Maine Coon....


o.O du hast ein coonie zu hause und kennst nicht ihre typischen liebenswerten eigenschaften?

und die von gatas und dani erwähnte gesundheit, die oft leidet wenn man zu sehr auf größe fixiert ist, sollte auch relevant sein.
das sieht man deutlich bei größeren hunderassen bzw hunden die auf optik gezüchtet werden, ob jetzt IWs oder deutsche schäfer als beispiel, es führt meist zu problemen.
lg
 
oh der ist ja zucker, ich gratuliere mal recht herzlich ^^
nein ich jammer jetzt nicht das ich auch 2 mietzen will...umzug geht vor
 
oh der ist ja zucker, ich gratuliere mal recht herzlich ^^
nein ich jammer jetzt nicht das ich auch 2 mietzen will...umzug geht vor

Dankeschön!:)

Wir ziehen ja auch im Frühjahr um und eigentlich war erst danach eine Coonie geplant, aber man kann planen wie man will - es kommt immer anders als man glaubt...*g*:p

Wirst sehen...;):D
 
Dankeschön!:)

Wir ziehen ja auch im Frühjahr um und eigentlich war erst danach eine Coonie geplant, aber man kann planen wie man will - es kommt immer anders als man glaubt...*g*:p

Wirst sehen...;):D


*flüster-flüster* ziehen ja jetzt um, ein traumhaus...und hab so ein auge auf ne bestimmt rasse geworfen ohoh götter-gatte killt mich *lach*
 
Das mit der Grösse stimmt, ich hab 2 Bären die sind ziehmlich gross...auch für Coonies..beide über 10kg, aber nicht fett sondern athletisch. Sie sind jetzt fast 5 Jahre alt und einer der beiden hinkt manchmal ein wenig. Es ist nicht immer, aber manchmal, und das hängt sicher mit der Belastung der Gelenke durch sein Gewicht und die Grösse zusammen

Django



Navaro
 
Das mit der Grösse stimmt, ich hab 2 Bären die sind ziehmlich gross...auch für Coonies..beide über 10kg, aber nicht fett sondern athletisch. Sie sind jetzt fast 5 Jahre alt und einer der beiden hinkt manchmal ein wenig. Es ist nicht immer, aber manchmal, und das hängt sicher mit der Belastung der Gelenke durch sein Gewicht und die Grösse zusammen




Hast fantastisch schöne MC's!

Dass MC's wunderschöne Katzen sind,darüber sind wir uns alle einig,ob gross od.auf normal Grösse gezüchtet.
Hin und wieder hinken könnt schon auf ein deutl.orthopäd.Prob hinweisen.
Das meinten agnes und ich auch in den Beiträgen,das sich die XXL-Grössen früher od.später bemerkbar machen.
Und das Herzkreislaufsystem leidet häufig und autom.bei vielen MC's darunter.
Ich wünsche dir ntl.sehr,dass sich das leichtgradige Hinken nicht manifestiert.
 
Das mit der Grösse stimmt, ich hab 2 Bären die sind ziehmlich gross...auch für Coonies..beide über 10kg, aber nicht fett sondern athletisch. Sie sind jetzt fast 5 Jahre alt und einer der beiden hinkt manchmal ein wenig. Es ist nicht immer, aber manchmal, und das hängt sicher mit der Belastung der Gelenke durch sein Gewicht und die Grösse zusammen


Hast fantastisch schöne MC's!

Das MC's wunderschöne Katzen sind,darüber sind wir uns alle einig.
Hin und wieder leichtes hinken könnt schon auf ein deutl.orthopäd.Prob hinweisen.

Genau,das meinten agnes und auch ich in den Beiträgen,das sich die XXL-Grössen früher od.später neg.bemerkbar machen.
Und das Herzkreislaufsystem leidet häufig und autom.bei vielen MC's darunter.
Ich wünsche dir ntl.sehr,dass sich das leichtgradige Hinken bei deiner MC nicht manifestiert.
 
o.O du hast ein coonie zu hause und kennst nicht ihre typischen liebenswerten eigenschaften?
Alle meine Katzen haben liebenswerte Eigenschaften, ich finde, das hat nichts mit der Rasse zu tun. Von den Coonies jedoch war ich gerade so begeistert, eben, weil sie größer als andere Katzen sind. Und nein, ich habe deswegen kein schlechtes Gewissen.

