Muss mich von meiner Katze trennen...

Ach so, dann passt es eh, ich dachte, er hätte nur zweimal am Tag die Möglichkeit sich zu lösen.

Wenn du einen Garten hast, hast du dir nicht vielleicht überlegt, ob deine Katze nicht glücklicher wäre, wenn sie raus könnte? Ich weiß ja nicht wie du wohnst (ob an einer stark befahrenen Straße oder so), aber eventuell würde sie gar nicht so weit weg gehen und wäre dadurch zufriedener und ausgeglichener. Bin zwar überhaupt kein Fan von Freigang, aber es wäre doch einen Versuch wert. Noch besser und sicherer wäre natürlich, sie hätte ein Freigehege zur Verfügung, das muss ja gar nicht groß sein, nur damit sie ein wenig Abwechslung hat.
 
Mausi wurde damals in der Wohnung geboren und wollte irgendwie nie raus. Jetzt hätte sie die Möglichkeit dazu, denn der Garten ist gut abgezäunt und hinter dem Zaun gehts 10m bergab, dann steht man bei der Ybbs. Wenn ich die Türe aufmach legt sie sich maximal auf die Fließen und lässt sich sonnen, bei schlechtem Wetter geht sie sowieso ned raus.
Sie ist hald etwas anders als alle anderen :o
 
Frage: Ist deine Katze kastriert? Meine hat das früher auch immer gemacht, so 2 Wochen vor der Rolligkeit. Sie hat sich dann aus der Bügelwäsche MEINE und ausschließlich MEINE Sachen geholt und angepinkelt. Niemals die meines Mannes, niemals die aus der Schmutzwäsche daneben.
Nach der Kastration war es schlagartig vorbei. Warum auch immer.
 
Ich bin ja fleißig mit dem Clickern meiner Katzen beschäftigt. In dem Buch das ich mir gekauft habe steht auch was über Toilettenprobleme drinnen und wie man das mit dem Clicker hinbekommt. Vielleicht solltest du das probieren. Ich kann dir da mal nachschauen.

Lg
Kyon
 
@ Lilli: Ja, Mausi wurde mit ca. 2 Jahren kastriert um sie von der Rolligkeit zu erlösen. Leider hat das ihr Pinkelproblem in keiner Weise beeinträchtigt. Das einzige was sich verändert hat war ihr Bauchspeck *lol*

@ Kyon: Das hört sich interessant an. Kannst du mir viell. Name/Autor des Buches schicken, bzw. Tipps falls du was rausfindest was mit weiterhelfen könnte? Danke... :)
 
Also ich hab mir das in dem Buch jetzt durchgelesen, aber leider ist das selbst mit Clickern schwierig das Problem zu beheben. Grundsätzlich steht aber das meist eine Unterforderung bzw. ein Aufmerksamkeitsdefizit bei den meisten besteht (wenn natürlich das medizinische schon ausgeschlossen wurde wie in deinem Fall). Vielleicht sollte ihr die Katze mehr beschäftigen (mit Clickern ev.) dann wäre sie vermehrt im Mittelpunkt und könnte sich nicht so oft Gedanken über das Harnlassen machen.

Das Buch heißt "Clickertraining für Katzen" von Martina Braun.

Hoffe das ist mal ein anderer Ansatz für dich

Lg
Kyon
 
Ich kenne das problem gut, hab eine mittlerweile 12jährige schildpattkatze, die genau das selbe (nur nicht in der frequenz), seit immer schon macht. Ich habe alle diese Tipps und Tricks probiert, und ja, tierärztlich ist sie auch gecheckt.
Was glaubt ihr, was ich schon heulen hab können wegen dem tier, erst gestern hat sie wieder ins bett gepinkelt. :(
Ich bin mir ziemlich sicher, das es bei ihr langeweile ist. Wir nehmen sie immer mit in unser ferienhaus, wo sie freigang hat, dort ist sie die bravste katze der welt. Nur haben wir leider nicht immer ferien. Und zuhause ist sie von uns auch nicht wirklich zum spielen zu motivieren, wigentlich verschläft sie die meiste zeit des tages.
Jetzt fällt mir nur mehr ein, vielleicht eine zweite katze zu nehmen. Aber ich trau mich nicht so recht. Was ist, wenn die pinkelei nur noch schlimmer wird? Sie ist keine anderen katzen gewohnt und ziemlich dominant. Außerdem ist meine Wohnung sehr klein, ich weiß nicht, ob zwei katzen genügend rückzugsmöglichkeiten haben.
wenn jemand ERFAHRUNGSBERICHTE mit Zweitkatze, im hohen Alter dazu nehmen hat, dann bitte posten!

Ich will ja nur, das meine katze auch in der wohnung glücklich ist :(
 
Versuch es mal mit einem Pheromonstecker für Katzen (Feliway, beim Tierarzt erhältlich). Bei mir hat es funktioniert, als die Katze etwas "unrund" wurde als der kleine Kater ins Haus gekommen ist.

