Na, da können wir gespannt sein auf die Evaluation des Hundegesetzes in Wien;-)

Also ich versteh das nicht... ehrlich jetzt...

Warum gibts da bei euch in Wien so ein Problem mit der Akzeptanz von Hunden und deren Besitzern??? :confused:
 
Es gab aber gerade damals einige Leute, die sehr aktiv waren und versuchten, aufzuklären und wach zu rütteln. Und es wurde schon damals darauf hingewiesen, dass Rasselisten und Nachteile für ein paar Rassen erst der Anfang sind und es sicher nicht dabei bleiben wird. Nachdem´s aber "nur" ein paar Rassen betroffen hat, hat sich der Großteil der HH wohl eher erst gar nicht angesprochen gefühlt. Weil: "was gehn mi die deppaten Kampfhund´ an - mi triffts jo net"... :rolleyes:

DANKE, genau so ist es, ich hab damals zu beginn dieser ganzen Sachen, viele mails, beschwerdekommentare, usw. und selbst hier im Forum geschrieben, sehr viel im RL diskutiert und und und, es hat NIEMANDEN interessiert (oder fast niemanden), der nicht persönlich betroffen war, egal ob Politik, ma60 oder sonst wer, viele, die wesentlich mehr "einflussreichere" kontakte hatten, haben viel versucht:(


einer dieser Kommentare "Ich gebe Ihnen Recht wenn man als Nichthundebesitzer gewisse Unsicherheiten gegenüber grösseren Hunden hat. Ich selbst bin als Hundebesitzer sogar der Meinung, dass ALLE Hunde in Ballungszentren mit Maulkorb und leine gesichert sein sollten. Nur ein gegenseitiges respektieren von Bedürnissen kann ein homogenes Zusammenleben sichern".

na Bravo :eek:, die eine will eine generelle Leinenpflicht, der andere sogar Beides :confused: - Fr. Sima sagt sicher DANKE !

hmmmm, mal überlegen - das gibt's ja JETZT schon, aber natürlich nicht für alle:rolleyes:..ich zitiere mal das NÖ tierhaltegesetz:

Anders verhält sich dies bei Hunden mit erhöhtem Gefährdungspotential gemäß § 2 leg. cit. und auffälligen Hunden gemäß § 3 leg. cit. Diese sind gemäß § 8 Abs. 4 des NÖ Hundehaltegesetzes an den in Abs. 2 genannten Orten immer mit Maulkorb und an der Leine zu führen.

In Abs. 2 wird vorgeschrieben, dass der Hundeführer die Exkremente des Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Ortsbereich, das ist ein baulich oder funktional zusammenhängender Teil eines Siedlungsgebietes, sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Parkanlagen, Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks, Stiegenhäusern und Zugängen zu Mehrfamilienhäusern und in gemeinschaftlich genutzten Teilen von Wohnhausanlagen hinterlassen hat, unverzüglich beseitigen und entsorgen muss.

Bitte?!?

Entschuldige, aber das ist - find´ ich - jetzt schon ein bissi ein Witz.

Der Stern war lediglich eine Aktion verzweifelter Hundehalter, nachdem das Feedback der Mehrheit der HH damals sehr zu wünschen übrig liess. Da gab es schon weitaus mehr - Hans Mosser im TV, Experten, die schon damals der Politik klar zu machen versuchten, dass eine derartige Lösung keine ist und genau gar nichts bringen wird, z.B. war auch Georg damals schon sehr aktiv; es gab Zeitungsberichte, der ÖHV wurde im Zuge des ganzen Theaters als Hundehaltervertretung gegründet, es gab die Spendenaktion des ÖRK um mittels Klage vorzugehen, mindetens 1 Demo...

Leider nutzt halt keine Kampagne der Welt etwas, wenn man einfach nicht informiert werden will, weil´s einen nix angeht, da "ma selbst eh net in Wien wohnt (mir doch wurst, was die Kasperln in der Hauptstadt treiben" und - ich zitiere mich selbst:

Dass jetzt Leute kommen und mehr oder weniger durch die Blume andeuten: "na ich hab von nix gewusst, weil es wurde ja nicht darauf aufmerksam gemacht - ausser eine fragwürdigen Aktion mit einem Stern gabs ja nix", muss eigentlich ein Schlag ins Gesicht derer sein, die schon damals und gleich von Anfang an mit viel Engagement gegen Windmühlen zu kämpfen versuchten und sich einen Haxn ausgrissen haben, um etwas zu erreichen... :mad:

DANKE!
 
hmmmm, mal überlegen - das gibt's ja JETZT schon, aber natürlich nicht für alle:rolleyes:..ich zitiere mal das NÖ tierhaltegesetz:

Anders verhält sich dies bei Hunden mit erhöhtem Gefährdungspotential gemäß § 2 leg. cit. und auffälligen Hunden gemäß § 3 leg. cit. Diese sind gemäß § 8 Abs. 4 des NÖ Hundehaltegesetzes an den in Abs. 2 genannten Orten immer mit Maulkorb und an der Leine zu führen.