Es ist mir auch bewusst, dass Coonies leider nicht so alt werden wie die gemeine Hauskatze, trotzdem, würde mir heute wer einen 12kg Coonie anbieten, würde ich wahrscheinlich nicht nein sagen können. Mich begeistert gerade die Größe bei diesen Katzen, meiner hat leider nur 7,5kg ist also eher unterer Größenbereich.
 
also mir ist eine gesunde maine coon um einiges lieber als ein riese der beschwerden hat und durch diese früher sein leben beendet.

und das jede katze egal ob rasse oder nicht liebenswerte eigenschaften hat ist klar, hier verstehst du mich nicht oder willst es nicht.

maine coons haben durchaus eigenheiten die man bei anderen katzen nicht finden(zumindest nicht in der häufigkeit und kombi), sowohl am charakter, als auch an der optik, die rein gar nichts mit der größe zu tun haben.

da es mir schwer fällt die personsbezogenen eigenheiten der coonies zu beschreiben, picke ich mir meine anderen auffälligsten lieblingsmerkmale heraus.
- das fell ist einfach genial, so weich, die pinsel an den ohren und überhaupt die fellbüschel zwischen den zehen sind so süß:D
- die eigene cooniesprache, ihr gurren und singen ist einmalig
- das markante gesicht mit der breiteren nase und mäulchen ist wunderschön und sehr aussagekräftig.
-der meterlange wuschelschweif:D

der charme und das selbstbewußtsein dieser katzen wickeln jeden ein. (natürlich hat jede einen anderen charakter dazu am besten auf züchterseiten nachlesen, die beschreiben ihre katzen um vieles besser als ich es je könnte)

ich finde es schade dass diese tollen katzen im moment derart in mode sind und meist rein auf ihre größe reduziert werden.
eine solch engstirnige betrachtung hat noch keiner rasse gut getan.
lg
 
Also ich hab ja einen winzigkleinen (für Coonie-Verhältnisse) Coonie-Kater. Er hat derzeit
nur 6 kg.

Aber ich muss agnes Recht geben! Er hat all diese von ihr aufgezählten total liebenswerten Maine Coon Eigenschaften
auch ohne ein Riese zu sein. :)

Er ist sooooooo flauschig weich, hat einen traumhaften Kragen (überhaupt jetzt mit "Winterfell"), riesige
Flauschepatschen :D und sein "mrrr" und gezirpe ist überhaupt das allersüßeste. Er redet wirklich
mit einem. ("miau" sagt er nur, wenn er beleidigt ist, weil ich seine selbstgefangenen Mäuse nicht immer
gleich entdecke und er sie mir dann nachtragen muss)
Er ist zu langweiligen Zeiten meines Daris liebster Spielgefährte und schaut dann immer
aus wie eine gebadete Maus :D.
Er liebt Wasser! (und wieviele Katzen können das schon von sich behaupten?)

Er ist zwar bei neuen Leuten etwas schüchtern, aber kommt nach einiger Zeit doch neugierig
angeschlichen. Er liebt Hunde und geht sofort auf sie zu, um sie sich mal anzuschauen (anpratzeln
ist auch sehr beliebt).

Und er hat hammermäßig lieb auf unsere Katzenbabies reagiert und nach nur einem Tag voller
zurückhaltender Schüchternheit mit ihnen gespielt (da kenn ich einen sehr gegensätzlichen Fall
von einer Bekannten).

Und mein Boro benutzt niiiieeeemals seine Krallen. Er ist mein überhaupt sanftester Katerbub! *liebhab* :)

Ein Lausbub ist er auch, aber das gehört dazu.

Jedenfalls würd ich ihn niemals tauschen, nicht mal gegen eine noch so große Katz' ;)
obwohl ich ja auch sehr auf Riesen steh.

Ich liebe mein kleines Coonie-Katz, bester Mäusejäger und Spinnentöter wo gibt :D.
 
Bitte keine Diskussionen über Größe, etc.:)

Meiner Meinung nach ist die Größe egal, hauptsache gesund - mein Lg wollte halt so einen Riesen und war etwas enttäuscht als er gehört hat, dass der Papa von unserem Kleinen "nur" knappe 6kg wiegt.:rolleyes:

Hauptsache Maine Coon und gesund.:)

Übrigens, Mitte Jänner fahren wir nach DE unseren Smoky holen!:cool:
 
@Bonsai: das ist wie mit den Doggen. Je größer die Coonies sind desto eher kommen Herzprobleme vor und auch arge HD. Deswegen ist ein Mittelmaß besser. Wennst wirklich einen Riesen haben willst, dann würd ich zur Savannah raten. Die sind aber auch dementsprechend teuer. :(

