minirin zusammen mit advantage ????dringend !!!

Hallo emma 2005,

normale Trinkmenge ist 40-70 ml pro kg Körpergewicht,
als Richtwert ca. 50 ml bei einem 20 kg schweren Hund ergibt ca.1 lt pro Tag.

Kann aber je nach Fütterungsart, Trocken- oder Feuchtfutter oder BARF, und Temperatur sowie körperlicher Belastung abweichen.

Aussagekräftiger als die Trinkmenge ist aber die Harndichte. Die solltest du regelmässig überprüfen (lassen), so lange du noch nicht sicher im Umgang mit dem Minrin bist.

Zum Flohmittel hab ich dir eh schon im anderen Thread geantwortet.

LG Marion
 
wenn ich dann lese "unnötig chemie reinpumpen "oder so ähnlich ,dann wird mir schlecht.und noch was ,meine frage war nicht wie hier jemand impft oder wurmkuren benutzt,thema also wieder einmal total verdrängt ,wie so oft hier im forum !
emma 2005

und mir wird schlecht wenn ich lese, was manche Menschen ihren Hunden reinstopfen und punkt.


abgesehen davon die Behauptung das man Wurmkuren auch vorbeugend macht kam von dir - von uns nur die Richtigstellung ;)
genauso wie du behauptest das es uns zu teuer ist :rolleyes:


und nur weil dir auf deine Frage niemand eine Antwort geben kann braucht man ja ned gleich eingschnappt sein :cool:
 
Ne tollwutimpfung oder Tetanus bringt sicher auch sehr viel im nachhinein,
wenn man bereits gebissen wurde oder die Wunde verschmutzt und der Wundstarrkrampf bereits vorhanden ist ....
Haaaallo,mit welcher einstellung lebt ihr !!!!


Gegen Tollwut kann tatsächlich im Nachhinein geimpft werden, die wenigstens Menschen sind dagegen geimpft. Und gegen Tetanus gibts eine Passivimpfung, die Ehre hatte ich schon ein paar Mal.
 
Tja,
bestimmt sinnvoll,wenn man nach einem Zeckbiss sich die Impfung holt
bringt bestimmt den gewünschten Erfolg !!!!
habt ihr eine Ahnung,wieviele Menschen jählich an Menningitis erkranken
!!!! Gehirnhautentzündung durch einen Zeckenbiss hervorgerufen !!!
Ne tollwutimpfung oder Tetanus bringt sicher auch sehr viel im nachhinein,
wenn man bereits gebissen wurde oder die Wunde verschmutzt und der Wundstarrkrampf bereits vorhanden ist ....
Haaaallo,mit welcher einstellung lebt ihr !!!!

Ich wäre mal ganz leise, wenn ich so wenig Ahnung hätte :D

Eine postexponentielle Prophylaxe gibt es sowohl für FrühsommerMENINGOENZEPHALITIS, Tetanus als auch Tollwut.


Ein Schutz gegen Ektoparasiten ist sicher etwas Sinnvolles - aber warum das so vielen Leuten zu den unmöglichsten Zeiten einfällt (dass sie gerade jetzt ganz dringend unbedingt in dieser Minute was auf den Hund tun müssen weil ansonsten fällt er ja tot um :rolleyes:) und warum es dann so schwierig ist, einfach seinen TA (zu einer menschlichen Zeit) zu fragen ob die Präparate sich vertragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr eigentlich langeweile ?merkt ihr garnicht wie lächerlich ihr euch hier macht ?ich glaube ihr seit hier falsch ,dies hier ist ein forum um sich auszutauschen ,und nicht ein kindergarten .aber ihr habt anscheinend nix zu tun,wenn ihr ihr so ein blödsinn schreibt !
 
nö,warum soll ich es nötig haben ?denn nötigen respekt hab wohl eher ich .aber eigentlich sollte man hier garnicht mehr drauf antworten ,voll lächerlich.sucht euch doch andere opfer !es gibt hier bestimmt noch einige andere die das hier lächerlich finden.:p
 
Das einzig Lächerliche hier in diesem Thread sind Deine und dangers Postings. Eure Postings strotzen nur so vor Unwissen, abgesehen von der falschen Information.