Sie hat vor allem gerne in die Ecken hinter einem Kasterl gepinkelt wo man seeeeeeeeehr schwer hinkommt :mad:

Wir haben den Stecker verwendet und im laufe von 2 Monaten hat sie nur mehr 2x woanders hingepinkelt.
 
Hi, Leidensgenossen!
Mein Kater ist fast 17, und macht das schon solange er auf der Welt ist.
Meine Familie meint,ich hab einen Vogel, dass ich das schon so lange ertrage, aber was soll ich machen, einschläfern - neeeee,und weggeben, nein, ich hab die Verantwortung übernommen und liebe ihn.

Das Überallhinpinkeln war in jungen Jahren ein Problem, Badewanne, Schmutzwäsche, Seramisblumentopf, Taschen am Boden, Teppiche, Badematten, Schuhe, Schachteln, Mineralwasserkiste, etc. ER hat immer etwas gefunden, wenn er wollte, natürlich gabs auch Zeiten, in denen er plötzlich das Kisterl benutzte, ein Grund war nicht zu beobachten.
Egal welches Kisterl, welches Einstreu,wie oft gewechselt....
ER wurde kastriert!
Dann kamen Ta-Besuche über Ta-Besuche, sogar Psychopharmaka hat er schon bekommen, darauf war es auch eine Zeit lang besser.
Einen Katzenbruder hat er mittlerweile überlebt und natürlich mußte er schon drei Umzüge, zwei Hunde und zwei Kinder miterleben, aber in 17 Jahren - "That´s life" und für mich keine Entschuldigung!

Heute macht er seine Häufchen überall hin, pinkeln tut er ins Kisterl. Was solls?
Ich hab resigniert. Wieviel Jahre noch?!:cool:
Er benützt schon sein Kisterl, aber manchmal ist ihm halt nach Badezimmerfliese, Korkboden oder Laminat (dies mußte ich noch anmerken, sonst glaubt ihr noch was falsches :-) )
Im Sommer ist er Freigänger, aber gemacht wird im Haus, ganz ungeduldig wartet er schon an der Eingangstür.

Aber das Interessanteste ist: laut mehreren TA ist das ein sehr verbreitetes Problem bei Katzen, und keiner traut sich darüber reden, weil sich alle genieren. Viele Katzen sind unsauber und tyrannisieren die Besitzer, oder glaubt ihr ehrlich, es sind so viele Katzen im TH, weil alle eine Allergie haben oder umziehen? Dies haben mir schon einige TA und viele Besitzer bestätigt, weil ich ehrlich und offen dieses Problem ansprechen.
Ein bißchen muß ich ja selber über meinen Vogel und meine Toleranz lachen.
Aber Liebe ist Liebe, mit allen Konsequenzen! Ich bin halt so blöd!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Leidensgenossen!
Mein Kater ist fast 17, und macht das schon solange er auf der Welt ist.
Meine Familie meint,ich hab einen Vogel, dass ich das schon so lange ertrage, aber was soll ich machen, einschläfern - neeeee,und weggeben, nein, ich hab die Verantwortung übernommen und liebe ihn.

Das Überallhinpinkeln war in jungen Jahren ein Problem, Badewanne, Schmutzwäsche, Seramisblumentopf, Taschen am Boden, Teppiche, Badematten, Schuhe, Schachteln, Mineralwasserkiste, etc. ER hat immer etwas gefunden, wenn er wollte, natürlich gabs auch Zeiten, in denen er plötzlich das Kisterl benutzte, ein Grund war nicht zu beobachten.
Egal welches Kisterl, welches Einstreu,wie oft gewechselt....
ER wurde kastriert!
Dann kamen Ta-Besuche über Ta-Besuche, sogar Psychopharmaka hat er schon bekommen, darauf war es auch eine Zeit lang besser.
Einen Katzenbruder hat er mittlerweile überlebt und natürlich mußte er schon drei Umzüge, zwei Hunde und zwei Kinder miterleben, aber in 17 Jahren - "That´s life" und für mich keine Entschuldigung!

Heute macht er seine Häufchen überall hin, pinkeln tut er ins Kisterl. Was solls?
Ich hab resigniert. Wieviel Jahre noch?!:cool:
Er benützt schon sein Kisterl, aber manchmal ist ihm halt nach Badezimmerfliese, Korkboden oder Laminat (dies mußte ich noch anmerken, sonst glaubt ihr noch was falsches :-) )
Im Sommer ist er Freigänger, aber gemacht wird im Haus, ganz ungeduldig wartet er schon an der Eingangstür.