In Abs. 2 wird vorgeschrieben, dass der Hundeführer die Exkremente des Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Ortsbereich, das ist ein baulich oder funktional zusammenhängender Teil eines Siedlungsgebietes, sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Parkanlagen, Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks, Stiegenhäusern und Zugängen zu Mehrfamilienhäusern und in gemeinschaftlich genutzten Teilen von Wohnhausanlagen hinterlassen hat, unverzüglich beseitigen und entsorgen muss. DANKE!

und das macht die Sache dann besser, wenn wir das NÖ Tierhaltegesetz auch auf Wien umlegen, wenn alle anderen Hunde auch eine generelle Leinenpflicht haben :confused: und den Kot aufsammeln must sowieso, ob an der Leine oder nicht :( - kann dein Zitat nicht nachvollziehen - tut leid.
 
und das macht die Sache dann besser, wenn wir das NÖ Tierhaltegesetz auch auf Wien umlegen, wenn alle anderen Hunde auch eine generelle Leinenpflicht haben :confused: und den Kot aufsammeln must sowieso, ob an der Leine oder nicht :( - kann dein Zitat nicht nachvollziehen - tut leid.

das eine hat mim anderen nix zu tun, natürlich ists nicht gut, aber jetzt auf einmal kommt ein aufschrei, weils auch die nichtlistenhunde betreffen "könnte":confused: (so wars gemeint und das ist nicht nur auf dich bezogen)
 
einer dieser Kommentare "Ich gebe Ihnen Recht wenn man als Nichthundebesitzer gewisse Unsicherheiten gegenüber grösseren Hunden hat. Ich selbst bin als Hundebesitzer sogar der Meinung, dass ALLE Hunde in Ballungszentren mit Maulkorb und leine gesichert sein sollten. Nur ein gegenseitiges respektieren von Bedürnissen kann ein homogenes Zusammenleben sichern".

na Bravo :eek:, die eine will eine generelle Leinenpflicht, der andere sogar Beides :confused: - Fr. Sima sagt sicher DANKE !

Schade das dir der Weitblick fehlt ................ :cool:

Ich habe unter "Ballungszentren" z.B. Einkaufszentren oder Ähnliches verstanden. Auch Geschäfte, beim dichtesten Gedränge in der Innenstadt usw.
Außerdem Öffis. Wär im Prinzip sowieso Pflicht - nur halten sich halt leider nicht alle daran.

Und ja..



der Ansicht bin ich auch.

Danke

und das macht die Sache dann besser, wenn wir das NÖ Tierhaltegesetz auch auf Wien umlegen, wenn alle anderen Hunde auch eine generelle Leinenpflicht haben :confused: und den Kot aufsammeln must sowieso, ob an der Leine oder nicht :( - kann dein Zitat nicht nachvollziehen - tut leid.

Upss ................ orte ich da den Egoisten, welcher immer sagt:"Alle anderen Hunderassen nur meine nicht?" :rolleyes:

das eine hat mim anderen nix zu tun, natürlich ists nicht gut, aber jetzt auf einmal kommt ein aufschrei, weils auch die nichtlistenhunde betreffen "könnte":confused: (so wars gemeint und das ist nicht nur auf dich bezogen)

Glaub mir sie werden nach der Wahl im Herbst noch viel lauter schreien ;), wenn man den Gerüchten Glauben schenken kann. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich nicht; es war zu erwarten, dass es nicht bei der ursprünglichen Liste bleibt und die Sima hat ja schon letztes Jahr angekündigt, dass es ab 2014 wieder Neuerungen geben wird & die Neuerungen werden nichts anderes als Verschärfungen sein :mad:.

Weiß jemand ob es in NÖ auch Änderungen geben wird?
 