Ganz und gar nicht dagegen die Postings von Druzba, Chimney und Sydney Bristow, die sind wirklich fundiert.
 
Mich würde ja mal stark interessieren welcher verantwortunglose Tierarzt offensichtlich kranke Tiere impft, sowas gehört eigentlich angezeigt.........

Und bevor sich jetzt wieder mal die "Allwissenden" jährlich impfenden und alle 3 Monate Wurmkuren in den Hund stopfenden hier aufregen - lesen bildet, fangt doch mal mit den Beipackzetteln der Impfhersteller an...................

Aber auch sonst kann man hier nur noch den Kopf schütteln, mit wievielen ungebildeten und bildungsunwilligen, Besitzern sich so manch arme Hunde rumschlagen müssen... es ist wirklich traurig....
 
Hallo Emma 2005

Einer meiner Hunde leidet bereits seit knapp zehn Jahren unter D. I. und wird regelmässig entwurmt-entfloht und geimpft und ich konnte bis jetzt keine Reaktion auf irgend ein Flohmittel feststellen ( wechsle von Zeit zu Zeit die Marken )

lg. Zwerge (R)

Dieser Zusammenhang..........
 
Dieser Zusammenhang..........

Ähm, und weiter?

Du weißt schon, dass nicht jede Krankheit eine Kontraindindikation für eine Impfung ist?

Aber lassen wir am besten jetzt überhaupt niemanden mehr impfen, der ein endokrinologisches Problem hat, der sich ein Bein gebrochen hat oder der im letzten Jahr Kopfschmerzen hatte...


Edit: Wenn jemand seriöse Infos darüber hat, dass ein Diabetes insipidus eine Kontraindikation für eine Impfung ist, immer her damit...
 
Mal ein paar Fakten:

Die forschenden Pharmaindustrien raten bei ziemlich allen Impfungen zu alle 3 Jahre impfen. Die meisten Impfstoffe halten allerdings bis 7-10 Jahre. (Auslandsaufenthalt und Impfpflicht ist ein anderes Thema)

Wurmkuren ja sagen die TAs bei uns in Deutschland sogar alle 3 Monate, Spots teils sogar alle 2 Monate.

Fakt ist aber auch, dass jede Impfung das Risiko von Impfschäden oder dem Auslösen der Krankheit mit sich bringt. Es gibt Studien, die belegen, dass wir mittlerweile mehr Hunde/Katzen mit Impfschäden als Hunde/Katzen, die an den Krankheiten gegen die geimpft wird erkrankt sind....(hoffe das ist verständlich was ich schreib)

Wurmkuren belasten den kompletten Organismus, deswegen geb ich die nur bei Bedarf, was bei meinen 2 Jungs genau 1mal der Fall war (sind beide 5 Jahre alt)

Spots sind Gift....wer das Kleingedruckte liest, sieht u. a. dass es nicht an Tieren angewendet werden darf, die zur Lebensmittelgewinnung dienen.
Auch hier gibt es Studien, dass diese Gifte die Tiere extrem schädigen.
Ich persönlich gebe lieber natürliche Mittel, im Sommer vor allem Knoblauch....und bevor jetzt wieder ein Riesenaufschrei kommt. Knoblauch in kleinen Mengen ist nicht giftig, sondern hilft. Das trifft übrigens auf viele Heilkräuter zu...in zu großen Mengen wirken davon viele toxisch.

Was man tut, sollte jeder selbst entscheiden, aber schön wäre es, wenn man sich vorher unabhängig informiert und nicht einfach nur impft/entwurmt/etc. weil es halt so gehört.....
 
Ähm, und weiter?

Du weißt schon, dass nicht jede Krankheit eine Kontraindindikation für eine Impfung ist?

Aber lassen wir am besten jetzt überhaupt niemanden mehr impfen, der ein endokrinologisches Problem hat, der sich ein Bein gebrochen hat oder der im letzten Jahr Kopfschmerzen hatte...