Aber das Interessanteste ist: laut mehreren TA ist das ein sehr verbreitetes Problem bei Katzen, und keiner traut sich darüber reden, weil sich alle genieren. Viele Katzen sind unsauber und tyrannisieren die Besitzer, oder glaubt ihr ehrlich, es sind so viele Katzen im TH, weil alle eine Allergie haben oder umziehen? Dies haben mir schon einige TA und viele Besitzer bestätigt, weil ich ehrlich und offen dieses Problem ansprechen.
Ein bißchen muß ich ja selber über meinen Vogel und meine Toleranz lachen.
Aber Liebe ist Liebe, mit allen Konsequenzen! Ich bin halt so blöd!

nein, du bist absolut nicht blöd! Im Gegenteil. Hut ab vor deiner Einstellung und deiner Courage!
018.gif
 
Hi, Leidensgenossen!
Mein Kater ist fast 17, und macht das schon solange er auf der Welt ist.
Meine Familie meint,ich hab einen Vogel, dass ich das schon so lange ertrage, aber was soll ich machen, einschläfern - neeeee,und weggeben, nein, ich hab die Verantwortung übernommen und liebe ihn.

Das Überallhinpinkeln war in jungen Jahren ein Problem, Badewanne, Schmutzwäsche, Seramisblumentopf, Taschen am Boden, Teppiche, Badematten, Schuhe, Schachteln, Mineralwasserkiste, etc. ER hat immer etwas gefunden, wenn er wollte, natürlich gabs auch Zeiten, in denen er plötzlich das Kisterl benutzte, ein Grund war nicht zu beobachten.
Egal welches Kisterl, welches Einstreu,wie oft gewechselt....
ER wurde kastriert!
Dann kamen Ta-Besuche über Ta-Besuche, sogar Psychopharmaka hat er schon bekommen, darauf war es auch eine Zeit lang besser.
Einen Katzenbruder hat er mittlerweile überlebt und natürlich mußte er schon drei Umzüge, zwei Hunde und zwei Kinder miterleben, aber in 17 Jahren - "That´s life" und für mich keine Entschuldigung!

Heute macht er seine Häufchen überall hin, pinkeln tut er ins Kisterl. Was solls?
Ich hab resigniert. Wieviel Jahre noch?!:cool:
Er benützt schon sein Kisterl, aber manchmal ist ihm halt nach Badezimmerfliese, Korkboden oder Laminat (dies mußte ich noch anmerken, sonst glaubt ihr noch was falsches :-) )
Im Sommer ist er Freigänger, aber gemacht wird im Haus, ganz ungeduldig wartet er schon an der Eingangstür.

Aber das Interessanteste ist: laut mehreren TA ist das ein sehr verbreitetes Problem bei Katzen, und keiner traut sich darüber reden, weil sich alle genieren. Viele Katzen sind unsauber und tyrannisieren die Besitzer, oder glaubt ihr ehrlich, es sind so viele Katzen im TH, weil alle eine Allergie haben oder umziehen? Dies haben mir schon einige TA und viele Besitzer bestätigt, weil ich ehrlich und offen dieses Problem ansprechen.
Ein bißchen muß ich ja selber über meinen Vogel und meine Toleranz lachen.
Aber Liebe ist Liebe, mit allen Konsequenzen! Ich bin halt so blöd!

mein roter perser felix, ist eigentlich stubenrein, jedoch manchmal,
meisens nur nachts, benuzt er die badewanne als katzenklo :confused:

ich habe keine ahnung warum, seine schweter kathinka geht brav
aufs kistl.

meine tierärztin hat mir den tip gegeben, ich solle ein katzenklo
in die badewanne stellen, das funktioniert, nur die ganze katzen-
streu, die durchs graben rausfällt, dann in der badewanne, ist
noch unangenehmer zu putzen als sein häufchen.

und so putze ich halt jeden morgen die katzenclos, und die
badewann :D aber das ich auch nur mit den gedanken spiele,
ihn wegzugeben :confused: für mich, UNDENKBAR!!!
 
Mein Kater Pedro kackt am liebsten direkt vors Katzenklo. Und meine kleine Felina kommt extra von draussen rein um in ihr Klo zu pinkeln. So sind Katzen halt.;)
Mein alter Kater ist immer auf der Fensterbank gesessen, hat gegen den Vorhang gepinkelt und von dort ist die Pisse dann auf den Heizkörper getropft. Das war im Winter richtige Aromatherapie.:D Er hat auch alles rund ums Haus (inkl. Haustüre) ganz regelmässig markiert. Schuld daran war ein Kater (ebenfalls kastriert) aus der Nachbarschaft, den er wirklich gehasst hat.
Als wir dann übersiedelt sind, hat er kein einziges Mal mehr ins Haus gemacht und auch draussen nicht mehr markiert.

lg
Gerda
 
puh, also zum ersten mal muss ich meine katzen loben.

lauri machte noch nie probleme.

carlos allerdings hat so seine macken.
er geht brav aufs kisterl, außer:

ein karton steht länger in der wohnung, am anfang noch als höhle zum spielen benutzt, wird der karton am nächsten tag als toilette benutzt. darum werden kartons nun immer sofort entsorgt.

warum:confused: ich habe keine ahnung....
 
Oben