Wundert mich nicht; es war zu erwarten, dass es nicht bei der ursprünglichen Liste bleibt und die Sima hat ja schon letztes Jahr angekündigt, dass es ab 2014 wieder Neuerungen geben wird & die Neuerungen werden nichts anderes als Verschärfungen sein :mad:.

Weiß jemand ob es in NÖ auch Änderungen geben wird?

Bis dato nicht .................... allerdings würde ich mich nicht darauf verlassen.
 
Ich bin glaub ich eine der wenigen die schon ewig nach gscheiten Auflagen für alle schreit. Nicht den Führschein abschaffen, sondern für alle machen. Oh und sinnvoll sollte das Teil auch sein (weil die Prüfung jetzt ist ja absolut nix wert). Sprich vor Anschaffung des Hundes. Die Steiermark hat's ja vorgemacht wie so etwas vernünftig aussehen könnte.

Achja und Import Verbot von Hunden (außer mit FCI Papier, anerkannte Tierschutzorgas, sprich nicht 100erste private Vereine). Wenn sich nicht jeder einfach so mal nen Hund im vorbeigehen kaufen kann, dann wirds auch weniger Vorfälle geben.

Mit bestandener Prüfung sollts dann auch erlaubt sein, dass der Hund in Erholungsgebieten ohne Leine laufen darf. (Nachdem es dann eh weitaus weniger Hunde mit der Zeit geben wird, wirds auch weniger Hundekacke geben die rumliegt, und natürlich viel weniger Vorfälle, also ist die Idee nicht utopisch, Freilauf zu gestatten.)

Fertig. Wär soooooooooooo einfach.
 
Schade das dir der Weitblick fehlt ................ :cool:

Bezüglich was, dass Du mit Ballungszentrum nicht die ganze Stadt gemeint hast, dann mußt Du klarer formulieren.

Danke



Upss ................ orte ich da den Egoisten, welcher immer sagt:"Alle anderen Hunderassen nur meine nicht?" :rolleyes:

Meine Hunde werden bis auf kurze Sequenzen die das Ballspielen betreffen an der Leine geführt, also wie kommst auf solche Ideen und nein sie sind nicht bissig, ja sie stehen in gutem Gehorsam und ja wir haben den fw HFS :rolleyes: und hoffentlich kaufst dem Goldie ab heute die Schneid ab ;)

Glaub mir sie werden nach der Wahl im Herbst noch viel lauter schreien ;), wenn man den Gerüchten Glauben schenken kann. :cool:

ich hätte kein Problem damit :)
 
ich hätte kein Problem damit :)

es fehlen einem die worte :(:(:( ... du hast kein problem damit das es viele menschen gibt, die angst um ihre hunde haben?
das es menschen gibt, die angst haben das -und das wäre noch das harmloseste- die kosten für ihren hund ins unendliche steigen könnten, dass diese menschen dann eventuell mit existenzängsten leben müssten??

OBWOHL deren hunde genauso schmusig, genauso erzogen, genauso folgsam, genauso geliebt werden ... ganz genauso wie du deine hunde liebst ... und jetzt guck mal bitte deine hunde an und versuche dir vorzustellen das du und deine hunde in dieser situation wäret ... UNSCHULDIG durch eine willkür .... und dann bitte sag mir nochmal das du kein problem damit hast .... !

ich mag es einfach nicht glauben, obwohl ich sehr wohl weiß, dass es viele angebliche hundeliebhaber gibt wo deren hunde_lieb_haben nur bis zum eigenen hund reicht :(
 
Leider nutzt halt keine Kampagne der Welt etwas, wenn man einfach nicht informiert werden will, weil´s einen nix angeht, da "ma selbst eh net in Wien wohnt (mir doch wurst, was die Kasperln in der Hauptstadt treiben"

Nein, da liegst du falsch. Ich war damals ganz neu im Wuff und kann mich nicht erinnern, sonst wo was gelesen oder mitbekommen zu haben.
Aber natürlich möglich...in oberösterreichischen Zeitungen (oder überhaupt in den Bundesländerausgaben) steht nicht das Gleiche wie in Wiener Zeitungen. Ich sehe das immer wieder, da ich ja regelmäßig nach Wien komme und die Zeitungen meiner Mutter lese.
Von daher ist es also sehr möglich, dass die Leute in den Bundesländern nicht informiert waren. (und in ZIB wird's sicher kein Thema gewesen sein, eher in "Österreich heute" und da sind wir wieder bei den unterschiedlichen lokalen Themen).
 