Edit: Wenn jemand seriöse Infos darüber hat, dass ein Diabetes insipidus eine Kontraindikation für eine Impfung ist, immer her damit...

also meinst du das eine Di oder wie von Dir erwähnt zb. Cushing mit einer Verletzung wie einem gebrochenen Bein zu vergleichen ist und das keine Krankheit ist? Du würdest so ein Tier also als gesund einstufen? Interessant...
Kannst du das irgendwie belegen?
Warum dann überhaupt behandeln wenn das Tierchen ja eh so gesund ist?
 
WO habe ich geschriebenh, dass so ein Tier gesund ist? :confused:

Aber nochmal: nicht jede Krankheit ist eine Kontraindikation für eine Impfung.
(Sicherlich, eine Infektionskrankheit z.B., die das Immunsystem schon genug auf Trab hält, eine Erkrankung die andersweitig das Immunsystem beeinflusst,... - da sollte man es bleiben lassen...)

Nicht jedes (alternative) Internetmärchen wird dadurch wahrer, dass es wiedergekäut wird.


Zwar aus der Humanmedizin - aber vielleicht trotzdem interessant:
Falsche Kontraindikationen
Häufig unterbleiben indizierte Impfungen, weil bestimmte
Umstände irrtümlicherweise als Kontraindikationen angesehen
werden. Dazu gehören zum Beispiel:
▶ banale Infekte, auch wenn sie mit subfebrilen Temperaturen (< 38,5 °C) einhergehen;
▶ ein möglicher Kontakt des Impflings zu Personen mit ansteckenden Krankheiten;
▶ Krampfanfälle in der Familie;
▶ Fieberkrämpfe in der Anamnese des Impflings
(Da fieberhafte Impfreaktionen einen Krampfanfall provozieren können, ist zu erwägen, Kindern mit Krampfneigung Antipyretika zu verabreichen: z. B. bei Totimpfstoffen zum Zeitpunkt der Impfung und jeweils 4 und 8 Stunden nach der Impfung sowie bei der MMR-Impfung
zwischen dem 7. und 12. Tag im Falle einer Temperaturerhöhung);
▶ Ekzem u. a. Dermatosen, lokalisierte Hautinfektionen;
▶ Behandlung mit Antibiotika oder mit niedrigen Dosen von Kortikosteroiden oder lokal angewendeten steroidhaltigen Präparaten;
▶ Schwangerschaft der Mutter des Impflings (Varizellenimpfung nach Risikoabwägung, s. u. *);
▶ angeborene oder erworbene Immundefekte bei Impfung mit Totimpfstoffen;
▶ Neugeborenenikterus;
▶ Frühgeburtlichkeit: Frühgeborene sollten unabhängig von ihrem Reifealter und aktuellen Gewicht entsprechend dem empfohlenen Impfalter geimpft werden;
▶ chronische Krankheiten sowie nicht progrediente Krankheiten des ZNS.
* Derzeit ist das Risiko für ein konnatales Varizellensyndrom bei einer seronegativen Schwangeren mit Kontakt zu ihrem ungeimpften und damit ansteckungsgefährdeten Kind höher als das Risiko einer solchen Komplikation durch die Impfung und ggf. die Übertragung von Impfvarizellen durch ihr Kind. Indizierte Impfungen sollen auch bei Personen mit chronischen
Krankheiten durchgeführt werden, da diese Personen durch schwere Verläufe und Komplikationen impfpräventabler Krankheiten besonders gefährdet sind. Personen mit chronischen Krankheiten sollen über den Nutzen der Impfung im Vergleich zum Risiko der Krankheit aufgeklärt werden. Es liegen keine gesicherten Erkenntnisse darüber
vor, dass eventuell zeitgleich mit der Impfung auftretende Krankheitsschübe ursächlich durch eine Impfung bedingt sein können.