@Dani: darauf sollten alle Zuchtkatzen untersucht worden sein (also auch 2 oder 3 Generationen zurück!) HCM, HD, PKD, FELV und FIV Bitte lass dir die Ergebnisse zeigen (faxen/e-mailen) und nicht nur sagen! Die soll die Kopien davon schicken. Sollte sie sich weigern oder aus irgendeinem fadenscheinigen Grund sagen, daß das nicht geht, dann lass die Finger davon! Mit HCM ist nicht zu spaßen, das erkennt man meistens erst wenn die Katze einfach tot umfliegt und das noch in jungen Jahren. Also bitte bitte Unterlagen anfordern von den Elterntieren und auch Großeltern!
 
@Dani: darauf sollten alle Zuchtkatzen untersucht worden sein (also auch 2 oder 3 Generationen zurück!) HCM, HD, PKD, FELV und FIV Bitte lass dir die Ergebnisse zeigen (faxen/e-mailen) und nicht nur sagen! Die soll die Kopien davon schicken. Sollte sie sich weigern oder aus irgendeinem fadenscheinigen Grund sagen, daß das nicht geht, dann lass die Finger davon! Mit HCM ist nicht zu spaßen, das erkennt man meistens erst wenn die Katze einfach tot umfliegt und das noch in jungen Jahren. Also bitte bitte Unterlagen anfordern von den Elterntieren und auch Großeltern!

Die Elterntiere und Generationen sind HCM frei, das hab ich auch schon in der Coonie Datenbank überprüft, weiß nicht ob HD so wichtig ist denn es sind normal große Maine Coons und keine Riesen....:rolleyes:

Beim kleinen lass ich ein Blutbild von FIV, FIP und FELV und ein Gesundheitszeugnis, Chip mit Registrierung machen!;)
 
Also mein Coonie:

- quietscht beim schnurren
- schreit am lautesten, wenn er Hunger hat
- hat bereits die Nachbarin an der Nase markiert und meine Schwester an der Hand, dass man jetzt noch die Narben sieht
- hasst es, gebürstet zu werden und sagt das auch mit Nachdruck
- rauft wie wild mit dem Welpen
- ist lieb aber nicht besonders intelligent
- ist überaus launisch und zeigt das auch gerne
- ist das verfressenste Katzentier, das mit je untergekommen ist
- ist futterneidig und nagelt alle Katzen, die ihm während des Fressens zu nahe kommen (und auch Hunde) mit der Pfote und den Krallen fest und frisst genüßlich weiter
- hat ein blödes Fell, weil alles hängenbleibt und er viel zu faul zum putzen ist

Ich glaub, ich hab da keinen typischen Coonie erwischt.... :eek:
 
Ich hab noch was vergessen:

- Er ist fürchterlich derb und ungeschickt. Jede der anderen unadligen Katzen bewegt sich wesentlich eleganter. :D
 
Bonsai:

Also unser Blue

- hasst es sich bürsten zu lassen
- schreit am lautesten
- ist nicht sonderlich intelligent
- ist tolpatschig (fällt zB nach hinten um beim putzen der Halskrause :D )
- kann super "cool dreinschaun" da is aber nix dahinter
- ist trotz seiner Größe sich nicht bewußt das er sich eigentlich gegen den kleinen Raven wehren kann

Also ich würd schon sagen du hast ne typische Maine Coon. :D
 
O.k., das hab ich vergessen. :o

-Boro hasst es auch, sich bürsten zu lassen.

-Und er frisst nur, wenn er alleine ist. (verfressen ist er leider gar nicht)

-ist gar nicht sehr verschmust und mag nicht hochgehoben werden

Aber ich find ihn ziemlich intelligent. (außer dass er glaubt, die Babies wären stärker als er :rolleyes:)
Er kann Kästen und Laden aufmachen (und bald sicher auch das Backrohr, denn probieren tut er's schon eine Zeitlang)

Ungeschickt ist er gar nicht. (liegt vielleicht aber auch d'ran, dass er nicht so riesig ist? :confused:
 
Da die Züchterin anscheinend doch unseriös ist (danke Bonsai), werden wir den Kater wahrscheinlich nicht nehmen.:mad::(

Wir sind nun weiterhin auf der Suche nach einem Coonie Kater, günstig (keine 1000,-) und die Eltern sollen untersucht sein!;)

Wenn jemand einen Tipp hat - her damit.

Auch tschechische oder ungarische Züchter Seiten sind willkommen!:)
 
Oben