Dann wuerde ich dir mal raten, mit offenen Augen durch die Einkaufsstrassen zu pilgern, die Leute zu beobachten....auch jene, die von diesem Konsumwahn ausgeschlossen sind, die sich das eben NICHT leisten koennen!
Sorry, aber dieses scheinheilige Getue widert mich inzwischen an. Schenken ja.....auch v.a. Besinnlichkeit, nur Besinnlichkeit, Bescheidenheit steht auf dem Weihnachtsmenue (in den Industrielaendern) immer seltener.
Wie muss man sich wohl fuehlen, wenn man wenig oder gar nichts hat und da muss ich nicht ins tiefste Afrika schauen.....Armut gibt es bei uns in Huelle und Fuelle....
Nein Weihnachten ist heutzutage (nicht bei jedem und ueberall) zu einem billigen Einkaufsmarathon und Glitzerdingsda verkommen......das Christkind, aehm....ist ja jetzt der Weihnachtsmann, laesst gruessen.![]()
Du hast mich mißverstanden.
Deinen Rat in allen Ehren, ich benötige ihn nicht. Gehe immer - nicht nur zu Weihnachten - mit offenen Augen durch die Welt und bin mir der sozialen Ungerechtigkeit durchaus bewußt.
Für manche Menschen hat der Umgang mit Menschen, die man liebt, mit Mitmenschen allgemein, schlicht nichts mit Scheinheiligkeit zu tun. Weder vom 1.1. bis 23. 12., vom 25.12.bis 31.12. noch am 24.12.