Quelle: http://www.rki.de/cln_162/nn_149366...Id=raw,property=publicationFile.pdf/30_10.pdf

Dem RKI bzw. der STIKO nehm ich zwar auch nicht unbedingt jede Notwendigkeit ab, aber grundsätzlich mal sicher ein guter Ansprechpartner (wenn man nicht gerade an alternativem Verfolgungswahn leidet)...

Ich lass meinem Hund auch nicht alles reindrücken und bin regelrecht entsetzt was manche TAs so daherblubbern - aber ich will nicht entscheiden wer schlimmer ist - die, die meinen man könne die Welt nur retten, wenn man alles jedes Jahr impft oder die, die meinen, dass jedes Tier, dass nicht nur alle x Jahre geimpft wird, tot umfällt...
 
Zuletzt bearbeitet:
so ,jetzt werde ich mich hier zu diesem thema noch ein letztesmal äussern,warum bekommen denn grade welpen oder auch kitten so oft wurmkuren ?und bei seinen erwachsenen hunden wird auch empfohlen 2 mal im jahr zu entwurmen oder nicht ?aber wie gesagt es ist hier ein hoffnungsloses thema ,da könnten wir noch tage drüber diskutieren.ich mache es so wie ich es für richtig halte ,fertig !und wenn ich dann lese "unnötig chemie reinpumpen "oder so ähnlich ,dann wird mir schlecht.und noch was ,meine frage war nicht wie hier jemand impft oder wurmkuren benutzt,thema also wieder einmal total verdrängt ,wie so oft hier im forum !
emma 2005


Mir wird schlecht, wenn jemand seinen Hund mit Zeugs vollpumpt und betropft und nicht mal weiss, was da drinnen ist.
Tip: Beipackzettel lesen.
Ich schreib nur Nervengifte.
Und so nebenbei: Ein Tag hätte mehr den Hund auch nicht total verfloht.
Bevor ich in einen Forum frage, warte ich bis der TA wieder offen hat.
 
WO habe ich geschriebenh, dass so ein Tier gesund ist? :confused:
Also doch nicht gesund? hmm

Intervet Nobivac T:
Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem immunologisch wirksamen Bestandteil oder dem Adjuvans. Von der Impfung kranker oder im
Inkubationsstadium befindlicher Tiere sowie von Tieren mit schlechtem Allgemeinzustand oder starkem Parasitenbefall ist abzusehen.

Intervet Nobivac SHPPi
Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber den immunologisch wirksamen Bestandteilen
oder einem der sonstigen Bestandteile. Kranke Tiere,
ansteckungsverdächtige Tiere sowie Tiere mit starkem
Parasitenbefall sollten nicht geimpft werden.

Merial SHPPi
Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber
den immunologisch wirksamen Bestandteilen oder sonstigen
Bestandteilen.
Tiere in Inkubation, kranke sowie mit Ekto- oder Endoparasiten
befallene Tiere sind nicht zu impfen.

Enduracell T
12. BESONDERE WARNHINWEISE
Der Impfstoff sollte nicht mit anderen Impfstoffen, immunologischen Produkten
oder Tierarzneimitteln gemischt werden.
Nur zur Anwendung bei Tieren.
Nur gesunde Tiere impfen.
...........................

Nicht - welche Art von Krankheit, sondern einfach nur "gesunde Tiere" dürfen geimpft werden "kranke Tiere" nicht impfen
Also einfach nur lesen, verstehen und nicht Ausreden suchen...

Und stell Dir vor - auch bei einem gebrochenen Bein würde ich die Impfung verschieben bis das Tier wieder vollständig genesen ist..........
Sein Immunsystem ist zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit nicht stabil....
 
Die Einstellung finde ich merkwürdig. Niemand, kein Tier oder Mensch ist vollkommen gesund, zu keinem Zeitpunkt. Zumindest nicht nach WHO-Definition. Und ich sehe kein Problem zB einen gut eingestellten Diabetiker zu impfen, warum auch? Dem Immunsystem ist wurscht ob er das Insulin selbst produziert oder es von außen zugeführt wird.
 
Oben