Mein Beitrag zum "Longieren"

Rusty2007

Super Knochen
oder: "Eine Menge Leute reden mit Tieren, aber nur wenige hören zu"


Die richtige Auslastung für und mit seinem Hund zu finden ist nicht immer ganz so einfach und als so genannter „Mama“ von drei Aussie-Buben lässt man sich schon so allerhand einfallen. Jeder unserer drei hat seine eigene Aufgabe, und für Rusty wollte ich zusätzlich zur Schulhundeausbildung noch irgendwas finden, was ihm auspowert und auch Spaß macht. Das AG Training hab ich aufgehört. Rusty war zwar von Anfang an mit voller Eifer dabei, das Problem war nur, dass ihm das ganze so aufgeschraubt hat, dass er wahnsinnig geworden ist, wenn er auch nur ein Gerät von der Ferne sah, also war Schluss damit. Schlussendlich bin ich durch Zufall auf das Buch von Dagmar Cutka „Hunde longieren“ gestoßen. Nachdem ich das Buch ca. dreimal gelesen und gut einstudiert habe, begann ich mal zu lernen mit der Longierleine umzugehen (richtige Körperhaltung, führen der Leine usw.), danach baute ich mir einen Kreis auf, schnappte mir Rusty und los gings...anfangs einfach ganz locker um den Kreis herum spazieren und Hundsi erklären, dass das Kreis Innere tabu ist...so bauten wir das Training gaaaanz langsam und Schritt für Schritt auf.
Was für viele ausschaut, wie einfach nur blöd im Kreis herum laufen, kann für mich ganz schön anstrengend sein (richtige Körperhaltung wahren, auf Richtungswechsel schauen, richtige Zeichen geben usw) und / aber auch für den Hund, denn er muss sich immer voll und ganz auf seinen Führer konzentrieren.
Ziemlich schnell verstand Rusty, was ich von ihm wollte und er liebte dieses Training von Anfang an und ist nach einigen Minuten auch ziemlich ausgepowert. Dass Rusty auf einmal nicht mehr wie wild an der Leine zog war nur kleiner Vorteil, der sich herauskristallisierte. Er lernte endlich viel mehr auf mich und meine Bewegungen zu achten, genauso wie ich seine Körpersprache viel besser zu deuten lernte. Wir verstehen einander einfach viel besser durch unsere Körpersprachen und das obwohl wir eigentlich noch ziemlich am Anfang sind. Ich lernte (und lerne noch) viel besser die subtilen körpersprachlichen Signale von Rusty wahrzunehmen, weil ich bewusst darauf achten muss. Und siehe da: Rusty redet mit mir, auch und ganz ohne Worte. Dass eine gute Kommunikation die Basis für eine gute Beziehung ist, war mir immer schon klar, das Schwierige war nur einen Weg zu finden, mit meinen Hund(en) zu komunizieren und den hab ich durch so einfache Übungen und "sinnloses" im Kreis herumlaufen gefunden.


Nun zu einigen Auszügen aus dem Buch von Dagmar Cutka:

„Longieren steigert die Aufmerksamkeit und Konzentration des Hundes auf seinen Menschen, fördert die Bindung zwischen Mensch und Hund und dient gleichzeitig der körperlichen und geistigen Auslastung des Vierbeiners. Das gleichmäßige Traben im Kreis sorgt für Stressabbau und entspannt die Muskulatur.“

„Der Hund lernt zunächst, in einem großen Kreis um den Menschen zu laufen und das Kreisinnere als Tabuzone zu akzeptieren.“

„Aber gerade durch den Aufbau von Distanz zwischen Mensch und Hund wird das Verlangen des Hundes, bei uns zu sein, immer größer. Da er nicht zu uns darf, richtet er seine Aufmerksamkeit vermehrt auf seinen Menschen, um diesen bloß nicht aus den Augen zu verlieren.“

aus: „Hunde longieren. Am großen Kreis zur hohen Bindung“ von Dagmar Cutka, 2009

Ich bin mir sicher, Rusty und ich werden noch sehr viel Spaß daran haben und bin schwer am überlegen, ob ich nicht mit Sam und Schadow auch zum Longieren beginnen möchte, denn schließlich kann man das sogar mit mehreren Hunden machen, Hürden einbauen usw. usf.
Mit Hilfe von Longieren kann man sogar therapeutische Erfolge erzielen, wenn man z.B mit Angsthunden usw. arbeitet.
Mir gefällt es wirklich total, vor allem weil es jeder lernen kann und man so einen Kreis auch überall aufbauen kann, wo man ein bisschen Platz auf einen ebenen Grund hat....
 
