehend verzichtet werden"
Es gibt angeblich auch bald bestesfutter.at!