Hallo liebe Katzenfreunde,
folgendes Problem:
vor 4 Jahren (ich wohnte damals noch bei meinen Eltern) ist die Katze meiner Mutter vom Balkon gesprungen, hatte dann unten ein Date mit einem Kater - und wenige Wochen darauf erblickten 4 kleine Mietzen das Licht der Welt.
Alle miteinander waren unendlich süss - Es waren 3 Jungs und ein Mädchen, und wie es nunmal so ist bei kleinen Kätzchen waren sie super aktiv und wild darauf alles auszukundschaften. Außer das Mädchen... während die anderen entsetzt waren wenn man sie hochgenommen hat um zu schmusen haben sie sich heftigst gewehrt - klar, spielen is einfach interessanter.
Das Mäderl hat aber nie die Nähe zu den anderen Katzen gesucht, sondern immer die der Menschen. Sie war nicht wild daruf zu spielen und rum zu toben, wollte einfach nur kuscheln und im Arm einschlafen.
Sobald sie den Trick raus hatten wie man über die Absperrung rüber kommt ging es auch schon los mit den ersten Unreinheiten. Die Jungs hatten das mit dem Katzenklo sehr schnell begriffen - das Mäderl ned. Sie verkroch sich ständig hinter den Fernseher und pinkelte in den Kabelsalat - groß machte sie aber ins Klo
Als dann die Zeit gekommen war uns zu verabschieden hatte ich meine Mutter solange traktiert bis sie mir erlaubte das Mädchen zu behalten. Ich hatte sie so ins Herz geschlossen weil sie so sehr auf mich fixiert war. Aber wir bekamen das mit dem pinkeln nicht in den Griff.
2 Jahre später - sie hatte dann von dem Kabelsalat auf alles saugfähige gewechselt, sei es ein Handtuch, Teppiche, etc. - wurde ich vor die Wahl gestellt. Entweder die Katze kommt weg oder ich nehme mir eine eig. Wohnung und nehm sie mit.
Ich habe mich für die Wohnung entschieden weil ich sowieso im Sinn hatte mit meinem Freund zusammenzuziehen.
Aber - es wurde nicht besser. Ich hatte dann alles saugfähige eliminiert...keine Teppiche in der Wohnung und der Wäscheständer stand am Balkon. Dann hat es langsam aufgehört.
Vor 2 Jahren kam dann mein kl. Chi-Welpe Lucky ins Haus...und -Überraschung - die beiden verstanden sich prima.
Ein halbes Jahr später fing allerdings alles von vorne an, alle 3 Tage pinkelte die Mietze irgendwohin. War mir klar das es wegen Lucky war, wahrscheinlich weil sie jetzt nicht mehr die volle Aufmerksamkeit bekam. Lucky deshalb wegzugeben stand nie zur Debate. Es hört sich viell. komisch an aber ich hatte zu ihm eine intensivere Bindung weil er immer überall dabei war.
Jetzt ist Lucky 2 Jahre alt - und genauso lange kämpfe ich schon mit Mausi (der Katze)... wir haben alles probiert - die Pinkelstellen mit Essig bespritzen, Pfeffer darauf, div. Sprays, sämtliche Arten von verschied. Katzenstreu, das Katzenklo an verschied. Orten platziert, es 2 mal die Woche komplett gereinigt, sie ordentlich geschimpft bei jedem neuen Lackerl... hilft alles nichts.
Nun habe ich mich entschlossen mir und der Katze (die sich offensichtlich nicht mehr wohl fühlt bei mir) den Gefallen zu tun und ihr ein neues zu Hause zu suchen. Sie braucht einen Platz als Hauskatze, sie kennt die Welt draussen nicht. Und sie muss dann Alleinherrscher sein, dann ist sie auch eine superliebe Mietze mit sehr viel Kuschelbedürfnis.
Könnte mir vorstellen das sie sich bei alten Menschen wohl fühlen würde - mit viel Ruhe usw. - Sie hat noch nie etwas kaputt gemacht und hat auch sonst ein sehr ruhiges Gemüt.
Also wenn ihr ein Plätzchen für mein Mausi hättet - oder viell. Tipps die mir noch nicht eingefallen sind was ihre Pinkelei angeht - bitte meldet euch!!!
Vielen Dank
Noch ein Bild von ihr - leider sehr schlechte Qualität:
Nachdem ich mir die ganzen postings so durchgelesen habe, musste ich fast schon ein bischen schmunzeln, nicht weil ich das Problem nicht ernstnehme, sondern weil Katzen manchmal wirklich so ihre Macken haben, so auch 1 meiner beiden Kater, der allerdings super sauber war, aber eben die "Macke" hatte, dass Wasser nur von mir aus dem Spritzenkolben zu beziehen. Wieso es dazu kam, ist eine lange Geschichte, damit will ich sagen, dass es oftmals wirklich schwierig ist in den Kopf einer Katze hineinzublicken. Gute Erfahrungen habe ich mit Bachblueten gemacht, wurden von einer TA zusammengestellt, gegen die Dominanz meines Katers (nicht der mit dem Spritzenkolben) gegenueber meiner Huendin. Hat funktioniert, allerdings habe ich auch meine Haltung etwas geaendert, d.h. jedesmal wenn er wieder in Versuchung war, sie zu tyranniesieren, gabs ein festes Nein und einen Spritzer Wasser. Er ist jetzt viel ruhiger geworden, Bachblueten sind schon lange abgesetzt.
Eine Freundin von mir kontaktierte Fr. Aberle (www.gesundestier.at) hinsichtlich Verhaltensprobleme bei ihrer Katze. Sie war sehr zufrieden.
Daniela