Nicht den Führschein abschaffen, sondern für alle machen. Oh und sinnvoll sollte das Teil auch sein (weil die Prüfung jetzt ist ja absolut nix wert). Sprich vor Anschaffung des Hundes. Die Steiermark hat's ja vorgemacht wie so etwas vernünftig aussehen könnte.

Wie tut es die Steiermark? Bei uns gibt es nur einen verpflichtenden SachkundeUNTERRICHT von wenigen Stunden (ok, die sind meiner Meinung nach ZU wenig, das könnte viel mehr sein). Was passiert in der Steiermark?

Prüfung VOR Anschaffung eines Hundes? Praktische? Wie stellst du dir das vor? Mit "Leihhund"? :confused:
Und.....sollte es auch nur eine theoretische sein...Auswendiglernen können viele Leute. Und die, die das nicht so gut können, könnten trotzdem super Hundehalter sein. Also so geht's wohl auch nicht.
 
Es geht mMn nicht um PRÜFUNG vor der Anschaffung eines Hundes sondern um INFORMATION. Die Menschen müssen BEVOR der Hund ins Haus kommt eine halbwegs realistische Vorstellung davon haben, welche Verantwortung sie - einerseits dem TIer gegenüber, andererseits der Gesellschaft gegenüber - eingehen. Und leider haben manchen - die irgendwo im Internet, in der Tierhandlung oder sonst wo einen "süßen" Welpen sehen und ihn dann spontan kaufen KEINE AHNUNG. Ich hab da wirklich schon ganz "jenseitige" Dinge erlebt.
Auch ist es gut, wenn gerade "Neo-HH" Informationen bekommen, die bei der Entscheidung für den passenden Hund helfen. Wenn man erfährt, wo man kompetente Hilfestellung bei Problemen erhält etc. Natürlich kann man nicht verhindern, daß der ein oder andere bei so einer Schulung schläft und ihm alles was er hört sonst wo vorbeigeht. Aber nach meiner Erfahrung, werden gute, kompetente Informationen sehr wohl auch von einem relativ hohen Prozentsatz der Menschen gerne angenommen. Und zumindest völlig unüberlegte Sponatankäufe könnte man so eindämmen. Indirekt erhöht das die Sicherheit OHNE Menschen unter Druck zu setzen, an den gesellschaftlichen Rand zu drängen und ihnen Angst um ihre Tiere zu machen.
Reicht vielleicht nicht, wäre aber mMn ein sinnvoller Anfang.

Liebe Grüße, Conny
 
Conny, ja, das würd ich auch für eine gute Idee finden! Bei uns ist es derzeit so, dass man bei der Anmeldung des Hundes diesen Sachkundenachweis vorweisen muss. Das heißt, man hat zuerst den Hund, dann macht man den Sachkundenachweis, dann erfolgt die Anmeldung. Ohne Sachkundenachweis keine Anmeldung.
Wie könnte das vor der Anschaffung eines Hundes gehen? Wer könnte das überprüfen? Mit einer "Voranmeldung" Wär halt wieder ein größerer bürokratischer Aufwand...
 
Conny, ja, das würd ich auch für eine gute Idee finden! Bei uns ist es derzeit so, dass man bei der Anmeldung des Hundes diesen Sachkundenachweis vorweisen muss. Das heißt, man hat zuerst den Hund, dann macht man den Sachkundenachweis, dann erfolgt die Anmeldung. Ohne Sachkundenachweis keine Anmeldung.
Wie könnte das vor der Anschaffung eines Hundes gehen? Wer könnte das überprüfen? Mit einer "Voranmeldung" Wär halt wieder ein größerer bürokratischer Aufwand...

weißt du und ich meine das jetzt nicht böse, wieso schreibst DU nicht diverseste stellen an und fragst dort mal nach:confused: von anderen erwartest du, dass sie sich außerhalb vom wuff-forum stark machen und du selbst schreibst (nachdem ich bis dato noch nichts davon gelesen habe) nur in foren herum:confused: und glaube mir, das was du für eine gute Idee hälst, ist so traurig das ganze auch ist, den wiener Politikern herzlichst wurscht und das aus gutem grund, weil sie zittern müssen vor den nächsten wahlen, weil sie um jede einzelne stimme kämpfen müsse, dh sie gehen über LEICHEN und ich hoffe inständig, dass es nicht unsere (pardon es sind ja nicht alle rassen gemeint) Hunde sind:mad:

@atina: danke, genauso ist es leider und wird's immer bleiben, Hauptsache man selbst und seine eigenen lieben sind in "vermeintlicher" sicherheit:(
 
Wie könnte das vor der Anschaffung eines Hundes gehen? Wer könnte das überprüfen? Mit einer "Voranmeldung" Wär halt wieder ein größerer bürokratischer Aufwand...