Ja is wirklich toll..hm wegen vid. bräucht i mal jemanden der mi filmt mit ner gscheitn cam und das dan auch überspielen kann...:D
 
http://www.amazon.de/Longiertrainin...tigung/dp/3981198549/ref=cm_cr_pr_product_top

Hier ne DVD ... gibt auch andre Videos.
Mir hat hier gefallen, dass ohne Tabuzonen und ohne den Hund Körpersprachlich zu bedrängen gearbeitet wird....

Hab mir das Teil vorgestern bestellt und hoffe, dass es morgen im Kasterl liegt :-)

Werde berichten!

(zudem mag ich Pia Gröning und Ariane Ulrich ... bin sehr gespannt)

Liebe Grüßels
vusel

Hey, ja klingt gut... Bin schon auf deinen Bericht gespannt...(bitte seeeehr ausführlich..:))...wenns wirklich supertoll sein soll, überleg ich mirs auch sie zu bestellen...
 
Die DVD ist sehr nett, aber ein bissl kurz für den Preis, find ich. Wir longieren seit einer Woche ja auch sehr begeistert - man kann sich nicht vorstellen, wie sehr die Hunde das mögen.

LG
Ulli
 
ich denke gerade für Hütehunderassen ideal, die ja eigentlich auf Distanz arbeiten sollen...
schade das bei uns niemand sowas kann, würde mich auch interessieren:(
 
bin etwas verwirrt

wollt mir von amazon was bestellen - das buch von dagmar cutkar haben die nicht

die dvd hat sehr unterschiedliche bewertungen

Hier wird umständlich und eben mit endlosen Wiederholungen das Longieren erklärt ohne auf so hilfreiche Mittel wie am Anfang z.B. eine lange Leine als Longe zu verwenden. Hier wird das Laufen um den Kreis umständlich mit Dummy, Spielzeug oder Leckerli erreicht, was die ganze Sache endlos in die Länge zieht.

Ich habe keine Ahnung, warum das Longieren von Tabuzonen abhängen soll. Pia Gröning zeigt in diesem Video sehr deutlich, dass es auch anders geht

........

hilfe
 
Hab mir jetzt mal die andre DVD auch noch bestellt..... (Dagmar Cutka)
Bin jetzt nochmehr gespannt...
Vermutlich kann ich jetzt nimmer entscheiden, wie ichs machen möcht *GREIN*
 
Vermutlich kann ich jetzt nimmer entscheiden, wie ichs machen möcht *GREIN*

Also ich für mich hab mir beim Ansehen der verschiedenen DVDs eigentlich nur gedacht, man kann sich ja von allen das - für sich - Beste raussuchen und das dann versuchen umzusetzen.

MUSST ich nimma, da es jetzt bei uns in der Huschu auch angeboten wird und es meiner Hündin SOWAS von Spaaaaaaaß gemacht hat *freufreufreu* :):):)
 
Ich hab mir das auch ganz alleine beigebracht, nachdem ich das Buch gelsesen hab und war dann 2 mal bei ner Trainerin, um sie beurteilen zu lassen, ob es passt, was und wie ich da herumspaziere...es is wirklich ganz easy...und man kann dann Richtungswechsel, die Sichtzeichen (Sitz, Platz, Steh) usw. einbauen wie und wann man will...vor allem den aprupten Richtungswechsel liebt Rusty, weil da muss er sich noch mehr konzentrieren auf mich und er weiß nie, wann ich in die andere Richtung wechsle...
 
wo gibts denn ne möglichkeit das mal mit nem trainer anzufangen und zu probieren?

huschu oder einzelstunden??
das meiste wird sicher in wien sein?
 
Oben