Ich denke, daß es nicht möglich ist, alles 100%ig zu überprüfen. In keinem Bereich des Lebens. Garantiert wird es immer wieder jemanden geben, der ohne Führerschein mit dem Auto fährt, genauso wird es immer Menschen geben, die ihren Hund erst gar nicht anmelden.
Aber wenn es Vorschrift wäre, vor dem Erwerb eines Hundes eine Schulung zu machen und diese Schulungen auch wirklich Qualität hätten, dann würden das wohl auch sehr viele zukünftige HH tun. Sei es weil sie dem Gesetz Genüge tun wollen oder bei entsprechender Qualität eben auch, weil sie schon von anderen gehört haben: "Du da hab ich wirklich interessantes erfahren, das hat mir geholfen, den richtigen Hund auszusuchen etc."
Man muß ja realistisch sein. Für die allermeisten HH ist es doch auch ganz schlimm, wenn der eigene Hund ernsthaft beißt. Ein Mensch dem das egal wäre, "tickt doch nicht ganz richtig". Hundebisse passieren ja in aller Regel nicht aus "Böswilligkeit" sondern aus Unwissenheit und Überforderung des Halters. Und dagegen hilft nun einmal nur Schulung, Training und Information und wirklich GUTE Lernangebote.
Es genügt nicht bei jedem Hund ihn "nur" lieb zu haben. Manche Hunde sind auch recht anspruchsvoll in der Haltung und Führung. Und nachdem Menschen nicht als Experten auf die Welt kommen, muß eben klar sein, daß man dazulernen muß und man muß wissen wo man wirklich lernen kann.
Und für die extremen Einzelfälle, wo's jemanden wirklich "nicht kratzt" ob sein Hund Schaden anrichtet bzw. falls jemand seinen Hund als "Waffe" mißbraucht, muß es mMn sowieso ein Hundehalteverbot geben. Diese Einzelfälle haben dann eben nicht die nötige menschliche Reife einen Hund zu halten, da hilft auch Schulung nichts dagegen.

Liebe Grüße, Conny
 
Es gab aber gerade damals einige Leute, die sehr aktiv waren und versuchten, aufzuklären und wach zu rütteln. Und es wurde schon damals darauf hingewiesen, dass Rasselisten und Nachteile für ein paar Rassen erst der Anfang sind und es sicher nicht dabei bleiben wird. Nachdem´s aber "nur" ein paar Rassen betroffen hat, hat sich der Großteil der HH wohl eher erst gar nicht angesprochen gefühlt. Weil: "was gehn mi die deppaten Kampfhund´ an - mi triffts jo net"... :rolleyes:

Du hast leider so recht!!! :(
Ich habe damals auch versucht im Freundeskreis darauf aufmerksam zu machen. Hab mir den Mund fusselig geredet, überall gegen diesen Rassismus unterschrieben, Geld gespendet, etc. Und was hab ich von den Leuten zu hören bekommen? Kaufst dir halt nächstes Mal einen anderen Hund! :eek: Die Leute, die es nicht betrifft, die haben leicht reden.
 
Meli, vielleicht sollten wir Hundehalter uns zuerst einmal einig sein, was man denn tun könnte. Ich weiß nicht, was bisher (vor meiner Zeit als HH, bzw. als Wuffleserin) so alles geschah, was alles unternommen wurde.
Wenn das Thema aber auf's Tablett kommt, habe ich stets das Gefühl, dass sogar unter Hundehaltern Uneinigkeit herrscht.

Sachkundeunterricht schon vor der Anschaffung....nur des Ersthundes oder überhaupt (also auch jedes weiteren Hundes?)? Wär z.B. eine zu klärende Frage. Ich finde unsere oberösterreichische Lösung nicht schlecht- außer, dass erstens der Sachkundeunterricht schon vor der Anschaffung abgehalten werden könnte und zweitens, dass er erweitert gehört.
Übrigens...bei uns in Oberösterreich gibt es KEINE Rasselisten! (und sie sind meines Wissens auch nicht vorgesehen)
 
Oben